Folgen
Keine Story von Caritas Schweiz / Caritas Suisse mehr verpassen.
Filtern
  • 04.03.2013 – 10:30

    Seminar St. Beat in Luzern wird Hauptsitz der Caritas Schweiz

    Luzern/Solothurn (ots) - Vergangenen August hat das Bistum Basel öffentlich informiert, dass das Priesterseminar St. Beat ab Juli 2013 einen neuen Standort erhalten wird. Dieser befindet sich im Chorherrenhaus an der Adligenswilerstrasse 13. Seit August wurden verschiedene Anfragen und mögliche Projekte für eine Nutzung des Seminargebäudes geprüft. Mit Caritas Schweiz ist nun ein geeigneter Mieter gefunden. ...

  • 31.01.2013 – 08:36

    Flüchtlinge in Mali: Caritas spricht 100 000 Franken für Nothilfe

    Luzern (ots) - Die Offensive französisch-malischer Truppen im Norden Malis hat eine neue Welle von Flüchtlingen ausgelöst. Aus Angst davor, mit den Islamisten verwechselt zu werden, die sich in der Bevölkerung verstecken, sind in den letzten Tagen Zehntausende von Menschen geflüchtet. Caritas Schweiz bereitet die Verteilung von Nahrungsmitteln und weitere Nothilfe ...

  • 17.01.2013 – 10:05

    Bildung: Schwerpunkt der Caritas im Jahr 2013 / Mit Bildung gegen die Armut

    Luzern (ots) - Fehlende Bildung ist das gewichtigste Armutsrisiko - wer keinen Abschluss hat, findet kaum einen Job. Doch der Zugang zu Schule und Bildung ist nicht für alle gleich. Die soziale Herkunft entscheidet in hohem Masse, wer welches Bildungsniveau erreicht. Caritas will das ändern und fordert von den Kantonen, dass sie die Elternarbeit stärken, Kinder ...

  • 27.12.2012 – 10:58

    Caritas zieht Bilanz zum Jahreswechsel / Das Bildungssystem schöpft sein Potenzial nicht aus

    Luzern (ots) - Fehlende Bildung ist eines der grössten Armutsrisiken in der Schweiz. Trotz zahlreicher Reformen ist der Zugang zur Bildung nicht für alle gleichermassen gewährleistet. Noch immer entscheiden die soziale Herkunft und die damit verbundenen finanziellen Ressourcen darüber, wer in der Schweiz welches Bildungsniveau erreicht: Dieses Fazit zieht Caritas ...

  • 28.08.2012 – 11:26

    Caritas stockt ihre Hilfe für syrische Flüchtlinge auf

    Luzern (ots) - Nach Uno-Schätzungen sind rund 200'000 Menschen aus Syrien in die Nachbarstaaten Jordanien, Libanon, Irak und Türkei geflohen. Angesichts der sich verschlimmernden Lage hat die Caritas ihre Not- und Überlebenshilfe für syrische Flüchtlingsfamilien, zu 80 Prozent Frauen und Kinder, auf 500'000 Franken aufgestockt. Sie unterstützt damit humanitäre Programme in Jordanien und Libanon. Ein Teil der Hilfe ...

  • 25.07.2012 – 10:48

    Die syrischen Flüchtlinge brauchen dringend Hilfe

    Luzern (ots) - Weil sich die humanitäre Krise in Syrien weiter zuspitzt, flüchten Zehntausende Menschen vor der anhaltenden Gewalt in die Nachbarländer. Dort leben sie unter schwierigsten Umständen in provisorischen Unterkünften. Caritas leistet im Libanon und in Jordanien Nothilfe für die syrischen Flüchtlinge. Während die Ereignisse in Syrien täglich Schlagzeilen produzieren, bleibt das damit verbundene ...

  • 19.06.2012 – 11:28

    Optic 2ooo unterstützt Caritas im Kampf gegen die Armut

    Luzern (ots) - Mit einem Franken für jede Zweitbrille setzt Optic 2ooo Schweiz ein Zeichen der Solidarität. Der Erlös kommt vollumfänglich dem Schweizer Hilfswerk Caritas zugute, welches sich für Personen einsetzt, die von der Armut betroffen sind. Seit über 20 Jahren engagiert sich Optic 2ooo für humanitäre und karitative Zwecke. Seit Anfang 2012 leistet Optic 2ooo Schweiz mit ihren 44 Filialen einen ...

  • 15.06.2012 – 16:00

    Prix Caritas für Menschlichkeit geht nach Guatemala

    Luzern (ots) - Mit dem Prix Caritas 2012 wurde in Luzern José María Romero ausgezeichnet. Bundesrat Alain Berset würdigte das Engagement des Preisträgers, der sich als Koordinator einer indianischen Kleinbauern-Vereinigung für das Recht auf Landbesitz engagiert. Dank diesem Engagement erhielten in den vergangenen Jahren mehr als 2000 Familien Zugang zu einem Stück Land, das sie nun - vertraglich abgesichert - ...

  • 14.06.2012 – 09:03

    Ungebührliche Verschärfungen des Asylrechts: Parlamentsentscheide mit ernsthaften Folgen

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz ist äusserst besorgt über die neuesten Entscheide des Parlaments zur Verschärfung des Asylrechts. Der Debatte im Nationalrat ist eine Stimmungsmache vorausgegangen, wobei in rechtsbürgerlichen Kreisen selbst vor Ideen wie Internierungslagern nicht halt gemacht wurde. Die Verschärfungen lösen keine Probleme. Hingegen werden in der ...