Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Insolvenz von Air Berlin - Was gilt es für Reisende zu beachten?
Bern (ots) - Air Berlin, die zweitgrösste deutsche Air Line hat Insolvenz angemeldet. Hauptaktionär Etihad hat nach vielen verlustreichen Jahren den Geldhahn zugedreht. Die Airline hat einen Schuldenberg von 1,5 Milliarden Euro angehäuft. Doch was bedeutet die Insolvenz von Air Berlin für die immerhin rund 80'000 Passagiere, welche die Airline täglich befördert? Was der TCS rät. Vorerst scheint der Flugbetrieb von ...
mehrKindersitzeinbau: Oftmals nicht genug Platz in der zweiten Sitzreihe
Ein DokumentmehrSicher und schnell durch den Sommerverkehr
Bern (ots) - Sommerzeit ist Reisezeit und dadurch leider auch Stauzeit. Besonders auf den Nord-Süd-Achsen werden Reisende, die motorisiert sind, in Staus geraten und Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Wer in einen Stau gerät, sollte wissen, was erlaubt und was verboten ist und wie man mit etwas Vorbereitung die Wartezeiten angenehmer gestalten kann. Zudem können Stau's mit Hilfe des TCS auch umfahren werden. Der ...
mehrAusländische Umweltzonenvignetten sind auch für Schweizer Autos obligatorisch
mehrTCS verlangt rasche Anpassungen bei Via Sicura
Bern (ots) - Der TCS begrüsst die Vorschläge des Bundesrates, das Handlungsprogramm Via Sicura anzupassen und an die übrige Rechtsordnung anzugleichen. Diese Korrekturen sind rasch umzusetzen. Insbesondere begrüsst der TCS, dass Behörden bei der Beurteilung von schweren Verstössen gegen das Strassenverkehrsrecht einen gewissen Ermessensspielraum in der Beurteilung zurückgegeben und das Strafmass an die anderen ...
mehr
Ordentliche Delegiertenversammlung des TCS 2017: Für die Zukunft gerüstet
mehrTCS und bfu: Was taugen Notbremsassistenten?
mehrHerr und Frau Schweizer machten die Brücke
mehr
TCS-Kindersitztest: Grosse Auswahl an empfehlenswerten Produkten
Ein DokumentmehrTCS in Zürich und Genf jetzt auch auf E-Bikes unterwegs
Bern (ots) - Um die Einsatzzeiten bei der Pannenbehebung in den Stadtzentren von Zürich und Genf zu verkürzen, setzt der TCS ab sofort auf den Einsatz von Patrouilleuren auf E-Bikes. Die mit modernsten Diagnosegeräten und Werkzeugen ausgerüsteten E-Bike-Anhänger-Gespanne stehen in beiden Städten jeweils von Mai bis September im Einsatz. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens in den Stadtzentren von Zürich und Genf ist ...
mehrErster TCS-Reisebarometer zeigt: Terrorangst beeinflusst das Reiseverhalten in hohem Masse
mehr
Hochbetrieb beim TCS über das Osterwochenende
Bern (ots) - Die Einsatzzentrale des TCS erhielt über das Osterwochenende über 6700 Anrufe . Hauptgründe für die Anforderung der Unterstützung durch den TCS waren: Fahrzeugpannen auf den Ferienrouten und medizinische Notfälle. Das Osterwochenende sorgte beim TCS für glühende Telefonleitungen. Von Karfreitag bis Ostermontag wurden in der Einsatzzentrale über 6700 Anrufe registriert, das sind 200 Anrufe pro Tag ...
mehrTCS-Veloträgertest: Nicht jedes Modell passt
Ein DokumentmehrE-Bikes: Zuverlässig, aber nicht makellos
mehrTCS Camping mit erfolgreicher "Glamping"-Strategie
mehrSicher unterwegs im Wohnmobil: Crash-Test zeigt Gefahren auf
mehrDiebstahlrisiko "Keyless"- TCS beschreibt Lösung
mehr
Gefahrenzone Baustelle: Unachtsames Lenken gefährdet die Arbeiter.
mehr- 3
MADE VISIBLE: Die Kampagne für stilvolle Outfits, die Leben retten
mehr Wegen Streiks viele Annullierungen und Verspätungen im europäischen Flugverkehr erwartet. Was tun?
Bern (ots) - Für tausende Flugpassagiere könnte die Reise in den kommenden Tagen zum Spiessrutenlauf werden. Der Fluglotsenstreik in Frankreich und der angekündigte Streik des Bodenpersonals an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld für morgen früh werden voraussichtlich zu Annullierungen und Verspätungen im europäischen Flugverkehr führen. Wegen der ...
mehrTreibstoffverbrauch als Kriterium beim Autokauf
mehrTCS Sommerreifentest 2017 - Nicht alle Modelle überzeugen
mehrDer NAF stärkt das Schweizerische Verkehrsnetz
Bern (ots) - Bern, 12. Februar 2017. Der TCS ist erfreut über das deutliche JA zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds NAF. Der Souverän hat die Chance genutzt, die Finanzierung der Strassenverkehrsinfrastruktur auf eine neue Grundlage zu stellen und so das Verkehrsnetz der Schweiz in seiner Gesamtheit zu stärken. Das sehr deutliche JA zum NAF zeigt, dass die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ...
mehr
Verbrauchskatalog: Praktische Entscheidungshilfe beim Neuwagenkauf
Bern (ots) - Der Verbrauchskatalog kategorisiert die energieeffizientesten Neuwagen in verschiedenen Fahrzeugklassen. Obwohl der Praxisverbrauch meist darüber liegt, dient der Normverbrauch als Orientierungshilfe und Vergleichsgrösse. Und dieser ist deutlich zurückgegangen: In den letzten 15 Jahren sanken die durchschnittlichen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte um ...
mehr- 3
Kältewelle: Weiterhin Hochbetrieb beim TCS
mehr Un cours de conduite sur neige et glace pour les voitures hybrides et électriques
Bern (ots) - Les voitures à motorisation hybride ou électrique occupent une place de plus en plus importante dans la circulation routière. Si ces voitures sont parfaitement adaptées à un usage quotidien dans toutes les conditions météorologiques, leur conduite demande une certaine adaptation et quelques connaissances particulières, en particulier pour les ...
mehrTCS verzeichnet viele wetterbedingte Hilferufe aus der Schweiz und dem Ausland
Bern (ots) - Mit dem Wintereinbruch ist auch die Zahl der Hilferufe aus der Schweiz und dem Ausland gestiegen: Die Einsatzzentrale des TCS hat in der letzten Woche mehr als 21'500 Anrufe erhalten. Die Reisenden hatten sowohl in der Schweiz Probleme wie auch mit der Kältewelle im Süden und den Überschwemmungen in Thailand. Der Winter und die Kälte sorgen auch beim ...
mehrEin Durchschnittsfahrzeug kostet 70 Rappen pro Kilometer: Schnelle und einfache Berechnung der Kilometerkosten
mehrAlkohol-Messgeräte im TCS Test: Wenig überzeugende Resultate
Bern (ots) - Alkoholkonsum und Führen eines Fahrzeugs sind keine gute Kombination. 2015 wurden in der Schweiz mehr als 1'500 alkoholbedingte Verkehrsunfälle verzeichnet. Kurz vor den Feiertagen hat der TCS 10 Alkohol-Messgeräte getestet, die in der Schweiz erhältlich sind. Das Ziel des Tests: Die Verlässlichkeit der angezeigten Resultate durch Vergleich mit einer Blutprobe zu untersuchen. Immer mehr, immer modernere ...
mehr