-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Media Service: swissinfo-Interview: Das politische Gewicht der ASO wächst
mehrMedia Service: Unerwarteter Erfolg für rätoromanisches Theater: Giovanni Netzer im Interview
mehrswissinfo-Videos neu auf YouTube
Bern (ots) - swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) startet auf YouTube, dem international populärsten Internetportal für Online-Videos, unter der Internet-Adresse http://www.youtube.com/swissinfovideos einen eigenen Kanal. Damit macht die Auslandstimme der SRG SSR idée suisse ab sofort eigene Inhalte über YouTube international verfügbar und baut sein Video-Angebot im Internet aus. Immer mehr Menschen suchen gezielt Filme im Internet. Deshalb ...
mehrMedia Service: Swiss-CEO Christoph Franz: "Flughafen-Zukunft ist nicht nur Anwohnersache"
mehrWahlen 2007: swissinfo auf Kurs
Bern (ots) - Der Publikumsrat von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) begrüsst die Diskussionsplattform, die der Auslanddienst der SRG SSR idée suisse den Stimm- und Wahlberechtigten im Ausland im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen 2007 anbietet. Er würdigt die multimedialen Informationsangebote von swissinfo/SRI in neun Sprachen als wichtigen Beitrag zur schweizerischen Präsenz im Ausland und verlangt die Abrundung des Angebots durch Produktionen auf ...
mehr
Media Service: Mario Cortis kurzer Ausflug ins Genossenschaftsleben
mehrMedia Service: Botschafter Ziswiler besorgt über wachsenden Anti-Amerikanismus
mehrMedia Service: Berner Biologin lobt Forschungsabkommen mit der EU
mehr
Media Service: DJ Bobo hat "Schock von Helsinki" überwunden
mehrswissinfo lanciert Wahlplattform
Bern (ots) - Multimedial, interaktiv und vor allem auf ein Auslandschweizer-Publikum ausgerichtet: so präsentieren sich die neuen swissinfo-Angebote im Wahljahr 2007. Gleichzeitig mit einem Wahl-Special und einem Wahl-Blog wird die bisher eigenständige Website swisspolitics in swissinfo integriert und das Angebot erweitert. Die eidgenössischen Wahlen sind das zentrale innenpolitische Thema des Jahres 2007. Mit einem grossen Wahl-Special trägt swissinfo diesem ...
mehrMedia Service: Roger Federer: Vom impulsiven Teenager zum kontrollierten Super-Champion
Bern (ots) - 1997 war Roger Federer ein talentierter, zu Wutausfällen neigender 16-Jähriger. Sechs Jahre später sank er als Sieger auf dem Center Court von Wimbledon in die Knie. Derzeit spielt er in Paris das French Open, das er unbedingt gewinnen will. Geht ein Jugendtraum in Erfüllung? Ist er der grösste Tennis-Spieler aller Zeiten? Was ist das ...
mehr
Media Service: Sepp Blatter fordert mehr Enthusiasmus und soziale Verantwortung
Bern (ots) - Am kommenden Donnerstag 31.5. wird Sepp Blatter am FIFA-Kongress in Zürich für eine dritte Amtszeit zum Präsidenten gewählt. Ein Jahr vor der EURO08 fordert der kämpferische Walliser in einem Interview mit swissinfo mehr Enthusiasmus und mehr soziale Verantwortung aller Beteiligten. Fussball ist das populärste Spiel der Welt. Sein Image ...
mehrMedia Service: Nationalratspräsidentin Egerszegi für rasche Einführung des E-Votings
Bern (ots) - Nationalratspräsidentin Christine Egerszegi hofft, dass im Herbst die erste Auslandschweizerin oder der erste Auslandschweizer den Sprung unter die Bundeshauskuppel ins Schweizer Parlament schaffen wird. Ausserdem unterstützt sie die rasche Einführung der elektronischen Stimmabgabe via ...
mehrMedia Service: Auslandschweizer trafen National- und Ständeräte
Bern (ots) - An ihren Jahreskongressen in Nürnberg (Deutschland) und Trapani (Italien) haben am Wochenende die Präsidentinnen und Präsidenten der Schweizervereine ihre Anliegen diskutiert. Die Internetplattform swissinfo.ch besuchte die Veranstaltungen und berichtet in Text, Audio und Video über die Versammlungen. In Nürnberg warben vier Bundesparlamentarier aus Bern um die Wählergunst der wachsenden ...
mehrMedia Service: Streit um Flughafennutzung in Payern bedroht Bertrand Piccards Solarprojekt
Bern (ots) - Der Militärflugflugplatz Payerne soll für die zivile Nutzung geöffnet werden. Da gleichzeitig auch mehr Bewegungen mit Kampfjets geplant sind, wehren sich die Anwohner energisch. Der Lokalstreit könnte auch Folgen haben für ein Schweizer Prestigeprojekt: Wenn nicht bald Klarheit herrscht, ...
mehrMedia Service: Auslandschweizer sind wichtiges Wählerpotential: Der Berner Politologe Wolf Linder erklärt in einem Gespräch mit swissinfo die Gründe für das rasante Wachstum.
Bern (ots) - An den eidgenössischen Wahlen vom kommenden Herbst werden sich erstmals mehr als 100'000 im Ausland lebende Schweizerinnen und Schweizer aktiv beteiligen. Gibt es Optionen für eine effizientere politische Mitsprache der Auslandschweizer in ihrer Heimat? Wolf Linder, Professor und Direktor am ...
mehrswissinfo - Neue Führungsleute bei swissinfo/Schweizer Radio International (SRI)
Bern (ots) - Seit Mitte Februar ist Christophe Giovannini (41) Leiter der englischsprachigen Redaktion von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI). Nach Studien an der Universität Neuenburg arbeitete Giovannini in verschiedenen Funktionen bei der SDA, zuletzt als Korrespondent und zuvor mehrere Jahre als Dienstleiter. Seit dem 1. März ist Peter Schibli ...
mehr
swissinfo: Warnung vor Réduitstrategie
Medienmitteilung des Publikumsrates swissinfo/SRI Bern (ots) - swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) ist nach Überzeugung seines Publikumsrates unentbehrlich für die Erfüllung des Auslandauftrages der SRG SSR idée suisse. Nur eine für den Auslandmarkt spezialisierte mehrsprachige Redaktion ist in der Lage, die über 600'000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer und die an der Schweiz interessierten ...
mehrswissinfo - Dem Mensch und Künstler Paul Klee auf der Spur
Bern (ots) - swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) würdigt Leben und Werk des weltberühmten Avantgarde-Künstlers Paul Klee. Dazu finden Sie unter www.swissinfo.org ein umfangreiches, multimediales Dossier in Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch, Arabisch und Chinesisch. Anlass ist die Eröffnung des Zentrums Paul Klee in Bern am 20. Juni 2005. Das Klee-Dossier ...
mehrDemontage von swissinfo/SRI inakzeptabel
Als unverständlich und inakzeptabel bezeichnet der Publikumsrat von swissinfo/SRI den Entscheid des Verwaltungsrates der SRG SSR idée suisse, die Auslandunternehmenseinheit swissinfo/SRI auf einen kleinen englischen Dienst zu reduzieren. Bern (ots) - Für den Publikumsrat ist es unverständlich, dass die SRG das innovative, erfolgreiche Multimediaportal www.swissinfo.org über Bord kippen will. Swissinfo/SRI ist als ...
mehrSRG SSR muss Auslandauftrag erfüllen - Medienmitteilung des Publikumsrates
Bern (ots) - Die SRG SSR idée suisse müsse den ihr vom Bundesrat erteilten Programmauftrag für den Auslandmarkt ernst nehmen, verlangt der Publikumsrat von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI). Dies setze den Erhalt einer starken, eigenständigen Auslandabteilung voraus. Der Publikumsrat erinnert daran, Informationsangebote für Auslandschweizerinnen und ...
mehrBeat Witschi neuer Direktor von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI)
mehrSchweizer Radio International stellt Radioprogramme ein
Bern (ots) - swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) sendet am 30. Oktober 2004 zum letzten Mal seine Radioprogramme über Kurzwelle und Satellit aus. Nach fast 70 Jahren endet damit ein Kapitel Schweizer Radiogeschichte. Nun bietet swissinfo/SRI seine Informationen und Dienstleistungen auf der multimedialen, neunsprachigen Internetplattform www.swissinfo.org an. Mit diesem Schritt geht ein Stück Schweizer ...
mehr
swissinfo: Wilhelm Tell - ein unverwüstlicher Mythos
swissinfo widmet dem Nationalhelden ab Montag, 26. Juli, ein Spezial-Dossier. Bern (ots) - Die Legende Wilhelm Tell hat sieben Jahrhunderte überdauert und hält jetzt Einzug ins Zeitalter des Internets. Anlässlich der Zweihundertjahrfeier von Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" befasst sich die Multimedia-Plattform von swissinfo/Radio Schweiz International mit Vergangenheit und Gegenwart des ...
mehrswissinfo-Journalist gewinnt Internet-Preis
Bern (ots) - Der swissinfo-Journalist Vincent Landon ist im Rahmen der "European Online Journalism Awards" zum Internet-Journalisten des Jahres ernannt worden. Zudem erhielt seine Serie über Malaria den ersten Preis der Kategorie Wissenschaft. Vincent Landon arbeitet in der englischsprachigen Redaktion Abteilung von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI), die die online News- und Informationsplattform über die ...
mehrNeuer stellvertretender Chefredaktor von swissinfo/SRI
Bern (ots) - Ab 1. November 2002 übernimmt Andreas Keiser (50) die Funktion als stellvertretender Chefredaktor bei swissinfo/Schweizer Radio International (SRI). Der Solothurner Andreas Keiser hat einen wesentlichen Beitrag beim Aufbau des deutschsprachigen Lokalradios "Radio Freiburg" geleistet, wo er während zehn Jahren als Chefredaktor der deutschsprachigen Senderkette tätig war. Während dieser Zeit hat ...
mehrNeulancierung von www.swissinfo.org!
Bern (ots) - Drei Jahre nach seiner Lancierung erhält http://www.swissinfo.org ein neues Gesicht. Mit dem neuen Design wird die Nachrichten- und Informations-Plattform von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) den Bedürfnissen der Benutzer noch besser entsprechen. So werden unter www.swissinfo.org online Informationen und Dienstleistungen zur Verfügung stehen, die sich speziell an Auslandschweizer richten. ...
mehrwww.ideesuisse.ch - Erinnerungen an die Schweizerischen Landesausstellungen
Bern (ots) - Pünktlich zum Auftakt der Expo.02, präsentiert swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) unter http://www.ideesuisse.ch/ über zwanzig Stunden Video- und Tondokumente sowie Texte zu früheren Schweizerischen Landesausstellungen. Die Website entstand in Zusammenarbeit mit den Unternehmenseinheiten der SRG SSR idée suisse (Schweizerische Radio und ...
mehrwww.mobi02.ch - der einfachste Weg an die Expo.02
Bern (ots) - Wie gelangt man an die Expo.02? Welche Sonderzüge stehen zur Verfügung? Wo kann das Auto geparkt werden? Auf diese - und viele weitere - Fragen gibt www.mobi02.ch eine Antwort. Die Site, die von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) im Auftrag der SRG SSR idée suisse realisiert wurde, enthält die neuesten Meldungen über den Verkehrszustand und die Wartezeiten an den Eingängen der Schweizer ...
mehr