Folgen
Keine Story von HPI Hasso-Plattner-Institut mehr verpassen.
Filtern
  • 02.11.2023 – 10:13

    Die digitale Zukunft mitgestalten: Jetzt für ein Masterstudium am HPI bewerben

    Potsdam (ots) - Ab sofort können Studieninteressierte sich wieder für ein IT-Masterstudium an der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP) bewerben. Die Bewerbungsphase für die drei Masterstudiengänge Cybersecurity, Data Engineering und IT-Systems Engineering endet am 1. Dezember. Studienstart ...

  • 26.09.2023 – 11:30

    Neue HPI-Professur für "Digital Technology, Governance and Policy"

    Potsdam (ots) - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) wächst weiter: Dr. Gillian Bolsover wechselt zum HPI und übernimmt ab 1. Oktober die Professur für "Digital Technology, Governance and Policy" an der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät der Universität Potsdam und des Hasso-Plattner-Instituts. Dabei geht es um ein gesellschaftlich hoch relevantes Forschungsfeld. Der wissenschaftliche Fokus der Professur liegt auf ...

  • 25.05.2023 – 10:05

    Kostenloser Onlinekurs bringt Jugendlichen Quantencomputer nahe

    Potsdam (ots) - Das Hasso-Plattner-Institut macht es sich zur Aufgabe, bereits Schülerinnen und Schüler an Quantencomputer heranzuführen. Diese haben das Potenzial, künftig klassische Hochleistungsrechner abzulösen, wenn es ums Lösen bestimmter Aufgaben geht. Deshalb startet das HPI am 31. Mai den kostenlosen Online-Kurs "Einführung ins Quantencomputing". Auch ohne große Vorkenntnisse könne man innerhalb von ...

  • 22.05.2023 – 09:41

    Bootcamp hilft beim Einstieg in die Welt wissenschaftlicher Datenanalysen

    Potsdam (ots) - Wer sich für maschinelles Lernen und die Grundlagen der Statistik interessiert, kann jetzt in einem kostenlosen Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) lernen, wie man große Datensätze analysiert und die Ergebnisse visualisiert. Das so genannte "Data Science Bootcamp" startet am 7. Juni auf der Lernplattform openHPI. Die Teilnehmer arbeiten ...

  • 12.05.2023 – 11:52

    HPI-Juristin: Für Whistleblower schnell interne Meldekanäle einrichten

    Potsdam (ots) - Nach Verabschiedung und Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes müssen die betroffenen Unternehmen und Behörden schnell adäquate interne Meldesysteme für so genannte Whistleblower einrichten, um empfindliche Geldstrafen zu vermeiden. Darauf hat Dr. Ina Haarhoff, Justiziarin des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hingewiesen. Die Juristin bietet auf ...

  • 02.05.2023 – 11:06

    Onlinekurs hilft, Whistleblower rechtskonform zu schützen

    Potsdam (ots) - Wie Unternehmen und Organisationen sich in der Praxis auf die kommenden Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) einstellen sollten, ist Thema eines neuen kostenlosen Online-Kurses des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Dessen Justiziarin Dr. Ina Haarhoff startet das zweiwöchige Angebot am 3. Mai. Der Gratiskurs trägt den Titel "Compliance Management: Die Umsetzung der ...

  • 28.04.2023 – 12:14

    Internationale Größen der digitalen Bildung tagen am HPI in Potsdam

    Potsdam (ots) - Führende Fachleute fürs Online-Lernen haben sich zu Europas bedeutendstem Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses angekündigt, dem "European MOOC Stakeholder Summit" (EMOOCs 2023). Die Konferenz für digitale Bildung findet vom 14. bis 16. Juni in Potsdam statt. Wie das gastgebende Hasso-Plattner-Institut (HPI) bekanntgab, sind ...

  • 28.04.2023 – 10:01

    HPI verstärkt Kommunikation zu digitalen Technologien

    Potsdam (ots) - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) baut seine Kommunikation aus, um Öffentlichkeit und Medien noch umfangreicher über den Entwicklungsfortschritt digitaler Technologien zu informieren. Das HPI reagiert damit auf das rasant wachsende Interesse an Forschungsthemen zum Beispiel im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Dafür beruft das HPI den Journalisten Leon Stebe zum Chefredakteur des Instituts. Als Head ...