Folgen
Keine Story von SRG SSR mehr verpassen.
Filtern
  • 02.04.2008 – 12:00

    Jacques Reymond übernimmt Mandat für unabhängige Untersuchung bei RSR

    Bern (ots) - In der Affäre im Zusammenhang mit dem Herunterladen von Internetseiten mit umstrittenem Inhalt ist Jacques Reymond mit der Untersuchung und Beurteilung des Sachverhaltes beauftragt worden. Mit Jacques Reymond, einem ehemaligen Kantonsrichter aus dem Kanton Waadt, haben Jean-Francois Roth, Verwaltungsratspräsident von RTSR, und Armin Walpen, ...

  • 13.03.2008 – 09:00

    Erfolgreiche Umstellung auf Digitales Antennenfernsehen im Wallis und im Chablais vaudois

    Bern (ots) - Seit dem 25. Februar 2008 empfangen die Zuschauerinnen und Zuschauer im Wallis und im Chablais vaudois die Fernsehprogramme der SRG SSR idée suisse über Antenne ausschliesslich digital. Die Umstellung von analog auf digital konnte dank einer umfassenden Informationskampagne bei Bevölkerung und TV-Fachhandel erfolgreich abgeschlossen werden. ...

  • 10.03.2008 – 14:00

    Beat Witschi verlässt Swissinfo

    Bern (ots) - Beat Witschi, Direktor von Swissinfo, hat sich entschieden, das Unternehmen per Ende August 2008 zu verlassen. Er ist seit Januar 2005 Leiter von Swissinfo. Vorher war Beat Witschi während mehreren Jahren als Radio- und Online-Journalist sowie als Multimediaspezialist für die SRG SSR tätig. Beat Witschi hat aus persönlichen Gründen beschlossen, nochmals eine Herausforderung im Ausland anzunehmen. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung SRG SSR ...

  • 03.03.2008 – 10:15

    Die SRG SSR idée suisse macht die Integration zum Thema

    Bern (ots) - Vom 7. bis 13. April 2008 geht es auf allen Radio- und Fernsehsendern sowie im Online-Angebot der SRG SSR idée suisse schwerpunktmässig um das Thema der Integration von Migrantinnen und Migranten. Diese erste Themenwoche in der Geschichte der SRG SSR in allen vier Landesteilen trägt den Titel «Wir anderen - nous autres - noi altri - nus auters». Damit will die SRG SSR einen wichtigen ...

  • 07.02.2008 – 09:00

    SRG-SSR-Fernsehsender erhöhten im Jahr 2007 die Leistungen für Hörbehinderte

    Bern (ots) - Die Fernsehkanäle der SRG SSR idée suisse steigerten ihre Quote von untertitelten Sendungen im Jahr 2007 von 8,5 auf 10,9 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Erhöhung um 21,7 Prozent. Bis Ende 2010 werden Schweizer Fernsehen (SF), Télévision Suisse Romande (TSR) und Televisione svizzera di lingua italiana (TSI) ein Drittel ...