-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Nein zur Altersvorsorge 2020 ist ein Auftrag für ein unpolitisches Modell ohne Rentenalter
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband wertet das Nein zur Altersvorsorge-Reform 2020 als Auftrag der Stimmenden für eine Sanierung des Rentensystems ohne politische und ideologische Scheuklappen. Nachzudenken ist insbesondere über ein Modell ohne festgelegtes Rentenalter, welches sich hingegen auf ...
mehrSchweizerischer Baumeisterverband: Quartalserhebung SBV: Solides erstes Halbjahr auf dem Bau
Zürich (ots) - Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe sind im ersten Halbjahr 2017 gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent gestiegen. Zurückzuführen ist dies vor allem auf den Tiefbau. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. Das Bauhauptgewerbe hat in den ersten sechs Monaten 9.5 Mrd. Franken umgesetzt, 6.2% mehr ...
mehrSchweizerischer Baumeisterverband: Bauindex - Gute Baukonjunktur, aber steigende Risiken
Zürich (ots) - Das Bauvolumen ist weiterhin hoch. Die Aussichten für die Bauwirtschaft verschlechtern sich jedoch. Dies geht aus dem Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor, der heute veröffentlicht worden ist. Im laufenden Jahr entwickelt sich die Baukonjunktur erfreulich. Es ist davon auszugehen, dass das Bauvolumen ...
mehrSchweizerischer Baumeisterverband: Tag der Bauwirtschaft - Baumeister-Präsident ruft zu selbstkritischem Denken in der Baubranche auf
Genf (ots) - Gian-Luca Lardi, der Präsident des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV, verlangt von den Bauunternehmern mehr Selbstkritik. Die anhaltend gute Baukultur der letzten Jahre sei kein Grund zur Selbstzufriedenheit, warnte Lardi am Freitag am «Tag der Bauwirtschaft» in Genf. Wer angesichts des ...
mehrSchweizerischer Baumeisterverband: Auch dank Genfer und Waadtländer Knowhow - Neues Bau-Informationssystem ermöglicht effizientere Kontrollen
Genf (ots) - Dank dem neuen Informationssystem Allianz Bau (ISAB) kann bei Baustellenkontrollen die Einhaltung von Lohn- und Arbeitsbedingungen bald noch effizienter überprüft werden. «Ein besonderer Dank geht dabei an unsere Sektionen Genf und Waadt. Von ihnen sind entscheidende Impulse ausgegangen, ein solches ...
mehr
Schweizerischer Baumeisterverband gegen kontraproduktive Verschärfung der Lex Koller
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband lehnt die Revision der Lex Koller ab. Eine Verschärfung des «Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland», wie sie der Bundesrat in der Vernehmlassung vorschlägt, ist unnötig, nicht zeitgemäss und teilweise kontraproduktiv. Die Lex Koller beschränkt die Erwerbsmöglichkeiten von ...
mehrSchweizerischer Baumeisterverband: Quartalserhebung SBV: Vorübergehender Umsatzanstieg dank milder Witterung
Zürich (ots) - Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe sind im ersten Quartal 2017 gegenüber dem Vorjahresquartal um sieben Prozent gestiegen. Der Anstieg ist vor allem auf den Hochbau zurückzuführen. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor. Nach dem ...
mehrSchweizerischer Baumeisterverband: Bauindex - Bauwirtschaft im Seitwärtsgang
Zürich (ots) - Die Baukonjunktur ist auf hohem Niveau stabil. Dies geht aus dem Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor, der heute veröffentlicht worden ist. Die wirtschaftliche Lage im Bauhauptgewerbe ist geprägt von Stabilität. Momentan ist weder im positiven wie im negativen Sinne mit grösseren Überraschungen zu ...
mehr
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband lehnt Reform der Altersvorsorge 2020 ab
Olten (ots) - Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) lehnt die Altersvorsorge-Reform 2020 ab. Mit der aktuellen Vorlage ist das oberste Reformziel, die nachhaltige finanzielle Sicherung der Renten, nicht zu erreichen, findet die Mehrheit der Delegierten. Die Reform gelangt am 24. September 2017 zur Volksabstimmung. Die SBV-Delegierten ...
mehrEidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Nach Ja zur Energiestrategie stehen Bundesrat und Parlament in der Pflicht
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband bedauert die Annahme des neuen Energiegesetzes. Er hofft, dass Bundesrat und Parlament die im Abstimmungskampf gemachten Versprechen jetzt auch in die Tat umsetzen. Der Schweizerische Baumeisterverband erachtet die grundlegende Absicht hinter der Energiestrategie ...
mehrSchweizerischer Baumeisterverband: Quartalserhebung SBV: Milder Spätherbst rundet gutes Baujahr ab
Zürich (ots) - Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe sind 2016 gegenüber dem Vorjahr um knapp neun Prozent gestiegen. Nur knapp wurde das Niveau des Rekordjahrs 2014 nicht erreicht. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor. Der milde Spätherbst und ...
mehr
Schweizerischer Baumeisterverband: Bauindex - Solider Start ins Baujahr zu erwarten
Zürich (ots) - Das Schweizer Bauhauptgewerbe zeigt sich in guter Verfassung. Dies geht aus dem Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor, der heute veröffentlicht worden ist. Das Baujahr 2016 war gut. Der Einbruch der Bautätigkeit 2015 konnte fast wettgemacht werden. Der Start ins laufende Jahr dürfte ebenfalls gelingen. ...
mehrEidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband lehnt Energiestrategie 2050 ab
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt den Stimmberechtigten, die Revision des Energiegesetzes (Energiestrategie 2050) abzulehnen. Dies beschloss der Zentralvorstand. Die Volksabstimmung findet am 21. Mai 2017 statt. Der Schweizerische Baumeisterverband befürwortet grundsätzlich das Ziel grösserer Energieeffizienz. Die von Bundesrat und ...
mehrEidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Nein zur USR III ist Auftrag für mehrheitstaugliche Unternehmenssteuerreform
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband bedauert das Nein zur Unternehmenssteuerreform III. Es ist ein Auftrag an Sieger und Verlierer, sich unverzüglich zur Ausarbeitung einer neuen, mehrheitsfähigen Reform zusammenzusetzen. Dabei ist den Bedenken der Nein-Stimmenden unbedingt Rechnung zu tragen. ...
mehrEidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Ja zum NAF macht den Weg frei für bedarfsgerechte Modernisierung der Strassen
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erfreut über das flächendeckende Ja zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF). Das Ja zum NAF ist ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Förderung der Mobilität in der Schweiz und eine ideale Ergänzung zur bereits bestehenden ...
mehr- 2
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband sagt Ja zum NAF: Damit die Schweiz auf Strasse und Schiene gut fährt!
mehr Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband sagt Ja zur Unternehmenssteuerreform III
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt den Stimmberechtigten die Unternehmenssteuerreform (USR III) zur Annahme. Die USR III ist ein ausgewogener Kompromiss, um internationale Standards zu erfüllen ohne dabei die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Schweiz zu gefährden. Nur ein Ja verhindert Steuerausfälle in Milliardenhöhe. Die ...
mehr
Schweizerischer Baumeisterverband befremdet über Verschärfung des Inländervorrangs im Ständerat
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist befremdet über die Verschärfung des Inländervorrangs durch den Ständerat. Mit der restriktiven Definition der massgeblichen Arbeitslosigkeit wird ein grosser Teil der handwerklichen Berufe mit weitgehend praxisuntauglichen, hoch bürokratischen Auflagen belegt. Dass überdies "geeignete" Arbeitslose nicht nur ...
mehr- 3
Schweizerischer Baumeisterverband: Bruno Pravato ist Europameister der Maurer
mehr Schweizerischer Baumeisterverband: Quartalserhebung SBV: Erholung im Baugewerbe setzt sich fort
Zürich (ots) - Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe sind in den ersten neun Monaten 2016 gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozent gestiegen. Die Werte von 2014 werden jedoch nicht erreicht. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. Nachdem das Baujahr 2015 von Umsatzeinbussen geprägt war, stehen die ersten neun ...
mehrEidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband Nein zur Ausstiegsinitiative ist Auftrag für besonnene Energiepolitik
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erleichtert über die Ablehnung der Initiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie». Die Stimmbürger haben damit ein Zeichen für eine besonnene Energiepolitik gesetzt, bei der die Neuausrichtung der Energieversorgung etappenweise erfolgt. Die ...
mehr- 3
Schweizerischer Baumeisterverband: Kevin Hofer ist Schweizermeister 2016 der Maurer
mehr Schweizerischer Baumeisterverband: Bauindex - Erholung im Baugewerbe setzt sich fort
Zürich (ots) - Das Schweizer Bauhauptgewerbe zeigt sich 2016 in besserer Verfassung. Dies geht aus dem Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor, der heute veröffentlicht worden ist. Nachdem das Baujahr 2015 von Umsatzeinbussen geprägt war, steht das laufende Jahr im Zeichen der Erholung. Das Bauvolumen wird 2016 höher sein ...
mehr
Schweizerischer Baumeisterverband: Medieneinladung - Sechs Maurer kämpfen an der Schweizer Meisterschaft in Zürich um WM-Startplatz in Abu Dhabi
Zürich (ots) - Sechs junge Maurer kämpfen vom Mittwoch, 23. November bis am Samstag, 26. November 2016 in der Halle 2 der Messe Zürich um den Meistertitel sowie das WM-Ticket nach Abu Dhabi. In den vier Messetagen gilt es für die Teilnehmer mehrere Sujets mit verschiedenen farbigen Sichtbacksteinen unter ...
mehrSchweizerischer Baumeisterverband: Erfolgreiche Inländerförderung mit Sprachkursen und Berufsvorbereitungsjahren
Bern (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband fördert aktiv die Sprachausbildung sowie die Arbeitsmarktintegration von Inländern mit Migrationshintergrund. Langjährige Mitarbeiter, die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, profitieren ebenso von Projekten wie Flüchtlinge, die erstmals auf Schweizer ...
mehrEidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband gegen Kurzschlusshandlung bei der Ausstiegsinitiative
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern ein Nein zur Ausstiegsinitiative, über die am 27. November 2016 abgestimmt wird. Für Bauunternehmen haben ein stabiles Stromnetz und günstige Energiepreise hohe Priorität. Doch beides ist nicht mehr garantiert, ...
mehrSchweizerischer Baumeisterverband: Kaufkraft der Bauarbeiter steigt um 0.5%
Zürich (ots) - Im Bauhauptgewerbe werden die besten Handwerkerlöhne bezahlt. 2016 erhöht sich die Kaufkraft des Personals, welches dem Landesmantelvertrag (LMV) untersteht, nochmals um 0.5 Prozent. Dies geht aus der Lohnerhebung des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) 2016 hervor, die sich auf 48'000 Lohnmeldungen stützen kann. Der dreizehnmal ausbezahlte ...
mehrSchweizerischer Baumeisterverband setzt mit der «Allianz Bau» auf modernes Branchen-Kontrollsystem
Lugano (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) setzt sein Engagement für einen fairen Wettbewerb in der Baubranche fort. Deshalb fördert er mit Hockdruck die Einführung eines «Informationssystem Allianz Bau», mit dem die Kontrollen in der gesamten Baubranche harmonisiert werden und die Identität und Arbeitssituation jedes Bauarbeiters vor Ort ...
mehrSchweizerischer Baumeisterverband begrüsst NAF als Meilenstein der Verkehrspolitik
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband begrüsst den von National- und Ständerat beschlossenen Nationalstrassen und Agglomerationsverkehrsfonds NAF. Dass der Anteil der Mineralölsteuer für die Strasseninfrastruktur von heute 50 auf 60 Prozent erhöht und der Netzbeschluss integriert wird, waren stets zentrale Forderungen des Schweizerischen ...
mehr