Folgen
Keine Story von SBV Schweiz. Baumeisterverband mehr verpassen.

SBV Schweiz. Baumeisterverband

Filtern
  • 30.11.2014 – 14:14

    Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband erfreut über dreifaches Nein

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erleichtert über die klare Ablehnung der Ecopop-Initiative. Der intensiv geführte Abstimmungskampf hat aber gezeigt, dass die Folgen einer ungebremsten Einwanderung nun wirklich von allen politischen Kreisen ernstgenommen werden müssen. Damit sind die Anforderungen an die Umsetzung der ...

  • 20.11.2014 – 10:15

    Schweizerischer Baumeisterverband: Bremsspuren in der Bauwirtschaft mehren sich

    Zürich (ots) - Der lange Wachstumszyklus der Bauwirtschaft hat den Zenit erreicht - die Bremsspuren mehren sich. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. Die Baubewilligungen und die Auftragseingänge der Baufirmen sind rückläufig. Das Niveau ist aber immer noch recht hoch. Auch wird 2014 ...

  • 14.11.2014 – 08:37

    Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Dreimal Nein am 30. November

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt dreimal Nein für die Abstimmung vom kommenden 30. November. Die Ecopop-Initiative, die Initiative zur Abschaffung der Pauschalsteuer und die Goldinitiative würden tausende Arbeitsplätze in der Schweiz gefährden. Mit Ecopop würden allein im Baugewerbe Arbeit für mindestens 50'000 Menschen wegfallen. ...

  • 05.11.2014 – 08:35

    Schweizerischer Baumeisterverband: Löhne im Bauhauptgewerbe weiterhin top

    Zürich (ots) - Auf dem Bau arbeiten lohnt sich: Ein Maurer verdient in der Schweiz 2014 durchschnittlich 6000 Franken, ein ungelernter Hilfsarbeiter immer noch 4850 Franken. Dies geht aus der SBV-Lohnerhebung 2014 hervor, die auf 53'000 Lohnmeldungen basiert. Die Baumeister zahlen Spitzenlöhne. Wo sonst kann man als Handwerker - gerade auch ohne Lehrabschluss - so ...

  • 16.10.2014 – 08:40

    Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Nein zum goldenen Käfig

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt die Goldinitiative zur Ablehnung. Diese schränkt die Handlungsfähigkeit der Nationalbank massiv ein und zerstört damit deren Glaubwürdigkeit. Zudem macht sie die Goldbestände der Nationalbank völlig nutzlos. Abgestimmt wird am 30. November. Die Volksinitiative "Rettet unser Schweizer Gold" fordert, ...

  • 13.10.2014 – 08:35

    Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband lehnt Ecopop-Initiative ab

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt die Ecopop-Initiative zur Ablehnung. Die Beschränkung des Bevölkerungswachstums auf völlig praxisfremde 0,2 Prozent pro Jahr kombiniert mit der Verpflichtung der Schweiz zur Geburtenkontrolle in der dritten Welt ist absurd. Im Bauhauptgewerbe mit seinem Ausländeranteil von 65 Prozent müssten zahlreiche ...

  • 25.09.2014 – 18:25

    Schweizerischer Baumeisterverband: Umsichtiger Ständeratsentscheid zu Zweitwohnungen

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erleichtert, dass es mit dem Zweitwohnungsgesetz nun vorwärtsgeht. Die umsichtigen Beschlüsse des Ständerats sind deshalb zu begrüssen. Denn die Verunsicherung in den Tourismusregionen ist zweieinhalb Jahre nach der Annahme des neuen Zweitwohnungsartikels unerträglich geworden. Der Stellenabbau ist im ...

  • 25.09.2014 – 08:49

    Schweizerischer Baumeisterverband erfreut über Gotthard-Entscheid des Nationalrats

    Zürich (ots) - Der Nationalrat hat sich am Mittwoch für den Bau einer zweiten Gotthardröhre ohne Kapazitätsausweitung ausgesprochen. Der Schweizerische Baumeisterverband begrüsst diesen Entscheid. Der Bau einer zweiten Strassenröhre und die anschliessende Sanierung der bestehenden Röhre kosten zwar insgesamt rund eine Milliarde Franken mehr als eine komplette ...

  • 16.09.2014 – 10:39

    Schweizerischer Baumeisterverband warnt vor Doppelspurigkeiten beim Brandschutz

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband begrüsst die Vereinfachung der Brandschutzvorschriften durch die Kantone. Nicht akzeptabel ist jedoch, dass das Seco diese Vereinfachungen aus Arbeitnehmerschutzgründen unterläuft. Dies führt dazu, dass zum Beispiel in einem Kino für die paar wenigen Angestellten strengere Brandschutzvorschriften gelten sollen ...

  • 10.09.2014 – 08:15

    Schweizerischer Baumeisterverband: Bauwirtschaft vor Zenit

    Zürich (ots) - Die Bautätigkeit und die Auftragslage im Bauhauptgewerbe sind weiterhin sehr solid. Es zeigen sich jedoch vermehrt Anzeichen einer Abkühlung - vor allem im Wohnungsbau. Die weitere Entwicklung ist von Unsicherheit geprägt. Im ersten Halbjahr 2014 hat das Bauhauptgewerbe von der milden Witterung profitiert. Die Umsätze sind um 6.4% auf 9.1 Mrd. Franken gestiegen, wobei der Anstieg im zweiten, weniger ...