Folgen
Keine Story von Liechtensteinisches Landesmuseum mehr verpassen.

Liechtensteinisches Landesmuseum

Filtern
  • 18.03.2015 – 10:15

    Zahlen und Fakten zur Sonderausstellung Marilyn - Die starke Monroe

    Vaduz (ots) - Dauer: 26. März bis 01. November 2015 Pressevorbesichtigung: Pressekonferenz: 25. März 2015, um 11 Uhr. Vernissage: 25. März 2015, 18.00 Uhr Ort: Liechtensteinisches Landesmuseum Städtle 43, Postfach 1216 9490 Vaduz Fürstentum Liechtenstein Konzept der Sonderausstellung: Beleuchtet wird die Emanzipation der Frau in den 1950er Jahren am Beispiel der ...

  • 18.03.2015 – 10:15

    Zahlen und Fakten zur Sonderausstellung Marilyn - Die starke Monroe

    Vaduz (ots) - Dauer: 26. März bis 01. November 2015 Pressevorbesichtigung: Pressekonferenz: 25. März 2015, um 11 Uhr. Vernissage: 25. März 2015, 18.00 Uhr Ort: Liechtensteinisches Landesmuseum Städtle 43, Postfach 1216 9490 Vaduz Fürstentum Liechtenstein Konzept der Sonderausstellung: Beleuchtet wird die Emanzipation der Frau in den 1950er Jahren am Beispiel der ...

  • 18.02.2015 – 09:57

    Sonderausstellung "Die Ära Napoleons im Spiegel seiner Medaillen"

    Vaduz (ots) - Im Frühjahr vor 200 Jahren kehrte Napoleon unerlaubt von seiner Verbannung auf der Insel Elba nach Frankreich zurück. Seine "Herrschaft der Hundert Tage" begann. Noch einmal versuchte er, das Rad der Zeit zu seinen Gunsten zurückzudrehen. Mit seiner Niederlage in Waterloo am 18. Juni 1815 war der Spuk vorbei. Schon kurz nach seiner Abdankung kaufte der ...

  • 18.02.2015 – 09:57

    Sonderausstellung "Die Ära Napoleons im Spiegel seiner Medaillen"

    Vaduz (ots) - Im Frühjahr vor 200 Jahren kehrte Napoleon unerlaubt von seiner Verbannung auf der Insel Elba nach Frankreich zurück. Seine "Herrschaft der Hundert Tage" begann. Noch einmal versuchte er, das Rad der Zeit zu seinen Gunsten zurückzudrehen. Mit seiner Niederlage in Waterloo am 18. Juni 1815 war der Spuk vorbei. Schon kurz nach seiner Abdankung kaufte der ...

  • 20.12.2013 – 11:35

    Neue Highlights in der Dauerausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums

    Vaduz (ots) - Erstmalig werden nun weitere Highlights aus den Beständen des Liechtensteinischen Landesmuseums in der Dauerausstellung zu sehen sein. In der Schatzkammer können Besucher jetzt auch permanent besondere Werke der russischen Juwelierkunst um 1900 aus der ehemaligen Sammlung von Adulf Peter Goop bewundern wie das weltberühmte "Apfelblütenei" von Karl ...

  • 22.11.2013 – 10:18

    Kult & Kultur Ikonen/ 27. November 2013 bis 12. Januar 2014

    Vaduz (ots) - Ikonen sind Kultus- und Heiligenbilder, besonders der orthodoxen Ostkirchen des byzantinischen Ritus. Die meist auf Holz gemalten Bilder sind kirchlich geweiht und haben für die Theologie und Spiritualität der Ostkirchen eine sehr grosse Bedeutung. An der Sammlung Wemhöner-Grabher ist mehr noch als diese Materialbreite und die damit verbundene Varietät der handwerklichen und künstlerischen Formen das ...

  • 09.09.2013 – 13:29

    Anschluss oder weiterhin souverän? - Liechtenstein 1938

    Vaduz (ots) - 1938 erfolgte der Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland. Damit geriet auch Liechtensteins Eigenstaatlichkeit in Gefahr. Im In- und Ausland herrschte Unsicherheit über die Zukunft des Fürstentums. Würde es ebenfalls an Deutschland angeschlossen, oder blieb es weiterhin souverän? Die Ausstellung möchte diese kritische Phase in der Landesgeschichte in Erinnerung rufen und zeigen, ...