Storys zum Thema Bau / Immobilien
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Kanton Genf schränkt ohne Not Temporärarbeit ein
Dübendorf (ots) - In einem einmaligen Vorgang erlässt der Kanton Genf bei öffentlichen Bauaufträgen eine Quote für Temporärarbeitende und beschränkt die Auftragsvergabe auf Bauunternehmen mit ausreichendem Festpersonal. Mit dieser Regulierung hindert der Kanton Genf lokal ansässige, kleine und mittlere Bauunternehmen daran, bei öffentlichen Bauaufträgen mitzubieten und greift mit seinem Erlass in die ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Quartalserhebung SBV: Solides erstes Halbjahr auf dem Bau
Zürich (ots) - Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe sind im ersten Halbjahr 2017 gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent gestiegen. Zurückzuführen ist dies vor allem auf den Tiefbau. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. Das Bauhauptgewerbe hat in den ersten sechs Monaten 9.5 Mrd. Franken umgesetzt, 6.2% mehr ...
mehrhomegate.ch-Mietindex: Stagnierung der Angebotsmieten im August 2017
Ein DokumentmehrSchweizerische Maklerkammer distanziert sich von «Homegate»
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Bauindex - Gute Baukonjunktur, aber steigende Risiken
Zürich (ots) - Das Bauvolumen ist weiterhin hoch. Die Aussichten für die Bauwirtschaft verschlechtern sich jedoch. Dies geht aus dem Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor, der heute veröffentlicht worden ist. Im laufenden Jahr entwickelt sich die Baukonjunktur erfreulich. Es ist davon auszugehen, dass das Bauvolumen ...
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Der Entwurf zur zweiten Revision des Raumplanungsgesetzes ist nicht ausgereift
Bern (ots) - Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) steht der zweiten Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG2) kritisch gegenüber. Die Vorlage muss nochmals überprüft, der Zeitplan angepasst werden. Der SGV unterstützt das RPG2 nur dann, wenn eine echte Verbesserung erzielt wird. Im Juni dieses Jahres schickte der Bundesrat seinen neuen Vorschlag für ...
mehrDrei Familienunternehmen im Finale für den Family Business Award 2017
Ein DokumentmehrRekordmeister FC Bayern München holt Verstärkung aus der Schweiz
mehrhomegate.ch-Mietindex: Stagnierung der Angebotsmieten im Juli 2017 und Halbjahresrückblick
Ein DokumentmehrDietrich Schwarz Architekten AG
Schwarz Architekten: Die Zukunft nachhaltig bauen / Statt Abriss Totalsanierung: Forschungsanstalt erfüllt höchsten Minergie-Standard
mehrJens Paul Berndt ist neuer Chief Technology Officer der Homegate AG
Ein Dokumentmehrhomegate.ch-Mietindex: Senkung der Angebotsmieten im Juni 2017
Ein DokumentmehrWer zahlt wieviel für seine Stadtwohnung
2 DokumentemehrExpomobilia baut die Business Unit EventBau weiter aus
mehrPro Senectute Schweiz und Raiffeisen Schweiz arbeiten künftig zusammen
St. Gallen (ots) - Pro Senectute Schweiz und Raiffeisen Schweiz bündeln ihre Kompetenzen in den Bereichen Vorsorge und Wohnen. Im Vordergrund der Kooperation stehen die gemeinsame Sensibilisierung der Bevölkerung hinsichtlich der finanziellen Planung ihrer Pensionierung und der Wissensaustausch zu neuen Bedürfnissen bei der Wohnsituation im Alter. Die finanzielle ...
mehr4B legt mit Millionen-Investition den Grundstein für Marktführerschaft im Bereich Fenster und Fassaden
mehrImmobilienverband unter neuer Führung / Andreas Ingold übernimmt SVIT-Präsidium
mehrDie BfB warnt: Blitze als Brandherd
Bern (ots) - Sommer bedeutet immer auch Gewitterzeit. Nicht selten verursachen Blitze Sachschäden und Brände. Jeder dritte Feuerschaden in der Schweiz ist auf einen Blitzeinschlag zurückzuführen. Den besten Schutz vor Beschädigungen aller Art bieten Blitzschutzanlagen. Die Sicherheitstipps der BfB Beratungsstelle für Brandverhütung zeigen auf, welche Vorsichtsmassnahmen bei Gewittern zu treffen sind. Während dem ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Tag der Bauwirtschaft - Baumeister-Präsident ruft zu selbstkritischem Denken in der Baubranche auf
Genf (ots) - Gian-Luca Lardi, der Präsident des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV, verlangt von den Bauunternehmern mehr Selbstkritik. Die anhaltend gute Baukultur der letzten Jahre sei kein Grund zur Selbstzufriedenheit, warnte Lardi am Freitag am «Tag der Bauwirtschaft» in Genf. Wer angesichts des ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Auch dank Genfer und Waadtländer Knowhow - Neues Bau-Informationssystem ermöglicht effizientere Kontrollen
Genf (ots) - Dank dem neuen Informationssystem Allianz Bau (ISAB) kann bei Baustellenkontrollen die Einhaltung von Lohn- und Arbeitsbedingungen bald noch effizienter überprüft werden. «Ein besonderer Dank geht dabei an unsere Sektionen Genf und Waadt. Von ihnen sind entscheidende Impulse ausgegangen, ein solches ...
mehrLuzerner Kantonsspital eröffnet neues Notfallzentrum und Zentrum für Intensivmedizin
Luzern (ots) - Das neue Notfallzentrum und Zentrum für Intensivmedizin am Luzerner Kantonsspital (LUKS) gehen Ende Juni 2017 offiziell in Betrieb. Mit dem topmodernen, patientenfreundlichen Neubau setzt das LUKS einen weiteren wichtigen Meilenstein in der akutmedizinischen Versorgung der Zentralschweizer Bevölkerung. «Mit dem neuen Notfallzentrum und Zentrum für ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband gegen kontraproduktive Verschärfung der Lex Koller
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband lehnt die Revision der Lex Koller ab. Eine Verschärfung des «Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland», wie sie der Bundesrat in der Vernehmlassung vorschlägt, ist unnötig, nicht zeitgemäss und teilweise kontraproduktiv. Die Lex Koller beschränkt die Erwerbsmöglichkeiten von ...
mehrOnline-Wohnungsindex Winterhalbjahr 2016/17: Mietwohnungsmarkt entspannt sich weiter
Zürich (ots) - Der Mietwohnungsmarkt der Schweiz und der grössten Schweizer Städte entspannt sich weiter. Grund dafür ist ein Nachfragerückgang nach Mietwohnungen. Die Insertionszeiten auf Internetplattformen haben sich im Winterhalbjahr 2016/17 gegenüber dem letzten Semester deutlich von 32 auf 37 Tage ...
mehrKuppeln, Pressen oder Schweissen - drei Rohrverbindungssysteme im direkten Vergleich
mehrhomegate.ch-Mietindex: Im Mai 2017 bleiben die Angebotsmieten in der Schweiz unverändert
Zürich (ots) - Im Mai bleiben die Angebotsmieten in der Schweiz unverändert. Der Index Schweiz steht bei 113.8 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sinken die Mieten um 0.35 Prozent. Im Kanton Zürich sinken die Angebotsmieten um 0.59 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der ...
Ein Dokumentmehrhomegate.ch-Umfrage: Intelligentes Wohnen kommt in Mode
Zürich (ots) - Smart-Home-Technologien zum intelligenten Wohnen machen das traute Heim komfortabler, effizienter und sicherer. Dabei steht die Vernetzung elektrischer, elektronischer und anderer technischer Geräte im Vordergrund. Gemäss einer repräsentativen Umfrage von homegate.ch ist die Mehrheit der Umfrageteilnehmenden an Smart-Home-Lösungen ...
Ein DokumentmehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Quartalserhebung SBV: Vorübergehender Umsatzanstieg dank milder Witterung
Zürich (ots) - Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe sind im ersten Quartal 2017 gegenüber dem Vorjahresquartal um sieben Prozent gestiegen. Der Anstieg ist vor allem auf den Hochbau zurückzuführen. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor. Nach dem ...
mehrAllianz Suisse: Hypothekenhoch im Zinstief
Wallisellen (ots) - Gerade in einem Umfeld mit historisch tiefen Zinsen wollen sich viele den Traum von Eigenheim erfüllen. Dabei spielen bei der Immobilienfinanzierung Versicherungen eine immer wichtigere Rolle, da sie bei längeren Hypothekenlaufzeiten häufig günstiger sind als Banken. Ein Trend, von dem auch die Allianz Suisse als Anbieterin profitiert. Ein Haus mit eigenem Garten, eine moderne Eigentumswohnung in ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Bauindex - Bauwirtschaft im Seitwärtsgang
Zürich (ots) - Die Baukonjunktur ist auf hohem Niveau stabil. Dies geht aus dem Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor, der heute veröffentlicht worden ist. Die wirtschaftliche Lage im Bauhauptgewerbe ist geprägt von Stabilität. Momentan ist weder im positiven wie im negativen Sinne mit grösseren Überraschungen zu ...
mehr