Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
ACS Automobil Club der Schweiz
ACS begrüsst freie Fahrt auf Pannenstreifen
Bern (ots) - Viele Abschnitte des Schweizer Nationalstrassennetzes sind an ihre Kapazitätsgrenzen angelangt. Die Stauproblematik wird sich in den nächsten Jahren noch markant akzentuieren. Der Automobil Club der Schweiz (ACS) begrüsst deshalb das Konzept des Bundesrats, dass an verkehrsneuralgischen Stellen der Pannenstreifen als zusätzliche Fahrspur ...
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
Abgasmanipulationen: jetzt sind Transparenz und Klarheit gefragt
Bern (ots) - Rund ein Drittel aller in der Schweiz 2014 neu zugelassenen Autos sind mit Dieselmotoren ausgerüstet. In wie vielen davon die Manipulationssoftware eingebaut ist, mit der in den USA die Abgaswerte manipuliert wurden, ist derzeit noch völlig offen. Die Autofahrer sind verständlicherweise enttäuscht und verunsichert. Der Automobil Club der ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Dublin-Überstellungen nach Ungarn stoppen
Bern (ots) - Angesichts der sich verschärfenden Situation auf der Balkan-Route fordert die SFH einen vorübergehenden Stopp von Dublin-Überstellungen nach Ungarn. Flüchtlinge müssen eine faire Chance auf effektiven Schutz haben. Zur Zeit erreichen täglich über 4000 Menschen Griechenland,(1) viele machen sich in der Folge über die Balkan-Route auf den ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Winterreifentest 2015: Fast alle Reifen sind mindestens "empfehlenswert"
Ein DokumentmehrDie NCD-Strategie auf dem Prüfstand
Baden (ots) - Bereits zum sechsten Mal fand im Juni der Workshop der allianz q unter dem Titel «Qualitätsaspekte in der NCD-Strategie - Gesundheitskompetenz fördern und Rahmenbedingungen schaffen» statt. Die verschiedenen Erkenntnisse der Diskussion veröffentlicht die allianz q jetzt in einer zusammenfassenden Broschüre. 80% der Gesundheitskosten ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahmen 32/2015 (Campiche c. «Le Monde économique») und 34/2015 (X. c. «Blick» und «Blick.ch»)
Bern (ots) - In der Beilage erhalten Sie die folgenden Stellungnahmen des Presserats: 32/2015 (Campiche c. «Le Monde économique»): presserat.ch/_32_2015.htm Thema: Koppelung von redaktionellen Inhalten und Werbung - Nichteintreten 34/2015 (X. c. ...
2 DokumentemehrSimone Niggli-Luder wird Botschafterin der EGK-Gesundheitskasse
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sperrfrist 09.09 0600 - Sucht Schweiz EMBARGO Alkohol in der Schwangerschaft: Die Gesellschaft ist gefordert
Lausanne (ots) - Rund eines von hundert Neugeborenen in Europa kommt auf Grund des Alkoholkonsums seiner Mutter mit Beeinträchtigungen zur Welt. Am heutigen 9. September, dem Tag des alkoholgeschädigten Kindes, findet diesbezüglich eine ...
2 DokumentemehrErweiterung von LeasingPLUS: ab sofort rundum sorgenfreies Leasing
Schinznach-Bad (ots) - Seit Mitte April dieses Jahres bietet die AMAG Leasing AG mit LeasingPLUS ihren Kunden ein einfaches und übersichtliches Leasingprodukt an. Darin beinhaltet sind nebst der Finanzierung des Fahrzeuges auch drei Servicepakete. Neu hinzu kommt nun, dass LeasingPLUS die Versicherungen enthält. Dieses einzigartige Leasingprodukt ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Es sind viele und oft sind sie alleine: Angehörige von Suchtkranken
Lausanne (ots) - Gut eine halbe Million Menschen in der Schweiz leiden unter einem Alkoholproblem naher Familienangehöriger. Von Problemen im weiteren Verwandten- und Bekanntenkreis sind etwa 2.2 Millionen Menschen betroffen. Trotz starker Belastungen sucht nur eine kleine Minderheit Unterstützung. ...
4 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahme 30/2015 - Corrigendum
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren In der Beilage erhalten Sie die korrekte Version der Stellungnahme 30/2015 (X. und Mitunterzeichnende) des Schweizer Presserats mit der Bitte, die bereits zugestellte Version zu löschen. Besten Dank und freundliche Grüsse Ursina Wey Kontakt: Schweizer ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahmen 30/2015 (X. und Mitunterzeichnende c. «Weltwoche») und 31/2015 (Brocchi c. «laRegione Ticino»)
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren In der Beilage erhalten Sie die beiden Stellungnahmen des Schweizer Presserats 30/2015 (X. und Mitunterzeichnende c. «Weltwoche» - Nichteintreten wegen Parallelverfahrens) sowie 31/2015 (Brocchi c. ...
2 DokumentemehrSwisscable: Einladung zur Medienorientierung vom 7.9.2015
Bern (ots) - SUISSEDIGITAL: Kommunikationsnetze sind die digitale Zukunft Ein neuer Name kommuniziert die Realität: Gerne informieren wir Sie, wie die Kommunikationsnetze die Digitalisierung der Schweiz ermöglichen. Wir laden Sie herzlich zu unserer Medienorientierung ein. Diese findet statt am: Montag, 7. September 2015, 09.30 Uhr Hotel BELLEVUE PALACE, ...
Ein DokumentmehrORS: Inakzeptable Unterstellungen - Verantwortlichkeiten klar
Zürich (ots) - Die ORS wird fälschlicherweise dafür verantwortlich gemacht, dass Asylsuchende in Traiskirchen (Österreich) im Freien schlafen müssen. Die ORS ist für sämtliche Betreuungsaufgaben auf dem Areal und den räumlich zugewiesenen Schlafplätzen mandatiert. Die Areal- und Raumdefinition hingegen obliegt ihr nicht. Dass wegen zu eng ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Schweizer Bevölkerung will keine Tabakwerbung mehr
Ein DokumentmehrStädteinitiative Sozialpolitik
Wer lange Sozialhilfe bezieht, hat meist Gesundheitsprobleme / Kennzahlen Sozialhilfe in Schweizer Städten 2014
Bern (ots) - Eine Studie der Städteinitiative Sozialpolitik und der Berner Fachhochschule belegt, dass knapp zwei Drittel der Langzeitbeziehenden in der Sozialhilfe nachweisbar unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden. Sie sind oft zu krank, ...
Ein DokumentmehrSFZ Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen
Trotz doppeltem Motorradbestand weniger Tote und Schwerverletzte
4500 Solothurn (ots) - Das Bundesamt für Statistik weist im Mehrjahresvergleich 1992 - 2014 eine erfreuliche Bilanz der Motorrad/Roller-Unfallzahlen aus. Trotz Verdoppelung des Bestandes von 333'000 auf 690'000 Fahrzeuge sind die Unfälle mit tödlichen und schwerverletzten Folgeschäden massiv zurückgegangen. 1992 verloren 132 MotorradfahrerInnen bei ...
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
Achtung Schulbeginn - der ACS gibt Tipps für die Automobilisten
Bern (ots) - Es ist wieder so weit. Das Ende der Sommerferien läutet den Schulbeginn für die Kinder ein. Umso mehr heisst es für die Fahrzeuglenker, den Kindern gegenüber besonders aufmerksam zu sein. Der Automobil Club der Schweiz (ACS) empfiehlt den Automobilisten, ein paar grundlegende Verhaltensregeln im Sinne der Verkehrssicherheit und Prävention ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahme 29/2015 (presserat.ch/_29_2015.htm)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Giornale del Popolo» Thema: Wahrheitspflicht Beschwerde gutgeheissen Mit freundlichen Grüssen Ursina Wey Kontakt: Schweizer Presserat Conseil suisse de la presse Consiglio svizzero della stampa Ursina Wey Geschäftsführerin/Directrice Fürsprecherin Effingerstrasse 4a ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Kindersitzeinbau: Einschränkungen auch bei grossen Fahrzeugen
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Europäischer Tunneltest 2015: Gotthardtunnel am Schluss der Rangliste
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS testet Miniscooter: Qualität hat ihren Preis
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahme 26/2015 (presserat.ch/_26_2015.htm); 27/2015 (presserat.ch/27_2015.htm) und Stellungnahme 28/2015 (presserat.ch/28_2015.htm)
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren In der Beilage erhalten Sie folgende Stellungnahmen des Schweizer Presserats: Nr. 26/2015 (Mank c. «Blick» und «Blick Online»): Beschwerde teilweise gutgeheissen Nr. 27/2015 (X./Y. c. «Blick am Abend)»: ...
3 DokumentemehrGebrauchtes Hochzeitskleid? / Grosse Zustimmung unter den Deutschschweizerinnen
Zürich (ots) - Rund die Hälfte aller Befragten können sich vorstellen, an ihrem grossen Tag ihr Traumkleid aus zweiter Hand zu tragen. Grund für sie ist dabei die Geldersparnis. Das belegt das Kleinanzeigenportal tutti.ch in seiner neuesten Umfrage. Bei der Entscheidung, wo das gebrauchte Kleid am ...
Ein Dokumentmehr
Forderung nach mehr Transparenz der Spitäler
Ein DokumentmehrEngagement für den bilateralen Weg der Schweiz mit der EU
Zürich (ots) - Über 1'200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben sich am 25. Juni 2015 in Bern zum neunten Swissmem-Industrietag getroffen. Der Anlass unterstrich die grosse Bedeutung der bilateralen Verträge für die MEM-Industrie. Namhafte Referenten, darunter Bundesrat Didier Burkhalter, sprachen sich für die Fortsetzung des ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat warnt vor Geheimjustiz Jahresmedienkonferenz des Schweizer Presserats
Bern (ots) - Presserat warnt vor Geheimjustiz Jahresmedienkonferenz des Schweizer Presserats Die Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren ist ein wesentliches Element einer demokratisch kontrollierten Justiz. Doch abgekürzte Verfahren und die Masse an Strafbefehlen unterlaufen dieses Prinzip. Der Presserat ...
3 DokumentemehrAnerkennung von Biogas als erneuerbare Energie - Politik und Verwaltung sind gefordert
Zürich (ots) - Medienveranstaltung des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) am 2. Juli 2015 in Zürich Biogas ist ein erneuerbarer Energieträger mit grossem Potenzial. Der Absatz von Biogas zu Heizzwecken hat sich in den vergangenen Jahren sprunghaft entwickelt, auch beim Treibstoff ist der ...
Ein DokumentmehrEidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
ESTI: Jährlich mehr als 3 Tote zu Hause durch Stromschlag
Fehraltorf (ots) - In den letzten 5 Jahren sind in der Schweiz durchschnittlich 3 bis 4 Personen durch die Elektrizität im privaten Umfeld ums Leben gekommen. Ursachen sind je zur Hälfte defekte elektrische Installationen und Geräte. Bei diesen tragischen Vorfällen stellt sich die Frage: Wie kann das verhindert werden? Verantwortlich für die Sicherheit ...
Ein Dokumentmehr