Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 06.11.2001 – 15:23

    OceanCare

    Japanische Walfangflotte auf dem Weg in die Antarktis

    Wädenswil ZH (ots) - Heute bricht die japanische Walfangflotte zur vier bis fünf Monate dauernden Waljagd in der Antarktis auf. Dies ist bereits das fünfzehnte Jahr in dem Japan die Walfangaktivitäten als „wissenschaftlichen Walfang" bezeichnet. Ungleich den Forschungsprojekten anderer Nationen, die zum Beispiel die Auswirkungen klimatischer Veränderungen in der Region untersuchen, sind die „wissenschaftlichen ...

  • 01.11.2001 – 09:23

    Bundesamt für Veterinärwesen

    Pferde richtig halten - ein Video und eine Broschüre des BVET

    Bern (ots) - „Pferde richtig halten" unter diesem Titel hat das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) eine neue Broschüre und ein Video herausgegeben. Damit will das BVET - und mit ihm die Verbände für Pferdesport und Pferdezucht - das Wissen rund um die tiergerechte Pferdehaltung an möglichst viele Pferdehalter und Pferdehalterinnen vermitteln. Pferde stehen bei den meisten Menschen ganz hoch im Kurs ...

  • 31.10.2001 – 11:07

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Grünes Licht für Vogelfänger in Deutschland?

    Zürich (ots) - Der Fang von Sing- und Zugvögeln zur Käfighaltung könnte in Deutschland bald wieder möglich sein. Eine entsprechende Änderung des Naturschutzgesetzes wurde bereits von der Länderkammer, dem Bundesrat, beschlossen, in Kürze soll im Bundestag abgestimmt werden. „Dies ist ein klarer Verstoss gegen die Europäische Vogelschutzrichtlinie, die den Fang von Vögeln zur Käfighaltung verbietet", ...

  • 30.10.2001 – 17:44

    economiesuisse

    Schweizer Wirtschaft lehnt die Protokolle zur Alpenkonvention ab

    Bern/Zürich (ots) - Die beiden Wirtschaftsspitzenverbände, economiesuisse und der Schweizerische Gewerbeverband (SGV, lehnen die 9 Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention definitiv ab. Sie appellieren dringend an die eidgenössischen Räte, die Ratifizierung zu verweigern. Denn auf dem Spiel steht die wirtschaftliche Entwicklung von mehr als 60 Prozent des schweizerischen Staatsgebietes. economiesuisse und ...

  • 30.10.2001 – 08:13

    Stiftung Pro Luminate

    Zu Allerheiligen: Neue Stiftung «Pro Luminate» für individuelle Grabpflege

    Querverweis auf Bild: www.newsaktuell.ch/d/galerie.htx?type=obs Zürich (ots) - Unsere Zeit ist geprägt von Hektik und Anonymität. Kein Wunder, bleibt für eine würdevolle Grabpflege unserer Hinterbliebenen oft kein Platz mehr. Die neue Stiftung «Pro Luminate» ermöglicht es, Bedürfnisse der Moderne und Tradition dennoch miteinander in Einklang zu bringen. ...

  • 29.10.2001 – 16:16

    Verkehrshaus der Schweiz

    Neuer Herbstfilm im IMAX Filmtheater

    Lipizzaner - Magie der weissen Pferde Das IMAX Filmtheater in Luzern zeigt den ersten Grossformat-Film über Pferde. „Lipizzaner - Magie der weissen Pferde" erzählt die Geschichte des Pferdes und seiner Beziehung zum Menschen. Luzern (ots) - Vor über 55 Millionen Jahren entstand das 40 cm grosse Urpferdchen. Um circa 4000 v.Chr. haben die Menschen angefangen, die Pferde zu zähmen. Diese intuitiven und ...

  • 29.10.2001 – 08:49

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Mastodon-Knochenfunde in einer Höhle in Yucatan

    Hamburg (ots) - Exklusiv in NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND: Einmaliger Knochenfund für diese Region in Mexiko / Höhlentaucher entdeckten bis zu 17 Zentimeter lange Mastodon-Backenzähne Etwa 14.000 Jahre alt sind die Überreste eines Mastodons, die in einer Unterwasserhöhle tief im Urwald von Yucatan entdeckt worden sind. Wie das Magazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND (Ausgabe 11/2001, EVT 29. Oktober) ...

  • 06.09.2001 – 08:33

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Jagderöffnung auf Malta: Millionen Zugvögeln droht vorzeitiger Tod

    Zürich (ots) - Millionen von Sing- und Zugvögeln droht beim Flug Richtung Süden der vorzeitige Tod durch Abschuss oder Fang. Die Mittelmeerinsel Malta wird für sie zur Todesfalle. Nach Informationen der Schweizerischen Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier) stehen über 20.000 Jäger und Vogelfänger Gewehr bei Fuss bereit, um während er jetzt ...

  • 13.07.2001 – 09:25

    OceanCare

    Sinnloses Massaker an Grindwalen im Nordatlantik

    Halsstarrig pünktlich jedes Jahr vor der IWC Wädenswil (ots) - Auf den zu Dänemark gehörenden Färöer-Inseln wurden in den letzten Wochen rund 430 Grindwale getötet. An einem einzigen Tag wurde bei Vågö (Syderoy) eine ganze Familie mit rund hundert Tieren ausgelöscht und damit wichtige Bausteine des Genpools dieser Art zerstört. Die ASMS (Arbeitsgruppe zum Schutz für Meeressäuger - Schweiz) hat bei der ...

  • 27.04.2001 – 17:07

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Kontakt mit Katzen senkt Risiko von Tierallergien

    Zürich (ots) - Entgegen der landläufigen Meinung senkt der direkte Kontakt mit Katzen das Auftreten einer Tierallergie bei Kindern. Dies fanden jetzt amerikanische Forscher von der Charlottesville-Universität in Virginia heraus. "Eine wirklich gute Nachricht für alle Katzenliebhaber", sagt Rita Dubois, Geschäftsführerin der Schweizerischen Gesellschaft für Tierschutz/ProTier (SGT/ProTier). "Unser Tierheim quillt ...

  • 22.01.2001 – 17:20

    Farner Consulting AG

    Die Wunder der Natur sind das beste Rezept

    Neues von Herbalife: Aloe Herbal Shampoo und Conditioner für die tägliche Haarpflege Zürich (ots) - Vitalität, Glanz und Sprungkraft fürs Haar. Die neuen Herbalife Haarpflegeprodukte für den täglichen Gebrauch halten, was sie versprechen: Die neuartige pflanzliche Rezeptur nährt und belebt jeden Haartyp. Nach den erfolgreichen Produktelinien zur Gewichtskontrolle, Nahrungsergänzung und Körperpflege, ...

  • 16.10.2000 – 14:34

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    (ots) SRK hilft Unwettergeschädigten

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) fühlt sich mit der von der Unwetterkatastrophe betroffenen Bevölkerung des Wallis solidarisch und bietet als Partnerhilfswerk der Glückskette seine Hilfe an. Dabei setzt es die Mittel der Glückskette in enger Absprache mit den betroffenen Gemeinden ein. Im Sinne der subsidiären Hilfe werden damit vor allem nicht versicherbare Schäden und Restschäden gedeckt. Für ...