Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 17.03.2022 – 08:59

    Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2021 - Bestellfrist endet am 1. April 2022

    Vaduz (ots) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten ...

  • 16.03.2022 – 20:44

    Ukraine-Krise dominiert die Gespräche der Aussenministerin in New York

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler weilte vom 14. bis 16. März 2022 für einen Arbeitsbesuch in New York. Dabei erläuterte sie mit UN-Generalsekretär António Guterres die Situation bezüglich des Krieges in Europa, die liechtensteinische Positionierung zum Ukraine-Krieg und die laufenden diplomatischen Bemühungen. Der Zeitpunkt des Arbeitsgespräches ...

  • 16.03.2022 – 16:57

    Urkunden für "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2021" übergeben

    Vaduz (ots) - Jährlich werden im Rahmen des Wettbewerbs "Schönste Bücher aus Liechtenstein" besonders gestaltete Bücher bewertet und prämiert. Beim Wettbewerb für das Jahr 2021 wurden 21 Publikationen eingereicht. Zwei Büchern hat die Jury den Titel "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2021" verliehen, ein Buch wurde mit einer "Lobenden Anerkennung" ausgezeichnet. Die "Schönsten Bücher aus Liechtenstein 2021" ...

  • 16.03.2022 – 14:02

    Wirtschaftsministerin zu Besuch bei der Hilcona AG

    Vaduz (ots) - Wirtschaftsministerin Sabine Monauni besuchte am Mittwoch, 16. März 2022 die Hilcona AG in Schaan. Hilcona CEO Martin Henck, der Verantwortliche für die Corporate Services, Bernd Wurster sowie Peter Schmidheiny, zuständig für die Supply Chain, gaben Wirtschaftsministerin Monauni einen Überblick zum Geschäftsgang und den aktuellen Herausforderungen. Rund 1000 Beschäftigte aus 45 Nationen tragen am ...

  • 16.03.2022 – 13:00

    Regierung aktiviert vorübergehende Schutzgewährung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 15. März 2022 die Verordnung über die vorübergehende Schutzgewährung für bestimmte Personengruppen aus der Ukraine (Ukraine-SchutzV) beschlossen. Die Ukraine-SchutzV- tritt am Mittwoch, 16. März 2022 in Kraft. Die davon betroffenen Personen können damit schnell Klarheit über ihren Aufenthaltsstatus erhalten. Gleichzeitig wird das Asylsystem entlastet, da kein ordentliches ...

  • 16.03.2022 – 08:26

    Abänderung der Verordnung über die Grundbuch- und Handelsregistergebühren

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. März 2022 eine Abänderung der Verordnung über die Grundbuch- und Handelsregistergebühren beschlossen. Die Änderungen dienen einerseits dem Nachvollzug von in der Vergangenheit erfolgten Änderungen im Personen- und Gesellschaftsrecht sowie im Sachenrecht und andererseits der Klärung von Rechtsunsicherheiten ...

  • 15.03.2022 – 14:04

    Abänderung des Anhang 4 der Sorgfaltspflichtverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 15. März 2022 die Verordnung über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung (SPV) verabschiedet. Die Delegierte Verordnung (EU) 2022/229 vom 7. Januar 2022 betreffend die Aufnahme von Burkina Faso, Haiti, Jordanien, die Kaimaninseln, Mali, Marokko, die Philippinen, Senegal und Südsudan in die Tabelle unter Nummer I des Anhangs der Delegierten Verordnung (EU) ...

  • 14.03.2022 – 13:01

    Austausch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick empfing am Montag, 14. März 2022 in Vaduz die Staatssekretärin des österreichischen Bundeskanzleramtes Claudia Plakolm, zu deren Arbeitsschwerpunkt die Jugend zählt. Bei dem Austausch ging es neben allgemeinen Themen rund um Kinder und Jugendliche insbesondere um die psychischen Folgen der Covid-19-Pandemie für Heranwachsende. Die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen ...

  • 11.03.2022 – 14:50

    Grünes Licht für die Tokenökonomie

    Vaduz (ots) - Im Rahmen einer Sonderveranstaltung des Blockchain & Innovation Circles (BIC) der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung gewährte Joachim Schwerin der EU Kommission und Michael Gebert der European Blockchain Association Einblick zum aktuellen Stand und Entwicklung der EU Digitalstrategie und Token-Ökonomie. Der hochkarätig besetze BIC, der dieses Mal sowohl live vor Ort im Technopark, ...

  • 11.03.2022 – 08:10

    Regierungsrätin Marok-Wachter positiv auf Corona getestet

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter hat am Mittwochabend, 9. März 2022 einen Corona-Selbsttest durchgeführt, der ein positives Ergebnis hervorgebracht hat. Das positive Resultat des Selbsttest wurde mittlerweile mittels PCR Test bestätigt. Regierungsrätin Marok-Wachter hat sich unmittelbar nach dem positiven Selbsttest in Isolation begeben. Sie ist dreifach geimpft und hat aktuell nur leichte ...

  • 10.03.2022 – 15:09

    AIBA: Verwaltungsrätin wiederbestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. März 2022, Ingrid Frommelt für eine zweite Mandatsperiode als Mitglied in den Verwaltungsrat der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) bestellt. Die Regierung dankt Ingrid Frommelt für ihre Bereitschaft, im Verwaltungsrat der AIBA mitzuwirken und wünscht ihr bei der Ausübung dieser Tätigkeit viel Freude und Erfolg. Im ...

  • 10.03.2022 – 10:58

    Mobiler Pumptrack und Leihmaterial

    Vaduz (ots) - Im September 2021 konnte Regierungsrätin Dominique Hasler den mobilen Pumptrack Liechtenstein auf dem Pausenplatz der Primarschule Schaan einweihen. Viele Kinder und Jugendliche haben sich über das Angebot gefreut. Über die Wintermonate wurde der Pumptrack eingelagert und steht nun ab März bis Oktober wieder an verschiedenen Standorten in Liechtenstein zur Verfügung. Kinder und Jugendliche erhalten mit dem mobilen Pumptrack die Möglichkeit, abseits vom ...

  • 10.03.2022 – 10:44

    Hochkarätige Speaker am Digital Finance Forum

    Vaduz (ots) - Am Digital Finance Forum Liechtenstein am 30. Mai 2022 in Vaduz beleuchten hochkarätige Speaker und praxisnahe Breakout-Sessions den digitalen Wandel in der Finanzwelt. Auf der Bühne sprechen Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch, wefox-CEO Julian Teicke, Bitcoin-Suisse-Gründer Niklas Nikolajsen, Bankchefin Marianne Wildi und Krypto-Anwalt Thomas Nägele. Moderne Technologien und neue ...

  • 09.03.2022 – 14:01

    Regierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Verpflichtungs- und Nachtragskredits für den Um- und Ergänzungsbau "Therapiehaus Guler" des VBW in Mauren

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. März 2022 den Bericht und Antrag für die Subventionierung des "Therapiehaus Guler" des Vereins für Betreutes Wohnen in Liechtenstein (VBW) in Mauren zuhanden des Landtags verabschiedet. Der VBW stellt einen wesentlichen Teil der sozialpsychiatrischen, ...

  • 09.03.2022 – 12:55

    Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des ZMG, der ZPO und des ABGB

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. März 2022 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Zivilrechts-Mediations-Gesetzes (ZMG), der Zivilprozessordnung (ZPO) sowie des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Die Vorlage umfasst drei unterschiedliche Themenbereiche ...

  • 09.03.2022 – 10:11

    Gebühren für Jagdkarten angepasst

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. März 2022 mit der Abänderung der Verordnung über die Einhebung von Verwaltungskosten und Gebühren durch die Regierung und Amtsstellen die beschlossen. Das Jagdgesetz sieht neu die Möglichkeit vor, Jagdkarten für eine Gültigkeitsdauer von länger als einem Jahr zu lösen. Jagdkarten für Jagdgäste können neu für bis zu drei Jagdjahre, solche für ...

  • 09.03.2022 – 10:01

    Regierung führt die Instrumente des CO2-Gesetzes bis 2024 weiter

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. März 2022 die Abänderung des CO2-Gesetzes verabschiedet. Damit unterstützt die Regierung die Weiterführung der bis 2021 befristeten Instrumente des bestehenden CO2-Gesetzes bis Ende 2024. Rechtssicherheit für Unternehmen So wären ohne diese Übergangslösung ab 2022 keine Verminderungsverpflichtungen mehr möglich. Mit dieser Regelung können Unternehmen die ...

  • 09.03.2022 – 09:54

    Regierung erlässt Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen

    Vaduz (ots) - Nach Ablauf des Vernehmlassungsverfahrens, in dem keine Einwände vorgebracht wurden, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 8. März 2022 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: In den Branchen des Elektro-, Elektronik- und Medientechnikgewerbes, des Gebäudereinigungs- und Hauswartdienstegewerbes, des Haustechnik- und ...

  • 08.03.2022 – 19:00

    Regierung reorganisiert das Amt für Bau und Infrastruktur

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. März 2022 gestützt auf Art. 9 des Gesetzes über die Regierungs- und Verwaltungsorganisation (RVOG) eine Abänderung der Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung (RVOV) beschlossen. Mit dieser Abänderung wird das Amt für Bau und Infrastruktur in die drei folgenden neuen Organisationseinheiten aufgegliedert: - Amt für Hochbau und Raumplanung - Amt für ...

  • 08.03.2022 – 17:34

    Internationaler Tag der Frau: Gleichstellung geht uns alle an

    Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag der Frau lud der Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste am Dienstag ins Literaturhaus Liechtenstein und ins Skino Schaan ein, um die Gleichstellung von Mann und Frau zu thematisieren. Regierungsrat Manuel Frick, Minister für Gesellschaft und Kultur, begrüsste zum Internationalen Tag der Frau. Er führte aus, dass Gleichstellung kein Frauenthema oder ein Kampf ...

  • 08.03.2022 – 15:41

    Integrationsstrategie - Massnahmenplan und Jahresplanung für 2022 verabschiedet

    Vaduz (ots) - Vor einem Jahr hat die Regierung die Integrationsstrategie für Liechtenstein genehmigt und die Koordinierung eines Massnahmenplans in Auftrag gegeben. Die damit beauftragte Arbeitsgruppe hat dieses Dokument der Regierung - zusammen mit einer Jahresplanung für 2022 -zur Kenntnis gebracht. Die Arbeitsgruppe, bestehend aus dem Ministerium für Gesellschaft ...

  • 08.03.2022 – 15:21

    Totalrevision der Verordnung über den Verkehr mit Spielzeugen im EWR

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. März 2022 die Verordnung über den Verkehr mit Spielzeugen im Europäischen Wirtschaftsraum verabschiedet. Im EWR muss Spielzeug bestimmte Standards und Sicherheitsanforderungen erfüllen, bevor es in den Handel darf. Die Richtlinie 2009/48/EG regelt die Produktanforderungen für Spielwaren, die dazu bestimmt oder gestaltet sind, von Kindern unter 14 Jahren zum ...

  • 08.03.2022 – 15:17

    Postulatsbeantwortung betreffend Stärkung des Tierschutzes in Liechtenstein verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. März 2022 die Postulatsbeantwortung betreffend die Stärkung des Tierschutzes in Liechtenstein verabschiedet. Der Landtag hatte das Postulat in seiner Sitzung vom 30. September 2021 an die Regierung überwiesen. Im Postulat wird die Regierung darauf aufmerksam gemacht, dass die Anpassung des Strafrahmens bei den ...