Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 08.03.2022 – 15:12

    Vernehmlassungsbericht betreffend Abänderung des Gesetzes über das Öffentliche Auftragswesen (ÖAWG) und des Gesetzes über das Öffentliche Auftragswesen im Bereich der Sektoren (ÖAWSG) verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. März 2022 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über das Öffentliche Auftragswesen und des Gesetzes über das Öffentliche Auftragswesen im Bereich der Sektoren verabschiedet. Mit diesen Gesetzesänderungen soll insbesondere die Richtlinie ...

  • 07.03.2022 – 14:23

    Veranstaltung "Familie und Beruf" zeigt konkrete Massnahmen auf

    Vaduz (ots) - Im Vergleich zu den Nachbarländern ist die Erwerbstätigkeit von Frauen in Liechtenstein verhältnismässig niedrig. Die Veranstaltung "Familie und Beruf" am Mittwoch, 11. Mai soll Wege und Massnahmen aufzeigen, wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert werden kann. Es treten unter anderem die ehemalige deutsche Familienministerin und die HR-Chefin der Hilti auf. Liechtenstein verfügt über ...

  • 07.03.2022 – 10:04

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2022 - Arbeitslosigkeit fällt auf 1,3 Prozent

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 273 Arbeitslose gemeldet, 31 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,5 Prozent im Januar 2022 auf 1,3 Prozent im Berichtsmonat Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 115 Personen (-29,6 %). Die Arbeitslosenquote ...

  • 04.03.2022 – 18:31

    Liechtenstein verschärft die Sanktionen im Einklang mit der EU

    Vaduz (ots) - Entsprechend der bisherigen Praxis hat Liechtenstein am Freitag, 4. März 2022 beschlossen, die von der Europäischen Union am 1. und 2. März erlassenen Sanktionen gegen Russland vollständig nachzuvollziehen. Die Verschärfung der Sanktionen ist eine Reaktion auf die zunehmende Brutalität der russischen Invasion und die Einmischung von Belarus in den Konflikt. Im Zusammenhang mit der Invasion Russlands in ...

  • 03.03.2022 – 14:22

    Präsentation "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2021" - 16. März 2022

    Vaduz (ots) - Für den Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2021" wurden fristgerecht 21 Bücher eingereicht. Im Zentrum der Jurierung stand dabei nicht der Inhalt der Publikation, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. Die Fachjury überzeugten am Ende zwei Bücher. Diesen wird der Titel "Schönste Bücher aus Liechtenstein - Ausgezeichnet 2021" ...

  • 03.03.2022 – 14:19

    Funkensonntag - Brauchtum ohne Umweltbelastung

    Vaduz (ots) - Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit - Funkensonntag. Für ungetrübte Brauchtumspflege gilt: es darf ausschliesslich naturbelassenes Holz verbrannt werden. Während in früheren Jahren teils auch Abfallholz auf dem Funken verbrannt wurde, wird heutzutage solches kaum mehr eingesetzt. Das ist gut so, denn das Verbrennen von Abfallholz gefährdet die Gesundheit und Umwelt. Holz von Gebäudeabbrüchen ...

  • 02.03.2022 – 18:55

    Regierung unterstreicht Solidarität mit der Ukraine

    Vaduz (ots) - Angesichts der russischen Invasion hat sich die Notsituation der Menschen in der Ukraine in den letzten Tagen dramatisch verschlechtert. Gleichzeitig steigt auch die Zahl von Vertriebenen in den Nachbarstaaten der Ukraine stark an. Die Regierung möchte ein klares Zeichen der Solidarität an die Notleidenden Menschen in und um die Ukraine senden und beantragt daher beim Landtag einen Nachtragskredit in Höhe ...

  • 01.03.2022 – 18:26

    Krieg in der Ukraine: schneller Nachvollzug der EU-Sanktionen durch Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Liechtenstein hat am Dienstag, 1. März 2022 die verbleibenden Rechtsakte des am 25. Februar von der Europäischen Union erlassenen zweiten Sanktionspakets vollständig nachvollzogen. Gleichzeitig hat die Regierung die Aufnahme weiterer Personen in den Sanktionsrahmen beschlossen und ein Flug- und Landeverbot für Flugzeuge russischer Herkunft ...

  • 28.02.2022 – 20:38

    Liechtenstein erlässt weitere Sanktionen gegen Russland

    Vaduz (ots) - Angesichts der anhaltenden russischen Militärintervention in der Ukraine hat die Regierung am Montag, 28. Februar 2022 die Sanktionen gegen Russland erweitert. Die am 25. Februar von der Europäischen Union erlassenen Sanktionen gegenüber zusätzlichen Personen werden vollständig nachvollzogen. Die Regierung führt ihre bisherige Politik damit konsequent weiter. Zudem beabsichtigt die Regierung, die ...

  • 28.02.2022 – 19:31

    Die Einhaltung der Menschenrechte ist unsere kollektive Verantwortung

    Vaduz (ots) - Am Montag, 28. Februar nahm Regierungsrätin Dominique Halser am hochrangigen Segment der 49. Session des UN-Menschenrechtsrates in Genf teil. In ihrer Rede verurteilte sie die russische Aggression gegenüber der Ukraine aufs Schärfste. "Dieser Angriff richtet sich gegen alle UN-Mitglieder und die regelbasierte internationale Ordnung und stellt ein ...

  • 25.02.2022 – 17:00

    Regierung beschliesst Nachvollzug von Sanktionen und gibt IHZE Gelder frei

    Vaduz (ots) - Angesichts der Eskalation des bewaffneten Konflikts in der Ukraine hat die Regierung am Freitag beschlossen, die am Mittwoch, 23. Februar von der Europäischen Union erlassenen Sanktionen autonom nachzuvollziehen. Des Weiteren sprach die Regierung einen Rahmenbetrag für die Unterstützung der ukrainischen Zivilbevölkerung in Not. Der militärische ...

  • 25.02.2022 – 12:59

    Einführung digitaler e-Führerschein

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 22. Februar 2022 die Verordnung über die Abänderung der Verkehrszulassungsverordnung (VZV) beschlossen. Mit der Abänderung der VZV wird insbesondere die Grundlage für die Einführung des digitalen e-Führerscheins geschaffen. Durch diese Abänderung müssen Führerscheininhaberinnen und -inhaber in Zukunft als Bescheinigung zum Führen eines Motorfahrzeuges im ...

  • 24.02.2022 – 19:45

    Aussenministerin in Brüssel

    Vaduz (ots) - Das bereits seit längerem geplante Arbeitstreffen von Regierungsrätin Dominique Hasler mit dem neu auf EU-Seite für den EWR zuständigen Kommissions-Vizepräsidenten Maros Sefcovic fiel mit dem Beginn der grossangelegten russischen Militäroperation in der Ukraine zusammen. Die liechtensteinische EWR-Mitgliedschaft ist die Grundlage für die nahe Partnerschaft und den wirtschaftlichen Austausch mit der EU. "Gerade in Zeiten wie diesen, in denen Russland mit ...

  • 24.02.2022 – 10:33

    Liechtenstein verurteilt die russische Aggression gegen die Ukraine

    Vaduz (ots) - Die liechtensteinische Regierung verurteilt die russische Militäroperation in der Ukraine aufs Schärfste. Dieser Angriff stellt einen eklatanten Verstoss gegen das Völkerrecht und einen Bruch mit den fundamentalen Regeln der internationalen Ordnung dar. Die liechtensteinische Regierung ist über die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine äusserst ...

  • 23.02.2022 – 09:22

    Internationaler Tag der Frau - Alles Frauensache?

    Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag der Frau am 8. März lädt der Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste um 17.30 Uhr ins Literaturhaus Liechtenstein und im Anschluss ins Skino Schaan ein. Auf dem Programm stehen eine spannende Diskussionsrunde und ein aufschlussreicher Film über die Themen Frau, Mann und Familie. Gleichstellung der Geschlechter wird gern als eine Sache der Frau angesehen. Ist ...

  • 23.02.2022 – 08:56

    Erstnachweis für den Fischotter in Liechtenstein erbracht

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der laufenden Biberbestandserhebung wurde in Liechtenstein Spuren von Fischottern nachgewiesen. Ein Bildnachweis mittels Fotofalle ist derzeit noch ausstehend. Unklar ist, ob sich das Tier bzw. die Tiere derzeit noch in Liechtenstein aufhalten. In der Besiedlungsphase sind es oftmals junge Männchen, die teilweise weit weg von bekannten Fischottervorkommen auftauchen und versuchen, an neuen Orten ...

  • 22.02.2022 – 19:17

    Regierung setzt Stab zu Ukraine-Krise ein

    Vaduz (ots) - Liechtenstein setzt sich seit jeher für die Souveränität und territoriale Integrität von Staaten sowie die Unverletzlichkeit von Staatsgrenzen ein. Entsprechend beobachtet das Ministerium für Äusseres die Situation in der Ostukraine seit Längerem mit Sorge. Mit den jüngsten Ereignissen hat der Ukraine-Konflikt eine neue, besorgniserregende Eskalationsstufe erreicht. Gegenwärtig kann eine weitere, ...

  • 20.02.2022 – 17:24

    Zusammenarbeit und Dialog im Mittelpunkt der Münchner Sicherheitskonferenz

    Vaduz (ots) - An der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) haben sich vom 18. - 20. Februar 2022 hochrangige Führungspersönlichkeiten aus der Aussen- und Verteidigungspolitik zum Austausch über aktuelle Sicherheitsfragen getroffen. Aussenministerin Dominique Hasler vertrat Liechtenstein an der Konferenz und nutze die Teilnahme für eine Reihe bilateraler Gespräche ...

  • 18.02.2022 – 15:25

    Strassenverbindung Vaduz - Triesen: Umweltverträglichkeit entschieden

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. Februar 2022 positiv über die Umweltverträglichkeit des Projektes "Strassenverbindung Vaduz - Triesen" entschieden. Sobald die Entscheidung in Rechtskraft ist, können die Vorarbeiten für die Realisierung in Angriff genommen werden. Dies umfasst unter anderem die Ausarbeitung eines "Bericht und Antrags" für ...

  • 18.02.2022 – 15:17

    Arbeiten zur breit abgestützten Waldstrategie 2030+ haben begonnen

    Vaduz (ots) - Der Wald geht uns alle an. Für Liechtenstein ist er Erholungsraum und zugleich Lebensraum für Pflanzen und Tiere und bedeutet Schutz vor Naturgefahren. Er ist sowohl Betroffener als auch Verbündeter in der Klimawandelanpassung und im Klimaschutz. "In einer Zeit grosser globaler Veränderungen ist es besonders wichtig, die Chancen und Risiken für unseren Wald zu erkennen und gemeinsam ein Leitbild für ...

  • 17.02.2022 – 17:12

    Regierungsrat Manuel Frick besucht Liechtensteinisches Rotes Kreuz

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick besuchte am Donnerstag, 17. Februar den Hauptstandort des Liechtensteinischen Roten Kreuzes (LRK) in Vaduz. Vorstand und Mitarbeitende stellten dabei die verschiedenen Betätigungsfelder im Inland vor. Bei der Mütter- und Väterberatung (MVB) berichtete eine Mutter aus erster Hand von der Unterstützung der MVB. Die MVB ist ein niederschwelliges und kostenloses Angebot für ...

  • 17.02.2022 – 10:14

    Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2021

    Vaduz (ots) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten des Staates. Der Bericht von Landtag, Regierung und Gerichten steht allen Interessierten zur Verfügung und ...

  • 16.02.2022 – 18:39

    Ordensverleihung auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Mittwoch, 16. Februar 2022, Günther Fritz, langjähriger Präsident der Vaterländischen Union sowie ehemaliger Chefredakteur des Liechtensteiner Vaterlands, zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen. Dem Geehrten wurde aufgrund seiner besonderen Verdienste um das Land Liechtenstein das Komturkreuz des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens verliehen. ...