Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 27.12.2021 – 09:48

    Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2021": Beiträge noch bis 4. Januar 2022 gesucht

    Vaduz (ots) - Noch bis 4. Januar 2022 können Beiträge zum Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" eingereicht werden. Im Zentrum der Jurierung steht dabei nicht der Inhalt der Publikation, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. In wenigen Tagen endet die Anmeldefrist für die Teilnahme am Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2021". Teilnehmen ...

  • 23.12.2021 – 13:25

    Feinstaub- und Stickoxidmessung in Eschen

    Vaduz (ots) - Seit dem 21. Dezember befindet sich die mobile Luftmessstation wieder beim Eintrachtkreisel an der Essanestrasse in Eschen, wo sie für ein Jahr die Luftqualität aufzeichnen wird. Mittels einer mobilen Messstation misst das Amt für Umwelt die Luftqualität an verschiedenen Standorten. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT-Messstation in Vaduz. Im Jahr 2022 wird die mobile ...

  • 23.12.2021 – 12:53

    COVID-19: Sechs weitere Omikron-Fälle verzeichnet

    Vaduz (ots) - In den vergangenen Tagen wurden in Liechtenstein sechs weitere Omikron-Fälle nachgewiesen. Die Ansteckungen finden derzeit noch in der Mehrheit im grenznahen Ausland statt. Bislang wurden insgesamt 14 Omikron-Fälle in Liechtenstein verzeichnet. Seit heute werden neue Omikron-Fälle nicht mehr über Medienmitteilungen kommuniziert, sondern über die tägliche Meldung der Fallzahlen des Amts für Gesundheit. ...

  • 23.12.2021 – 11:06

    Erarbeitung der Waldstrategie 2030+

    Vaduz (ots) - Der Wald geht uns alle an und muss vielfältigen Ansprüchen genügen. Daher wird die Regierung im kommenden Jahr unter Einbezug aller betroffenen Gruppen die Waldstrategie 2030+ erarbeiten. Diese soll die Entwicklungsperspektiven und -potentiale des Waldes aufzeigen. Wald bedeutet für Liechtenstein Schutz vor Naturgefahren, er ist Erholungsraum, spendet Wasser und frische Luft zudem ist er Lebensraum für ...

  • 23.12.2021 – 09:44

    Erfolgreiche Weihnachtsaktion der Mitarbeitenden der Landesverwaltung

    Vaduz (ots) - Bereits zum 5. Mal führte die Liechtensteinische Landesverwaltung eine Spendenaktion mit selbstgebackenen Krömle durch. Insgesamt konnten CHF 5'078.- gesammelt werden. Dieser Betrag kommt vollumfänglich der Caritas Liechtenstein zu Gute, welche damit hilfsbedürftige Familien mit Kindern und ältere Menschen in Liechtenstein unterstützt. Im November ...

  • 22.12.2021 – 16:47

    COVID-19: Online-Anmeldung für Kinderimpfungen startet nach Weihnachten

    Vaduz (ots) - Vor kurzem hat die schweizerische Arzneimittelbehörde Swissmedic den Impfstoff von Pfizer/BioNTech für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren freigegeben, auch eine Impfempfehlung durch die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) liegt vor. Auf dieser Grundlage empfiehlt die Regierung eine Covid-19-Impfung für 5- bis 11-Jährige, die bisher noch ...

  • 22.12.2021 – 10:05

    Erste Ergebnisse der Volkszählung 2020

    Vaduz (ots) - Ein Jahr nach dem Start der Volkszählung 2020 veröffentlicht das Amt für Statistik die ersten Ergebnisse. Die Volkszählung ist die wichtigste statistische Erhebung des Landes. Ein Gesamtbild der Bevölkerungsstruktur Zweck der Volkszählung ist es, ein Gesamtbild der Bevölkerungsstruktur Liechtensteins zu erhalten. Viele wichtige Informationen über Liechtenstein gibt es nur dank der Volkszählung. ...

  • 22.12.2021 – 08:21

    Regierungsrat Manuel Frick besucht Kunstdepots von Georg Malin

    Vaduz (ots) - Auf Einladung des Liechtensteiner Künstlers, Historikers sowie ehemaligen Landtagsabgeordneten und Regierungsrats Georg Malin besuchte Regierungsrat Manuel Frick am Donnerstag, 16. Dezember 2021 dessen Kunstdepot in Mauren. Der 95-jährige Georg Malin und zwei seiner Kinder führten den Regierungsrat durch das Depot. Dabei erläuterten Sie die Entstehung und Geschichte der Skulpturen und Bilder aus den ...

  • 21.12.2021 – 14:17

    Medienmitteilung aus dem Fürstenhaus

    Vaduz (ots) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein richtet sich in einer Weihnachtsbotschaft an die liechtensteinische Bevölkerung. Die Weihnachtsbotschaft wird mit Gebärdensprache an folgenden Sendezeiten im Landeskanal TV und als Stream auf www.landeskanal.li ausgestrahlt: Donnerstag, 23. Dezember 2021 um 18.00, 20.00 und 22.00 Uhr Freitag, 24. Dezember 2021 um 10.00, 12.00, 14.00, 16.00 und 18.00 Uhr. ...

  • 16.12.2021 – 18:16

    COVID-19: Weiterer Omikron-Fall bestätigt / Anmeldungen für Boosterimpfungen gestartet

    Vaduz (ots) - Ein Omikron-Verdachtsfall vom vergangenen Wochenende in Liechtenstein wurde nun durch Sequenzierung bestätigt. Damit wurden gesamthaft bislang zwei Omikron-Fälle in Liechtenstein registriert. Aufgrund der Abklärungen durch das Contact Tracing ist von drei weiteren Omikron-Fällen im Land auszugehen, die mit dem aktuellen Fall verbunden sind. Die ...

  • 16.12.2021 – 13:36

    Umweltkalender 2022 zum Thema "Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen und Pilzen"

    Vaduz (ots) - Wissen Sie, wie Gänseblümchen schmecken? Haben Sie schon mal Brennnesseln gegessen? Oder eine Erkältung mit selbst gesammeltem Lindenblütentee behandelt? Der Umweltkalender 2022 ist dem Thema "Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen und Pilzen" gewidmet. Er trägt die Handschrift von 15 Schülerinnen und Schülern der Klasse 5a der Primarschule Äule ...

  • 16.12.2021 – 09:28

    Projektabschluss "Rückenwind": Zertifikate für 15 fahrradfreundliche Betriebe

    Vaduz (ots) - Die Jury hat entschieden. Zum dritten Mal seit Lancierung des Projekts "Rückenwind" im Jahr 2013 werden Liechtensteiner Betriebe in diesem Jahr für ihre Bemühungen um die Förderung des Radverkehrs ausgezeichnet. Überreicht wird den insgesamt 15 Prämierten ihr Gold-, Silber- oder Bronze-Zertifikat coronabedingt allerdings erst im Frühjahr 2022. Ende ...

  • 15.12.2021 – 16:03

    COVID-19: Aktuelle Situation erfordert Verschärfung der Massnahmen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am vergangenen Freitag darüber informiert, dass der Schweizer Bundesrat am 10. Dezember weitergehende Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in die Konsultation geschickt hat. Aufgrund der weiterhin sehr kritischen Lage in Liechtenstein hat die Regierung am Mittwoch, 15. Dezember entschieden, in Liechtenstein ab Samstag, 18. Dezember ...

  • 15.12.2021 – 14:19

    Architekturwettbewerb für den Neubau des Schulzentrums Unterland II / in Ruggell

    Vaduz (ots) - In der Sitzung vom 2. März 2018 hat der Liechtensteinische Landtag über die Schulraumplanung für die Schulstandorte und -bauten der Sekundarstufe des Landes beraten. In dieser Strategie wurde verbindlich festgelegt, welche Vorhaben im Sinne einer langfristigen Schulraumplanung realisiert werden sollen. Unter anderem wurde dem Antrag zum Bau eines ...

  • 14.12.2021 – 16:16

    Aktualisierung der Betäubungsmittelverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Dezember 2022 eine Abänderung der Betäubungsmittelverordnung beschlossen. Mit dieser Aktualisierung wird verhindert, dass es in Liechtenstein in Bezug auf die kontrollierten Substanzen Abweichungen zum Ausland gibt. Die diesbezüglichen Anpassungen erfolgen daher jeweils zeitnah mit der entsprechenden Regelung in der Schweiz. Die Betäubungsmittelverordnung regelt ...

  • 14.12.2021 – 11:14

    Rücksicht auf Wildtiere nehmen, Winterruhezonen beachten

    Vaduz (ots) - Wichtige Winterlebensräume von Wildtieren sind ab Mittwoch, 15. Dezember, mit einem Betretungsverbot belegt. Die häufig genutzten Winterwanderwege, Ski- und Schneetourenrouten bleiben jedoch begehbar. Auch ausserhalb der Winterruhezonen ist rücksichtsvolles Verhalten gegenüber Wildtieren gefordert. Der Winter stellt für wildlebende Tiere eine grosse Herausforderung dar. Mit rücksichtsvollem ...

  • 12.12.2021 – 11:36

    COVID-19: Alle Einladungen für Boosterimpfungen versendet

    Vaduz (ots) - Rund 10'000 Einwohnerinnen und Einwohner des Landes haben in den vergangenen Wochen die Einladung zu einer Boosterimpfung erhalten, um ihren Schutz vor einer Covid-19-Infektion aufzufrischen. Einwohnerinnen und Einwohner, die bislang keinen Brief erhalten haben, obwohl sie die Zweitimpfung vor Ende Juni 2021 erhalten haben, können sich nun bei einer der beiden Impfhotlines melden, um noch vor Weihnachten ...

  • 10.12.2021 – 17:07

    COVID-19: Regierung informiert in der nächsten Woche über eine allfällige Verschärfung

    Vaduz (ots) - Der Schweizer Bundesrat hat am Freitag, 10. Dezember zwei Varianten für weitergehende Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus vorgestellt. Die erste Variante sieht in Innenbereichen die Einführung der 2G-Regel mit Masken- und Sitzpflicht vor. Wo die Maske nicht getragen oder nicht im Sitzen konsumiert werden kann, ist zusätzlich ein negativer Test ...

  • 10.12.2021 – 16:32

    Neubestellungen in den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Dezember 2022 eine Ersatz- und eine Neubestellung für den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals vorgenommen. Harriet Thöny aus Bern war bereits von Januar 2018 bis Dezember 2021 Mitglied des Stiftungsrats und wird dieses Amt auch in der neuen Mandatsperiode vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember ...

  • 10.12.2021 – 15:08

    COVID-19: Online-Anmeldung für Covid-19-Impfungen startet am 16. Dezember

    Vaduz (ots) - Ab Donnerstag, 16. Dezember, 09:00 Uhr sind Anmeldungen für Booster- und Grundimpfungen ab Januar 2022 auf impfung.li online möglich. Anmeldeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landes. Zudem können sich auch Grenzgängerinnen und Grenzgänger anmelden, die im liechtensteinischen Gesundheitswesen arbeiten. Alle Berechtigten werden ...

  • 10.12.2021 – 14:34

    Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 10. Dezember 2021, elf Botschafter zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Adel Siraj Merdad, Botschafter des Königreichs Saudi-Arabien, Adela Mayra Ruiz García, Botschafterin der Republik Kuba, Alberto Pedro D'Alotto, Botschafter der Argentinischen Republik, Artem Rybchenko, Botschafter der Ukraine, Obaid Salem Saeed Naser Alzaabi, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Bogdan ...

  • 10.12.2021 – 11:09

    Im Jahr 2021 keine Tigermücken in Liechtenstein nachgewiesen

    Vaduz (ots) - In der Schweiz wurden bisher drei invasive Mückenarten beschrieben: die Asiatische Tigermücke, Aedes albopictus, die Asiatische Buschmücke, Aedes japonicus und Aedes koreicus. Alle drei Arten stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und wurden in Europa eingeschleppt. Problematisch an den Mückenarten ist, dass diese potentiell Viren übertragen können, wie zum Beispiel das Dengue-, das Zika- oder ...

  • 09.12.2021 – 15:18

    Erlass der Zahlungskontenverordnung (ZKV)

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 7. Dezember 2021 den Erlass der Zahlungskontenverordnung (ZKV) beschlossen. Die ZKV regelt in Durchführung des Zahlungskontengesetzes (ZKG), das in zweiter Lesung vom Landtag im Oktober 2021 beraten und verabschiedet wurde, das Nähere über die Anforderungen an die Vergleichswebseite sowie die Ermächtigung des Kontoinhabers beim Kontowechsel. Gemäss Art. 9 ZKG ist ...

  • 09.12.2021 – 14:16

    Regierung revidiert die CO2-Verordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 7. Dezember 2021 die Abänderung der CO2-Verordnung beschlossen. Ab dem 1. Januar 2022 wird die CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe von heute 96 auf 120 Franken pro Tonne CO2 erhöht. Die Regierung hat zudem entschieden, die Emissionsvorschriften für Personenwagen, Lieferwagen und leichte Sattelschlepper analog zur Schweiz anzupassen. Diese Änderungen dienen dem Klimaschutz. Die ...