Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 09.12.2021 – 14:12

    Ausrichtung von Corona-bedingter Kurzarbeitsentschädigung bis Ende März 2022 verlängert

    Vaduz (ots) - In Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 7. Dezember eine Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung über befristete Massnahmen im Bereich der Arbeitslosenversicherung in Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19-ALVV) beschlossen. Die Verordnung regelt die notwendigen Anspruchs- und ...

  • 09.12.2021 – 14:08

    Regierung erlässt Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Erdmandelgrases

    Vaduz (ots) - Gestützt auf das revidierte Landwirtschaftsgesetz hat die Regierung in der Sitzung vom 7. Dezember 2021 die Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Erdmandelgrases erlassen. Das Erdmandelgras (Cyperus esculentus) gilt als gefährlicher Neophyt und beeinträchtigt in zunehmendem Masse die landwirtschaftliche Produktion und insbesondere den ...

  • 09.12.2021 – 14:05

    Neubestellung der Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Dezember 2021, die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr für die Mandatsperiode 2022 bis 2025 neu bestellt. Den Kommissionsvorsitz hat in der am 1. Januar 2022 beginnenden Mandatsperiode in Analogie zu den Vorjahren der Landespolizei-Vertreter Mario Büchel inne. Daneben wurden fünf ...

  • 09.12.2021 – 12:01

    COVID-19: Letzte Impfungen in den Gemeinden am Freitag und Montag

    Vaduz (ots) - In den kommenden Tagen finden die letzten beiden Impftermine in den Gemeinden statt. Am Freitag, 10. Dezember zwischen 9.30 und 13 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr finden Boosterimpfungen mit Voranmeldung sowie Erst- und Zweitimpfungen ohne Voranmeldung im Saal Zuschg in Schaanwald statt. Am Montag, 13. Dezember werden Booster- sowie spontane Erst- und Zweitimpfungen im Rathaussaal in Vaduz durchgeführt. ...

  • 09.12.2021 – 10:22

    Merkblatt zur Lohnabrechnung von Erwerbstätigkeiten mit geringen Arbeitspensen aktualisiert

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein sind grundsätzlich sämtliche Arbeitgeber verpflichtet, die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge wie AHV-IV-FAK, ALV, Pensionskasse usw. sowie die Lohnsteuerabzüge abzurechnen und abzuführen. Des weiteren besteht unter Umständen die Pflicht, eine Nicht- und/oder Betriebsunfallversicherung abzuschliessen, die Hälfte der ...

  • 09.12.2021 – 08:28

    Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern

    Vaduz (ots) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Weihnachtszeit werden die Infektionen mit dem Bakterium Campylobacter wieder zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des Zwei-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue Chinoise, ...

  • 07.12.2021 – 18:59

    Omikron-Fall in Liechtenstein nachgewiesen

    Vaduz (ots) - Ein am Wochenende gemeldeter Verdachtsfall einer Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus wurde zwischenzeitlich durch eine Sequenzierung bestätigt. Es handelt sich somit um den ersten bestätigten Omikron-Fall in Liechtenstein. Dank des umsichtigen Verhaltens der erkrankten Person, welche von einer Reise im südlichen Afrika zurück nach Liechtenstein gekehrt ist, gibt es keine engen ...

  • 07.12.2021 – 15:48

    COVID-19: Regierung setzt den am Freitag kommunizierten Plan mittels Verordnung um

    Vaduz (ots) - Gemäss Ankündigung vom vergangenen Freitag hat die Regierung am Dienstag, 7. Dezember 2021 angesichts der anhaltend hohen Fallzahlen die Massnahmen gegen die Pandemie verstärkt. Die entsprechenden Änderungen in der Covid-19-Verordnung treten gleichentags in Kraft. Ab sofort gilt die 3G-Pflicht bei allen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ...

  • 07.12.2021 – 15:24

    Christian Batliner wird neuer Präsident des FMA-Aufsichtsrats

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Dezember 2021, zwei Neubestellungen für den Aufsichtsrat der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) vorgenommen. Aufgrund der Mandatszeitbeschränkung scheidet der bisherige Präsident des Aufsichtsrats, Roland Müller am 31. Dezember 2021 aus dem Gremium aus. Als Nachfolger hat die Regierung Christian Batliner gewählt, der dem Aufsichtsrat bereits seit ...

  • 07.12.2021 – 09:35

    Regierung und LIHK-Vorstand treffen sich zum Jahresabschluss

    Vaduz (ots) - Regierung und LIHK-Vorstand treffen sich zum Jahresabschluss Am Montag, 6. Dezember 2021, trafen sich die Regierung und der Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) zu einem Austausch über aktuelle Themen der Wirtschaft. Das alljährlich stattfindende Herbsttreffen zwischen der Regierung und dem Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) wurde in diesem ...

  • 06.12.2021 – 19:39

    COVID-19: Contact Tracing muss hohe Covid-19-Fallzahlen aufarbeiten

    Vaduz (ots) - Aufgrund der anhaltend hohen Zahl an positiv auf Covid-19 getesteten Personen waren die Laborkapazitäten in den vergangenen Wochen überlastet. Durch die Aufarbeitung der PCR-Proben aus der Teststrasse aus den letzten Tagen wird am Dienstag, 7. Dezember eine neue Rekordzahl an positiven Fällen gemeldet werden. Um diese aufzuarbeiten und alle Betroffenen ...

  • 06.12.2021 – 10:45

    Unterzeichnung Leistungsvereinbarung mit Special Olympics Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Montag, 6. Dezember traf I.D. Prinzessin Nora von Liechtenstein in ihrer Funktion als Stiftungsratspräsidentin von Special Olympics Liechtenstein Sportministerin Dominique Hasler zur feierlichen Unterzeichnung der Leistungsvereinbarung für die Jahre 2022 bis 2024 im Regierungsgebäude. Anlässlich der Unterzeichnung der Leistungsvereinbarung betonten ...

  • 06.12.2021 – 09:46

    Beiträge zum Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2021" gesucht

    Vaduz (ots) - Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" geht in die nächste Runde. Im Zentrum der Jurierung steht dabei nicht der Inhalt der Publikation, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. Am Wettbewerb können wiederum alle Buchgestalterinnen und Buchgestalter sowie die an der Buchproduktion beteiligten Institutionen und Firmen teilnehmen. Die ...

  • 03.12.2021 – 16:05

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2021

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende November 320 Arbeitslose gemeldet, 15 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,5 Prozent im Oktober 2021 auf 1,6 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 41 Personen (-11,4 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 11,4 Prozentpunkte. ...

  • 03.12.2021 – 14:01

    COVID-19: Regierung plant Massnahmenpaket für eine sichere Weihnachtszeit

    Vaduz (ots) - Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Fallzahlen und der geplanten Verschärfung der Massnahmen gegen Covid-19 in der Schweiz plant die Regierung, ab kommendem Dienstag, 7. Dezember 2021 zusätzliche Massnahmen in Liechtenstein einzuführen. Zum geplanten Paket gehören unter anderem eine Zertifikatspflicht bei allen Veranstaltungen ungeachtet der ...

  • 03.12.2021 – 09:14

    OSZE-Ministerrat in Stockholm mit Fokus auf Sicherheitslage in Europa

    Vaduz (ots) - Am 2. und 3. Dezember fand in Stockholm der 28. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von I.D. Botschafterin Maria-Pia Kothbauer, Ständige Vertreterin bei der OSZE, angeführt, die Aussenministerin Dominique Hasler aufgrund der Landtagssitzung vertrat. Die ...

  • 01.12.2021 – 11:29

    Abänderung der Verordnung zum Personen- und Gesellschaftsrecht

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. November 2021 eine Abänderung der Verordnung zum Personen- und Gesellschaftsrecht beschlossen. Die Änderung dient der Präzisierung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Aufsicht über die Einhaltung der am 1. Oktober 2021 in Kraft getretenen Bestimmungen zur stärkeren Einbindung von Aktionären, welche zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/828 im ...

  • 01.12.2021 – 09:11

    Regierung genehmigt Abänderung der Verordnung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung die Verordnung betreffend die Abänderung der Verordnung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe genehmigt. Die Verordnung regelt den Nachweis der zur Führung eines Gastgewerbebetriebes erforderlichen fachlichen Eignung, die Organisation und Durchführung der Prüfung für das Gastgewerbe sowie die Bewertung ...

  • 30.11.2021 – 16:36

    COVID-19: Persönliche Einladungen zu Auffrischimpfungen folgen

    Vaduz (ots) - Vergangene Woche hat die Regierung das Ziel herausgegeben, dass alle Personen noch in diesem Jahr eine Auffrischimpfung erhalten sollen, die bis Ende Juni 2021 ihre Zweitimpfung erhalten haben. Alle Einwohnerinnen und Einwohner, die nach diesen Kriterien für eine Auffrischimpfung in Frage kommen, werden zeitnah in einem persönlichen Brief über Impftermine und Anmeldemodalitäten informiert. Die Regierung ...

  • 30.11.2021 – 14:06

    Unverändertes Triple-A Rating für Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die internationale Ratingagentur Standard & Poor's bestätigt das bestehende Länderrating für Liechtenstein mit dem Triple-A und stabilem Ausblick. Dies hat die halbjährliche Überprüfung des Länderratings ergeben. In ihrem Bericht anerkennt die Ratingagentur die gesunde Finanzlage der öffentlichen Haushalte, welche in schwierigen Zeiten einen stabilisierenden Faktor darstelle. Standard & Poor's ...

  • 30.11.2021 – 13:41

    Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Gasversorgung teilweise neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. November 2021 den Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Gasversorgung für die Mandatsperiode 2021 bis 2025 neu bestellt. Peter Gerner aus Schaan wird dem Verwaltungsrat ab dem 17. Dezember 2021 somit für eine weitere Mandatsperiode als Präsident vorstehen. Ebenfalls von der Regierung für vier ...

  • 29.11.2021 – 08:56

    Gesamtschweizerische Krisenübung gegen die Afrikanische Schweinepest

    Vaduz (ots) - Im Herbst hat Liechtenstein an der zweiteiligen, nationalen Tierseuchenübung NOSOS mit der Schweiz teilgenommen. Dem Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen stellte sich dabei die Aufgabe, einen fiktiven Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in der Wildschweinpopulation zu bearbeiten. Die Afrikanische Schweinepest ist für den Menschen ...

  • 26.11.2021 – 14:39

    COVID-19: Auffrischimpfungen sollen vor Weihnachten erfolgen

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein wurden seit Anfang 2021 fast ausschliesslich Covid-19-Impfstoffe von Pfizer/BioNTech und Moderna für die Erst- und Zeitimpfungen eingesetzt. Diese Impfstoffe erweisen sich als hochwirksam. Die Impfung schützt auch über sechs Monate hinaus zuverlässig vor einem schweren Verlauf. Der individuelle Schutz ist also gewährleistet. Aufgrund der sehr hohen Fallzahlen sowie der damit verbundenen ...

  • 26.11.2021 – 08:58

    Investor Summit Liechtenstein präsentiert Startups online

    Vaduz (ots) - Investor Summit Liechtenstein präsentiert Startups online Der Investor Summit Liechtenstein findet aufgrund der aktuellen Situation am kommenden Dienstag, 30. November in virtueller Form statt. Die Tagung mit den Keynote-Speakern Carsten Maschmeyer und Prinz Max von und zu Liechtenstein wird auf Frühjahr 2022 verschoben. Am Investor Summit Liechtenstein vernetzt ausgewählte Startups mit Investoren und ...

  • 25.11.2021 – 16:14

    Regierungsrat Frick beim Treffen der deutschsprachigen Sozial- und Gesundheitsminister

    Vaduz (ots) - Am 24. und 25. November 2021 fand das Treffen der deutschsprachigen Sozial- und Gesundheitsminister statt, an dem Regierungsrat Manuel Frick teilnahm. Aufgrund der Covid-19-Pandemie fand das Treffen nicht wie geplant in Luxemburg, sondern per Videokonferenz statt. Romain Schneider, luxemburgischer Minister der sozialen Sicherheit, und Paulette Lenert, ...

  • 25.11.2021 – 15:08

    Vogelgrippefall in Schweizer Geflügelbetrieb

    Vaduz (ots) - Im Zürcher Unterland wurde am 23. November 2021 bei einer Hobbyhaltung mit Geflügel ein Fall von Aviärer Influenza festgestellt. Das Veterinäramt des Kantons Zürich hat die notwendigen Sofortmassnahmen veranlasst. Das Referenzlabor bestätigt, dass es sich um eine hochansteckende Variante handelt. Bund, Kantone und Liechtenstein bereiten die nötigen Massnahmen vor, um eine Weiterverbreitung der ...