Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 22.09.2021 – 10:05

    Ausgeglichene Finanzplanung 2022 bis 2025

    Vaduz (ots) - Die Finanzplanung beurteilt jährlich die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes für die kommenden vier Jahre. Die Finanzplanung 2022 bis 2025 wurde von der Regierung an ihrer Sitzung vom Dienstag, 21. September 2021 verabschiedet. Stabile Entwicklung der Erfolgsrechnung erwartet Die letzten 18 Monate waren stark von der Coronapandemie und den Massnahmen zur Bekämpfung dieser geprägt. Trotz ...

  • 22.09.2021 – 10:00

    Positiver Landesvoranschlag 2022 trotz Coronakrise

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag 21. September den Landesvoranschlag 2022 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Mit einem prognostizierten Gewinn von CHF 53 Mio. in der Erfolgsrechnung und einem Mittelzufluss in der Gesamtrechnung von CHF 30 Mio. legt die Regierung dem Landtag, trotz der noch nicht überwundenen Coronapandemie, einen positiven Voranschlag für das kommende Jahr zur ...

  • 20.09.2021 – 13:06

    Zweitimpfungen vom 13. September werden im Impfzentrum durchgeführt

    Vaduz (ots) - Personen, die am 13. September ihre Erstimpfung im Impfzentrum durchführen liessen, werden am 18. oder 20. Oktober ihre Zweitimpfung ebenfalls im Impfzentrum erhalten. Die Termine wurden per SMS an die bei der Anmeldung hinterlegte Mobilnummer versendet. Personen, die keine Information zu ihrem Zweittermin erhalten haben, werden darum gebeten, sich unter ...

  • 20.09.2021 – 10:19

    Die Stabsstelle für Sport organisierte das Modul Fortbildung Fussball in Eschen / Jugend und Sport (J+S) Weiterbildung zum Thema Fördern und Kommunikation

    Vaduz (ots) - Das J+S Modul Fortbildung im Fussball konnte nach der schnellen Umsetzung der 3G Regeln und dank den 27 interessierten Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern aus der Ostschweiz und Liechtenstein stattfinden. Nach den J+S News und den Neuigkeiten aus dem Schweizerischen Fussballverband (SFV), konnten die ...

  • 17.09.2021 – 15:47

    Zweitimpfungen werden im Impfzentrum durchgeführt

    Vaduz (ots) - Angesichts der hohen Nachfrage nach Impfungen bleibt das Impfzentrum in Vaduz bis zum 20. Oktober geöffnet. Ursprünglich beschlossen und kommuniziert war eine Schliessung am 24. September. Durch die Verlängerung können die Zweitimpfungen der Impftermine ohne Voranmeldung von dieser und kommender Woche im Impfzentrum durchgeführt werden. Personen, die sich am 13. September zum ersten Mal impfen haben ...

  • 16.09.2021 – 19:00

    Verabschiedung der Delegation für die Europameisterschaften der Berufe

    Vaduz (ots) - Bildungsministerin Dominique Hasler verabschiedete am Donnerstag, 16. September 2021 im Regierungsgebäude die liechtensteinische Delegation für die Europameisterschaften der Berufe (EuroSkills), die vom 22. bis 26. September 2021 in Graz stattfinden. Vom 22. bis 26. September 2021 finden in Graz die Europameisterschaften der Berufe oder EuroSkills ...

  • 16.09.2021 – 18:12

    ESA-College zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 16. September 2021 waren die drei College Mitglieder der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) Bente Angell-Hansen (Präsidentin und norwegisches College-Mitglied), Frank J. Büchel (liechtensteinisches College-Mitglied) und Högni Kristjánsson (isländisches College-Mitglied) aus Anlass des bevorstehenden Endes der Mandatsperiode des ESA-College auf Besuch in Liechtenstein. Die ...

  • 15.09.2021 – 16:59

    Expertenpanel beantwortet auf Radio Liechtenstein Fragen rund um Covid-19-Impfungen

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 16. September um 18 Uhr beantwortet ein Expertenpanel auf Radio Liechtenstein Fragen aus der Bevölkerung rund um Covid-19-Impfungen. Auf dem Panel vertreten sind neben Regierungsrat Manuel Frick Amtsärztin Silvia Dehler, Infektionsbiologin Monika Büchel-Marxer sowie Daniel Egli, Facharzt für Kinder und Jugendliche. Fragen können über ...

  • 15.09.2021 – 08:45

    Baubeginn Stauwehr Ruggeller Riet

    Vaduz (ots) - Sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen, startet der Bau des Stauwehrs im Ruggeller Riet am Montag, 20. September 2021 und kann bei optimalen Bedingungen innert einer Arbeitswoche abgeschlossen werden. Bei Regenwetter kann sich der Baubeginn wie auch die Bauzeit verlängern, da die Grundstücke zur Vermeidung von Flurschäden nur bei trockener Witterung befahren werden. Für die Bevölkerung haben die Arbeiten keine Einschränkungen zur Folge - alle Wege ...

  • 14.09.2021 – 17:15

    Unternehmertag zeigt Leadership der Zukunft auf

    Vaduz (ots) - An der 16. Ausgabe des Unternehmertags in Vaduz haben hochkarätige Referenten wie Roche-Verwaltungsratspräsident Christoph Franz, Bestseller-Autor Rolf Dobelli, Ava-COO Naemi Benz, die Brüder Lorenz und Martin Risch, Evatec-CEO Andreas Wälti und Liip-Mitgründer Hannes Gassert das Thema "Leadership of tomorrow" beleuchtet. Der Unternehmertag ist die zentrale Wirtschaftstagung für Unternehmer und ...

  • 14.09.2021 – 16:35

    Kulturstiftung: Stiftungsrätin wiederbestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. September 2021 bisherige Stiftungsratsmitglied Doris Bühler (Vaduz) für eine zweite Amtszeit in den Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein bestellt. Diese dauert vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2025. Die Regierung dankt Doris Bühler für ihre Bereitschaft, weiterhin im Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein mitzuwirken und wünscht ihr bei ...

  • 14.09.2021 – 14:28

    Impfungen ohne Voranmeldung am 17. und 20. September

    Vaduz (ots) - Im Licht des grossen Erfolgs der Impfungen ohne Voranmeldung am Montag, 13. September werden im Impfzentrum in Vaduz zwei weitere Termine für spontane Impfungen angeboten: Am Freitag, 17. September und am Montag, 20. September jeweils zwischen 17 und 19 Uhr können sich Einwohnerinnen und Einwohner ab 12 Jahren erneut ohne Voranmeldung impfen lassen. Alle Impfwilligen werden gebeten, einen amtlichen Ausweis ...

  • 13.09.2021 – 14:14

    Rücktritt des Tierschutzbeauftragten Christoph Büchel

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. September 2021 den Rücktritt des Tierschutzbeauftragten Christoph Büchel zur Kenntnis genommen. Ende Januar 2019 hatte die Regierung Christoph Büchel zum Tierschutzbeauftragten für die Mandatsperiode 1. März 2019 bis 28. Februar 2023 bestellt. Im August erklärte Herr Christoph Büchel seinen vorzeitigen ...

  • 13.09.2021 – 08:42

    Weiterbildungskurs JFW-Leiter und JFW-Grundkenntnisse

    Vaduz (ots) - Am Samstag, 18. September 2021 findet in Schaan ein Kurs für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt aus Vaduz, erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12-16 Jahren einen Einblick in das Aufgaben-gebiet der Feuerwehr. Auf spielerische Art und Weise lernen die rund 70 Teilnehmer verschiedene Aspekte des Feuerwehrhandwerks kennen. Die jugendlichen ...

  • 10.09.2021 – 15:08

    ORK-Gipfeltreffen in Preda und Bergün, GR / Grossbaustelle am Albulatunnel fasziniert

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 10. September trafen sich die Präsidenten der Ostschweizer Kantone sowie des assoziierten Mitglieds Fürstentum Liechtenstein in Graubünden. Mit der Rhätischen Bahn fuhr die Delegation nach Preda, wo sie den Stand der Arbeiten auf der Baustelle des Albulatunnels besichtigte. Anlässlich der Halbzeit seines zweiten Präsidialjahres lud der ...

  • 09.09.2021 – 17:31

    Blau-weisses Schutzschild für Liechtensteins Kulturgut

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 9. September brachte Regierungsrat Manuel Frick das internationale Schutzzeichen für Kulturgut "Blue Shield" am Regierungsgebäude an. Der Minister für Gesellschaft und Kultur gab somit den Startschuss für das Vorantreiben der Schildmontage in ganz Liechtenstein. Das Regierungsgebäude ist eines der ersten Bauwerke in Liechtenstein, welches das "Blue Shield" trägt. In blau-weisser Farbe ...

  • 09.09.2021 – 17:30

    Finance Forum Liechtenstein 2021 im Zeichen von Innovation und Nachhaltigkeit

    Vaduz (ots) - Top-Referenten wie Credit-Suisse-CEO Thomas Gottstein, der ehemalige deutsche Vizekanzler Philipp Rösler, Nachhaltigkeitspionierin Antoinette Hunziker-Ebneter, Futurologe Max Thinius und Regierungschef Daniel Risch haben am siebten Finance Forum Liechtenstein die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Finanzbranche beleuchtet. Das Finance Forum ...

  • 09.09.2021 – 16:05

    COVID-19: Regierung beschliesst Verschärfung der Massnahmen per Mittwoch, 15. September

    Vaduz (ots) - Um eine drohende Überlastung des Gesundheitswesens und insbesondere der Intensivstationen sowie ein Regelungsgefälle in der Region zu vermeiden, hat die Regierung am Donnerstag, 9. September 2021 beschlossen, die in der Schweiz geltenden Massnahmen per Mittwoch 15. September weitgehend zu übernehmen. Ab dem 15. September ist der Zugang zu ...

  • 08.09.2021 – 15:39

    Zwei Orden an österreichische Spitzendiplomatinnen in Wien überreicht

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni hat im Auftrag von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein am Dienstag, 7. September im Gartenpalais Liechtenstein in Wien zwei Orden überreicht. Ausgezeichnet wurden Botschafterin Petra Schneebauer, Leiterin der Sektion Konsularische Angelegenheiten im österreichischen Bundesministerium für ...

  • 08.09.2021 – 15:07

    Regierung plant Einführung einer Zertifikatspflicht analog zur Schweiz

    Vaduz (ots) - Nachdem der schweizerische Bundesrat am Mittwoch die Ausweitung der Zertifikatspflicht beschlossen hat, plant die Regierung am Donnerstag, 9. September einen Entscheid zur Einführung der Zertifikatspflicht in Liechtenstein. Die Regierung wird anlässlich einer Medienorientierung am Donnerstag, 9. September um 16 Uhr weiter informieren. Pressekontakt: ...

  • 06.09.2021 – 21:16

    Aussenministerium startet in Strassburg Vorbereitungen zum Vorsitz im Europarat

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler traf sich am Montag, 6. September mit dem diplomatischen Corps, Führungspersonen des Europarates sowie Persönlichkeiten aus Strassburg und setzte dabei den Startpunkt für die Vorbereitungen zum Vorsitz Liechtensteins im Europarat. Aussenministerin Dominique Hasler nutzte den ersten offiziellen Anlass nach der ...