Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 18.08.2021 – 12:42

    Empfang der liechtensteinischen Olympiadelegation

    Vaduz (ots) - Die Olympischen Sommerspiele wurden vom 23. Juli bis zum 8. August 2021 in Tokio ausgetragen. Liechtenstein wurde von den Athletinnen und Athleten Julia Hassler (Schwimmen), Lara Mechnig (Artistic Swimming), Marluce Schierscher (Artistic Swimming), Christoph Meier (Schwimmen) und Raphael Schwendinger (Judo) würdig vertreten. Sportministerin Dominique Hasler empfing die Delegation nach ihrer Rückkehr aus ...

  • 17.08.2021 – 16:00

    Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. August 2021 die Verordnung über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung (SPV) verabschiedet. Insbesondere gelten neu als bekanntermassen nahestehende Personen von politisch exponierten Personen (PEP) auch Personen, die sozial oder politisch eng mit einem PEP verbunden sind. Weiter haben Sorgfaltspflichtige neu im Falle von Personen mit wichtigen ...

  • 16.08.2021 – 16:06

    Start ins Schuljahr 2021/2022

    Vaduz (ots) - Bildungsministerium und Schulamt informierten in einer Pressekonferenz über das neue Schuljahr 2021/2022: Thematische Schwerpunkte bildeten der Liechtensteiner Lehrplan "LiLe", welcher sich in der Halbzeit der Einführungsphase befindet, sowie das ICT-Projekt, welches parallel zum LiLe an allen Schulen des Landes umgesetzt wird. Beide Grossprojekte sind - trotz Covid-19-Pandemie -erfolgreich im Zeitplan. Der Start in das neue Schuljahr erfolgt in diesem Jahr ...

  • 16.08.2021 – 15:19

    Waldbrand Einsatzgruppe

    Vaduz (ots) - Die liechtensteinischen Wälder befinden sich grösstenteils an Hanglagen oder im Alpengebiet mit meist beschränkter Zugänglichkeit. Um Waldbrände in diesem Gelände wirksam bekämpfen zu können, bilden die Feuerwehren zusammen mit den Forstdiensten der Gemeinden und der Liechtensteinischen Bergrettung eine Einsatzgruppe Waldbrand. Die Mitglieder dieser Einsatzgruppe werden von ihrer jeweiligen Organisation ausgesucht, da sie eine Reihe von Anforderungen ...

  • 16.08.2021 – 08:42

    Liechtensteiner Künstleratelier im Turmhaus in Balzers mit Pilotprojekt gestartet

    Vaduz (ots) - Anfangs August 2021 wurde das Liechtensteiner Künstleratelier im denkmalgeschützten Turmhaus in Balzers eröffnet. Der Kulturschaffenden Hanga Séra aus Zürich wurde der erste Atelieraufenthalt im Turmhaus zugesprochen. Das Pilotprojekt erfolgt in Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Kultur, Visarte Liechtenstein und der Genossenschaft Gleis 70 aus ...

  • 10.08.2021 – 14:03

    COVID-19: Regierung ermöglicht den Einsatz von 3G-Zertifikaten

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein wurden die Corona-Massnahmen auf den 5. Juli 2021 weitgehend gelockert. Ab Montag, 16. August sind zusätzlich wieder Veranstaltungen mit mehr als 1'000 Personen erlaubt. Für sie gelten die gleichen Vorgaben, die bislang bereits für kleinere Veranstaltungen galten. So müssen Abstände eingehalten werden und es kommen insbesondere Masken zum Einsatz, falls das Abstandhalten nicht möglich ...

  • 09.08.2021 – 16:52

    Deutsche Justizministerin Christine Lambrecht zu Besuch in Vaduz

    Vaduz (ots) - Am Montag, 9. August 2021, weilte die deutsche Justizministerin Christine Lambrecht zu einem Arbeitsbesuch bei Justizministerin Graziella Marok-Wachter in Vaduz. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Arbeitsgespräch der beiden Justizministerinnen, in dem strafrechtliche Themen wie das Staatsanwaltschafts-Modell im strafprozessualen Vorverfahren sowie die ...

  • 21.07.2021 – 18:20

    Regierungsrat Manuel Frick an der Eröffnung der Bregenzer Festspiele

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick nahm am Mittwoch, 21. Juli an der Eröffnung der 75. Bregenzer Festspiele teil. Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Sebastian Kurz sowie die Bundesminister Alexander Schallenberg und Martin Kocher. Am Rande der Eröffnung traf sich ...

  • 20.07.2021 – 13:36

    Herstellung von Kosmetika - Pflicht zur Erarbeitung einer Produktinformationsdatei

    Vaduz (ots) - Seit dem 1. Mai 2021 müssen alle gewerblichen Hersteller von Kosmetika im Rahmen ihrer Selbstkontrollpflicht vor dem ersten Inverkehrbringen eines kosmetischen Mittels eine Produktinformationsdatei (PID) erstellen oder erstellen lassen. Diese muss, neben der Beschreibung des kosmetischen Mittels, die Herstellungsmethode, eine Erklärung zur Einhaltung ...

  • 20.07.2021 – 12:54

    Antrittsbesuch von Regierungsrat Manuel Frick in Wien

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick war am 19. Juli anlässlich eines Antrittsbesuchs in Wien. Der Besuch diente der Vertiefung der traditionell sehr guten Beziehungen mit dem Nachbarland Österreich. Der Schwerpunkt lag auf der Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheit und Kultur. Gesundheits- und Sozialminister Wolfgang Mückstein empfing Regierungsrat Manuel Frick zu einem freundschaftlichen Arbeitsgespräch. ...

  • 19.07.2021 – 08:30

    Eintragung in das Goldene Buch

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 10. September 2021 findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem ausländischen Lehrabschluss sowie - im Ausland wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit liechtensteinischer ...

  • 14.07.2021 – 15:18

    Kultureller Austausch mit Vorarlberger Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick empfing am Mittwoch, 14. Juli 2021 die Vorarlberger Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Kulturbereich. Konkret besprochen wurden unter anderem der kulturelle Austausch, das liechtensteinische Artist-in-Residence-Programm sowie die ...

  • 14.07.2021 – 12:00

    Martin Alge wird Leiter des Amtes für Justiz

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Juli 2021 Martin Alge zum Leiter des Amtes für Justiz bestellt. Die bisherige Leiterin, Graziella Marok-Wachter, ist seit März 2021 Regierungsrätin und für das Ministerium für Infrastruktur und Justiz zuständig. Martin Alge studierte an der Universität Innsbruck und verfügt über einen Doktortitel der Rechtswissenschaften. Im Rahmen seiner Berufslaufbahn war ...

  • 14.07.2021 – 09:01

    Vernehmlassungsbericht betreffend Anpassungen im Zivilrecht verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 13. Juli 2021 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Zivilrechts-Mediations-Gesetzes, der Zivilprozessordnung sowie des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches verabschiedet. Der Vernehmlassungsbericht umfasst drei unterschiedliche Themenbereiche im Zivilrecht. Im Zivilrechts-Mediations-Gesetz ...

  • 14.07.2021 – 08:51

    Bericht und Antrag zur Verlängerung der Einspeisevergütung verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Juli den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Energieeffizienzgesetzes (EEG) zur Verlängerung der Förderung durch Einspeisevergütung zuhanden des Landtags verabschiedet. Im November 2020 hatte der Landtag anlässlich der Behandlung der Energiestrategie 2030 die Regierung beauftragt, die ...

  • 14.07.2021 – 08:48

    Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Markenschutzgesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Juli den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Markenschutzgesetzes (MSchG) verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/2436 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken. Die Richtlinie ist Teil einer umfassenden europäischen ...

  • 14.07.2021 – 08:44

    Regierung verabschiedet Abänderung des Umweltschutzgesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Juli 2021 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Umweltschutzgesetzes (USG) sowie des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) genehmigt. Im UVPG sollen formale Korrekturen vorgenommen werden. Im USG ist die Anhebung der Verjährungsfrist bei Übertretungen auf drei Jahre ...

  • 09.07.2021 – 09:16

    Abendtermin für Impfungen ohne Voranmeldung

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, den 15. Juli zwischen 17 und 20 Uhr werden im Impfzentrum in Vaduz Impfungen für Einwohnerinnen und Einwohner Liechtensteins ab 18 Jahren ohne Voranmeldung angeboten. Es werden nur Erstimpfungen an Personen durchgeführt, die noch keinen Impftermin haben. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden alle Impfwilligen gebeten, einen amtlichen Ausweis und den Impfausweis ...

  • 08.07.2021 – 15:04

    Frist für die Einreichung von EGMR-Individualbeschwerden verkürzt sich auf vier Monate

    Vaduz (ots) - Am. 1. August 2021 tritt das Protokoll 15 zur Änderung der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) in allen 47 Mitgliedstaaten des Europarates, so auch in Liechtenstein, in Kraft. Die Änderungen sollen sicherstellen, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Zukunft noch effizienter ...

  • 08.07.2021 – 09:05

    Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Jagdgesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 6. Juli 2021 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des Jagdgesetzes verabschiedet. Schwerpunkt der Vorlage bildet die Schaffung einer staatlichen Wildhut sowie die Möglichkeit, sogenannte Intensivbejagungsgebiete auszuscheiden und gezielt zu bewirtschaften. Damit werden zentrale Punkte aus ...

  • 06.07.2021 – 15:03

    Bericht und Antrag für den Staatsbeitrag an das Theater am Kirchplatz verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 6. Juli 2021 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Landesbeitrags an die Genossenschaft "Theater am Kirchplatz eG" für die Jahre 2022 bis 2025 genehmigt. Sie empfiehlt, den jährlichen Beitrag in Höhe von 2.1 Mio. Franken beizubehalten. In den über 50 Jahren seines Bestehens hat sich das ...

  • 06.07.2021 – 14:50

    Regierung erlässt Verordnung über das Zentrale Kontenregister

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 6. Juli 2021, die Verordnung über das Zentrale Kontenregister (ZKRV) verabschiedet. Das ZKRV war im Rahmen der Teilrevision des Sorgfaltspflichtgesetzes (SPG) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/843 (5. Geldwäscherei-Richtlinie) zu erlassen. Sie dient der Präzisierung der gesetzlichen Vorgaben und damit der Umsetzung des Art. 32a der 5. ...