Fürstentum Liechtenstein
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Jahrestreffen der Landesrüfekommission
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Anpassung der liechtensteinischen Quote beim IWF
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Beteiligung des Fürstentums Liechtenstein an der Anpassung der Quote beim Internationalen Währungsfonds (IWF) im Rahmen der 16. Allgemeinen Quotenüberprüfung verabschiedet. Wie die Regierung ...
mehrRegierungsprogramm 2025-2029: Staat gestalten, Zukunft sichern - im Schulterschluss für morgen
mehrFeuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz
mehrFeuerwehr-Aufbaukurs
mehr
Neue Jugend und Sport (J+S) Fussball-Leitende in Ruggell ausgebildet
mehrLiechtenstein und St. Gallen stärken regionale Zusammenarbeit beim Regierungstreffen in Vaduz
mehrRegierung beschliesst Abänderung der Spielbankenverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Oktober 2025 eine Abänderung der Spielbankenverordnung (SPBV) beschlossen. Die Abänderung beinhaltet Anpassungen zur Abgabe von Gratisspieleinsätzen, der Tischöffnungszeiten und der Rechnungslegung. Im Sinne einer Lockerung der Rahmenbedingungen wird die Regulation der Gratisspieleinsätze an die Rechtslage der Schweiz angeglichen. Die bisherige Beschränkung der ...
mehr
Neubestellung Medienkommission
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, die Medienkommission zum 1. November 2025 hin neu bestellt. Die Neubestellung war erforderlich, weil mit Inkrafttreten des neuen Mediengesetzes am 1. März 2025, die Medienkommission nicht mehr vom Landtag, sondern über eine öffentliche Ausschreibung von der Regierung zu bestellen ist. Als Vorsitzende der Medienkommission wurde Marion Flatz-Mäser aus Dornbirn bestellt. Aufgrund ihrer ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Heimatschriftengesetzes (HSchG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Heimatschriftengesetzes (HSchG) zur Einführung des neuen Reisepasses aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hat die Gesetzesvorlage im September 2025 in erster Lesung beraten. Das Eintreten auf ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Genehmigung und Umsetzung des EU Asyl- und Migrationspaktes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung und Umsetzung des EU-Migrations- und Asylpakts sowie zur Abänderung der davon betroffenen Gesetze verabschiedet. Liechtenstein ist Teil des Schengen- sowie des Dublin-Systems der ...
mehr
Regierung genehmigt Bericht und Antrag betreffend das Änderungsprotokoll zum AIA-Abkommen LI-EU
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, den Bericht und Antrag betreffend das Änderungsprotokoll zum Abkommen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Europäischen Union über den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten zur Förderung der ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Schaffung des CARF-Gesetzes, zur Umsetzung des revidierten CRS sowie zur Anpassung weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, die Stellungnahme betreffend das CARF-Gesetz, die Abänderung des AIA-Gesetzes, die Abänderung des FATCA-Gesetzes, die Abänderung des AStA-Gesetzes, die Abänderung des CbC-Gesetzes sowie die Aufhebung des Gesetzes vom 8. November 2024 ...
mehrHochbautenbericht 2026 zuhanden des Landtags verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Hochbauten und Landessubventionen (Hochbautenbericht 2026) genehmigt. Der Hochbautenbericht wird jährlich zuhanden des Landtags verabschiedet. Er enthält Informationen zum Immobilienportfolio der Liechtensteinischen Landesverwaltung und zu den im Voranschlag 2026 ...
mehrVerkehrsinfrastrukturbericht 2026 zuhanden des Landtags verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2026 (Verkehrsinfrastrukturbericht 2026) zuhanden des Landtags verabschiedet. Für das Bau- und Unterhaltsprogramm des Jahres 2026 sind - basierend auf den langfristigen ...
mehrRegierung genehmigt Bericht und Antrag zur multilateralen Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden über den Austausch von GloBE-Informationen (GIR MCAA)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, den Bericht und Antrag an den Landtag zur multilateralen Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden über den Austausch von GloBE-Informationen (GIR MCAA) genehmigt. Liechtenstein hat ab 1. Januar 2024 die globale ...
mehrStellungnahme der Regierung zur Vorlage zur Umsetzung der "Free-Flow-of-Data"-Verordnung der EU
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Wirtschaftsprüfergesetzes und weiterer Gesetze (Durchführung der Verordnung (EU) 2018/1807 über einen Rahmen für den freien Verkehr nicht-personenbezogener Daten in der Europäischen ...
mehr
Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes vom 5. Dezember 2024 über die Abänderung des Token- und VT-Dienstleister-Gesetzes (TVTG) verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes vom 5. Dezember 2024 über die Abänderung des Token- und VT-Dienstleister-Gesetzes (TVTG) verabschiedet. Mit der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowerte ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Steuergesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Steuergesetzes (SteG) verabschiedet. Mit dieser Gesetzesänderung soll die Limite (Art. 23 Abs. 2 Bst. c SteG), bis zu welcher beschränkt Steuerpflichtige einen Antrag auf ordentliche Veranlagung stellen können, von CHF 200'000 auf CHF ...
mehrNeubestellung für den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Musikschule
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, Martina Hoop aus Eschen für die Mandatsperiode vom 7. Oktober 2025 bis 6. Oktober 2029 in den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Musikschule bestellt. Sie ersetzt Manuel Walser, der aus dem Stiftungsrat ausscheidet. Dem Stiftungsrat der Liechtensteinischen Musikschule gehören zudem ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des GloBE-Gesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Oktober 2025, die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen (GloBE-Gesetz) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Am 5. September 2025 hat der Landtag den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung ...
mehrRegierungsrat Schädler beim Fachaustausch der Sozial- und Gesundheitsminister in Brienz
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2025 - Arbeitslosenquote bleibt stabil
mehr
Erarbeitung eines Mountainbike-Konzepts für Liechtenstein gestartet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat die Erarbeitung eines Mountainbike-Konzepts für Liechtenstein in Auftrag gegeben. Unter Federführung des Amts für Hochbau und Raumplanung (AHR) erarbeiten eine Arbeitsgruppe sowie ein Fachbüro strategische Stossrichtungen zur Konfliktbereinigung und zur nachhaltigen Weiterentwicklung der bestehenden Bike-Infrastruktur im Land. Auf ...
mehrBerufsinformationszentrum (BIZ) in Schaan hat wieder geöffnet
Vaduz (ots) - Das BIZ mit der dazugehörigen Infothek beim Amt für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) in Schaan ist ab heute, Dienstag, 7. Oktober 2025, nach umfangreichen Umbauarbeiten wieder geöffnet. Es wurde umfassend modernisiert, um den neuesten Standards gerecht zu werden und den Besucherinnen und Besuchern einen zeitgemässen sowie optimalen Service zu gewährleisten. Dabei erhielt die Infothek eine klarere ...
mehrNationaler Zukunftstag in Liechtenstein: Neue Berufswelten entdecken
mehrInfoanlass zur Kulturvermittlungs-Plattform "kklick"
Vaduz (ots) - "kklick" ist ein Kooperationsprojekt der Ämter für Kultur der Kantone Appenzell Ausserrhoden, St. Gallen und Thurgau sowie ab dem 1. Januar 2026 auch des Fürstentums Liechtenstein. Es macht Kulturvermittlungsangebote in allen Sparten einfach und attraktiv zugänglich. kklick arbeitet dabei insbesondere mit Schulen und Schulämtern zusammen, um das ...
mehrLiechtensteinische Schülerreise nach Brünn, Tschechien / Traditioneller Schüleraustausch zwischen Liechtenstein und Tschechien fand erneut statt.
mehr- 2
Liechtenstein und Lettland unterzeichnen ein Doppelbesteuerungsabkommen
mehr