Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 09.07.2024 – 16:49

    Die Regierung hat am Dienstag, 9. Juli 2024, den Bericht und Antrag betreffend das Abkommen über die Beteiligung an Prüm sowie das Eurodac Protokoll verabschiedet.

    Vaduz (ots) - Die Kriminalität ist ein grenzüberschreitendes Phänomen. Um Ermittlungen voranzutreiben und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Fällen festzustellen, ist daher eine enge und rasche internationale Polizeizusammenarbeit entscheidend. Diese soll mit dem sogenannten Prümer Abkommen sowie dem ...

  • 09.07.2024 – 16:46

    Regierung genehmigt Bericht und Antrag zum EFTA-Freihandelsabkommen mit Moldau

    Vaduz (ots) - Am EFTA-Ministertreffen im Juni 2023 in Schaan unterzeichneten die EFTA-Ministerinnen und -Minister zusammen mit dem moldauischen Regierungschef Dorin Recean das gemeinsame Freihandelsabkommen. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024 nun den Bericht und Antrag dazu verabschiedet. ...

  • 09.07.2024 – 16:43

    Bericht und Antrag betreffend Abänderung des Steuergesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli den Bericht und Antrag zur Abänderung des Steuergesetzes verabschiedet. Mit der gegenständlichen Vorlage werden basierend auf Erfahrungen in der Gesetzesanwendung und wegen geänderter Rahmenbedingungen sowie im Rahmen der Postulatsbeantwortung zur kalten Progression mehrere Anpassungen im Steuergesetz vorgeschlagen. Im Bereich der Vermögens- und ...

  • 09.07.2024 – 13:37

    Website der Liechtensteinischen Landesverwaltung www.llv.li wieder erreichbar

    Vaduz (ots) - Die Website der Liechtensteinischen Landesverwaltung www.llv.li ist seit heute Vormittag wieder erreichbar. Sie war seit Montag, 8. Juli 2024, ca. 12 Uhr, von einem DDoS-Angriff betroffen und deshalb nicht abrufbar. DDoS steht für "Distributed Denial of Service". Bei einem DDoS-Angriff geht es darum, Websites und Anwendungen mit gezielten und verteilten ...

  • 08.07.2024 – 11:49

    "1418 Coach Ausbildung" für Nachwuchstrainer

    Vaduz (ots) - Am Wochenende vom 6. und 7. Juli führte die Stabsstelle für Sport im Schulzentrum Mühleholz die Ausbildung zum "1418 Coach" für Sommersportarten durch. Den 23 engagierten Jugendlichen wurden spezifische Trainingsinhalte in ihrer Sportart sowie auch sportartenübergreifende Kenntnisse vermittelt. Am Ende der zweitägigen Ausbildung erhielten alle die Anerkennung zum 1418 Coach. Die Jugendlichen können ...

  • 05.07.2024 – 08:50

    Eintragung in das Goldene Buch

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 13. September 2024, findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem ausländischen Lehrabschluss sowie - im Ausland wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit liechtensteinischer ...

  • 05.07.2024 – 08:46

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2024

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 367 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,6 % im Mai auf 1,7 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,5 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 1 Person auf 35. Im Vergleich zum ...

  • 03.07.2024 – 14:57

    Abänderung der Verordnung über die Grundbuch- und Handelsregistergebühren

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. Juli 2024, eine Abänderung der Verordnung über die Grundbuch- und Handelsregistergebühren verabschiedet. Die Abänderung wird einerseits aufgrund einer Revision des Personen- und Gesellschaftsrechts vorgenommen. Andererseits werden damit in der Praxis auftretende Rechtsunklarheiten behoben. So wird ...

  • 03.07.2024 – 14:55

    Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Revision des Vereinsrechts

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. Juli 2024 die Stellungnahme zur Beantwortung von Fragen, die anlässlich der ersten Lesung des Bericht und Antrags zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts zur Revision des Vereinsrechts im Landtag aufgeworfen wurden, verabschiedet. Ziel der Vorlage ist insbesondere, die Transparenz von ...

  • 02.07.2024 – 16:11

    Gemeinschaftsbriefmarke mit Mexiko vorgestellt

    Vaduz (ots) - Am 1. Juli 1994 nahmen Mexiko und Liechtenstein diplomatische Beziehungen auf. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums geben die Länder eine Gemeinschaftsbriefmarke heraus, welche am Dienstag, 2. Juli 2024, in Vaduz vorgestellt wurde. In Mexiko City wird die Briefmarke am Mittwoch, 3. Juli 2024, in festlichem Rahmen präsentiert. Das gemeinsame Projekt unterstreicht die freundschaftliche Beziehung zwischen ...

  • 02.07.2024 – 13:12

    Liechtenstein mit zwei Wissenschaftlerinnen an UNO-Fotoausstellung vertreten

    Vaduz (ots) - Die liechtensteinischen Wissenschaftlerinnen Harriet Thöny (Fachgebiet Radiologie) und Katharina Beck (Postdoctoral Research Fellow und CSO Implexion Pharma) repräsentieren mit ihren Porträts Liechtensteins Frauen in der Welt der Wissenschaft an den Vereinten Nationen in Genf. Die UNO-Fotoausstellung wurde am Dienstag, 2. Juli in Zusammenarbeit mit der ...

  • 01.07.2024 – 15:22

    Covid-19: Impfungen seit 1. Juli 2024 bei Hausärztinnen und Hausärzten möglich

    Vaduz (ots) - Nach gut drei Jahren endeten per 1. Juli 2024 alle Covid-19-Impfangebote, die direkt vom Land Liechtenstein angeboten wurden. Neben dem eigens eingerichteten Impfzentrum gehörten dazu Angebote mit Partnern wie Hausärztinnen und Hausärzten, der Liechtensteinischen Alters- und Krankenhilfe, der Lebenshilfe Balzers, dem Heilpädagogischen Zentrum des ...

  • 28.06.2024 – 14:30

    "Die andere Hälfte": Film zum Frauenstimmrecht im Landeskanal

    Vaduz (ots) - Vor 40 Jahren hat Liechtenstein als letztes Land in Europa das Frauenstimm- und Wahlrecht eingeführt. Am 1. Juli 1984 stimmten die liechtensteinischen Männer diesem mit 51,3 Prozent zu. Die Regierung zeigt anlässlich des Jubiläums den zweiteiligen Dokumentarfilm "Die andere Hälfte" von Isolde Marxer im Landeskanal. September 1983: Zwölf Frauen der Aktion Dornröschen reisten nach Strassburg, um vor der ...

  • 28.06.2024 – 09:01

    Regierung verabschiedet Reglement "Gestaltung Solaranlagen"

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. Juni 2024, das Reglement "Gestaltung Solaranlagen" genehmigt. Es wurde von einer ämter- und gemeindeübergreifenden Arbeitsgruppe unter der Leitung des Amts für Hochbau und Raumplanung erstellt. Die Nutzung der Sonnenenergie ist neben der Holz-, Wind- und Wasserkraftnutzung eine der Möglichkeiten, wie sich Liechtenstein eigenständig mit Energie ...

  • 28.06.2024 – 08:56

    Regierung verabschiedet Bericht zur hobbymässigen Tierhaltung, insb. Pferdehaltung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. Mai 2024, einen Bericht zur gewerblichen und hobbymässigen Tierhaltung, insb. Pferdehaltung, zur Kenntnis genommen. Er wurde von einer ämter- und gemeindeübergreifenden Arbeitsgruppe unter der Leitung des Amtes für Hochbau und Raumplanung erstellt. Der Bericht behandelt Lösungsvarianten für die ...

  • 27.06.2024 – 18:10

    Besuch von leitenden Mitarbeitenden des US-Senats in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vom 24. bis 27. Juni 2024 fand der jährliche Besuch einer Gruppe von demokratischen und republikanischen US-Kongressmitarbeitenden in Liechtenstein statt. Die Besuche ermöglichen einen vertieften Einblick in das Liechtensteiner Staatswesen sowie einen gezielten inhaltlichen Austausch zur Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen ...

  • 27.06.2024 – 16:10

    Eröffnung des neuen ukrainischen Honorarkonsulats

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 27. Juni 2024 lud die Ukraine zur Eröffnung des neuen Honorarkonsulats und zur Ernennung des neuen Honorarkonsuls David Karl Jandrasits ein. Extra für die Eröffnung reiste auch der Vize-Aussenminister der Ukraine, Yevhen Perebyinis an, der sich unter anderem auch mit Regierungsrätin Dominique Hasler traf. In ihrer Begrüssungsrede unterstrich Regierungsrätin Dominique Hasler die klare ...

  • 26.06.2024 – 17:09

    Regierung verabschiedet Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Juni den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes verabschiedet. Liechtenstein hat sich staatsvertraglich mit der Schweiz zur Übernahme der materiellen Vorschriften des schweizerischen Mehrwertsteuerrechts sowie allfälliger Abänderungen verpflichtet. Das schweizerische Parlament ...

  • 26.06.2024 – 15:32

    Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Mittwoch, 26. Juni 2024 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde ein erster Teil der neuen Sanktionen gegenüber Russland und eine Ausweitung des Sendeverbots für russische Medienunternehmen, welche die EU am 24. Juni 2024 beschlossenen ...

  • 26.06.2024 – 15:15

    Feierliche Diplomübergabe nach erfolgreich bestandener Rechtsanwaltsprüfung

    Vaduz (ots) - Justizministerin Graziella Marok-Wachter hat am Mittwoch, 26. Juni 2024, elf Absolventinnen und Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung ihre Diplome überreicht. Die Rechtsanwaltsprüfungen finden jedes Jahr jeweils im Frühjahr und im Herbst statt. Die Absolventinnen und Absolventen der Frühlingssession 2024 sind Vivianne Auer, Bernhard Bazant, Robin ...

  • 25.06.2024 – 16:51

    Regierung des Kantons Appenzell Ausserrhoden zu Besuch im Fürstentum Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 25. Juni 2024, empfing die Regierung ihre Amtskollegin und ihre Amtskollegen aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden zu einem offiziellen Besuch in Vaduz. Das letzte Treffen in Liechtenstein fand 2005 statt. Regierungschef Daniel Risch begrüsste die Gäste im Regierungsgebäude. Nach einem kurzen Austausch und Apéro wurden die ...