Fürstentum Liechtenstein
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ausschuss für Finanzmarktstabilität diskutiert Entwicklungen im Immobilien- und Hypothekarmarkt
Vaduz (ots) - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat in seiner 26. Sitzung die aktuellen globalen Konjunkturentwicklungen sowie deren Einfluss auf die liechtensteinische Volkswirtschaft und den Finanzsektor erörtert. Im Mittelpunkt stand die anhaltend hohe Unsicherheit in der internationalen ...
mehrDas neue europäische Einreise- und Ausreisesystem (EES) startet am 12. Oktober
Vaduz (ots) - Das Einreise- und Ausreisesystem (Entry-Exit-System, EES) ist ein zentrales europäisches Informationssystem, das die Ein- und Ausreisen von Drittstaatsangehörigen an den Schengen-Aussengrenzen elektronisch erfasst. Mit der Einführung des EES werden die bisherigen manuellen Passstempelungen schrittweise durch ein digitales Verfahren ersetzt. Betroffen ...
mehrFreihandelsabkommen mit Indien tritt in Kraft
mehrAnpassung zahlreicher liechtensteinischer Sanktionsverordnungen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 30. September 2025, die Anpassung von 35 Sanktionsverordnungen beschlossen mit dem Ziel, die Bereitstellung humanitärer Unterstützung zu verbessern und Bestimmungen im Bereich der Finanzsanktionen zu vereinheitlichen. Die Änderungen treten am 1. Oktober 2025 in Kraft. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am 9. ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend neuen AIA-Partnerstaat
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. September 2025, den Bericht und Antrag betreffend den neuen AIA-Partnerstaat Armenien beschlossen. Liechtenstein hat den automatischen Informationsaustausch von Finanzkonten (AIA) im Jahr 2016 gegenüber der EU eingeführt. Mit Staaten und Jurisdiktionen ausserhalb der EU setzt Liechtenstein den AIA ...
mehr
Regierung genehmigt Bericht und Antrag zu dem Doppelbesteuerungsabkommen mit Montenegro
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. September 2025, den Bericht und Antrag an den Landtag zu dem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Montenegro genehmigt. Der Ausbau des DBA-Netzes ist einer der zentralen Eckpfeiler der ...
mehrMittlere Prämie in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt um 5.1%
Vaduz (ots) - Das Amt für Gesundheit hat die von den Krankenkassen vorgeschlagenen Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für das Jahr 2026 zur Kenntnis genommen. Die mittlere Prämie mit allen Kostenbeteiligungsvarianten steigt für erwachsene Versicherte gegenüber dem Vorjahr um 5.1%. Bei ...
mehrVierte Netzwerkveranstaltung "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung I Gemeinden & Land"
Vaduz (ots) - Am Montag, 29. September 2025, fand im Gemeindesaal in Balzers die vierte Ausgabe der Veranstaltung "Umwelt im Fokus" des Amts für Umwelt statt. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich in erster Linie an Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden. Je nach Thema bietet sie aber auch weiteren Interessensgruppen und Amtsstellen eine wertvolle Plattform zum ...
mehr
Globale Mindestbesteuerung: Liechtenstein unterzeichnet GIR MCAA
Vaduz (ots) - Liechtenstein hat am 29. September 2025 die multilaterale Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden über den Austausch von GloBE-Informationen (GIR MCAA) unterzeichnet. Per 1. Januar 2024 hat Liechtenstein die globale Mindestbesteuerung von grossen Unternehmensgruppen nach dem OECD/G20-Standard eingeführt, indem eine Ergänzungssteuer nach der ...
mehrRegierungsrat Emanuel Schädler beim Treffen der Gleichstellungsminister in Luxemburg
mehrBotschafterinnen und Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots) - S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Montag, 29. September 2025, die folgenden zwölf ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterinnen und Botschafter zur Überreichung ihrer Beglaubigungsschreiben auf Schloss Vaduz empfangen: Jean-Paul Albert Lemieux, Botschafter von Kanada, Tibor Shalev Schlosser, Botschafter von Israel, Sona Budayová, Botschafterin der Slowakischen Republik, ...
mehr
Separatsammlung von Sonderabfällen
Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im Oktober die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 07.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 08.10. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 07.10. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elrec AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 08.10. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...
mehrRegierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni appelliert für UNO als Friedensorganisation
mehrNeue Polizisten in das Polizeikorps aufgenommen
mehrAustausch zu Polizei- und Justizthemen: Regierungsrat Hubert Büchel trifft sich mit Regierungspräsident Norman Gobbi des Kantons Tessin und Polizeikommandant Matteo Cocchi
mehrLiechtenstein unterzeichnet Digital Economy Agreement mit Singapur
mehr- 2
Regierungsrat Emanuel Schädler auf Antrittsbesuch in Wien
mehr
- 2
Liechtenstein und Montenegro unterzeichnen ein Doppelbesteuerungsabkommen
mehr Dritte Staatskundeprüfung 2025
Vaduz (ots) - Am Freitag, 19. September 2025, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 23 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 83.3% respektive bei 94.1% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 6 Personen angetreten. Davon haben 5 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 16 ...
mehrHochrangige Teilnahme an der 80. Session der UNO-Generalversammlung in New York
Vaduz (ots) - Liechtenstein nimmt im Jubiläumsjahr der Vereinten Nationen auf höchster Ebene an der Hochrangigen Woche der UNO-Generalversammlung in New York teil. Die Delegation wird von S.D. Erbprinz Alois angeführt. Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni wird die traditionelle Rede in der Generaldebatte halten. Jubiläumsjahr im Zeichen der ...
mehrRollenvorbilder aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
Vaduz (ots) - Der Businesstag für Frauen inspiriert jedes Jahr mehrere hundert berufstätige Frauen. Am 28. Oktober stehen unter anderem Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas, Ex-Skirennprofi Tina Weirather, Haiforscherin Ornella Weideli sowie Leadership-Coach Leonie Gehler auf der Bühne. Der Businesstag für Frauen ist seit bald 20 Jahren der zentrale Treffpunkt für berufstätige Frauen. Die Veranstaltung ...
mehrFinanzplanung 2026 bis 2029 zeigt stabile Ergebnisse
Vaduz (ots) - Die Finanzplanung beurteilt jährlich die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes für die kommenden vier Jahre. Die Finanzplanung 2026 bis 2029 wurde von der Regierung an ihrer Sitzung vom 23. September 2025 verabschiedet. Positive Erfolgsrechnung über die Finanzplanperiode Ausgehend von den unterlegten Prämissen wird bei den betrieblichen Erträgen ein jährliches Wachstum von 0.9% ...
mehrLandesvoranschlag 2026 mit anhaltend hoher Investitionstätigkeit
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 23. September 2025, den Landesvoranschlag 2026 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Für das kommende Jahr wird aufgrund eines positiven Finanzergebnisses in Höhe von CHF 121 Mio. ein Jahresergebnis in der Erfolgsrechnung in Höhe von CHF 40 Mio. und ein Mittelabfluss von CHF 22 Mio. in der ...
mehr
Kunst-Adventskalender 2025 in Vaduz
mehrLiechtensteinische Regierung zu Besuch in Vorarlberg
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Stärkung der Aufsicht im Treuhandsektor
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 23. September 2025 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Treuhändergesetzes (TrHG), des Gesetzes betreffend die Aufsicht über Personen nach Art. 180a des Personen- und Gesellschaftsrechts (180a-Gesetz), des Sorgfaltspflichtgesetzes (SPG) ...
mehrPrämienverbilligung: Anträge bis 31. Oktober möglich
Vaduz (ots) - Bisher haben rund 4'500 Personen im laufenden Jahr eine Prämienverbilligung beantragt. Noch bis Ende Oktober können Anträge beim Amt für Soziale Dienste eingereicht werden. Das Amt für Soziale Dienste unterstützt Personen bei Bedarf mit wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe und ist zuständig für die Prämienverbilligung sowie für die Ausrichtung von Mietbeiträgen für Familien. Während Anträge ...
mehr- 3
Konferenz der Justizminister des Europarates zur Stärkung der Zusammenarbeit zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität
mehr Regierungswebsite neu in Leichter Sprache abrufbar
Vaduz (ots) - Die Regierungswebsite www.regierung.li ist ab Freitag, 19. September 2025, in Leichter Sprache verfügbar. In ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. September 2025, gab die Regierung grünes Licht für die Lancierung der Live-Phase. Vor dem Hintergrund des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Liechtenstein am 17. Januar 2024 war es der Regierung ein Anliegen, Menschen mit Behinderung auf angemessene ...
mehr