Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 30.09.2025 – 14:00

    Mittlere Prämie in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt um 5.1%

    Vaduz (ots) - Das Amt für Gesundheit hat die von den Krankenkassen vorgeschlagenen Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für das Jahr 2026 zur Kenntnis genommen. Die mittlere Prämie mit allen Kostenbeteiligungsvarianten steigt für erwachsene Versicherte gegenüber dem Vorjahr um 5.1%. Bei ...

  • 30.09.2025 – 11:38

    Vierte Netzwerkveranstaltung "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung I Gemeinden & Land"

    Vaduz (ots) - Am Montag, 29. September 2025, fand im Gemeindesaal in Balzers die vierte Ausgabe der Veranstaltung "Umwelt im Fokus" des Amts für Umwelt statt. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich in erster Linie an Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden. Je nach Thema bietet sie aber auch weiteren Interessensgruppen und Amtsstellen eine wertvolle Plattform zum ...

  • 30.09.2025 – 10:14

    Globale Mindestbesteuerung: Liechtenstein unterzeichnet GIR MCAA

    Vaduz (ots) - Liechtenstein hat am 29. September 2025 die multilaterale Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden über den Austausch von GloBE-Informationen (GIR MCAA) unterzeichnet. Per 1. Januar 2024 hat Liechtenstein die globale Mindestbesteuerung von grossen Unternehmensgruppen nach dem OECD/G20-Standard eingeführt, indem eine Ergänzungssteuer nach der ...

  • 29.09.2025 – 14:53

    Botschafterinnen und Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Montag, 29. September 2025, die folgenden zwölf ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterinnen und Botschafter zur Überreichung ihrer Beglaubigungsschreiben auf Schloss Vaduz empfangen: Jean-Paul Albert Lemieux, Botschafter von Kanada, Tibor Shalev Schlosser, Botschafter von Israel, Sona Budayová, Botschafterin der Slowakischen Republik, ...

  • 26.09.2025 – 09:28

    Dritte Staatskundeprüfung 2025

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 19. September 2025, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 23 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 83.3% respektive bei 94.1% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 6 Personen angetreten. Davon haben 5 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 16 ...

  • 25.09.2025 – 17:27

    Hochrangige Teilnahme an der 80. Session der UNO-Generalversammlung in New York

    Vaduz (ots) - Liechtenstein nimmt im Jubiläumsjahr der Vereinten Nationen auf höchster Ebene an der Hochrangigen Woche der UNO-Generalversammlung in New York teil. Die Delegation wird von S.D. Erbprinz Alois angeführt. Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni wird die traditionelle Rede in der Generaldebatte halten. Jubiläumsjahr im Zeichen der ...

  • 25.09.2025 – 10:01

    Rollenvorbilder aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

    Vaduz (ots) - Der Businesstag für Frauen inspiriert jedes Jahr mehrere hundert berufstätige Frauen. Am 28. Oktober stehen unter anderem Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas, Ex-Skirennprofi Tina Weirather, Haiforscherin Ornella Weideli sowie Leadership-Coach Leonie Gehler auf der Bühne. Der Businesstag für Frauen ist seit bald 20 Jahren der zentrale Treffpunkt für berufstätige Frauen. Die Veranstaltung ...

  • 24.09.2025 – 14:05

    Finanzplanung 2026 bis 2029 zeigt stabile Ergebnisse

    Vaduz (ots) - Die Finanzplanung beurteilt jährlich die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes für die kommenden vier Jahre. Die Finanzplanung 2026 bis 2029 wurde von der Regierung an ihrer Sitzung vom 23. September 2025 verabschiedet. Positive Erfolgsrechnung über die Finanzplanperiode Ausgehend von den unterlegten Prämissen wird bei den betrieblichen Erträgen ein jährliches Wachstum von 0.9% ...

  • 24.09.2025 – 14:00

    Landesvoranschlag 2026 mit anhaltend hoher Investitionstätigkeit

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 23. September 2025, den Landesvoranschlag 2026 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Für das kommende Jahr wird aufgrund eines positiven Finanzergebnisses in Höhe von CHF 121 Mio. ein Jahresergebnis in der Erfolgsrechnung in Höhe von CHF 40 Mio. und ein Mittelabfluss von CHF 22 Mio. in der ...