Folgen
Keine Story von HEV Schweiz mehr verpassen.
Filtern
  • 31.10.2025 – 15:50

    Keine staatlich verordnete Solidarhaftung für Eigentümer

    Zürich (ots) - Die vorberatende Kommission des Ständerats will auf den Vorschlag des Bundesrates, wonach alle Hauseigentümer im Falle eines schweren Erdbebens zu einer Einmalprämie verpflichtet werden sollen, nicht eintreten. Der HEV Schweiz begrüsst diesen Entscheid. Für eine staatlich verordnete Zwangshaftung für Immobilieneigentümer besteht keine Notwendigkeit. Immer wieder gelangte das Thema einer ...

  • 28.09.2025 – 15:26

    Stimmbevölkerung sagt JA - Eigenmietwert wird abgeschafft

    Zürich (ots) - Die Schweiz hat entschieden: Die ungerechte Eigenmietwert-Steuer ist Geschichte. Mit dem heutigen JA fällt eine Abgabe, die der Fiskus Wohneigentümern für ein fiktives Einkommen auferlegt hat. Das Abstimmungsresultat ist ein starkes Signal für mehr Steuergerechtigkeit, Eigenverantwortung und die Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum. Das "Überparteiliche Komitee JA zur Abschaffung des ...

  • 21.05.2025 – 13:34

    Geistersteuer auf Wohneigentum abschaffen - Eigenmietwert streichen

    Zürich (ots) - Der HEV Schweiz ist erfreut über den heutigen Entscheid des Bundesrates, den Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften - und damit den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung mit dem Wegfall der Eigenmietwertsteuer - am 28. September dem Volk zur Abstimmung zu unterbreiten. Mit der vom Parlament ...

  • 16.05.2025 – 16:10

    Mietpreis-Initiative kontraproduktiv - Regulierung schafft keinen Wohnraum

    Zürich (ots) - Der Hauseigentümerverband Schweiz weist die heute vorgestellten Behauptungen und Forderungen des Mieterinnen- und Mieterverbands entschieden zurück. Dessen Mietpreis-Initiative verkennt die realen Ursachen steigender Wohnkosten und droht, die Wohnungsknappheit weiter zu verschärfen. Strenge Regulierungen bremsen Investitionen, senken die Qualität ...

  • 21.03.2025 – 11:57

    Qualitätssicherung beim Heizungsersatz für Hauseigentümer

    Zürich (ots) - Beim Heizungsersatz sind Wärmepumpen, allen voran Luft-Wasser-Wärmepumpen klarer Marktleader. Wärmepumpen setzen auf robuste und bewährte Technik. Zur Qualitätssicherung sollten Standards eingehalten und einige Punkte beachtet werden. Für viele Bauherrschaften ist der Schallschutz die grösste Sorge. Meistens können Wärmepumpen so aufgestellt ...

  • 03.03.2025 – 08:29

    Tieferer Referenzzins - Auswirkungen auf die Mieten

    Zürich (ots) - Die Senkungen des Leitzinssatzes der Nationalbank haben nun verzögert auch zu einer Reduktion des Referenzzinssatzes für die Mieten um ein Viertelprozent geführt. Mit Wirkung ab dem 4. März 2025 beträgt der hypothekarische Referenzzinssatz 1,5 Prozent. Der Hauseigentümerverband Schweiz empfiehlt den Vermietern, ihre Mietzinse aufgrund der neuen Kostenstände zu überprüfen. Für Mietzinsanpassungen ...

  • 28.02.2025 – 16:20

    Klares Ja zur Abschaffung der Eigenmietwertsteuer

    Zürich (ots) - An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung des HEV Schweiz in Baden haben die Delegierten die Vorlagen zur Abschaffung der Eigenmietwertsteuer einstimmig gutgeheissen. Nach fast acht Jahren Beratung haben National- und Ständerat im Dezember zwei Beschlüsse gefasst, die den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung ermöglichen. Dieser Systemwechsel schafft endlich die ungerechte Besteuerung ...

  • 16.01.2025 – 16:03

    HEV-Immobilienumfrage 2024: Nachfrage wächst, Angebot schrumpft

    Zürich (ots) - Die Ergebnisse der HEV-Immobilienumfrage 2024 beleuchten die Entwicklungen der letzten zwölf Monate und geben zugleich einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen im Schweizer Immobilienmarkt. Während die Nachfrage nach Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäusern weiter zunimmt, bleibt das Angebot vielerorts knapp oder geht ...

  • 20.12.2024 – 09:37

    Parlament unterstützt Abschaffung der Besteuerung der "Eigenmiete"

    Zürich (ots) - Auslöser für die Vorlage zur Abschaffung der Besteuerung der "Eigenmiete" bei selbstgenutztem Wohneigentum war die HEV-Petition "Eigenmietwert abschaffen", die 2016 innert kürzester Zeit von mehr als 145'000 Personen unterzeichnet worden war. Das geltende System der Wohneigentumsbesteuerung ist unbefriedigend und ungerecht. Nach jahrelanger Beratung ist nun ein tragfähiger Kompromiss gelungen: - Keine ...

  • 17.12.2024 – 11:02

    Mietwohnungsmarkt: / Gestiegene Mieten führen zu erhöhter Mobilität und Nachfrage

    Zürich (ots) - Der aktuelle Online-Wohnungsindex (OWI), erstellt vom Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT), zeigt, dass sich der Schweizer Mietwohnungsmarkt im Zeitraum Oktober 2023 bis September 2024 dynamisch entwickelt hat. Zum ersten Mal seit drei Jahren stieg das Angebot an ...

  • 17.12.2024 – 11:01

    Mietwohnungsmarkt: Gestiegene Mieten führen zu erhöhter Mobilität und Nachfrage

    Zürich (ots) - Der aktuelle Online-Wohnungsindex (OWI), erstellt vom Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT), zeigt, dass sich der Schweizer Mietwohnungsmarkt im Zeitraum Oktober 2023 bis September 2024 dynamisch entwickelt hat. Zum ersten Mal seit drei Jahren stieg das Angebot an ...

  • 24.11.2024 – 17:14

    Nein zu Mietrechtsvorlagen löst keine Probleme

    Zürich (ots) - Die Stimmbevölkerung hat am 24. November die beiden Mietrechtsvorlagen bezüglich Eigenbedarf und Untermiete verworfen. Der HEV Schweiz bedauert diese Entscheide. Die Vorlagen hätten mehr Rechtssicherheit gebracht. Davon hätten Mieter, Vermieter wie auch Untermieter profitiert. Die Ablehnung ist eine verpasste Chance. Viele Probleme mit Missbräuchen bleiben damit weiterhin ungelöst. Heute hat die ...

  • 15.11.2024 – 16:20

    Medieneinladung HEV Schweiz: Abstimmungssonntag 2 x JA zum Mietrecht am 24. November 2024

    Zürich (ots) - Sehr geehrte Medienschaffende Am 24. November 2024 stimmen wir über zwei Mietrechtsvorlagen ab. Dabei geht es um die Untermiete und den Eigenbedarf. Die beiden Vorlagen sorgen für mehr Rechtssicherheit und faire Regeln zwischen Vermietern und Mietern. Keine Bereicherung an Untermiete, Schutz vor Missbrauch und klare Voraussetzungen beim Eigenbedarf - ...

  • 12.11.2024 – 12:47

    Kommission beseitigt Hürden für die Abschaffung der "Eigenmiete"-Steuer

    Zürich (ots) - Die Ständeratskommission für Wirtschaft und Abgaben hat erneut die Vorlage zur Abschaffung der "Eigenmiete" beraten. Sie will gleich beide Differenzen zwischen den Ratsbeschlüssen beseitigen. Zum einen beantragt sie dem Ständerat nun einen vollständigen Systemwechsel, d.h. die Abschaffung der "Eigenmiete" auch für Zweitwohnungen. Dadurch würde ...

  • 25.09.2024 – 16:38

    Abschaffung der Eigenmiete-Steuer: Knackpunkt Schuldzinsabzug bleibt umstritten

    Zürich (ots) - Anlässlich der Beratung der Vorlage zur Abschaffung der Besteuerung einer fiktiven "Eigenmiete" für das selbstgenutzte Wohneigentum hat sich der Nationalrat bei der Frage des privaten Schuldzinsabzug neu positioniert. Der vorgeschlagene "quotal-restriktive Abzug" ist allerdings äusserst kompliziert und administrativ aufwendig. Der ...

  • 10.09.2024 – 16:06

    Leerwohnungsziffer 2024 widerspiegelt ungenügendes Wohnungsangebot

    Zürich (ots) - In der Schweiz standen am Stichtag vom 1. Juni dieses Jahres 51'974 Wohnungen leer - genug, um eine ganze Stadt zu füllen. Doch der Wohnungsbau hinkt der Nachfrage weiterhin hinterher. Der HEV Schweiz fordert weniger Bürokratie und bessere Investitionsbedingungen. Die heute veröffentlichte Leerwohnungsstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) ...

  • 10.09.2024 – 12:18

    Bundesgericht klärt Verzinsung von wertvermehrenden Investitionen

    Zürich (ots) - Mehrleistungen des Vermieters durch wertvermehrende Investitionen können durch einen Mietaufschlag verzinst werden. Das Bundesgericht bestätigt seine Rechtsprechung, wonach für die Verzinsung weithin der gleiche Satz gilt wie für die Berechnung der zulässigen Rendite des Vermieters. Der Hauseigentümerverband Schweiz begrüsst diese sachgerechte Klärung. Gemäss Mietrecht kann der Vermieter infolge ...

  • 20.08.2024 – 17:28

    Nationalratskommission bekräftigt die Abschaffung der Eigenmiete-Steuer

    Zürich (ots) - Der Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) ist hoch erfreut, dass die Wirtschafts- und Abgabe-Kommission des Nationalrates (WAK-N) den dringenden Handlungsbedarf für die Abschaffung der Besteuerung einer fiktiven "Eigenmiete" für das selbstgenutzte Wohneigentum bekräftigt. Die Vorlage kommt bereits in der Herbstsession in den Nationalrat. Der HEV ...

  • 16.08.2024 – 16:40

    Rechtskommission will Praxisprobleme bei Baumängeln und Mietzinsüberprüfungen beheben

    Zürich (ots) - Die Rechtskommission des Nationalrates will die Gewährleistungsrechte der privaten Käufer neuer Wohnungen stärken. Die schikanöse Rügefrist für Baumängel soll aufgehoben werden. Der HEV Schweiz begrüsst dies, denn private Eigentümer riskieren mit der heutigen komplizierten Regelung den Totalverlust sämtlicher Gewährleistungsrechte bei ...

  • 28.06.2024 – 16:11

    Ein neuer HEV-Präsident und zweimal Ja zu den Mietrechtsvorlagen

    Zürich / Lugano (ots) - Am 28. Juni 2024 fanden sich mehr als 500 Verbandsdelegierte sowie Gäste aus Politik, Behörden und Wirtschaft zur 109. Delegiertenversammlung des HEV Schweiz in Lugano ein. Im Zentrum der statutarischen Traktanden standen die Wahl eines neuen Präsidenten und die Gesamterneuerungswahlen des Vorstandes. Präsident aNR Hans Egloff wurde nach 20 ...

  • 20.06.2024 – 10:20

    Mehr Wohnungen, weniger Bürokratie!

    Bern (ots) - Der neu gegründete Bund für mehr Wohnraum stellt konkrete Forderungen Die Wohnraumknappheit in der Schweiz ist akut. Es wird zu wenig gebaut. Die Hürden für Verdichtung und Umnutzung sind zu gross. Die Baubewilligungsverfahren dauern zu lange. Der neu gegründete Bund für mehr Wohnraum lanciert das "Wohnungspolitische Manifest" und fordert Erleichterungen für den Bau neuer Wohnungen und weniger ...

  • 14.06.2024 – 15:42

    NEIN zur einseitigen und praxisfeindlichen Änderung der Mietrechtsverordnung

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat einen Entwurf für eine Änderung der Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG) in die Vernehmlassung geschickt. Der HEV Schweiz lehnt die einseitigen Änderungen zulasten der Vermieter ab. Die Vorschläge würden in der Praxis einen enormen Zusatzaufwand verursachen. Sie würden zu Rechtsunsicherheit ...

  • 12.06.2024 – 11:10

    Parlament will Haftung bei Baumängeln verbessern - umstritten ist das WIE

    Zürich (ots) - Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat den dringenden gesetzlichen Handlungsbedarf für die Verbesserung der Gewährleistungsrechte bei Baumängeln erkannt. Er will allerdings weiterhin neben der gesetzlichen Verjährungsfrist zur Durchsetzung der Nachbesserung oder von Schadenersatz bei Baumängeln zusätzlich eine Rügefrist für die Anzeige von ...

  • 23.04.2024 – 11:00

    Eigentumswohnungen bleiben gefragt, während das Angebot steigt

    Zürich (ots) - Im Jahr 2023 war eine Eigentumswohnung im Schweizer Durchschnitt 76 Tage lang inseriert und damit einen Tag kürzer als im Vorjahr, obwohl die Anzahl Inserate gleichzeitig um knapp 20 Prozent auf 83'000 anstieg. Dies zeigt: Gestützt durch die sinkenden langfristigen Zinsen ist die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden im Stockwerkeigentum im letzten ...