Folgen
Keine Story von Angestellte Schweiz mehr verpassen.
Filtern
  • 31.07.2019 – 08:55

    Die Angestellten Schweiz fordern bis zu 1,9 Prozent mehr Lohn

    Olten (ots) - Die Produktivitätsgewinne müssen den Beschäftigten endlich weitergegeben werden. Das ist der Kern der Forderungen der Angestellten Schweiz für die nächste Lohnrunde. Trotz gewisser Alarmzeichen (Handelskonflikt China-USA und Einbrüche bei der Autoindustrie) boomt die Schweizer Wirtschaft. Mit einem Exportplus von 2,4 % im zweiten Quartal glänzte vor allem die Chemie- und die Pharmabranche, wie die ...

  • 17.06.2019 – 15:51

    Stellenabbau ohne Ende bei GE

    Olten (ots) - Die letzte Restrukturierung bei GE ist noch nicht einmal ganz abgeschlossen, wird bereits die nächste angekündigt. Weitere 450 Stellen sollen verschwinden. Eine Vision des Managements zum Erhalt der verbleibenden Stellen ist derzeit nicht auszumachen. 5600 Arbeitsplätze zählte GE in der Schweiz vor vier Jahren. Nach dem Ende der jetzt angekündigten Restrukturierung dürften es noch 2600 sein. Im Bereich Power sollen in Baden 350 und in Birr 100 Stellen ...

  • 15.02.2019 – 16:53

    Wer hat Angst vor dem Roboter?

    Olten (ots) - Die Angestellten Schweiz haben anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiläums Roboter Pepper als Mitglied aufgenommen. Der Verband wollte nun herausfinden, wie es um die Akzeptanz der Roboter bei der Bevölkerung, insbesondere am Arbeitsplatz, steht. Er hat bei Demoscope eine Befragung in Auftrag gegeben. Die Resultate sind aufschlussreich und teilweise überraschend. Die Roboter sind unter uns. Praktisch jeder Mensch in unserem Land ist schon mit Robotern in Kontakt ...

  • 15.01.2019 – 14:09

    Bundesgericht drückt sich vor Entscheid, ob Löhne in Euro zulässig sind oder nicht

    Olten (ots) - Im Zuge der Frankenkrise kam das eine oder andere Unternehmen auf die Idee, Grenzgängern die Löhne in Euro statt in Franken auszurichten. Vom Obligationenrecht her ist diese Praxis möglich. Sie diskriminiert allerdings die Grenzgänger, weil diese das Währungsrisiko tragen müssen. Dies verletzt den Grundsatz des Arbeitsrechts, dass der Arbeitgeber ...

  • 11.12.2018 – 08:22

    Nach Konsultationseingabe bleiben 14 weitere Stellen bei Meyer Burger bestehen

    Olten (ots) - Die Enttäuschung war gross, als Meyer Burger Mitte Oktober 2018 zum wiederholten Male einen Stellenabbau bekannt gab. Während des Konsultationsverfahrens machten die Mitarbeitervertretung von Meyer Burger zusammen mit den Angestellten Schweiz Vorschläge, wie der geplante Stellenabbau gemildert werden könnte. Dies hat zu einem Teilerfolg geführt: Von ...

  • 01.12.2018 – 13:17

    Angestellte Schweiz nimmt nach 100 Jahren einen Roboter als Mitglied auf

    Zürich (ots) - Roboter können dank ihrer künstlichen Intelligenz grundsätzlich Entscheidungen treffen, sie können sich selbständig bewegen und sie kommunizieren mit Menschen und Maschinen. Wie gehen die Menschen mit diesen Fähigkeiten um, brauchen sie dafür neue Kompetenzen? Was geschieht, wenn in dieser neuen Art der Zusammenarbeit etwas schief läuft? Wer ...

  • 24.10.2018 – 15:34

    Stadtpräsident von Olten geht «fremd»

    Olten (ots) - Pünktlich zum Digitaltag gehen die Angestellten Schweiz in Olten neue Wege: Sie öffnen ihre Geschäftsstelle für alle, die mobil und flexibel arbeiten wollen und stellen einen Teil ihrer Büro-Infrastruktur gratis zur Verfügung. Die Digitalisierung ist unaufhaltsam und wird die Arbeitswelt und unsere Art zu leben nachhaltig verändern. Für den Verband ist es entscheidend mit dieser Entwicklung Schritt ...

  • 18.06.2018 – 15:20

    Bei GE sollen immerhin 200 Stellen weniger abgebaut werden

    Zürich (ots) - Dank dem Einsatz der Verbände und vor allem der Personalvertretung werden bei GE weniger Stellen abgebaut als ursprünglich geplant. Nun gilt es, das Vertrauen der verbleibenden Mitarbeitenden zu erhalten oder wieder zu gewinnen. Im Dezember 2017 gab GE den Abbau von 1400 Stellen bekannt. Nach der Konsultation auf europäischer Ebene ist nun auch die Konsultation in der Schweiz abgeschlossen. Nun sollen ...

  • 02.06.2018 – 09:00

    Zukunftsweisender neuer GAV in der Maschinenindustrie

    Zürich (ots) - Geschafft: Die Sozialpartner der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) haben sich über die Inhalte und den Text des neuen Gesamtarbeitsvertrags geeinigt. Dieser tritt - unter Vorbehalt der Ratifizierung durch die beteiligten Verbände - am 1. Juli dieses Jahres in Kraft. Der neu ausgehandelte GAV ist modern, zukunftsweisend und nimmt die Forderungen der Angestellten Schweiz auf. Was ...

  • 28.05.2018 – 17:00

    Stellenabbau bei Ruag: Angestellte Schweiz fordern Anschlusslösung für alle

    Zürich (ots) - Ruag Aviation will den Standort Belp aufgeben. Dort arbeiten 22 bestens ausgebildete und spezialisierte Fachkräfte, vor allem Flugzeugmechaniker. Ihr Know-how soll der Ruag erhalten bleiben. Die Angestellten Schweiz begrüssen, dass die Betroffenen innerhalb der Ruag Aviation eine andere Arbeitsstelle erhalten sollen. Anbieten würden sich insbesondere ...

  • 20.12.2017 – 13:02

    Magerer Sozialplan - frostige Weihnachten bei Grundfos

    Zürich (ots) - Grundfos weihte bekanntlich 2015 mit grossem Schwung den Standort in Cham ein. Knall auf Fall wurde kürzlich bekanntgegeben, dass per 30. Juni 2018 die Lichter ausgehen sollen. Die Geschäftsleitung machte den Arbeitnehmenden einen mageren Vorschlag für einen Sozialplan. Das Angebot lag weit unter dem Schweizerischen Durchschnitt. Dies, obwohl der Standort enorm erfolgreich gewirtschaftet und grosse ...