Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Storys zum Thema Auto / Verkehr
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Trotz stark wachsender Plug-in-Hybride kein goldener Oktober
Bern (ots) - Im Oktober konnte der Schweizer Markt für neue Personenwagen die Verluste seit Anfang Jahr zumindest eindämmen. Den grössten Zuwachs verzeichneten dabei die Plug-in-Hybride (PHEV), die im Oktober im Vergleich zum Vorjahr ein Drittel zulegen konnten. Über alle Antriebsarten hinweg blieb das Ergebnis mit 18'451 Neuzulassungen gleichwohl 1,6 Prozent unter ...
mehrMobility senkt bis Februar die Preise
mehrAutonomes Fahren: Schweizer Fahrer:innen sehen Mobilitätsvorteile, aber fordern Kontrolle
Ismaning/München (ots) - - Als grösster gesellschaftlicher Nutzen wird ein Gewinn an Mobilität für benachteiligte Gruppen gesehen (62 Prozent). - Autofahrer:innen mit praktischer Erfahrung mit der Technik stehen dem autonomen Fahren positiv gegenüber (39 Prozent). - Es bestehen noch grosse Zweifel an der Reife ...
mehrKonjunktursorgen belasten den Nutzfahrzeugmarkt
Bern (ots) - Der Schweizer Markt für Nutzfahrzeuge zeigt in den ersten neun Monaten 2025 ein gemischtes Bild: Die Zahl der Neuzulassungen bleibt insgesamt klar rückläufig, was sich in den verbleibenden drei Monaten kaum mehr korrigieren lässt. Einzig positiv zu vermerken ist, dass der Anteil elektrisch betriebener Lastwagen hoch ist. Jeder fünfte neue schwere Lastwagen fährt inzwischen mit Strom, was nur dank der ...
mehrUnrealistische Roadmap E-Mobilität für 2025 - Marktrealität widerspricht politischem Wunschdenken
Bern (ots) - Der Schweizer Automarkt bleibt im September 2025 auf unterdurchschnittlichem Niveau. Mit rund 20'000 Neuzulassungen setzt sich der seit Jahresbeginn bestehende Marktrückgang (-3,9 Prozent) fort. Zwei von drei neuen Personenwagen verfügen inzwischen über mindestens Hybridantrieb, doch das Ziel der ...
mehrNein zu neuen Steuern: Die vom Bundesrat geplante E-Abgabe belastet das Portemonnaie und bremst die Elektromobilität aus
Bern (ots) - Die heute vorgelegten Varianten zur Besteuerung von Elektrofahrzeugen verteuern die Automobilität weiter und bremsen die Elektromobilität aus. Statt die Transformation zur Elektromobilität zu fördern, gefährdet die Schweiz das Erreichen ihrer eigenen Klimaziele. Der Bundesrat will, dass alle ...
mehr- 2
Carmarket überschreitet 50 000 gelistete Qualitäts-Fahrzeuge / Grosse Auswahl für Schweizer Kundschaft
mehr - 6
Sortimo eröffnet modernen Standort am Genfersee
mehr Mobilitätsmonitor 2025: Die Bevölkerung erteilt Verteuerung der Mobilität eine Absage
Bern (ots) - Der Mobilitätsmonitor 2025 zeigt: Verkehrsfragen bewegen die Schweizerinnen und Schweizer so stark wie nie zuvor. Die Befragten blicken mehrheitlich pragmatisch aufs Auto und stehen der Elektromobilität grundsätzlich offen gegenüber - eine Verteuerung der Mobilität lehnen sie ab. Verkehrsfragen bewegen die Schweizer Bevölkerung so stark wie noch nie. ...
mehrMobility-CEO Roland Lötscher tritt zurück
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka-Rail+: 50'000 Arbeitnehmende profitieren bereits vom klimafreundlichen Mobilitätsbudget - und die Nachfrage steigt weiter
Bern (ots) - Ein Jahr nach der Lancierung nutzen bereits 50'000 Arbeitnehmende Reka-Rail+, weil immer mehr Unternehmen, Verwaltungen und Verbände auf dieses klimafreundliche Mobilitätsbudget setzen. So leisten die Arbeitgeber einen Beitrag an die nachhaltige Mobilität, während ihre Mitarbeitenden von Rabatten ...
mehr- 5
Skoda Vision O: Elektrifizierter Kombi der Zukunft mit der nächsten Generation der Modern Solid-Designsprache
mehr Skoda Vision O: Erste Designskizzen enthüllt - Weltpremiere live auf YouTube
mehrPlug-in-Hybride werden beliebter
Bern (ots) - Im traditionell eher schwachen Monat August hat der Markt für neue Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 16'136 Immatrikulationen verbucht, 1,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn wurden 148'898 Neuzulassungen registriert, -4,3 Prozent weniger als in den ersten acht Monaten des bereits schwachen Vorjahres. Im Monat August waren 12,3 Prozent der neuen Personenwagen Plug-in-Hybride, die sich einer steigenden Nachfrage ...
mehrDruck auf die Automobilwirtschaft bleibt hoch
Bern (ots) - Der Markt für neue Personenwagen in der Schweiz und in Liechtenstein bleibt auch im Juli 2025 unter den erhofften Erwartungen. Die 19'629 Neuzulassungen sind zwar 6,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Dieses auf den ersten Blick erfreuliche Wachstum geht allerdings auf technische Gründe zurück. Kumuliert liegt die Zahl neuer Personenwagen seit Jahresbeginn bei 132'762, was einem Rückgang von 4,9 Prozent ...
mehrVéra Dussausaye wird neue Managerin PR & Influencers bei Mazda (Suisse) SA
mehrElektro-Anteil steigt - doch Markt schwächelt wegen wirtschaftlicher Unsicherheit
Bern (ots) - Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge bleibt zur Jahresmitte 2025 unter Druck. In den ersten sechs Monaten wurden insgesamt 18589 neue Lieferwagen, Lastwagen und Personentransportfahrzeuge in Verkehr gesetzt - ein markanter Rückgang von 17,2 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode ( 22'440 Fahrzeuge). Ursache für den Einbruch sind vor allem die ...
mehrSchweizer Automobilmarkt hinter europäischer Entwicklung
Bern (ots) - Im Juni 2025 sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 21'810 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt worden. Das sind 3,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die kumulierte Halbjahresbilanz bleibt mit 113'133 Fahrzeugen deutlich unter dem Vorjahresstand von 121'218, was einem Rückgang von 6,7 Prozent entspricht. Auch die Erholung des europäischen Gesamtmarktes vermochte bislang nicht auf die ...
mehrFrank Keidel wird neuer Mediensprecher von auto-schweiz
mehrZielwerte abermals erreicht - Engagement bleibt bestehen
Bern (ots) - Die Schweizer Automobil-Importeure haben im letzten Jahr zum zweiten Mal in Folge die CO2-Zielwerte bei Personenwagen erreicht. Durchschnittlich lagen die CO2-Emissionen bei 113,9 gCO2/km und somit klar unter dem gesetzlichen Zielwert von 118 Gramm. Bei den leichten Nutzfahrzeugen wurde der Zielwert von 186 Gramm mit rund 6,4 Gramm jedoch überschritten. Dies zieht Sanktionen von rund 22,3 Millionen Franken ...
mehrbonus.ch über Autoversicherungen: In der Schweiz zahlt ein junger Lenker mit ausländischer Staatsangehörigkeit bis zu 7-mal mehr, um sein Auto zu versichern
mehrAuto-Markt unter Druck: Fehlanreize und Überregulierung hemmen Erholung
Bern (ots) - Mit 19'969 neu immatrikulierten Personenwagen liegt der Auto-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein im Mai 2025 um 6,1 Prozent unter dem Vorjahreswert (21'265). Kumuliert wurden seit Jahresbeginn 91'323 Neuzulassungen registriert - ein Rückgang von 7,3 Prozent im Vergleich zu den ersten fünf Monaten 2024. Zwar verzeichnen Elektroautos im ...
mehrbonus.ch über die Autoversicherung: Fast 50% der Versicherten in der Schweiz sind von einer Prämienerhöhung betroffen
mehrEin elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
mehrMobility: Raoul Stöckle ist neuer Verwaltungsratspräsident
mehrRenault Group an der Eröffnung der UN-Weltwoche für Verkehrssicherheit im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf
mehrUnsicherheiten bremsen den Automarkt
Bern (ots) - Der Markt für neue Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein bleibt auch im April 2025 unter den Erwartungen. Mit 18'664 Neuzulassungen wurde das Ergebnis des Vorjahresmonats (20'040) um 6,9 Prozent deutlich unterschritten. Kumuliert liegt die Zahl neuer Personenwagen seit Jahresbeginn bei 71'354, was einem Rückgang von 7,6 Prozent gegenüber den ersten vier Monaten 2024 (77'264) ...
mehrWirtschaftliche Verunsicherung trifft Nutzfahrzeugmarkt mit voller Wucht
Bern (ots) - Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge hat im ersten Quartal 2025 einen herben Dämpfer erlitten. Nachdem 2024 noch mit einer roten Null zum Vorjahr abgeschlossen werden konnte, sind die Neuimmatrikulationen mit einem Minus von 17,8 Prozent nach drei Monaten nun regelreicht eingebrochen. Lediglich 8'813 leichte und schwere Sachen- sowie ...
mehr- 2
Camion Transport feiert 100-Jahre-Jubiläum
mehr