Storys zum Thema Finanzen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SVV Schweizerischer Versicherungsverband
Kumulrisiken müssen partnerschaftlich getragen und bewältigt werden
Zürich (ots) - Die Coronapandemie hat die einzelnen Versicherungsbereiche im vergangenen Jahr unterschiedlich stark tangiert. Mit Schadenleistungen von rund einer Milliarde Franken trug die Versicherungsbranche zur Stabilität der Schweizer Wirtschaft bei. Offenkundig wurde, dass die Schweiz in Zukunft auf eine Risikopartnerschaft zwischen Bund und Privatversicherer ...
mehrFranke Gruppe veräussert Division Water Systems
mehrValiant und die Vaudoise lancieren eine Zusammenarbeit im Hypothekarbereich
Bern (ots) - Der Finanzdienstleister Valiant und die Vaudoise Versicherungen gehen eine Zusammenarbeit im Hypothekengeschäft ein. Die beiden Unternehmen passen aufgrund ihrer Grösse und Unternehmenskultur zueinander und ergänzen sich gut. Davon profitieren KMU und Privatkunden. Am 2. März 2021 ...
Ein DokumentmehrGuter Umsatz für Zweifel im Jahr 2020
mehrHervorragende Jahresbilanz: Sun Contracting beendet 2020 mit 32 MWp Photovoltaikzubau
mehrbonus.ch - Kreditkarten und Coronavirus: Rekordnutzung und die Bereitschaft, den Grenzwert bei CHF 80 zu halten
mehrDie Aargauische Kantonalbank erzielt trotz schwierigem Umfeld ein erfreuliches Ergebnis
mehrLKQ Europe übertrifft bei der EBITDA-Marge Segmentprognose fürs zweite Halbjahr 2020
mehrPandemie hinterlässt Spuren im Geschäftsergebnis der Rivella Gruppe
mehrValiant wächst weiter und steigert den Gewinn
Bern (ots) - Valiant setzt ihren Wachstumskurs erfolgreich fort. Der Finanzdienstleister erzielt im 2020 einen Konzerngewinn von 121,9 Millionen Franken und steigert diesen um 0,7 Prozent. An der Generalversammlung beantragt der Verwaltungsrat eine unveränderte Dividende von 5 Franken pro Aktie. Valiant übertrifft insgesamt ihre Ziele im Jahr 2020 und ist ...
Ein DokumentmehrSVV Schweizerischer Versicherungsverband
Schweizer Versicherungswirtschaft beweist Stabilität
Zürich (ots) - Die Coronapandemie hat den Schweizer Privatversicherern ein anspruchsvolles Jahr beschert. Die Versicherungsbranche leistete in diesem ausserordentlichen Jahr in der Schweiz und im Kontext von Corona-bedingten Ausfällen für die Versicherten geschätzt eine Milliarde Franken an Schadenzahlungen. Im Nichtlebengeschäft setzte die Prämienentwicklung ihren leichten Wachstumskurs der vergangenen Jahre fort. ...
mehrErfolgreiches Jubiläumsjahr für die GKB / Wachstum im Kreditgeschäft und ein erfreuliches Anlagegeschäft führen zu einem guten Jahresergebnis
Chur (ots) - Das breit diversifizierte Geschäftsmodell der Graubündner Kantonalbank (GKB) ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Auch im Pandemie-Jahr 2020 hat es sich bewährt. Das Anlagegeschäft lieferte starke Erträge, auch wenn diese nicht ganz an das Rekordjahr 2019 anknüpfen können. Zudem hat sich einmal mehr ...
mehrEMZ Partners beteiligt sich an der ASSEPRO Gruppe
Pfäffikon SZ (ots) - Die Private-Equity-Gesellschaft EMZ Partners erwirbt die Mehrheit an der ASSEPRO Gruppe. Damit erhält der Versicherungs- und Vorsorgedienstleister zusätzlichen Auftrieb, um seine Digital- und Wachstumsstrategie umzusetzen. ASSEPRO fokussiert sich künftig noch stärker auf digitale Produkte und baut die Sparten Risikomanagement und Vorsorgedienstleistungen weiter aus. Die Versicherungs- und ...
mehrClientis und Aquila gehen eine strategische Zusammenarbeit im Anlagegeschäft ein
mehrValiant emittiert neue Covered Bonds
Bern (ots) - Die Valiant Bank hat heute, am 13. Januar 2021, neue Covered Bonds im Umfang von 270 Mio. Franken herausgegeben. Insgesamt zum achten Mal hat Valiant erfolgreich eine mit Hypotheken besicherte Anleihe platziert. Die Anleihe hat eine Laufzeit 5 Jahren und einen Coupon von 0 Prozent. Die Ratingagentur Moody's wird die Anleihe voraussichtlich mit ...
Ein DokumentmehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka im Geschäftsjahr 2020 / Ausblick 2021: Corona führt zu moderatem Umsatzrückgang
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Neu: Reka-Card statt Reka-Checks bei Coop
Bern/Basel (ots) - Ab Januar 2021 ersetzt die Reka-Card bei Coop die Reka-Checks. Die Kundinnen und Kunden profitieren weiterhin von 3% Rabatt auf das digitale Reka-Geld. Die Reka-Checks sind nach wie vor gültig und können weiterhin als Zahlungsmittel verwendet werden. Die Reka-Card ist praktisch, zeitgemäss und bietet mehr Sicherheit, weil sie registriert und beim Verlust gesperrt werden kann. Ab Januar ist sie in ...
mehrVetropack-Gruppe: Erfolgreiche Übernahme des Glaswerks in Chisinau, Moldawien
Bülach (ots) - Vetropack, eine führende Schweizer Unternehmensgruppe der europäischen Verpackungsglasindustrie, gab bekannt, dass die Übernahme des moldawischen Glaswerks in Chisinau nach Erhalt der Zustimmungen durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden erfolgreich vollzogen wurde. Pressekontakt: David Zak, CFO Vetropack Holding AG Tel. +41 44 863 32 25 ...
mehrEuropas erste multimodale Mobilitätsplattform für Unternehmen schliesst Finanzierungsrunde über 2.5 Millionen Franken
Zürich (ots) - Urban Connect konnte erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde über 2.5 Millionen Franken abschliessen. Teil dieser Runde bildet eine Kreditbürgschaft des Technologiefonds des Schweizerischen Bundesamts für Umwelt (BAFU). Dieser verbürgt sich für "Unternehmen, deren neuartige Produkte eine ...
mehrMit erhöhter Beteiligung unterstreicht Investor Lodbrok Capital das Vertrauen in die Pläne des Schweizer Konzerns Aryzta
London (ots) - - Größter Aktionär reagiert positiv auf Markt-Update - Der Schritt unterstreicht den Glauben an das langfristige Potenzial des Unternehmens und das Vertrauen in Asset-Verkäufe Im Zuge des Markt-Updates vom 1. Dezember hat der Investor Lodbrok Capital sein gestärktes Vertrauen in die Pläne von ...
mehrSVV Schweizerischer Versicherungsverband
SVV begrüsst die Strategie des Bundesrats für einen zukunftsfähigen Finanzplatz
Zürich (ots) - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die am 4. Dezember 2020 vom Bundesrat publizierte aktualisierte Finanzplatzstrategie. Diese stellt die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftsfähigkeit des Finanzplatzes ins Zentrum und betont die Ambition des Bundesrats, mit optimalen Rahmenbedingungen auch weiterhin eines der wichtigsten globalen ...
mehrProfitabilität bei den Privatbanken in der Schweiz nimmt weiter ab - Positionierung über Nachhaltigkeitsthemen wird zum strategischen Imperativ
Zürich (ots) - - Die verwalteten Vermögen der Privatbanken in der Schweiz sind seit 2011 um durchschnittlich 6% p.a. gewachsen, wobei die positive Marktentwicklung für rund 65% des Wachstums verantwortlich war. - Auch während Covid-19 haben sich ...
Ein DokumentmehrFinConPro: Erste FIDLEG-konforme Softwarelösung für die integrierte Vorsorgeplanung lanciert
mehrSchwächung der AHV und der KMU verhindert
Zürich (ots) - GastroSuisse begrüsst das klare Nein zur Volksinitiative "Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten". Damit können Versicherungen, Banken und Einrichtungen der beruflichen Vorsorge weiterhin diversifiziert anlegen. GastroSuisse begrüsst auch das Nein zur Konzernverantwortungs-Initiative. Der Standort Schweiz bleibt dadurch für internationale Unternehmen attraktiv. Mit einem ...
mehrStarker Partner: EMZ steigt bei ASSEPRO ein
Pfäffikon SZ (ots) - EMZ Partners erwirbt die Mehrheit an der ASSEPRO Gruppe. Mit dem Einstieg von EMZ erhält die ASSEPRO Gruppe zusätzlichen Auftrieb, um ihre ambitionierte Digital- und Wachstumsstrategie umzusetzen. Die ASSEPRO Gruppe erhält einen neuen Hauptaktionär: Das Private-Equity-Unternehmen EMZ Partners und ASSEPRO haben einen Vertrag zur Mehrheitsübernahme unterzeichnet. Neben EMZ Partners beteiligt sich ...
mehrGKB erneut mit hervorragendem Rating / Standard & Poor's bestätigt Rating "AA" der Graubündner Kantonalbank
Chur (ots) - Die Ratingagentur Standard & Poor's vergibt der Graubündner Kantonalbank (GKB) mit der Note "AA/stabil" erneut ein ausgezeichnetes Rating. Die GKB gehört damit zu den am besten bewerteten Banken der Welt. Folgende Faktoren waren für S&P ausschlaggebend für die erstklassige Bewertung der Graubündner ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband - Quartalserhebung und Bauindex: Corona-Pandemie belastet das Bauhauptgewerbe: Tiefster Jahresumsatz seit 2015 zeichnet sich ab
Zürich (ots) - Wegen der Corona-Pandemie sind dem Bauhauptgewerbe seit Jahresbeginn bereits 1.2 Milliarden Franken Umsatz entgangen. Hinzu kommen Kosten für die Sicherheitsmassnahmen und eine niedrigere Produktivität. Nach den Lockerungsmassnahmen im Sommer gibt es immerhin erste Anzeichen für eine gewisse ...
mehrZwei neue Mitglieder in den Bankrat der Graubündner Kantonalbank gewählt
Chur (ots) - Die Regierung hat Barbara Heller und Prof. Dr. Michèle F. Sutter-Rüdisser neu in den Bankrat der Graubündner Kantonalbank gewählt. Ausserdem hat sie den bisherigen Bankrat Dr. Christoph Caviezel zum Bankvizepräsidenten ernannt. Gemäss Gesetz über die Graubündner Kantonalbank (GKB) ist die Regierung für die Wahl des siebenköpfigen Bankrats ...
mehrAllianz Studie: Auch Herr und Frau Schweizer verfügen nur über geringe Finanzkompetenz
Wallisellen (ots) - - Unfaire Krise: Millennials und Frauen sind am stärksten von Covid-19 betroffen - Schwache Finanzkompetenz: Nur 31,2% der schweizerischen Umfrageteilnehmenden sind "finanzkompetent" - mit grosser Geschlechterlücke Für den "Allianz Financial and Risk Survey" wurde jeweils eine ...
Ein Dokumentmehr