Storys zum Thema Finanzen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen (EFAS) in der Vernehmlassung - curafutura begrüsst den Entscheid der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit
Bern (ots) - curafutura ist erfreut über den Entscheid der nationalrätlichen Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit, die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen im politischen Prozess weiter voranzutreiben und die von der Subkommission Monismus erarbeitete Vorlage in die ...
mehrSwiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation
Geschäftsgang 2017: Textilbranche im Aufschwung
Zürich (ots) - Erstmals seit der Aufhebung des Euro-Mindestkurses vor drei Jahren wächst der verarbeitende Schweizer Textilsektor wieder. Besonders erfolgreich sind die Exporte von technischen Textilien. Auch die Bekleidungsexporte verzeichnen trotz der hohen Rückwarensendungen im Onlinehandel ein kräftiges Plus. Die Textil- und Bekleidungsindustrie ...
Ein DokumentmehrEidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde - RAB
RAB: Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht
Bern (ots) - Die RAB hat heute den Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht. Neben Erkenntnissen aus ihrer Tätigkeit in den Bereichen Aufsicht, Zulassung und Enforcement wurde insbesondere die Umsetzung der strategischen Ziele 2016 - 2019 thematisiert. Die RAB hat erneut auf Schwachstellen bei der Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen hingewiesen. Der Aufsicht ...
Ein DokumentmehrAllianz Suisse hält an Vollversicherungen fest
Wallisellen (ots) - Die Allianz Suisse verfolgt derzeit keine Pläne, sich aus dem Geschäft mit Vollversicherungen zurückzuziehen. Das BVG-Geschäft stellt trotz des herausfordernden Umfelds nach wie vor einen wichtigen Bestandteil des Angebots für die Unternehmenskunden dar. Die Allianz Suisse bleibt somit ein verlässlicher Partner ihrer Kunden im KMU-Geschäft. Mit rund 13'600 angeschlossenen Betrieben und rund ...
mehrBearingPoint verzeichnet mit Rekordumsatz von 710 Millionen Euro ein herausragendes Wachstum / Weltweites Umsatzwachstum 2017 von 12 % übertrifft Analystenprognose für globalen Beratungsmarkt deutlich
Zürich (ots) - Die europäische Management- und Technologieberatung BearingPoint hat heute einen Rekordumsatz von 710 Millionen Euro im Jahr 2017 bekannt gegeben, was einer Steigerung von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Auftragseingang stieg im gleichen Zeitraum um 14 % und belegt die starke ...
mehrCoop Rechtsschutz mit hervorragendem Geschäftsergebnis 2017 / Nach 12 Jahren gibt Dr. Philipp Gmür, Group CEO der Helvetia, sein Amt als Verwaltungsratsmitglied ab
mehrAWP verstärkt die Präsenz in der Romandie / Die Finanznachrichtenagentur hat neu eine Redaktion in Genf
mehrSwiss Music Promoters Association
Schweizer Veranstalter behaupten sich in stagnierendem Marktumfeld
St. Gallen (ots) - Kaum ein Land in Europa hat bezogen auf Fläche und Bevölkerung eine so hohe Veranstaltungsdichte wie die Schweiz. Die aktuellen Zahlen des SMPA-Index 2017 zeigen aber: Die Kapazitätsgrenze ist erreicht. Der Bruttoumsatz stagniert, die Auslastung einzelner Veranstaltungen sinkt. Ein Grund, warum die Mitglieder des Branchenverbands der ...
Ein Dokumentmehr- 2
Nachfolgeregelung bei ARISCO: Weiterentwicklung auf solidem Fundament
mehr «Vollgeld»-Initiative gefährdet Investitionen in der Hotellerie
Bern (ots) - Die Verbandsleitung von hotelleriesuisse stellt sich gegen die «Vollgeld»-Initiative. Damit setzt sie ein Zeichen gegen eine Kreditklemme für die Schweizer Hotellerie und gegen einen weiteren Investitionsabbau. Die Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank», kurz: «Vollgeld»-Initiative, hätte gravierende Auswirkungen auf das Schweizer Finanzsystem. ...
mehrRUAG steigert Umsatz und Auftragsbestand bei tieferem Gewinn
mehrAllianz Studie: Künstliche Intelligenz macht Unternehmen anfälliger für Grossschäden
Wallisellen (ots) - - Künstliche Intelligenz (KI) macht Unternehmen anfälliger für Grossschäden durch Cyberangriffe und technisches Versagen - Verantwortung verlagert sich vom Menschen auf die Maschine: Unternehmen sehen sich vor neuen, vielfach noch ungeklärten Haftungsfragen - Maximierung des Nettonutzens von KI durch vorausschauendes Risikomanagement mit Fokus ...
mehrMobility investiert in die Zukunft und erreicht solides Jahresergebnis
mehrTeuerungen belasten operatives Ergebnis, stark erhöhtes Konzernergebnis, gruppenweite Restrukturierungen beschlossen
Brügg/Biel (ots) - - Markante Teuerungen belasten Betriebsergebnis; positive Einmaleffekte erhöhen Konzernergebnis auf CHF 3.2 Mio. (Vorjahr: CHF 2.2 Mio.) - Straffes Kostenmanagement und Steigerung der Produktionseffizienz - Erneute Erhöhung der Dividende aufgrund Ergebnisverbesserung und solider Bilanzzahlen ...
mehr- 2
BS PAYONE gründet Tochtergesellschaft in der Schweiz und beruft Country-Manager
mehr MCH Group: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2017
Basel (ots) - Ergebniserwartung vom 16. Februar 2018 bestätigt: Umsatzsteigerung auf CHF 493.3 Mio., Gewinn aus ordentlicher Geschäftstätigkeit CHF 10.0 Mio., Verlust auf Grund von Sondermassnahmen CHF -110.0 Mio. Antrag auf Dividenden-Verzicht. Division Live Marketing Solutions rüstet sich für die Zukunft. Die MCH Group hat heute ihren Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht und bestätigt das am 16. Februar 2018 ...
mehrVetropack-Gruppe 2017: Operatives Ergebnis um 30 Prozent erhöht
Bülach (ots) - Die Vetropack-Gruppe wuchs auf breiter Front. Die Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen erreichten CHF 631,5 Mio., 5,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Absatz stieg um 4,0 Prozent auf rekordhohe 5,07 Mia. Stück Glasverpackungen. Die Gruppe steigerte das konsolidierte EBIT gegenüber dem Vorjahr um 30,0 Prozent auf CHF 64,1 Mio., was zu einer Verbesserung der EBIT-Marge auf 10,1 Prozent (2016: 8,2 ...
mehrSwissquote: Anleger können jetzt in vier Kryptowährungen auf einmal investieren
Gland (ots) - Swissquote lanciert erstes aktiv verwaltetes Multi-Kryptowährungs-Zertifikat an Schweizer Börse - Portfolio aus vier Kryptowährungen: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Litecoin - Diversifikation reduziert Risiken - Börsennotiertes Finanzprodukt schafft Transparenz - Algorithmus sorgt für optimale Gewichtung und maximale Rendite Swissquote, die ...
mehrAlternative Bank Schweiz wächst weiter
mehrClientis Gruppe mit Rekordergebnis
Zürich (ots) - Die 15 Regionalbanken der Clientis Gruppe haben im Geschäftsjahr 2017 den Konzerngewinn um 12% auf über CHF 70 Mio. gesteigert. Sie erzielten damit ein Rekordergebnis. Praktisch alle relevanten Kennzahlen wurden weiter verbessert. Der unter Clientis Leitung durchgeführte grösste IT-Providerwechsel der letzten Jahre in der Schweiz verlief für die 25 beteiligten Banken reibungslos. «Das Jahr 2017 ist für unsere Gruppe ausserordentlich erfreulich ...
mehrTrotz neuer Höchstmarke: Schweiz beim Europäischen Patentamt von China überholt
München (ots) - Patentanmeldungen aus der Schweiz steigen 2017 um 0.6% auf neue Höchstmarke - China überholt - Schweiz fällt im Länder-Ranking auf Platz 6 - Huawei zum ersten Mal an der Spitze der Patentanmelder beim EPA - EPFL, ETH, Uni Zürich: drei Hochschulen finden sich im Schweizer Patentranking - Waadt erneut Kanton mit den meisten Anmeldungen - Im ...
mehrJahresergebnis 2017: Allianz Suisse verzeichnet im dritten Jahr in Folge starkes Kundenwachstum
Wallisellen (ots) - - Erneut kräftiges Netto-Kundenwachstum von +22'000 - Sachgeschäft wächst um 2,2 Prozent auf CHF 1'921,6 Mio. - Hohe Schadenbelastungen aus Naturereignissen von über CHF 50 Mio. mindern operativen Gewinn - Konsolidierung im Lebengeschäft hält an Die Allianz Suisse Gruppe ist im ...
Ein DokumentmehrJahresergebnis 2017: Profitables Wachstum auf Marktniveau
Winterthur (ots) - 2017 ist Autoneum mit dem Weltmarkt gewachsen und hat das hohe Profitabilitätsniveau des Vorjahrs gehalten. In Europa, Asien und der Region SAMEA steigerte das Unternehmen den Umsatz zum Teil signifikant, konnte dadurch den konjunktur- und nachfragebedingten Rückgang im Nordamerika-Hauptmarkt USA und in Kanada kompensieren und so den Umsatz währungs- und devestitionsbereinigt um 2.4% steigern. Der in ...
mehrErfolgreiches Geschäftsjahr 2017: Cornèr Bank Gruppe weiterhin auf Wachstumskurs
Ein DokumentmehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband - Quartalserhebung SBV: Solides Baujahr 2017
Zürich (ots) - Im vierten Quartal 2017 steigen die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe um vier Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Über das gesamte Jahr betrachtet resultiert ebenfalls ein Plus von vier Prozent. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. Das Baujahr 2017 ist von moderatem Wachstum geprägt. Das ...
mehrSteigende Anzahl an M&A-Transaktionen mit Beteiligung von Private Equity in Europa - Grosses Interesse chinesischer Investoren an europäischen Firmen
Zürich (ots) - Die Private-Equity-Branche erwartet 2018 mehr M&A-Transaktionen durch Private Equity (PE)-Gesellschaften als im Vorjahr. Positive Konjunkturaussichten wiegen dabei wirtschaftspolitische Unsicherheiten wie zum Beispiel die schleppenden ...
Ein DokumentmehrM-Industrie 2017: Solides Wachstum dank internationalem Geschäft
Zürich (ots) - - Umsatz der M-Industrie steigt um 2.1% auf CHF 6.520 Mrd. - Zweistelliges Wachstum im internationalen Geschäft (14.1%) - Fokussierung auf Belieferungsgrosshandel im Grossverbrauchergeschäft - Investitionen in den Werkplatz Schweiz von CHF 230 Mio. Die M-Industrie erzielte 2017 einen Umsatz von CHF 6.520 Mrd., was einem Wachstum von CHF 132 Mio. (+2.1%) entspricht. Im internationalen Geschäft konnte ein ...
mehrAargauische Kantonalbank erzielt im 2017 höchsten Geschäftsertrag
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) schliesst das Geschäftsjahr 2017 mit einem Spitzenergebnis ab. Der Zuwachs beim Kundenvolumen betrug insgesamt CHF 3,1 Milliarden. Mit CHF 386,2 Millionen resultierte der höchste Geschäftsertrag seit Bestehen der Bank. Der Geschäftserfolg knüpft mit CHF 189,9 Millionen beinahe nahtlos an die operativen ...
Ein DokumentmehrMCH Group: Sondermassnahmen führen zu Verlust im Geschäftsjahr 2017
Basel (ots) - Die MCH Group erwartet für das Geschäftsjahr 2017 beim konsolidierten Konzernergebnis einen Verlust von voraussichtlich CHF -110.0 Mio. Dieser Verlust ist auf Sonderabschreibungen in der Höhe von CHF -102.3 Mio. für eine Wertberichtigung der Messegebäude in Basel sowie auf Sonderrückstellungen von CHF -17.7 Mio. für strukturelle und ...
mehr