Storys zum Thema Finanzen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Zürcher Kantonalbank steigert Halbjahresgewinn um 5% auf 439 Mio. Franken
Zürich (ots) - Die Zürcher Kantonalbank hat im ersten Halbjahr 2018 den Konzerngewinn im Vorjahresvergleich um 5% auf 439 Mio. Franken gesteigert. Dazu beigetragen haben insbesondere die Ertragssteigerungen im Zinsengeschäft sowie im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft. Die Cost Income Ratio hat ...
Ein DokumentmehrCornèr - Auch 2018 die stabilste Bank der Schweiz
Lugano (ots) - Im vierten Jahr in Folge wurde die Cornèr Bank, basierend auf den von «The Banker» im Juli 2018 veröffentlichten Statistiken, erneut zur Nummer eins in der Schweiz in Bezug auf die finanzielle Solidität gekürt. Diese Auszeichnung durch die von der Financial Times Group herausgegebene, renommierte englischsprachige Finanzzeitschrift, die ...
Ein DokumentmehrRoger Liebi als neuer Bankrat der Zürcher Kantonalbank gewählt
Ein DokumentmehrTreibstoff Venture Capital: Wie Deutschland und Europa Wachstum beschleunigen können
Ein DokumentmehrEinladung zur Medienkonferenz: «gfs-Gesundheitsmonitor 2018»
Bern (ots) - Die politische und mediale Diskussion dreht sich wieder verstärkt um das Gesundheitswesen. Im Gesundheitsmonitor 2018 sind die Stimmberechtigten zu verschiedenen aktuellen politischen Vorstössen befragt worden: Welche Folgen hätte die Einführung von Globalbudgets für das Gesundheitswesen in der Schweiz? Würden dadurch die Prämien sinken ...
Ein DokumentmehrHelvetic Estates Property Fund SICAV, ein Schweizer Immobilienfonds für qualifizierte Anleger, lanciert erstes Teilvermögen
Zürich (ots) - Die Helvetic Estates Property Fund SICAV lanciert erstes Immobilien-Teilvermögen. Der von der FINMA genehmigte Fonds richtet sich ausschliesslich an qualifizierte Anleger (Art. 10 Abs. 3, 3bis und 3ter KAG). Die Helvetic Estates ...
Ein DokumentmehrAtupri - Rundum gesund!
Bern (ots) - Mit dem positiven Unternehmensergebnis kann Atupri ihren Versicherten einmal mehr gesunde Finanzen garantieren. Der Versichertenbestand bleibt nahezu unverändert und der Trend zu Managed Care Modellen hält weiterhin an. Erfreuliches Jahresergebnis und konstante Versichertenzahl Atupri schliesst das Geschäftsjahr 2017 mit einem Gewinn von 12,3 Mio. Franken ab. Die Kapitalanlagen brachten eine ...
Ein DokumentmehrOmbudsman der Schweizer Reisebranche
Jahresbericht des Ombudsmans der Schweizer Reisebranche
Zürich (ots) - Jahresbericht 2017 des Ombudsman der Schweizer Reisebranche Im Bericht zum vergangenen Jahr finden Sie Informationen zu den Schwerpunkten der Rückfragen in Zusammenhang mit Reisen. Das Jahr 2017 war abgesehen von der Insolvenz der Air Berlin ein eher ruhiges Jahr. Dennoch hatte die Ombudsstelle wie jedes Jahr viele interessante Fälle zu ...
Ein DokumentmehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP: Einsatz für eine starke zweite Säule
Lausanne (ots) - Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums stellt der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP Studien zur Zukunft der zweiten Säule vor und definiert Grundsätze, die für die Zukunft der beruflichen Vorsorge zu beachten sind. Die kapitalgedeckte, kollektive berufliche Vorsorge als zweite Säule nimmt für den Verband im ...
Ein DokumentmehrClearstream übernimmt Swisscanto Funds Centre Ltd. von der Zürcher Kantonalbank
Luxemburg/Zürich/London (ots) - Clearstream, der Nachhandelsdienstleister der Gruppe Deutsche Börse, erweitert sein Angebot im Fondsbereich durch die Übernahme der Swisscanto Funds Centre Ltd., London (SFCL), von der Zürcher Kantonalbank. Der Verkaufsvertrag wurde am 23. April 2018 von beiden ...
Ein DokumentmehrSwiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation
Geschäftsgang 2017: Textilbranche im Aufschwung
Zürich (ots) - Erstmals seit der Aufhebung des Euro-Mindestkurses vor drei Jahren wächst der verarbeitende Schweizer Textilsektor wieder. Besonders erfolgreich sind die Exporte von technischen Textilien. Auch die Bekleidungsexporte verzeichnen trotz der hohen Rückwarensendungen im Onlinehandel ein kräftiges Plus. Die Textil- und Bekleidungsindustrie ...
Ein DokumentmehrEidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde - RAB
RAB: Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht
Bern (ots) - Die RAB hat heute den Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht. Neben Erkenntnissen aus ihrer Tätigkeit in den Bereichen Aufsicht, Zulassung und Enforcement wurde insbesondere die Umsetzung der strategischen Ziele 2016 - 2019 thematisiert. Die RAB hat erneut auf Schwachstellen bei der Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen hingewiesen. Der Aufsicht ...
Ein DokumentmehrSwiss Music Promoters Association
Schweizer Veranstalter behaupten sich in stagnierendem Marktumfeld
St. Gallen (ots) - Kaum ein Land in Europa hat bezogen auf Fläche und Bevölkerung eine so hohe Veranstaltungsdichte wie die Schweiz. Die aktuellen Zahlen des SMPA-Index 2017 zeigen aber: Die Kapazitätsgrenze ist erreicht. Der Bruttoumsatz stagniert, die Auslastung einzelner Veranstaltungen sinkt. Ein Grund, warum die Mitglieder des Branchenverbands der ...
Ein DokumentmehrJahresergebnis 2017: Allianz Suisse verzeichnet im dritten Jahr in Folge starkes Kundenwachstum
Wallisellen (ots) - - Erneut kräftiges Netto-Kundenwachstum von +22'000 - Sachgeschäft wächst um 2,2 Prozent auf CHF 1'921,6 Mio. - Hohe Schadenbelastungen aus Naturereignissen von über CHF 50 Mio. mindern operativen Gewinn - Konsolidierung im Lebengeschäft hält an Die Allianz Suisse Gruppe ist im ...
Ein DokumentmehrErfolgreiches Geschäftsjahr 2017: Cornèr Bank Gruppe weiterhin auf Wachstumskurs
Ein DokumentmehrSteigende Anzahl an M&A-Transaktionen mit Beteiligung von Private Equity in Europa - Grosses Interesse chinesischer Investoren an europäischen Firmen
Zürich (ots) - Die Private-Equity-Branche erwartet 2018 mehr M&A-Transaktionen durch Private Equity (PE)-Gesellschaften als im Vorjahr. Positive Konjunkturaussichten wiegen dabei wirtschaftspolitische Unsicherheiten wie zum Beispiel die schleppenden ...
Ein DokumentmehrAargauische Kantonalbank erzielt im 2017 höchsten Geschäftsertrag
Aarau (ots) - Die Aargauische Kantonalbank (AKB) schliesst das Geschäftsjahr 2017 mit einem Spitzenergebnis ab. Der Zuwachs beim Kundenvolumen betrug insgesamt CHF 3,1 Milliarden. Mit CHF 386,2 Millionen resultierte der höchste Geschäftsertrag seit Bestehen der Bank. Der Geschäftserfolg knüpft mit CHF 189,9 Millionen beinahe nahtlos an die operativen ...
Ein DokumentmehrZürcher Kantonalbank steigert Konzerngewinn auf erfreuliche 782 Mio. Franken
Zürich (ots) - Die Zürcher Kantonalbank hat im Geschäftsjahr 2017 den Konzerngewinn gegenüber dem Vorjahr um 3% auf 782 Mio. Franken gesteigert. Dazu beigetragen haben vor allem die höheren Erträge im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft sowie die gute Kostendisziplin. Die Ausschüttung an ...
Ein DokumentmehrS&P bestätigt AAA-Rating der Zürcher Kantonalbank
Zürich (ots) - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat das AAA-Rating für die Zürcher Kantonalbank bestätigt. Die beiden Ratingagenturen Moody's und Fitch haben ihre Bestnoten für die Zürcher Kantonalbank bereits zuvor bekräftigt. Damit bleibt die Zürcher Kantonalbank die einzige Schweizer Bank, die von allen drei führenden Ratingagenturen ...
Ein DokumentmehrSwisspower Renewables AG startet weitere Investitionsphase mit strategischem Finanzpartner
Zürich (ots) - Die erfolgreiche Beteiligungsgesellschaft Swisspower Renewables AG startet in die nächste Investitionsphase mit einem neuen Aktionär, der UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland 2 KmGK (UBS-CEIS 2). Damit wird das bestehende Aktionariat mit den elf Stadtwerken für eine weitere ...
Ein DokumentmehrManagerlöhne nach der Finanzkrise: Die Industrie legt deutlich zu
Zürich (ots) - Von 2009 bis 2016 ist die Vergütung von CEOs rasant angestiegen: Um 41 % in SMI-Unternehmen, um 67 % in SMIM-Unternehmen und um 12 % in Small Caps. Der Anstieg geht weniger auf Finanzunternehmen als auf Industrieunternehmen zurück. In beiden Branchen gilt: Variable Vergütung und ...
Ein DokumentmehrHypoguide lanciert neuartigen Marktplatz für Hypotheken
Magden (ots) - Das Jungunternehmen Hypoguide lanciert mit hypoauktion.ch einen neuen Marktplatz für Hypotheken. Auf diesem können Banken, Versicherungen und Pensionskassen für die von Liegenschaftsbesitzern erfassten Hypothekaranfragen ein Angebot unterbreiten und gegeneinander bieten. Die einzelnen Finanzdienstleister sehen dabei transparent die ...
Ein DokumentmehrCornèrTrader erweitert das Angebot an Kryptowährungen
Lugano (ots) - Nach dem erfolgreichen Start der Bitcoin Tracker im September, die von unserer Kundschaft hervorragend aufgenommen wurden, erweitert CornèrTrader das Angebot an Kryptowährungen und legt mit weiteren Produkten, den sogenannten Ethereum Tracker nach. Ebenso wie Bitcoin Tracker One und Bitcoin Tracker EURO, sind die Ethereum Tracker One und ...
Ein DokumentmehrDie Cornèr Bank führt die App myCornèr ein
Lugano (ots) - Die Cornèr Bank gibt die Einführung der App myCornèr bekannt, deren hervorstechendstes Merkmal die Möglichkeit von Finanzanalysen für mehr als 5'000 Anlageprodukte ist. myCornèr ist die innovative App der Cornèr Bank, die Kunden auf einfache und intuitive Weise den Zugang zu Finanzanalysen und Anlagechancen für mehr als 5'000 ...
Ein Dokumentmehr- 3
Anhaltende Entspannung auf dem Eigentumswohnungsmarkt - Talsohle im Tessin und in Genf durchschritten
Ein Dokumentmehr Allianz Global Wealth Report: Schweiz wird erstmals vom Thron gestossen
Wallisellen (ots) - - USA überholen Schweiz als reichstes Land der Welt - Globales Vermögenswachstum steigt auf über 7 Prozent - Schulden wachsen erstmals seit sieben Jahren wieder schneller als die Wirtschaftsleistung Die achte Ausgabe des "Global Wealth Reports" der Allianz, in der die Vermögens- ...
Ein Dokumentmehrhomegate.ch-Mietindex: Stagnierung der Angebotsmieten im August 2017
Ein DokumentmehrSwissmem: MEM-Industrie: Gute Ausgangslage für eine positive Entwicklung
Zürich (ots) - In der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) haben sich die Umsätze im ersten Halbjahr 2017 erfreulich entwickelt und im Vergleich zur Vorjahresperiode um 6,2 Prozent zugenommen. Leicht enttäuschend ist der Rückgang der Auftragseingänge um -3,4 Prozent. ...
Ein DokumentmehrZürcher Kantonalbank steigert Halbjahresgewinn um 7% auf 420 Mio. Franken
Zürich (ots) - Die Zürcher Kantonalbank hat im ersten Halbjahr 2017 den Konzerngewinn gegenüber der Vorjahresperiode um 7% auf 420 Mio. Franken deutlich gesteigert. Zum erfreulichen Resultat haben sämtliche Ertragspfeiler beigetragen. Mit einer Gesamtkapitalquote von 17,9% hat die Zürcher ...
Ein Dokumentmehr