Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Die Welt zu Besuch im Bundeshaus
Bern (ots) - Über 1200 Delegierte aus aller Welt kommen vom 16. bis 19. Oktober 2011 auf Einladung der Bundesversammlung nach Bern, wo die Interparlamentarische Union (IPU) ihre 125. Versammlung durchführt. Die IPU verbindet einiges mit Bern: Ihr erster Generalsekretär war der Berner Regierungsrat und Nobelpreisträger Charles Albert Gobat, hier befand sich ihr erster Hauptsitz und hier tagte die IPU ...
Ein DokumentmehrBrandgefährliches Zuhause: 14'000 Wohnungsbrände pro Jahr in der Schweiz
Bern (ots) - Mehr als 14'000 Wohnungsbrände mit einer Schadensumme von über 100 Millionen Franken waren in der Schweiz im Jahr 2010 zu verzeichnen. Damit bewegt sich die Zahl der Wohnungsbrände unverändert auf dem Niveau der Vorjahre. Die grössten Gefahren lauern gemäss BfB Beratungsstelle für ...
Ein DokumentmehrAUNS - Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz
AUNS startet die Neutralitätsinitiative: Grundsatz der Neutralität gehört in die Bundesverfassung
Bern (ots) - Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) startet nach ihrer ersten Volksinitiative "Staatsverträge vors Volk!" das zweite Volksbegehren. Die 1986 gegründete AUNS habe ihre Wurzeln im damals erfolgreichen ...
Ein Dokumentmehrcomparis.ch zu den Krankenkassenprämien 2012 - Prämien steigen durchschnittlich um 3 Prozent
Zürich (ots) - Information: Die Tabelle "Aufschläge bei den Krankenkassenprämien 2012 nach Kantonen" kann unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Dem Internet-Vergleichsdienst comparis.ch liegen die ...
Ein DokumentmehrEinladung zur Medienkonferenz und Präsentation der beiden Studien von Polynomics «Bedeutung der Pharmaindustrie für die Schweiz» und «Gesundheitsausgaben und Krankheitskosten»
Basel (ots) - Die Pharmaindustrie ist mit einem Anteil von 31 Prozent die bedeutendste Exportbranche der Schweiz. Erstaunlicherweise gibt es aber keine separaten Pharmadaten in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Die im Auftrag der Interpharma ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat; Stellungnahme 35/2011 (www.presserat.ch/29750.htm) Parteien: HLI Schweiz /VKAS c Schweizer Fernsehen «DOK» Beschwerde abgewiesen
Interlaken (ots) - Thema: Suizidhilfe Zusammenfassung Dokumentarische Begleitung eines Suizids Beschwerde gegen SF «DOK» abgewiesen Der Schweizer Presserat weist eine Beschwerde gegen den von SF «DOK» ausgestrahlten Dokumentarfilm «Tod nach ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat; Stellungnahme 34/2011 (www.presserat.ch/29740.htm) Parteien: Arbus Schweiz/«Rettet Basel»/Syndicom/Eugster c. «Basler Zeitung Medien» Beschwerde gutgeheissen
Interlaken (ots) - Thema: Transparenz über Besitzverhältnisse Zusammenfassung Presserat fordert Transparenz über Besitzverhältnisse Beschwerde gegen «Basler Zeitung Medien» gutgeheissen Da ernstzunehmende, begründete Zweifel daran bestehen, ob ...
Ein DokumentmehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Schweizerische Kriminalprävention: Sicherheit in den digitalen Medien
Bern (ots) - In Vorbereitung auf den 1. nationalen Tag der Medienkompetenz vom 27. Oktober 2011 setzt die Schweizerische Kriminalprävention im Monat September 2011 im Internet einen Schwerpunkt beim Thema «Sicherheit in den digitalen Medien». Sie setzt die Präventionsbotschaften der Kampagnen «Stopp ...
Ein DokumentmehrEinladung zur Medienkonferenz: GastroSuisse reicht die Unterschriften für die Volksinitiative "Mehrwertsteuer-Diskriminierung des Gastgewerbes" ein
Zürich (ots) - Am Mittwoch, 21. September 2011, um 11.30 Uhr reicht GastroSuisse die Unterschriften ein, die seit dem 19. April 2010 gegen die Mehrwertsteuer-Diskriminierung des Gastgewerbes gesammelt wurden. Damit ist die erste eidgenössische ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat; Stellungnahme 33/2011 (www.presserat.ch/29650.htm) Parteien: X. c «Blick am Abend» Beschwerde gutgeheissen
Interlaken (ots) - Thema: Menschenwürde Zusammenfassung Opferbild ohne Informationswert Beschwerde gegen «Blick am Abend» gutgeheissen Der Schweizer Presserat heisst eine Beschwerde gegen «Blick am Abend» gut. Die Zeitung brachte auf ihrer ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat; Stellungnahme 32/2011 (www.presserat.ch/29640.htm) Parteien: X. c. «Tages-Anzeiger» Beschwerde abgewiesen
Interlaken (ots) - Thema: Illustrationen Zusammenfassung Falsche Bildlegende Beschwerde gegen «Tages-Anzeiger» abgewiesen Es ist zulässig, einen Artikel zur aktuellen Zuwanderungsdebatte mit dem Bild einer in den 1970er-Jahren entstanden ...
Ein DokumentmehrStädteinitiative Sozialpolitik
Kennzahlenvergleich von 13 Schweizer Städten: stagnierende Sozialhilfezahlen, aktive Frühförderung
Zürich (ots) - Der Kennzahlenbericht der Städteinitiative Sozialpolitik zeigt für 2010 unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen Städten. In acht der dreizehn beteiligten Städte stiegen die Fallzahlen an, in einer stagnierten sie, in vier ...
Ein Dokumentmehrcomparis.ch zu Vollkasko-Prämien, die sich bei alten Autos kaum mehr lohnen - Rundumschutz für Rostlauben
Zürich (ots) - Information: Die Grafik "Anteil der Deckungsmodelle nach Fahrzeugalter" kann unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Eine repräsentative Umfrage des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch liefert ...
Ein DokumentmehrOceanCare erhält UNO-Spezialberater-Status
Wädenswil, Schweiz (ots) - Die internationale Tier- und Umweltschutz-Organisation OceanCare mit Sitz in der Schweiz wird durch die UNO in New York gewürdigt. Seit ihrer Gründung agiert OceanCare international, aber mit dem neuen Status ist ein grosser Schritt nach vorn erreicht. "Die Anerkennung bedeutet einerseits eine Würdigung der langjährigen ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Euro NCAP: E-Mobil Opel Ampera mit guten Crashresultaten
Bern (ots) - Im Rahmen des Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) hat der TCS zusammen mit seinen Partnern weitere 15 linksgelenkte Personenwagen bezüglich Insassensicherheit, Fussgängerschutz und Sicherheitssysteme getestet. Darunter auch den Opel Ampera, das erste Elektrofahrzeug mit Verbrennungsmotor als Rechweitenvergrösserung ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat; Stellungnahme 31/2011 (www.presserat.ch/29590.htm) Parteien: Aidshilfe Schweiz c. «Thuner Tagblatt» Beschwerde teilweise gutgeheissen
Interlaken (ots) - Thema: Identifizierende Berichterstattung / Menschenwürde Zusammenfassung Achtung bei höchstpersönlichen Informationen! Beschwerde gegen «Thuner Tagblatt» teilweise gutgeheissen Auch wenn ein Artikel lauter Angaben enthält, ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat; Stellungnahme 30/2011 (www.presserat.ch/29580.htm) Parteien: Publigroupe c «SonntagsZeitung» Beschwerde in einem Nebenpunkt gutgeheissen
Interlaken (ots) - Thema: Wahrheit / Entstellung von Tatsachen / Anhörung bei schweren Vorwürfen / Berichtigung Zusammenfassung Kritische Berichterstattung im Vorfeld einer Medienkonferenz Beschwerde gegen «Sonntagszeitung» in den Hauptpunkten ...
Ein DokumentmehrVerantwortung in der Krise nimmt zu / Fazit der Stiftung CareLink zu ihrem zehnjährigen Bestehen
Kloten (ots) - Ein Überfall? Ein Suizid am Arbeitsplatz? Immer mehr Unternehmen haben in den vergangenen Jahren erkannt, wie wichtig die Betreuung Betroffener nach einem einschneidenden Ereignis ist. CareLink, die führende privatwirtschaftliche Organisation im Care-Bereich, meldet zu ihrem ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Einladung zur Jahresmedienkonferenz des Schweizerischen Städteverbandes / Donnerstag, 25. August 2011, 9.30 Uhr, Universität Neuchâtel, Faculté des Lettres, Espace Louis-Agassiz 1, Saal R 48
Bern (ots) - Wie ernst ist es der Schweiz mit ihrer Agglomerationspolitik? Trägt die Politik der Tatsache, dass rund drei Viertel der Schweizer Bevölkerung in Städten und Agglomerationen leben, genügend Rechnung? Diese Frage steht im Zentrum ...
Ein DokumentmehrTASK FORCE FLUGPLATZ DUEBENDORF
Einladung zur Medienkonferenz mit anschliessender Podiumsdiskussion: "Welche Zukunft für den Flugplatz Dübendorf?"
Ein Dokumentmehrcomparis.ch zu den Wünschen und Träumen der jungen Menschen - Familie bei jungen Erwachsenen hoch im Kurs
Zürich (ots) - Information: Die Grafik "Wünsche und Träume junger Menschen" kann unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Karriere und Geldverdienen sind für junge Erwachsene nicht so wichtig wie Familie und ...
Ein DokumentmehrFrankenstärke: GastroSuisse verlangt energische Gegenmassnahmen / Der Branchenverband legt ein 10-Punkte-Programm vor
Zürich (ots) - GastroSuisse, der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz, richtet sich mit einem 10-Punkte-Programm an den Bundesrat und ruft die Politik zum Handeln auf. Die Frankenstärke und der rasante Wertzerfall des Euro sowie ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Schulanfang : immer ganz anhalten!
Bern (ots) - Das Ende der Schulferien rückt näher. Für Tausende von Kindern in der Schweiz wird es Zeit - vielleicht zum ersten Mal -, den Schulweg unter die Füsse zu nehmen. Mit der Schulanfang-Präventionskampagne «Gäll, du haltisch für mich aa!» erinnern der TCS, die bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung und die Polizei an die richtigen Verhaltensregeln auf Strassen in der Nähe von Schulen. ...
2 Dokumentemehrcomparis.ch vergleicht die Preise eines Grill-Warenkorbs für den 1. August - Günstig grillieren mit Lidl und Denner
Zürich (ots) - Information: Die Tabelle "Übersicht der Preise für einen Grill-Warenkorb" kann unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Wer am 1. August Cervelat und Bratwurst auf den Grill legt, kann bei den ...
Ein Dokumentmehrcomparis.ch zur Entwicklung der Krankenkassenprämien - Versicherte rechnen mit einem düsteren Prämien-Herbst
Zürich (ots) - Information: Die Tabelle "Hauptgrund für den Prämienanstieg" kann unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Eine deutliche Mehrheit der Schweizer Versicherten rechnet mit einem mindestens so hohen ...
Ein DokumentmehrBundesfeier 2011 auf dem Rütli - Medienakkreditierung
Zürich (ots) - Wer Berichterstattung über die diesjährige Bundesfeier auf dem Rütli plant, braucht auch dieses Jahr eine Akkreditierung. Auch für die Teilnehmer ist der Zugang, in Absprache mit den Kantonen Uri und Schwyz, wiederum an ein Ticketing-System gebunden. Die Tickets sind natürlich gratis. Die Anmeldeformalitäten für die Medien gelten auch ...
Ein DokumentmehrFAiR - Für eine Aufwertung des Zürichseeufers im Recht
Kommission für Planung und Bau verabschiedet eine Viertelmilliarde Franken für einen Seeuferweg
Zürich (ots) - FAiR empfiehlt 3x Nein - aus ökologischen, finanziellen und eigentumsrechtlichen Gründen. Der Gegenvorschlag, der von der Kommission favorisiert wird, ist ein Wolf im Schafspelz und verhilft der Initiative «Zürisee für alli» ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Haustiertransport: Crashtest zeigt, fest montierte Metallboxen sind am sichersten
Bern (ots) - Damit der geliebte Vierbeiner sicher im Auto transportiert werden kann, gibt es verschiedene Rückhalte- und Transportsysteme. Der TCS hat in einem Vergleichstest die verschiedenen Systeme untersucht. Das Fazit: Punkto Sicherheit schneidet die Metallbox am besten ab, eher ungeeignet sind ...
Ein DokumentmehrBiel wird ab dem 11.7.2011 zur temporären «Schweizer Bildungshauptstadt» / 120. Kurse von Schule und Weiterbildung Schweiz swch.ch in Biel
Hölstein (ots) - Nach 1986 werden die Weiterbildungskurse von Schule und Weiterbildung Schweiz erneut in Biel durchgeführt. Es werden rund 2200 Lehrpersonen erwartet, die ihre Handlungskompetenzen erweitern wollen. In der Jahresplanung vieler ...
Ein Dokumentmehr