Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Massive Ausweitung der Corona-Entschädigung: Anspruch neu unabhängig von der Branche
Zürich (ots) - Die finanzielle Not vieler Selbständigerwerbender ist gross. Der Bundesrat hat reagiert. Bisher hatte nur Anspruch auf Entschädigung, wer den Betrieb amtlich angeordnet schliessen musste. Jetzt erhalten auch indirekt Betroffene mit dem Corona-Erwerbsausfall Unterstützung. Was einfach ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt St. Galler Tagblatt: Bezahlter Inhalt für Leser nicht erkennbar (Stellungnahme 17/2020)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «St. Galler Tagblatt» Thema: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat sich erneut mit der Frage auseinandergesetzt, ob bezahlter Inhalt für ...
Ein DokumentmehrSwiss Music Promoters Association
Positionspapier der SMPA: Kultur- und Veranstaltungsbranche ist konsterniert und hat konkrete Vorschläge zur Milderung der Lage
St.Gallen (ots) - Schweizer Kulturlandschaft vor ungewisser Zukunft Bereits seit dem 28. Februar 2020 ist in der Schweizer Kultur- und Live-Entertainment-Branche nichts mehr, wie es einmal war. Wie der Bundesrat heute bekannt gab, wird das ...
Ein DokumentmehrEidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde - RAB
RAB publiziert Geschäftsbericht 2019
Bern (ots) - Der Bundesrat hat den Geschäftsbericht 2019 der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) genehmigt. Der Bericht informiert über die Erfahrungen der RAB aus Aufsicht und Zulassung und enthält Hinweise zu laufenden Entwicklungen sowie zu Handlungsschwerpunkten der RAB im Jahr 2020. Zweck und Grundauftrag der RAB ergeben sich aus dem ...
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Fahrplan für den Corona-Exit. Für die stufenweise Wiedereröffnung von Wirtschaft und Gesellschaft."
Zürich (ots) - Nachdem der Bundesrat am 16. März 2020 den Lockdown anordnete und die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie verschärfte, stellt er für die Zeit nach dem 26. April 2020 eine schrittweise Lockerung in Aussicht. Mittlerweile konnte ...
Ein DokumentmehrMehr Freiheiten für die Unternehmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie / Neue Analyse von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Die bundesrätlichen Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellen einen massiven Eingriff in das Grundrecht der Wirtschaftsfreiheit dar. Eine erfolgreiche Bewältigung der Corona-Krise kann aber nur in einer Balance aus ...
Ein DokumentmehrBetriebsschliessung wegen Corona stellt keinen "Mangel an der Mietsache" dar
Zürich (ots) - Ein wesentlicher und in der Rechtsauffassung der verschiedenen Parteien nach wie vor strittiger Punkt ist das Thema, ob aus einer unter Notrecht verhängten Betriebsschliessung von einem Geschäftsmieter ein Mangel an der Mietsache abgeleitet werden, bzw. ein solcher geltend gemacht und ...
Ein DokumentmehrVolkswirtschaftliche Auswirkungen eines umfassenden Shutdown - Neue Analyse von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Die Coronavirus-Pandemie hält die Welt in Atem. Um der Ausbreitung Herr zu werden, wurden diverse einschneidende Massnahmen ergriffen. So erfolgte mit der Ausrufung der ausserordentlichen Lage durch den Bundesrat bereits ein massiver Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit. Doch schon werden ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerden gegen Tamedia gutgeheissen: Presserat rügt verschleierte Werbung (Stellungnahmen 6 und 7/2020)
Bern (ots) - Stellungnahmen 6/2020 (Stiftung für Konsumentenschutz c. «Tages-Anzeiger») und 7/2020 (X./Y. c. «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung») Thema: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung Beschwerden gutgeheissen ...
2 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
"Rundschau" über Mängel bei Doppelstöckern: Presserat weist Bombardiers Beschwerde ab (Stellungnahme 5/2020)
Bern (ots) - Parteien: Bombardier Transportation (Switzerland) c. Schweizer Fernsehen SRF Themen: Wahrheitssuche / Anhörung bei schweren Vorwürfen / Berichtigungspflicht / Sachlich nicht gerechtfertigte Anschuldigungen Beschwerde abgewiesen ...
Ein DokumentmehrNeue Corona-Erwerbsersatzentschädigung: Eine Herkulesaufgabe, die es gemeinsam zu meistern gilt
Zürich (ots) - Die Ausgleichskassen kündigen an, Online-Formular und Informationen für Betroffene bereits Anfang der Woche zur Verfügung zu stellen. Die Auszahlung der neuen Entschädigung für den Erwerbsausfall wegen der Coronakrise läuft über ...
Ein DokumentmehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP für BVG-Reform, aber ohne Rentenzuschlag für alle
Zürich (ots) - In seiner Vernehmlassungsantwort zur BVG-Reform unterstreicht der ASIP, dass eine Reform mit dem Ziel der Sicherung des heutigen Rentenniveaus dringend notwendig ist. Diese Reform muss für die Versicherten und Arbeitgeber finanziell tragbar und durch die Pensionskassen operativ einfach umzusetzen sein. Fakt ist, dass alle Pensionskassen mit ...
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Wirtschaftspolitische Antworten auf die Corona-Krise"
Zürich (ots) - Die Corona-Pandemie hat die Schweiz ins Mark getroffen. Auch wenn die erste Priorität der Behörden in der Reduktion der Ansteckungsraten liegen muss, ist schon jetzt klar, dass infolge der wirtschaftlichen Verwerfungen der Wirtschaftspolitik in den nächsten Monaten eine fundamentale ...
Ein DokumentmehrKVV-Revision gefährdet Gesundheitsversorgung: Der Bund will 120 Spitäler schliessen und 10'000 Stellen abbauen
Bern (ots) - Die Mitte Februar 2020 vom Bundesrat in Vernehmlassung geschickte Revision der Krankenversicherungsverordnung KVV wirkt sich gravierend auf die Spitallandschaft und damit Gesundheitsversorgung der Schweizer Bevölkerung aus. Das ...
Ein DokumentmehrDer Wunsch nach guten Beziehungen zum «Nachbarn» / Sensor Advice publiziert Studie «Reden über die Schweiz und Europa» zur europapolitischen Befindlichkeit der Bevölkerung
Zürich (ots) - Schweizer Stimmberechtigte haben einen facettenreichen Blick auf das Verhältnis zwischen der Schweiz und Europa. Dies ergibt sich aus Gruppendiskussionen in der ganzen Schweiz. Viele wünschen sich ein partnerschaftliches Verhältnis. ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
2Nationale Aktionswoche vom 10.-16. Februar 2020: Wie können wir Kinder von suchtkranken Eltern unterstützen?
4 DokumentemehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sperrfrist, 4. Februar 2020, 5.00 Uhr Schweizer Suchtpanorama 2020 Sucht: Die Produktevielfalt überfordert den Staat
Ein Dokumentmehr- 2
Coca-Cola bekennt sich zu einer vielfältigen Schweiz ohne Diskriminierung
Ein Dokumentmehr Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
2Der Cannabis-Markt unter der Lupe
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt «Schweizer Journalist»: Relotius-Vergleich war nicht belegt (Stellungnahme 70/2019)
Bern (ots) - Parteien: Conzett c. «Schweizer Journalist» Themen: Wahrheit / Anhören bei schweren Vorwürfen / Unterschlagen wichtiger Informationen Beschwerde im zentralen Punkt gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat hat entschieden, dass die ...
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: «Die Zukunft der Sicherheitspolitik in Europa. Think Tank Report»
Zürich (ots) - Unter dem Titel «The Future of Transnational Security on the European Continent» findet von 16. bis 17. Januar 2020 am Flughafen Zürich der vierte von Avenir Suisse veranstaltete internationale Think-Tank-Summit statt. Im ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Ist die Sozialpartnerschaft noch Teil des liberalen Arbeitsmarktes?
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt «Basler Zeitung»: Gerichtsbericht widersprach der Quellenlage (Stellungnahme 69/2019)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Basler Zeitung» Themen: Wahrheitssuche / Trennen von Fakten und Kommentar / Quellenbearbeitung / Berichtigungspflicht / Online-Kommentare Beschwerde grösstenteils gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat hat ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Angriff eines Kampfhundes: Presserat rügt «20 Minuten Online» wegen Schockvideo (Stellungnahme 68/2019)
Bern (ots) - Parteien: X./Y. c. «20 Minuten online» Themen: Menschenwürde / Opferschutz / Kinder / Notsituationen Beschwerde in der Hauptsache gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat hat zwei Beschwerden gegen «20 Minuten Online» gutgeheissen. ...
Ein DokumentmehrGFS-Umfrage zur Fair-Preis-Initiative: Grosse Mehrheit für Fair-Preis-Initiative
Zürich (ots) - Ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung will etwas gegen unfaire Schweiz-Zuschläge tun. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von GFS-zürich. 68 Prozent der Befragten befürworten den Kern der Initiative. Lediglich 20 Prozent sind ...
Ein DokumentmehrNeue interaktive Online-Publikation von Avenir Suisse: «Privilegienregister der Schweizer Landwirtschaft, Aktualisierung 2020»
Zürich (ots) - Seit der letzten Erhebung im Herbst 2018 sind die volkswirtschaftlichen Kosten der Schweizer Agrarpolitik um 4% auf 20,7 Mrd. Fr. jährlich gestiegen. Dies hat eine Aktualisierung des Privilegienregisters der Schweizer Landwirtschaft ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Fakten müssen fundiert und geprüft sein (Stellungnahme 66/2019)
Bern (ots) - Parteien: «24 heures» c. «Edito» Themen: Wahrheitssuche / Anhörung bei schweren Vorwürfen Beschwerde in den Hauptpunkten gutgeheissen Zusammenfassung Als Fakten dargestellte Behauptungen müssen durch Quellen oder übereinstimmende Elemente gestützt sein. Dies ruft der Presserat in ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat kritisiert verschleierte Werbung - Leitentscheid zu Native Advertising (Stellungnahme 67/2019)
Bern (ots) - Parteien: X./Y. c. «NZZ am Sonntag» Thema: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung In Schweizer Zeitungen und Online-Medien erscheinen vermehrt Beiträge, bei denen es sich um gekaufte ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Das Recht eines Gesprächspartners auf Korrekturlesen entfällt nur bei dessen vollständiger Anonymisierung (Stellungnahme 65/2019)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Blick» Themen: Recherchegespräch / Identifizierung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Nach einem Gespräch mit einem per Strafbefehl verurteilten Mann schlug der Journalist des «Blick» diesem vor: entweder ...
Ein Dokumentmehr