pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Swiss Engineering Index©: Fortschreitende Deindustrialisierung der Schweiz
Zürich (ots) - Trotz international anerkannter Hochschulen, Innovationstärke und steigender Wirtschaftsleistung verliert die Schweizer Industrie im Arbeitsmarkt jedes Jahr an Bedeutung. Die fortschreitende Deindustrialisierung der Schweiz zeigt sich darin, dass trotz sehr guter Wirtschaftslage die ...
Ein DokumentmehrAbgeordnetenversammlung des Schweizerischen Samariterbunds mit strategischen Weichenstellungen
Olten (ots) - Kurz vor dem 130-Jahr-Jubiläum des Schweizerischen Samariterbunds trafen sich Samariterinnen und Samariter aus der ganzen Schweiz in Aesch (BL) zur jährlichen Abgeordnetenversammlung. Am 1. Juli 2018 feiert der Schweizerische Samariterbund (SSB) sein 130-jähriges Bestehen. Im Vorfeld ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Herr und Frau Schweizer vertrauen den Apotheken Apothekenmonitor 2018
Bern-Liebefeld (ots) - Die Schweizer Bevölkerung bringt den Apothekerinnen und Apothekern grosses Vertrauen entgegen: 9 von 10 sehen Apotheken als erste Anlaufstelle bei Krankheiten mit normalem Verlauf. Eine aktuelle Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern zeigt auch: Neue Dienstleistungen aus der ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Beliebte Stadtflitzer: TCS testet 125er-Roller
Ein DokumentmehrMEM-Industrie: Erfolgreicher Abschluss der GAV-Verhandlungen
Zürich (ots) - Die Sozialpartner der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) haben sich über die Inhalte eines neuen Gesamtarbeitsvertrages (GAV) geeinigt. Der schon bisher fortschrittliche GAV der MEM-Industrie wird weiter modernisiert und den Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft angepasst. Er beinhaltet neu verschiedene ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat für Fairness und Transparenz; Stellungnahme 16/2018 (https://presserat.ch/complaints/16_2018/)
Bern (ots) - Parteien: Marty c. «Schweizerische Ärztezeitung» Thema: Fairness Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Ärztezeitung behandelt Gastautor unfair Der Leiter Gesundheitspolitik von Economie Suisse verfasste eine Gastkolumne in der ...
Ein DokumentmehrEinladung zur Medienkonferenz: «gfs-Gesundheitsmonitor 2018»
Bern (ots) - Die politische und mediale Diskussion dreht sich wieder verstärkt um das Gesundheitswesen. Im Gesundheitsmonitor 2018 sind die Stimmberechtigten zu verschiedenen aktuellen politischen Vorstössen befragt worden: Welche Folgen hätte die Einführung von Globalbudgets für das Gesundheitswesen in der Schweiz? Würden dadurch die Prämien sinken ...
Ein Dokumentmehr«Weissbuch Schweiz: Sechs Skizzen der Zukunft»
Zürich (ots) - Reformstau am Gotthard: Die Schweiz steht still. Doch Nichtstun ist keine würdige Option für eine stolze Nation. Will die Schweiz ihre Prosperität erhalten, muss sie eigenständig neue Vorstellungen über ihre Zukunft entwickeln - mit Reformen im Innern, aber auch in ihrem aussenwirtschaftlichen Verhältnis zu Europa und dem Rest der ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Kindersitztest: Erster Kindersitz mit Airbags
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Zu viele Details verletzen die Privatsphäre (Stellungnahme 12/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Le Matin Dimanche» Themen: Trennung zwischen Fakten und Kommentar / Identifizierung / Unschuldsvermutung / Menschenwürde Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Im Juli 2017 veröffentlichte «Le Matin Dimanche» einen Artikel über einen Angriff von sechs ...
Ein DokumentmehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP: Einsatz für eine starke zweite Säule
Lausanne (ots) - Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums stellt der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP Studien zur Zukunft der zweiten Säule vor und definiert Grundsätze, die für die Zukunft der beruflichen Vorsorge zu beachten sind. Die kapitalgedeckte, kollektive berufliche Vorsorge als zweite Säule nimmt für den Verband im ...
Ein DokumentmehrSwissmem lehnt Selbstbestimmungsinitiative der SVP ab
Zürich (ots) - Der Vorstand von Swissmem hat die Nein-Parole zur Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» (Selbstbestimmungsinitiative) beschlossen. Die Initiative bringt erhebliche Rechtsunsicherheit für die Schweizer Industrie, weil sie hunderte bestehende, internationale ...
Ein DokumentmehrKanton Freiburg - Medikamente in Pflegeheimen: Verhandlungen um Abrechnung der Medikamente sind gescheitert
Luzern / Bern / Solothurn (ots) - Die Verhandlungen zwischen dem Kanton Freiburg und den Einkaufsgemeinschaften der Krankenversicherer sind gescheitert. Ein letztes Treffen verlief ergebnislos. Bei den Verhandlungen ging es um eine gesetzeskonforme ...
Ein DokumentmehrBevölkerung beurteilt die Bilateralen wieder positiver und sieht deren wirtschaftlichen Nutzen wieder stärker - neue Umfrage von gfs.bern
Basel (ots) - Eine repräsentative Umfrage von gfs.bern im Auftrag von Interpharma zur Europapolitik zeigt, dass die wirtschaftlichen Vorteile der bilateralen Verträge mit der Europäischen Union (EU) von den Schweizer Stimmberechtigten wieder ...
2 DokumentemehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ganzjahresreifen sind eine Alternative für Kleinwagen
Ein DokumentmehrEidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde - RAB
RAB: Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht
Bern (ots) - Die RAB hat heute den Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht. Neben Erkenntnissen aus ihrer Tätigkeit in den Bereichen Aufsicht, Zulassung und Enforcement wurde insbesondere die Umsetzung der strategischen Ziele 2016 - 2019 thematisiert. Die RAB hat erneut auf Schwachstellen bei der Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen hingewiesen. Der Aufsicht ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sichere Veloanhänger für den Kindertransport
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Tabak und Nikotin: Neue Fakten geben Orientierung im Produkte-Dschungel
Ein DokumentmehrNationalrat muss Mietzinsmaxima für arme Senioren dringend anpassen
Zürich (ots) - Am 14. März 2018 berät der Nationalrat die Reform der Ergänzungsleistungen. Pro Senectute ruft die Parlamentarierinnen und Parlamentarier dazu auf, die Mietzinsmaxima für Beziehende von Ergänzungsleistungen dringend anzupassen. Über 42'000 Haushalte können nicht länger warten. Zu ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Spekulation über sexuelle Orientierung ist nicht diskriminierend; Stellungnahme 7/2018
Bern (ots) - Parteien: X. «Blick am Abend» Thema: Diskriminierung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Keine Rüge für «Blick am Abend» Spekulation über sexuelle Orientierung ist nicht diskriminierend Der Presserat hat eine Beschwerde gegen ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Zu viele Angaben machen kenntlich; Stellungnahme 6/2018
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Blick» Thema: Privatsphäre / Identifizierung / Unschuldsvermutung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Presserat zu Gerichtsbericht Zu viele Angaben machen kenntlich Wie viele Angaben über eine Person, über die man nicht identifizierend berichten darf, sind ...
Ein Dokumentmehr«Mercosur-Agrar-Gipfel»: Chancen aufzeigen und Verständnis gewinnen sind der richtige Weg
Zürich (ots) - Die Schweizer Exportwirtschaft strebt ein Freihandelsabkommen mit dem «Mercosur» an. Dieses kommt aber nur zustande, wenn der Grenzschutz für die Schweizer Landwirtschaft reduziert wird. Der auf Initiative von Bundesrat Schneider-Ammann einberufene «Mercosur-Agrar-Gipfel» hat zum ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Renten sichern - Schritt für Schritt
Zürich (ots) - Der Schweizerische Arbeitgeberverband hat sich vor den Medien dafür ausgesprochen, AHV und BVG getrennt, etappenweise und in verdaubaren Portionen zu reformieren. Für beide Säulen braucht es rasch eine erste Reformetappe, welche die Renten mittelfristig sichert. Wegen der steigenden Lebenserwartung führt jedoch langfristig kein Weg daran ...
Ein DokumentmehrDie Sozialpartner der MEM-Industrie stellen sich gemeinsam gegen die «Kündigungs-Initiative» der SVP
Zürich (ots) - Die Sozialpartner der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) sind sich einig, dass die Bilateralen Verträge I für die Schweizer MEM-Branche von sehr grosser Bedeutung sind. Sie stellen sich deshalb ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Schweizer Suchtpanorama 2018 Angebot und Nachfrage verändern die Suchtlandschaft und fordern einen neuen gesellschaftlichen Umgang
Ein DokumentmehrSwissmem begrüsst Stossrichtung des Bundesrates - Klärung des Verhältnisses der Schweiz zur EU zwingend
Zürich (ots) - Die seit Jahren bestehende Unsicherheit bezüglich des Verhältnisses der Schweiz zur Europäischen Union (EU) beeinträchtigt die Rechtssicherheit für die Industrie. Swissmem begrüsst deshalb, dass der Bundesrat bis Ende 2018 ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat tritt auf eine Beschwerde gegen die Genfer Wochenzeitung «GHI» nicht ein (Stellungnahme 1/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «GHI» Thema: Zuständigkeit des Presserats Nichteintreten Zusammenfassung Der Schweizer Presserat tritt auf eine Beschwerde gegen die Genfer Wochenzeitung «GHI» im Zusammenhang mit einem am 3. November 2016 ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Medieneinladung: Asylsymposium vom 30. und 31. Januar 2018 "Solidarität im Flüchtlingsschutz - Von der globalen Verantwortung zum konkreten Auftrag" in der BERNEXPO
Bern (ots) - Das Asylsymposium ist eine nationale Fachtagung zu aktuellen Fragen der Asylpolitik und wird gemeinsam vom UNHCR Büro für die Schweiz und Liechtenstein und der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) organisiert. Im Zentrum des 7. ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat zum «Liechtensteiner Vaterland»: Leserbrief umstritten, aber zulässig (Stellungnahme 52/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Liechtensteiner Vaterland» Themen: Leserinnen- und Leserbriefe / Diskriminierung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen einen in der Liechtensteiner Tageszeitung ...
Ein Dokumentmehr