pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Einladung zur Medienkonferenz: 3. April 2012 Skigebiet Andermatt - Sedrun
Altdorf (ots) - Einladung zur Medienkonferenz: Weiterentwicklung Skigebiet Andermatt - Sedrun Gerne laden wir Sie zur Medienkonferenz über die weitere Entwicklung des Skigebietes Andermatt - Sedrun ein. Datum: Dienstag, 3. April 2012 Zeit: 12.00 Uhr Ort: Berggasthaus Piz Calmot, Passhöhe Oberalp ...
Ein Dokumentmehrvips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz/Akademien der Wissenschaften Schweiz
Starre finanzielle Schwellenwerte im Gesundheitswesen ungeeignet
Zug/Bern (ots) - In der Schweiz ist das Gesundheitswesen in den letzten Jahren stark gewachsen. Die Zahl der Ärzte, der Pflegenden und der Angehörigen weiterer Gesundheitsberufe hat markant zugenommen. Zudem hat eine Vielzahl technischer und pharmakologischer Entwicklungen dazu beigetragen, dass Prävention, Diagnose und Behandlung vieler akuter und ...
2 Dokumentemehrcomparis.ch zur Kundenzufriedenheit bei Krankenkassen - Management-Fehler führen zu unzufriedenen Versicherten
Zürich (ots) - Information: Die Hitparade der Krankenkassen kann unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Die Schweizer Versicherten sind etwas weniger zufrieden mit den Krankenkassen als im Vorjahr. Dies zeigt die ...
Ein DokumentmehrGastroSuisse: Einladung zur Jahresmedienkonferenz
Zürich (ots) - Das Gastgewerbe kämpft mit der schwierigen wirtschaftlichen Situation. Die Nachfrage ist im letzten Jahr stark zurückgegangen, dadurch sind Umsätze und Arbeitsplätze verloren gegangen. Doch die Branche stellt sich den Problemen, indem sie weiter investiert und ausbildet. Dies zeigt der Branchenspiegel 2012, den GastroSuisse an der ...
3 Dokumentemehrcomparis.ch zur Verbreitung von Smartphones - 2,9 Millionen Schweizer haben ein Smartphone
Zürich (ots) - Information: Die Grafiken zur Medienmitteilung können unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Rund 48 Prozent oder praktisch jeder zweite Schweizer besitzt ein iPhone oder ein anderes Smartphone. Bei den jungen Erwachsenen sind es sogar rund vier von ...
Ein Dokumentmehrcomparis.ch zum Wunsch nach längeren Ladenöffnungszeiten - Junge wünschen sich längere Öffnungszeiten
Zürich (ots) - Information: Die Grafiken können unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Während rund jeder zweite junge Erwachsene mehr Einkaufsmöglichkeiten möchte, hat nur einer von 17 Pensionierten dieses ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat; Stellungnahme 3/2012 (http://presserat.ch/_03_2012_d.htm) Parteien: X. c. «Blick»/«Blick.ch» Thema: Privatsphäre / Menschenwürde Beschwerde teilweise gutgeheissen.
Interlaken (ots) - Zusammenfassung «Blick» verletzt Privatsphäre von FCZ-Fan Mit ihrer Berichterstattung über den Anhänger des FC Zürich, der sich in Rom mit einer Petarde verletzt hatte, haben«Blick» und «Blick.ch» den Betroffenen in ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat; Stellungnahme 2/2012 (http://presserat.ch/_02_2012_d.htm)
Interlaken (ots) - Parteien: X. c. «20 Minuten Online» / Y. c. «20 Minuten» Thema: Respektierung der Totenruhe / Menschenwürde Beschwerde gegen «20 Minuten Online» teilweise gutgeheissen. Beschwerde gegen «20 Minuten» abgewiesen. Zusammenfassung Fotos und Videos des toten Muammar al-Gadaffi Die ...
Ein DokumentmehrForschungspreis 2012 der Schweizerischen Hirnliga: Dem Bewusstsein auf der Spur / Verleihung des Forschungspreises am 12. März in Lausanne
Ein Dokumentmehr- 4
news aktuell lanciert intuitiv bedienbare PR-Software
Ein Dokumentmehr Pevion Studie zur Lebensqualität von RVVC-Patientinnen bestätigt Leidensdruck und offenbart öffentliches Gesundheitsproblem
Bern, Schweiz (ots) - - - Die Lebensqualität (QoL) von RVVC-Patientinnen ist stark beeinträchtigt - Verfügbare Behandlungsmethoden versagen bei zwei Dritteln der Patientinnen - Mangelnde Behandlungsmöglichkeiten verlangen nach neuen effektiven ...
Ein DokumentmehrHumanitas Helvetica: Sex-Sklaven - Menschenhandel und Zwangsprostitution in der Schweiz
Zürich (ots) - In Freiheit frei über sich selber bestimmen zu können, ist eines der wichtigsten Menschenrechte. Sexsklaven ist dieses Menschenrecht versagt. Das Thema Zwangsprostitution als grobe Verletzung der Menschenwürde und damit der Menschenrechte darf in der Schweiz nicht länger tabuisiert ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat; Stellungnahme 1/2012 (http://presserat.ch/_01_2012_d.htm) Parteien: X. c. «Aargauer Zeitung» Thema: Identifizierung Beschwerde gutgeheissen
Interlaken (ots) - Zusammenfassung Kombination von Informationen ermöglicht Identifizierung Ein Buchhalter, der vor Gericht der Veruntreuung angeklagt war, beschwerte sich beim Presserat: Die «Aargauerzeitung» habe ihn in ihrer ...
Ein Dokumentmehrcomparis.ch zur Akzeptanz von Analysen des eigenen Erbguts - Zwei Drittel wollen keinen Gentest machen
Zürich (ots) - Information: Die Grafiken zur Medienmitteilung können unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Am Donnerstag behandelt der Nationalrat zwei Motionen zur Regelung von Untersuchungen am eigenen ...
Ein DokumentmehrAnkündigung RVK-Forum: Das Gesundheitswesen im Dilemma / Mittwoch, 25. April 2012 im Verkehrshaus der Schweiz, Luzern
Luzern (ots) - Das Gesundheitswesen im Dilemma: Wenn Ethik und Wirtschaftlichkeit auseinanderdriften. Kommt die Solidarität an ihre Grenzen? Die Angst vor den Kosten im Gesundheitswesen beherrscht die öffentliche und politische Diskussion. Die ...
Ein DokumentmehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
«Stop Skimming» - Sensibilisierungskampagne gegen Kartenmissbrauch
Bern (ots) - Skimming und andere Kartenbetrugsfälle haben in den letzten Jahren Schäden von mehreren Millionen Franken verursacht. Dabei profitieren die Täter oft vom fehlenden Misstrauen ihrer Opfer. Deshalb lanciert die Polizei die nationale Präventionskampagne «Stop Skimming». Diese zeigt auf, ...
Ein DokumentmehrStudie zu Les Arts Gstaad: Positive ökonomische Impulse / Prof. Dr. Hansruedi Müller und Dr. Monika Bandi, Forschungsinstitut f. Freizeit und Tourismus (FIF) der Universität Bern präsentieren Schlussbericht
Gstaad / Bern (ots) - Heute präsentierten die Verfasser der Studie "Les Arts Gstaad: Projektevaluation und regionalökonomische Bedeutung" ihren Schlussbericht vor den Behörden und Fachleuten in Gstaad. Die im Auftrag der Stiftung Les Arts Gstaad ...
Ein DokumentmehrMedieneinladung: Interview-Session & Medienrundgang an der Cleantec City vom 13. März 2012 in Bern
Bern (ots) - Rund ein Jahr nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima treffen sich vom 13. bis 15. März führende Exponenten der Green Economy an der Veranstaltung Cleantec City in Bern. Auftakt zur dreitägigen Veranstaltung bildet das Symposium am 13. März. Renommierte Keynote-Speaker wie Ernst Ulrich ...
Ein Dokumentmehrcomparis.ch zu Alter, Beweggrund und Wohnort bei der ersten eigenen Wohnung - Früher Auszug aus der elterlichen Stube
Zürich (ots) - Information: Die Grafiken "Alter beim Auszug aus dem elterlichen Haushalt" und "Hauptgrund für den Auszug" können unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Jede zweite junge Schweizerin und jeder ...
Ein DokumentmehrSPICK das schlaue Schülermagazin feiert 30 Jahre Jubiläum
Ein DokumentmehrCleantec City vom 13.-15. März: Saubere Technologien im «Quartier der Zukunft»
Bern (ots) - Gemeinden und Unternehmen setzen im Infrastrukturbereich zunehmend auf Cleantech-Produkte, -Prozesse und -Dienstleistungen. Die Veranstaltung Cleantec City führt vom 13. bis 15. März auf dem Messeplatz Bern marktreife Lösungen vor und zeigt darüber hinaus in einem speziell gestalteten ...
Ein DokumentmehrEidg. Abstimmung - Volksinitiative "Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen" / Hapimag Apartments sind stark frequentierte Zweitwohnungen
Baar (ots) - Zweitwohnungen sind in der Schweiz gemäss Umfragen pro Jahr lediglich rund sechs Wochen besetzt. Nicht so die Apartments von Hapimag: Dank des Geschäftsmodells "gemeinsam investieren - individuell nutzen" generiert Hapimag einen hohen ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Sommerreifentest: 2012 ist ein guter Jahrgang
Bern (ots) - Jahr für Jahr prägen neue Innovationen die Reifenbranche. Beim diesjährigen Sommerreifentest ist das Produkt des Neueinsteigers Apollo Tyres Ltd. hervorzuheben. Der indische Hersteller überraschte auf Anhieb mit einem "sehr empfehlenswerten" Sommerreifen. 37 Produkte und drei Dimensionen durchliefen den Test, wobei die bekannten Hersteller ...
2 DokumentemehrEinladung Medienkonferenz: Die Optimus Studie präsentiert die Resultate der ersten nationalen Erhebung zu sexuellen Übergriffen an Kindern und Jugendlichen
Basel (ots) - Präsentation «Umfassende nationale Studie zu sexuellen Übergriffen gegen Minderjährige» Mittwoch, 7. März 2012, 10.30 - 12.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, Bern Die Optimus Studie ist ein multinationales Forschungsprojekt zu ...
Ein Dokumentmehreconomiesuisse - Machbarkeitsstudie zur privaten Finanzierung einer zweiten Gotthardröhre veröffentlicht
Zürich (ots) - Sehr geehrte Medienschaffende Soeben wir die Machbarkeitsstudie zur privaten Finanzierung einer zweiten Gotthardröhre in Bern präsentiert. Das vollständige Dokument finden Sie im Newsportal zum Downloaden. Die Medieninformation dazu ...
Ein DokumentmehrTag der Kranken 2012: "Beruf und Pflege - Wie schaffe ich bloss beides?" / Pflegende Angehörige brauchen mehr Sicherheit
Bern (ots) - Angehörige, die trotz ihrer Berufstätigkeit pflegebedürftige Partner, Kinder oder weitere Verwandte betreuen, stehen häufig unter Druck. Denn: Über einen nicht absehbaren Zeitraum Arbeit, Familie, Freizeit und Pflege vereinbaren zu ...
Ein DokumentmehrPwC-Studie: Erneuerbare Energien - grosse Transaktionen / "Renewables Deals: 2012 outlook and 2011 review"
Zürich (ots) - Die aktuelle Ausgabe der PwC-Studie "Renewables Deals: 2012 outlook and 2011 review" zeigt: Der Gesamtwert der weltweiten Transaktionen im Bereich erneuerbare Energien ist um 40 Prozent auf 53,5 Mia. USD gestiegen. Wasserkraft stand ...
Ein Dokumentmehreconomiesuisse - Gotthard: Studie belegt Vorteile durch private Finanzierung
Zürich (ots) - Public Private Partnership als Modell für andere grosse Infrastrukturprojekte Eine zweite Gotthardröhre kann vollständig privat finanziert und betrieben werden. Dies zeigt eine Machbarkeitsstudie für ein Public-Private-Partnership-Modell (PPP) am Gotthard. Neben economiesuisse waren ...
Ein DokumentmehrVSE ermittelt SAIDI-Wert: Schweizer Stromversorger international auf Spitzenplatz
Aarau (ots) - Der VSE hat den SAIDI-(System Average Interruption Duration Index)-Wert für 2010 ermittelt. Der SAIDI-Wert gibt die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je Kunde an. Im Jahr 2010 ist jeder Kunde im Durchschnitt 20.5 Minuten ohne Strom gewesen. Davon sind 11 Minuten jährlich auf ...
Ein Dokumentmehr