Storys zum Thema Soziales
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
LUSTAT Statistik Luzern: Rückgang der Sozialhilfequote setzte sich 2008 fort
Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7578_20091222_LUSTAT_news.pdf www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7578_20091222_lustat_aktuell.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei des Kantons Luzern Tel. ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas-Aktion setzt kräftiges Zeichen für die Solidarität in Krisenzeiten: «Eine Million Sterne» erleuchten die Schweiz
Luzern (ots) - An 180 verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz wurden heute Samstag um 16 Uhr Kerzen angezündet. Mit der Aktion "Eine Million Sterne" setzt Caritas ein Zeichen für mehr Solidarität in Krisenzeiten. Rund 300 000 Besucherinnen und Besucher sahen öffentliche Plätze, Gebäude und Brücken in ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz: Aktion Eine Million Sterne 2009
Luzern (ots) - Am 19. Dezember wird die Schweiz leuchten: Mit immer mehr Freiwilligen, Orten sowie Botschafterinnen und Botschaftern entwickelt sich die Caritas-Aktion "Eine Million Sterne" zu einem neuen Weihnachtsbrauch. So werden erstmals in rund 180 Städten und Gemeinden zum Zeichen der Solidarität Plätze, Brücken und Gebäude mit Kerzen beleuchtet. Zahlreiche Botschafterinnen und Botschafter der Aktion ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
"2 x Weihnachten" - Solidarität auch in der Krise
Bern (ots) - Pünktlich zum 24. Dezember 2009 beginnt zum 13. Mal die Aktion "2 x Weihnachten". Bis zum 9. Januar 2010 können Spendenpakete an allen Poststellen in der Schweiz kostenlos abgegeben werden. Gaben sind auch über die Internet-Seite www.2xweihnachten.ch möglich. Haltbare Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Artikel für Kleinkinder, neuwertige Schuhe und Schulmaterial sind besonders gefragt. ...
mehrDer coliquio - Jahresrückblick 2009: Ein Jahr (nicht nur!) im Schatten der Schweinegrippe
Konstanz (ots) - Das Ärztenetzwerk coliquio blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück: die Zahl der Nutzer ist auf über 17.500 Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete gestiegen, wodurch die Anzahl und das fachliche Niveau der Beiträge weiter zugenommen haben. Immer rascher erhalten Kolleginnen und Kollegen Antworten auf ihre medizinischen Fragen und die ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich
Das SRK Kanton Zürich übernimmt von Médecins Sans Frontières (MSF) das Gesundheitsprojekt Meditrina für «Sans Papiers».
Zürich (ots) - Das Projekt wurde aufgrund der festgestellten gesundheitlichen Notlage der «Sans Papiers» in Zürich realisiert. Das Angebot entsprach einem Bedürfnis: Innerhalb von vier Jahren wurden bei Meditrina mehr als 3´400 Behandlungen in Anspruch genommen. Ab 1. Januar 2010 übernimmt das SRK ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Eine Million Sterne taucht die Schweiz in ein Lichtermeer; 5000 Kerzen brennen auf dem Bundesplatz in Bern
Luzern (ots) - Am 19. Dezember wird die Schweiz leuchten: Mit immer mehr Freiwilligen, Orten sowie Botschafterinnen und Botschaftern entwickelt sich die Caritas-Aktion "Eine Million Sterne" zu einem neuen Weihnachtsbrauch. So werden erstmals in rund 180 Städten und Gemeinden zum Zeichen der Solidarität ...
mehrStiftung Kinderdorf Pestalozzi
Stiftung Kinderdorf Pestalozzi mit NPO-Label für Management Excellence und ISO 9001 ausgezeichnet
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Positive Auswirkungen von Malariakontrolle auf Gesundheit von Müttern und Neugeborenen
Bern (ots) - An Malaria sterben jährlich mehr als eine Million Menschen. Betroffen sind vor allem Kleinkinder und schwangere Frauen in Entwicklungsländern. Malaria und reproduktive Gesundheit stehen in einem klarem Zusammenhang und Massnahmen zur Bekämpfung von Malaria haben mehrheitlich auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Müttern und ...
mehrUMIT TIROL - Die Tiroler Privatuniversität
Österreichischer Akkreditierungsrat genehmigt Master-Studium für restaurativ-prothetische Zahnheilkunde an der UMIT
Hall/Tirol (ots) - Nach einer intensiven Qualitätskontrolle hat der Österreichische Akkreditierungsrat in seiner vergangenen Sitzung das Master-Studium restaurativ-prothetische Zahnheilkunde an der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT genehmigt. Mit diesem Studium reagiert die UMIT auf ...
mehrDie Menschenrechtsorganisation TARGET in "Galileo Spezial" / TV-Reportage über Rüdiger Nehbergs Äthiopien-Einsatz
Hamburg/München (ots) - "Karawane der Hoffnung" lautet der Titel des "Galileo Spezial", einer TV-Dokumentation des Senders ProSieben (20. Dezember, 19.10 Uhr), über TARGETs Engagement gegen Weibliche Genitalverstümmelung in Äthiopien. Rüdiger Nehberg und seine Frau Annette haben dort im April in ...
mehrpafl: Einführung des Pflegegeldes am 1. Januar / Die Strukturen für die Einführung des Betreuungs- und Pflegegeldes stehen
Vaduz (ots) - Vaduz, 11. Dezember (pafl) - Nachdem der Landtag im Juni die Einführung des Betreuungs- und Pflegegeldes für häusliche Betreuung beschlossen hatte, sind jetzt die Vorbereitungen für das auf 1. Januar 2010 fixierte Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes abgeschlossen. Mit der ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas-Fairtrade: Online-Einkäufe mit gutem Gewissen tätigen
Luzern (ots) - Fairtrade-Produkte zu kaufen liegt im Trend. Im neuen Online-Shop von Caritas-Fairtrade stehen nicht weniger als 1500 Produkte zur Auswahl. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass die Nachfrage gross ist. Rechtzeitig auf die Weihnachtswochen ist nun das grösste Fairtrade-Sortiment in einem schweizerischen Online-Shop komplett und bereit zum ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich
SRK Kanton Zürich übernimmt Gesundheitsprojekt Meditrina von Médecins Sans Frontières (MSF)- Einladung zur Medienkonferenz am 16. Dezember, 10.30 Uhr im Volkshaus Zürich
Zürich (ots) - - Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100011522 heruntergeladen werden - SRK Kanton Zürich übernimmt Gesundheitsprojekt Meditrina von Médecins ...
Ein DokumentmehrInternational Campaign for Tibet
Tag der Menschenrechte - International Campaign for Tibet fordert Verbesserung der Menschenrechtslage in Tibet / Tibet ist Gradmesser für Veränderung in China
Berlin (ots) - Die International Campaign for Tibet (ICT) fordert aus Anlass des Internationalen Menschenrechtstages am 10. Dezember eine Verbesserung der Menschenrechtslage in Tibet. "Die Menschenrechtslage in Tibet ist verheerend - politisch motivierte Festnahmen und Prozesse, massive Repressionen im Alltag ...
mehrH1N1 Cockpit / Neuartiges Instrument von coliquio hilft Ärzten, im Informationschaos zur Schweinegrippe den Überblick zu behalten
Konstanz (ots) - Als Arzt wird man in den letzten Wochen mit Nachrichten, Statistiken und Leitlinien zur so genannten Schweinegrippe (H1N1) geradezu überschüttet. Ein ganzes Heer von Experten, Gesundheitsepidemiologen und Politikern macht sich Gedanken über die Pandemie und veröffentlicht Artikel, ...
mehrV+ steigt bei der AmVac AG ein
Zug (ots) - Die Schweizer AmVac AG, ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Zug, gewinnt mit der V+ GmbH & Co Fonds 2 KG einen langfristig strategischen Investor. Die Privat Equity Gesellschaft mit Sitz in Dresden investierte seit dem ersten Halbjahr 2009 CHF 1.500.000 in die AmVac AG. In der letzten Woche bekundete die V+ GmbH & Co Fonds 2 KG ihre Absicht weitere Aktien der AmVac AG in Höhe von CHF 3.000.000,00 zu zeichnen. Michael Vogel, Sprecher des ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich
SRK Kanton Zürich lanciert mit Salute ein wegweisendes Projekt für Freiwillige
Zürich (ots) - Am 5. Dezember ist der internationale Tag der Freiwilligen. Mit «Salute» lanciert das SRK Kanton Zürich gemeinsam mit dem stadtärztlichen Dienst der Stadt Zürich am Tag der Freiwilligen ein wegweisendes Projekt für attraktive, anspruchsvolle Freiwilligenarbeit. Im Rahmen von «Salute» unterstützen rund 30 kompetente Freiwillige des ...
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
25 Jahre nach der Chemie-Katastrophe in Bhopal: SOS-Kinderdorf kümmert sich um die Opfer der Katastrophe
Bhopal, Indien/Bern (ots) - In der Nacht auf den 3. Dezember 1984 ereignete sich im indischen Bophal eine der grössten Chemie-Katastrophen aller Zeiten. Aus dem Werk des US-Chemiekonzerns Union Carbide gelangten 40 Tonnen giftige Stoffe in die Atmosphäre. Damals starben geschätzte 12'000 bis 25'000 ...
mehrAllianz24.ch bringt mit Hilfe ihrer Nutzer Kinderaugen zum Strahlen
Zürich (ots) - Auch in der Schweiz leben viele Kinder, die sich nicht richtig auf Weihnachten freuen können. In einer Adventsaktion möchte Allianz24.ch mit Unterstützung ihrer Nutzer diesen Kindern ein bisschen Hoffnung schenken. Vom 24.11. bis 24.12.09 können die Besucher der Allianz24 Homepage dafür sorgen, dass gemeinnützige Institutionen insgesamt ...
mehrpafl: Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung festgelegt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag das Konzept für den Aufbau eines Indikatorensystems zur nachhaltigen Entwicklung genehmigt. Das Indikatorensystem des Amtes für Statistik soll aufzeigen, ob die langfristige Entwicklung Liechtensteins in Richtung Nachhaltigkeit verläuft. Zudem dient das Indikatorensystem als Grundlage für die "Agenda 2020", welche die strategischen Handlungsfelder der Regierung bis ...
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
HEKS-Sammelkampagne 2009: Mit dem Land kehrt das Leben zurück - Wir verhelfen Menschen zu ihrem Recht
Zürich (ots) - Das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS) setzt in seiner diesjährigen Sammelkampagne den thematischen Fokus auf den Zugang zu Ressourcen in Brasilien, wo das Hilfswerk seit den 80-er Jahren engagiert ist. Das Hilfswerk unterstützt mit zahlreichen Projekten ländliche Gemeinschaften beim Zugang zu Land, Wasser, Wissen, ...
mehrA(H1N1)-Impfung: Impfstoffe sind sicher und wirksam
Luzern (ots) - Die A(H1N1)-Impfaktion ist im Kanton Luzern erfolgreich gestartet. Seit einer Woche steht genügend Impfstoff für die gesamte Bevölkerung und für Betriebe zur Verfügung. Bisher wurden weltweit 100 Millionen Menschen gegen die pandemische Grippe geimpft. Die Sicherheit der A (H1N1)-Impfung ist vergleichbar mit der Impfung gegen die saisonale Grippe. Wer nicht erkranken will, hat die Möglichkeit, ...
mehrArmut kann jeden treffen - Weihnachtskampagne 2009 der Heilsarmee
Bern (ots) - Der Weihnachtsmann ist obdachlos. Not statt Bescherung. In ihrer diesjährigen Kampagne ruft die Heilsarmee besonders eindrücklich zu Solidarität mit Menschen in Armut auf. Ab dem 7. Dezember wird ein entsprechender Fernsehspot ausgestrahlt - damit die "Stille Nacht" nicht zur "eisigen Nacht" wird. An rund 50 Orten in der Deutsch- und der ...
mehrGute Nachricht für Abstinenzler / Rotweingesundheit jetzt auch in Kapseln - ohne Alkohol
München (ots) - Der vieldiskutierte Inhaltsstoff Resveratrol ist die einzige bisher bekannte Substanz, die nachweislich im Laborversuch das Leben verlängert. Er ist der wesentliche Bestandteil der so genannten Rotwein-Medizin. Resveratrol und weitere wichtige Inhaltsstoffe gibt es jetzt zusammen in einer Kapsel - eine gute Wahl sogar für diejenigen, die keinen ...
mehr100 Gemeinden und 1 Million Schweizer wollen fair einkaufen - doch Kantone schalten auf stur
mehrAlkohol-Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko
München (ots) - Moderate Alkoholtrinker haben eine höhere Lebenserwartung als strenge Abstinenzler. Das ergeben Dutzende von Studien über den Zusammenhang von Alkoholkonsum und tödlich verlaufenden Herzerkrankungen, wie die GSAAM e.V. (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin) auf ihrer Homepage (www.gsaam.de) berichtet. Auch die Gesamtsterblichkeit unter Einschluss aller Todesarten, ...
mehrLuzerner Kantonsspital und Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil ziehen positive Bilanz
Luzern (ots) - Das Schweizer Wirbelsäulen- und Rückenmarkzentrum SWRZ blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Beachten Sie bitte die ausführliche Medienmitteilung im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7492_MM_SWRZ.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Othmar Bertolosi Leiter ...
mehrRücktritt des Direktors der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern
Luzern (ots) - Martin Bucherer, Direktor der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern (SSBL) hat sich entschlossen, die SSBL per Ende April 2010 zu verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zuzuwenden. 2008 hat sich Martin Bucherer, lic. iur. HSG und Rechtsanwalt, nach langjähriger und erfolgreicher Tätigkeit in leitender Position in der ...
mehr