Storys zum Thema Soziales

Folgen
Keine Story zum Thema Soziales mehr verpassen.
Filtern
  • 07.12.2004 – 10:01

    Zentaris GmbH

    Zentaris erhält Zulassung für Impavido(R) in Deutschland

    Frankfurt/Main (ots) - Frankfurter Biopharma-Unternehmen erwirkt als erstes "junges" Unternehmen eine Zulassung für ein in Deutschland entdecktes und entwickeltes Medikament Die Zentaris GmbH teilte heute mit, daß das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Zulassung für das Medikament Impavido(R) erteilt hat. Die Zentaris GmbH ist somit das erste "junge" Unternehmen der ...

  • 03.12.2004 – 12:40

    Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind

    Offener Brief an das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic: Patientinnensicherheit infrage gestellt - Zulassung der Abtreibungspille Mifegyne ist eingehend neu zu ueberpruefen!

    Vorliegend Kurzversion als Medienmitteilung. Im Wortlaut einsehbar unter www.mamma.ch Basel (ots) - Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic ist für den Entscheid über die Zulassung der Abtreibungspille in der Schweiz verantwortlich. Per 31.12.2004 läuft die «Heilmittel»-Registrierungsurkunde von ...

  • 03.12.2004 – 07:00

    Unilabs SA

    UNILABS meldet die Zahlung einer Dividende in Höhe von CHF 0,85 pro Inhaberaktie

    Genf (ots) - Die Aktionäre von UNILABS, die am 30. November 2004 in Genf zur Ordentlichen Generalversammlung versammelt sind, haben die Ausschüttung einer Dividende von CHF 0,85 pro Inhaberaktie und von CHF 0,425 pro Namensaktie beschlossen. Angesichts der eigenen Aktien, die das Unternehmen selbst hält, entspricht dies einer Bruttosumme von CHF 8'460'437.60, ...

  • 02.12.2004 – 10:31

    Krebsliga Schweiz

    KREBSLIGA SCHWEIZ: Wir danken Ihnen!

    Bern (ots) - Die Krebsliga Schweiz bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für das tolle Ergebnis der Krebsgala vom 21. November 2004 (Sendung Gesundheitssprechstunde auf SF2). Die Spenden belaufen sich auf insgesamt CHF 1'034'823. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns für die technischen Mängel unseres Call-Centers während der Wiederholungssendung vom 28. November entschuldigen. Gerne ...

  • 02.12.2004 – 09:00

    Unia

    Raserproblematik lässt sich nicht über den Pass lösen

    Zürich (ots) - Unia-Migrationskommission verurteilt diskriminierende Praxis der Mobiliar Die Gewerkschaft Unia findet den Entscheid der Schweizerischen Mobiliar-Versicherungsgesellschaft, Personen aus dem ehemaligen Jugoslawien eine Motorhaftpflichtversicherung zu verweigern, inakzeptabel. Und die Mobiliar steht nicht alleine da. Auch andere Versicherer (Basler, Generali) ergreifen ebenso skandalöse ...

  • 01.12.2004 – 19:42

    Klinikdirektoren Unispital Zürich

    Stellungnahme der Klinikdirektoren des Universitätsspitals Zürich

    Zürich (ots) - Die Klinikdirektoren des Universitätsspitals Zürich bedauern den Entscheid von Prof. Carrel nicht nach Zürich zu kommen. Von Seiten der Klinikdirektoren besteht der unbedingte und unabdingbare Wille, das USZ als eines der besten Universitätsspitäler Europas zu positionieren und zu halten. Dazu gehört die ganze Transplantationsmedizin. Wir werden auf allen Ebenen alles daran setzen, die ...

  • 01.12.2004 – 19:00

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    6000 Kerzen für HIV/Aids-Betroffene

    Bern (ots) - Mit 6000 Kerzen haben die Bethlehem Mission Immensee und HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, am 1. Dezember 2004 die Kampagne "Afrika braucht Medikamente - jetzt!" lanciert. Damit setzen die Hilfswerke ein Zeichen der Solidarität und richten konkrete Forderungen an Bund, Wirtschaft und an die Kirchen. "Die weltweite Ungleichheit wird durch HIV/Aids zusätzlich verstärkt", meinte ...

  • 01.12.2004 – 10:16

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Schulen gedenken des Holocausts

    Luzern (ots) - Die Schulen im Kanton Luzern, von der Volksschule bis zur Universität, sind aufgerufen, am 27. Januar 2005 den "Tag des Gedenkens an den Holocaust und der Verhütung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit" zu begehen. Unter dem Motto "Erinnern statt vergessen - Handeln statt schweigen!" werden sich Luzerner Schulen aller Stufen erstmals an dieser vom Europarat lancierten Aktion beteiligen. ...

  • 28.11.2004 – 15:50

    Forscherkomitee "Stammzellenforschung"

    Positives Signal für den Forschungsplatz Schweiz

    Zürich (ots) - Das Forscherkomitee "JA zum Stammzellenforschungsgesetz" mit über 60 Forschenden aus der ganzen Schweiz ist sehr erfreut über die Zustimmung des Volkes zum Stammzellenforschungsgesetz. Wir werten dies als ein Zeichen des Vertrauens in die medizinische Grundlagenforschung und als ein positives Signal für den Forschungsplatz Schweiz. Dafür möchten wir uns bedanken. In keinem anderen Land kann das ...

  • 26.11.2004 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Freiwilligenarbeit

    (ots) - Freiwilligenarbeit Freiwilliges Engagement der Schweizer Bevölkerung nach wie vor hoch Erste provisorische Resultate des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigen für das Jahr 2004 keine markanten Veränderungen bei der Beteiligung an Freiwilligenarbeit. Rund 25 Prozent der Schweizer Bevölkerung engagieren sich freiwillig in Vereinen oder Organisationen und rund 23 Prozent im informellen Bereich. Im Vergleich zum Jahr 2000 ist im Grossen und Ganzen ...

  • 26.11.2004 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Working Poor: Armut trotz Erwerbstätigkeit

    (ots) - Working Poor: Armut trotz Erwerbstätigkeit Nach vier positiven Jahren nimmt der Anteil der armen Erwerbstätigen wieder zu 2003 waren 7,4% jener 20- bis 59-jährigen Erwerbstätigen arm, die in einem Haushalt mit einem Erwerbsumfang von mindestens einer Vollzeitstelle (ab 90%) leben. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesamt für Statistik (BFS) auf der Grundlage seiner aktuellsten statistischen ...

  • 25.11.2004 – 10:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung zum Sozialhilfegesetz wird abgeändert

    (ots) - Vaduz, 29. November (pafl) - Die Regierung hat eine Abänderung der Verordnung zum Sozialhilfegesetz beschlossen. Die Abänderungen betreffen im Wesentlichen die Direktzahlungen der Krankenkassen-Prämien. In Zukunft sollen die Kosten für die medizinische Grundversorgung direkt von der Sozialhilfe den Krankenkassen vergütet werden. Weiters wird die Berechnung des Grundbedarfes II bei Haushalten mit ...

  • 24.11.2004 – 14:52

    Staatskanzlei Luzern

    Weniger Asyl Suchende im Asyl-Zentrum Sonnenhof in Emmenbrücke

    Luzern (ots) - Im Zusammenhang mit der Belegung des Asylzentrums Sonnenhof, Emmen, traf sich der Sozialdirektor des Kantons Luzern, Regierungsrat Markus Dürr, mit Vertretern des Gemeinderates von Emmen und der Caritas. Das Zentrum Sonnenhof wird künftig nicht mehr als Erstaufnahmezentrum geführt und dadurch weniger Asylsuchende beherbergen. Damit geht ein altes ...

  • 24.11.2004 – 10:03

    Vitaphone GmbH

    Weltneuheit für Herz-Patienten: Vitaphone Loop-Rekorder 3300 BT ermöglicht revolutionäre Diagnostik mit 3-Kanal-EKG-Ableitung und EKG-Datenübertragung mittels Bluetooth und Mobiltelefon

    Mannheim (ots) - Klein, leicht, ausdauernd und hoch innovativ: Mit dem Vitaphone Loop-Rekorder 3300 BT stellt die Vitaphone GmbH, führender Anbieter telemedizinischer Tools und Dienstleistungen, zur MEDICA 2004 in Düsseldorf erneut eine echte Weltneuheit zur Diagnostik und Überwachung von Herz-Patienten vor. ...

  • 24.11.2004 – 09:05

    Staatskanzlei Luzern

    Bessere Gesundheitsinformationen für Migranten und Migrantinnen

    Luzern (ots) - Der Gesundheitszustand der Migrationsbevölkerung ist schlechter als derjenige der Einheimischen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einer ist die mangelnde Information über die vielfältigen Angebote im Gesundheitsbereich. An der Plattform Integration vom 18. November wurde der neue Gesundheitswegweiser Luzern vorgestellt, welcher diese Informationslücken beheben soll. Er ist in fünf Sprachen ...

  • 23.11.2004 – 16:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Steigende Ausgaben für soziale Sicherheit

    (ots) - Analyse des Sozialstaates zeigt Entwicklung der wesentlichen Kostenfaktoren auf Vaduz, 23. November (pafl) - Liechtenstein verfügt über einen gut ausgebauten Sozialstaat, der einen zentralen Ausgabenposten im Staatshaushalt darstellt. Zwischen 1995 und 2004 sind die staatlichen Beitragsleistungen für die soziale Sicherheit um rund 134 Prozent gestiegen. Eine detaillierte Analyse des Sozialstaates ...

  • 23.11.2004 – 11:55

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    (srk) Ein Teddy für mehr Menschlichkeit

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) verkauft Teddybären für einen guten Zweck. Der Erlös wird den Projektpatenschaften des SRK gutgeschrieben. Wer den Teddy nicht für sich behalten will, kann diesen einem schwerkranken Kind in einem Schweizer Spital sponsern. Die gesponserten Teddys wurden am internationalen Tag des Kindes (am 20. November) an ausgewählte Spitäler in der Deutschschweiz ...

  • 23.11.2004 – 10:46

    humatrix AG

    Vaterschaftstest mit Geld-Zurück-Garantie

    Frankfurt (ots) - Seit vergangenem Montag bietet die humatrix AG ihren Kunden im Geschäftsbereich Vaterschaftstest einen ungewöhnlichen Service. Auftraggeber, deren Testergebnis nicht innerhalb von drei Tagen nach Probeneingang im humatrix-Labor vorliegt, erhalten Ihr Geld zurück. Die Idee des Frankfurter Biotechnologie-Unternehmens beruht auf der Erfahrung, dass langes Warten auf das Ergebnis -üblich ist bei ...

  • 23.11.2004 – 10:07

    UMIT TIROL - Die Tiroler Privatuniversität

    Universität UMIT beeindruckt unabhängiges internationales Expertenteam

    Gutachter bestätigen der Tiroler Privatuniversität hochwertige Lehre und internationale Spitzenforschung Hall in Tirol (ots) - Ein vom Österreichischen Akkreditierungsrat entsandtes unabhängiges internationales Expertenteam hat im September dieses Jahres eine Vor-Ort-Begutachtung der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik ...

  • 22.11.2004 – 16:25

    Krebsliga Schweiz

    Rekordergebnis Krebsgala 2004

    Bern (ots) - Gestern Abend wurden anlässlich der Krebsgala CHF 967'885 zugunsten der Krebsliga und Krebsforschung Schweiz versprochen. Dies ist ein Rekordergebnis. Im Rahmen der Gesundheit Sprechstunde auf SF DRS 2 wurde die Krebsgala 2004 ausgestrahlt und die Zuschauerinnen und Zuschauer waren aufgerufen, telefonisch zu Gunsten der Krebsliga Schweiz und Krebsforschung Schweiz zu spenden. Die hochemotionale Sendung, die zum Beispiel das Schicksal der krebskranken ...

  • 18.11.2004 – 11:25

    Bioforce AG

    AtroMed® Rheuma-Gel von A.Vogel besteht Vergleich mit Ibuprofen

    Roggwil (ots) - Die Wirkung des auf Arnika montana basierenden A.Vogel Atromed® Rheuma-Gels ist gleichwertig zu jener des 5%igen Ibuprofen-Gels. Und dies bezogen auf alle relevanten Parameter, das heisst Schmerzlinderung, Abnahme der Morgensteifigkeit sowie der Verkürzung der Dauer von Morgensteifigkeit. Dies zeigt eine multizentrische, randomisierte Doppelblindstudie(*) mit 174 Patienten mit Fingerpolyarthrose. ...

  • 18.11.2004 – 11:08

    Public Health Consulting GmbH

    Chondroitinsulfat - ein Lichtblick in der Behandlung der Fingergelenksarthrose

    Pambio-Noranco (ots) - Der Wirkstoff Chondroitinsulfat reduziert die Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit arthrotischer Fingergelenke. Zudem gehen die betroffenen Fingergelenke unter Chondroitinsulfat weniger häufig und weniger schnell in die schmerzhafte und mit Entzündungen verbundene "destruktive" Krankheitsphase über. Fingergelenke, welche sich schon in ...

  • 18.11.2004 – 09:15

    Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB

    SZB - Einladung: Weltpremiere eines Navigationsgerätes für Blinde

    Bern (ots) - Am 26. November 2004 findet in Bern die Weltpremiere eines kreditkartengrossen Navigationsgerätes für sehbehinderte und blinde Menschen statt. Entwickelt wurde das so genannte PAVIP-System von den führenden Organisationen des Schweizer Sehbehindertenwesens zusammen mit einem Zuger Ingenieurbüro. Erstmals getestet wird es auf einer Tramlinie von ...

  • 17.11.2004 – 10:00

    Netzwerk Kinderrechte Schweiz

    Vernetzt für die Rechte der Kinder!

    1. Jahresversammlung des Netzwerks Kinderrechte Schweiz Trogen (ots) - Das Netzwerk Kinderrechte Schweiz fordert den Bund auf, die Stärkung der Kinderrechte entschlossener als bisher an die Hand zu nehmen und aktiv die Chancengleichheit aller Kinder zu fördern. An der 1. Jahresversammlung am 8. November 2004 in Bern legte das Netzwerk die Schwerpunkte seiner Lobbyarbeit fest. ots Originaltext: Netzwerk ...