Storys zum Thema Tourismus / Urlaub
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6Ein Dokumentmehr
- 2
ROOF GARDEN Restaurant Bar Lounge
mehr Erleichterung - die Ungewissheit aber bleibt
Zürich (ots) - GastroSuisse ist erleichtert, dass der Bundesrat heute keine weiteren Verschärfungen beschlossen hat. Der Branchenverband bedauert zugleich, dass die bestehenden Massnahmen bis Ende März verlängert werden sollen. Für die rund 230 000 Mitarbeitenden im Gastgewerbe wäre das eine grosse Belastung. Und die meisten gastgewerblichen Betriebe arbeiten wegen den Einschränkungen jetzt schon defizitär. Umso ...
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka im Geschäftsjahr 2021 - Ausblick 2022 - Starkes Feriengeschäft im zweiten Pandemiejahr
mehrWeniger Gäste und deutliche Umsatzeinbussen
Zürich (ots) - Die Corona-Massnahmen belasten die gastgewerblichen Betriebe ungebrochen. Fast 70 Prozent arbeiten zurzeit defizitär. Im Gastgewerbe lag der Umsatz 2021 rund 40 Prozent tiefer als in den Jahren vor Corona. Mit der Einführung der Zertifikatspflicht hat sich die Lage für viele erst recht verschärft. Die Branche braucht dringend weitere finanzielle Entschädigungen. Erfreut ist GastroSuisse deshalb, dass ...
mehrViele der 230 000 Mitarbeitenden leiden ebenso
Zürich (ots) - Das Gastgewerbe blickt auf ein schwieriges Corona-Jahr zurück. Die Betriebe sind wieder zunehmend in finanzieller Bedrängnis. Die Mitarbeitenden leiden ebenso unter der Ungewissheit. Weitere Massnahmen wären verheerend. Erfreulich ist, dass der Bundesrat noch keine zusätzlichen Einschränkungen im Gastgewerbe beschlossen hat und auf die Entwicklung der Spitalkapazitäten fokussiert. Die 26 ...
mehr2G bringt Gastronomie zusätzlich in Bedrängnis
Zürich (ots) - Ab nächstem Montag gilt in der ganzen Schweiz 2G. So hat es der Bundesrat heute entschieden. GastroSuisse hätte Alternativen befürwortet, nimmt diese Massnahmen in Anbetracht der pandemischen Lage aber in Kauf. Doch viele Betriebe sind nun erst recht in ihrer Existenz bedroht. Der Bund muss deshalb Umsatzausfälle entschädigen, die aufgrund von 2G entstehen. GastroSuisse begrüsst, dass der Bundesrat ...
mehrStiftung Kunst & Musik, Klosters
4Programmbekanntgabe Klosters Music 2022: "Zeitreise. A MUSICAL JOURNEY"
Ein DokumentmehrSport-Urlaubstrends im Tourismus
mehrWeitere Massnahmen würden viele nicht verkraften
Zürich (ots) - Der Bundesrat hielt an seiner heutigen Medienkonferenz fest, dass eine Verschärfung der Massnahmen nicht angezeigt ist. GastroSuisse begrüsst diesen Entscheid und fordert, dass dem Gastgewerbe keine weiteren kapazitätseinschränkenden Massnahmen auferlegt werden. Zugleich sollen die Covid-19-Tests wieder für alle kostenlos sein. GastroSuisse verlangt zudem, dass der Bund weitere Hilfsmassnahmen prüft. ...
mehr- 4
Cruisen auf dem Fluss - wo es im Winter am schönsten ist
Ein Dokumentmehr Hohe Erwartungen nach Rekordjahr zum Suisse Caravan Salon 2021
mehrGastroSuisse warnt vor falschen Erwartungen
Zürich (ots) - GastroSuisse beschliesst Stimmfreigabe zum Referendum gegen die Änderungen am Covid-19-Gesetz. Ein Nein zu den Gesetzesänderungen würde die Covid-Zertifikatspflicht im Gastgewerbe nicht umgehend aufheben. Zurzeit kann niemand vorhersagen, wie sich ein Ja bzw. ein Nein an der Urne auf die Branche auswirken wird. Der Vorstand von GastroSuisse hat die Parolen zu den eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom ...
mehrKostenpflichtige Tests belasten Gastgewerbe zusätzlich
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute beschlossen, dass Corona-Tests ab 11. Oktober etwas kosten. GastroSuisse bedauert diesen Entscheid. Vielen Menschen bleibt damit der Zugang zur Gastronomie verwehrt. Zudem verschärft dies die Situation im Gastgewerbe, da viele Betriebe wegen der Zertifikatspflicht bereits jetzt weniger Gäste und deutliche Umsatzrückgänge haben. Rund 20 Prozent beträgt der Umsatzrückgang im ...
mehr- 7
Excellence Flussreisen ´22 - Europa neu sehen
Ein Dokumentmehr Bund muss Ausstiegsszenario festlegen
Zürich (ots) - An der heutigen Präsidentenkonferenz von GastroSuisse in Bern bezog der Verband Stellung zur aktuellen Corona-Situation. Der Verband unterstützt die Betriebe bei der Umsetzung der Zertifikatspflicht. Er fordert aber, dass die zu erwartenden zusätzlichen Umsatzrückgänge im Gastgewerbe entschädigt werden. Die Präsidentenkonferenz verlangt zudem, dass der Bund umgehend ein Corona-Ausstiegsszenario ...
mehr- 2
Weltpremiere: «Viva Frida Kahlo – Immersive Experience»
mehr GastroSuisse und die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit fördern innovative Hotel-Konzepte / Bretterhotel gewinnt Hotel Innovations-Award
mehrEinladung zum Hotel Innovations-Tag und Preisverleihung Hotel Innovations-Award / Montag, 20. September 2021, The Circle am Flughafen Zürich
Zürich (ots) - Zeitenwende steht für den Beginn einer neuen Ära. Eine Ära, die wir mit Mut und Kraft prägen und mitgestalten wollen. Hotelièren und Hoteliers sind auf allen Ebenen gefordert. Digital wie analog. Der Hotel Innovations-Tag nimmt sich diesem Spannungsfeld an. Hotel Innovations-Tag Montag, 20. ...
mehrDie Belvoirpark Hotelfachschule Zürich feiert die 169. Diplomfeier in der Kirche St. Peter
mehrZertifikatspflicht hat weitreichende Folgen
Zürich (ots) - Ab Montag wird das Covid-Zertifikat auch aufs Gastgewerbe ausgeweitet. GastroSuisse bedauert den heutigen Entscheid des Bundesrats. Diese Massnahme ist nur schwer nachvollziehbar, da sich die Dynamik der Pandemie in den letzten Tagen wieder abgeschwächt hat. Viele Betriebe werden nun zusätzliche massive Umsatzeinbussen haben. GastroSuisse fordert, dass der Bund dafür aufkommt. "Dieser Entscheid ist ...
mehrHochgenuss: Gipfeltreffen für Gastronomie und Genusshandwerk
mehrBallenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Ein kompakter Neubau für das Freilichtmuseum Ballenberg / Gauer Itten Messerli Architekten gewinnen Testplanung Neugestaltung Eingang West
mehrWir müssen wieder zur Normalität zurück
Zürich (ots) - Der Bundesrat zögert damit, Richtung Normalisierung zu gehen. Er will weiter abwarten. Erfreulich ist aber, dass der Bundesrat bei seinen Entscheidungen künftig die Auslastung des Gesundheitswesens stärker gewichten möchte. Bund und Kantone müssen jetzt aber alles daran setzen, damit bei einem allfälligen erneuten Anstieg im Herbst genügend IPS-Betten und Personal vorhanden sind. Es war zu hoffen, ...
mehr- 2
Ein 35,6 m hoher Aussichtsturm am Mutschellen
mehr Ungebrochener Camper-Boom im ersten Halbjahr
Bern (ots) - Die Nachfrage nach Wohnmobilen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein bleibt unverändert hoch. Das zeigen die Halbjahres-Daten zum Nutzfahrzeugmarkt beider Länder von auto-schweiz, der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure. In den ersten sechs Monaten des Jahres sind 4'786 neue Personentransportfahrzeuge auf die Strassen gekommen, davon allein 4'438 Camper - ein Zuwachs von 37 Prozent zum ...
mehr- 6
Flussfrische ´22 von Excellence
Ein Dokumentmehr Höchst erfreulich: Der Bundesrat hat die Anliegen der Branche gehört
Zürich (ots) - Die Situation ist vergleichbar zum Vorjahr, aber dank dem guten Impffortschritt ist die Ausgangslage sogar besser. Es ist somit höchst erfreulich, dass der Bundesrat heute beschlossen hat, die Massnahmen im Gastgewerbe stark zu lockern, ähnlich wie im letzten Sommer, und das bereits ab Samstag, 26. Juni. Im Aussenbereich gibt es abgesehen vom Abstand ...
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Swiss hospitality collection und Reka spannen zusammen / Familien aufgepasst: Hotelferien in der Schweiz zu erschwinglichen Preisen
mehrDas Belvoirpark Restaurant erhält den "Swiss Location Award" als "herausragende Hochzeitslocation"
mehr