Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 10.07.2009 – 09:30

    ProTier - Stiftung für Tierschutz und Ethik

    Führungswechsel bei ProTier

    Luzern (ots) - Führungswechsel bei der Schweizerischen Gesellschaft für Tierschutz/ProTier. Nach 20jähriger Tätigkeit ist Rita Dubois Ende Juni als Geschäftsführerin zurückgetreten. Die Nachfolge übernommen hat, per 1. Juli, Nathalie Dubois. Für die neue Geschäftsführerin ist der Tierschutz kein Neuland, arbeitet sie doch bereits seit 9 Jahren bei ProTier und ist mit der Tierschutzarbeit bestens vertraut. Die Organisation feiert in diesem Jahr ...

  • 09.07.2009 – 11:00

    ÖKOWORLD LUX S. A.

    New Energy Fund mit 20,2 % Performance

    Hilden (ots) - Der bereits im Jahr 2000 gemeinsam mit der versiko AG als Copromoter aufgelegte Sarasin Multi Label SICAV New Energy Fund zeigt auch im 2. Quartal 09 wieder eine überzeugende Performance von 20,2 %. Der allererste Aktienfonds aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien investiert zu 100% und weltweit in regenerative Energien (Sonne, Wind, Wasser, Biomasse), Geothermik- und ...

  • 08.07.2009 – 12:52

    AAF Animals Asia Foundation e.V.

    Schweinegrippe - Quarantäne für Jill Robinson von Animals Asia in China / Gründerin von Animals Asia fordert Handeln bei tierbezogenen Erkrankungen von Menschen

    München/Chengdu (ots) - Bis 7. Juli 2009 befand sich Jill Robinson, Gründerin und Vorsitzende von Animals Asia, auf dem Bären-Rettungszentrum ihrer Organisation in Chengdu, China, in Quarantäne. Am Dienstag zuvor war ein Passagier ihres Fluges mit Dragonair von Hongkong nach Chengdu positiv auf ...

  • 08.07.2009 – 11:32

    Tirol Marketing Service GmbH

    Wertvoller denn je - die Einzigartigkeit der Tiroler Natur

    Innsbruck (ots) - Der Nationalpark Hohe Tauern und die vier Tiroler Naturparks Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal sowie Zillertaler Alpen sind "wertvoller denn je." Ein abwechslungsreiches Sommerprogramm bietet einen umfassenden Über- und Einblick in die Vielfalt der Tiroler Naturschönheiten. Speziell ausgebildete Betreuer begleiten die Besucher auf ihren Wanderungen durch diese Naturjuwele. Im Vordergrund: Das ...

  • 08.07.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus bestehen Badeschwämme?

    Ludwigshafen (ots) - Der klassische Badeschwamm kommt aus dem Meer. Lange Zeit riskierten mutige Schwammtaucher ihr Leben, um die verborgenen Meeresschätze ans Tageslicht zu holen. Heutzutage, im Zeitalter der Kunststoffe, muss man sich dieser Gefahr nicht mehr aussetzen. Es gibt Kunstschwämme, die das Original aus der Natur sogar in mancherlei Hinsicht übertreffen. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der ...

  • 07.07.2009 – 17:00

    UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

    UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch: Einladung zur Medienorientierung am 11. Juli - Einweihungsfeier des neuen Portalsystems

    Naters (ots) - In der Geschichte des Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch beginnt eine neue Ära. Ein Lebensraum von aussergewöhnlicher Schönheit und von herausragender ökologischer und kultureller Bedeutung wird neu erschlossen. Besucher, aber auch die lokale Bevölkerung treten ein, erfahren und ...

  • 07.07.2009 – 11:03

    Tourismusverband Wildschönau

    Wildschönauer Almsommer: "Immer eine Sünde wert"

    Wildschönau (ots) - Auf der Alm do gibt’s koa Sünd - oder doch? Die Wildschönau, das 24 km lange Hochtal in den Kitzbüheler Alpen, ist aufgrund des Schiefergesteins eine besonders almreiche Gegend. Ende Mai/Anfang Juni werden Hunderte Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen hinauf zur "Sommerfrische" auf insgesamt 46 Almen mit "Grasrechten" getrieben. Die höchste Alm der Wildschönau ist "Seefeld" in Auffach auf ...

  • 07.07.2009 – 08:34

    Europa Wanderhotels

    AndersWandern - Der erste Wanderblog der Wanderurlaubsspezialisten

    Irschen (ots) - Journalisten tun es, Promis tun es auch und Blogger tun es sowieso: sie schreiben über sich und die Welt, über Ereignisse und Gedanken. Jetzt können es auch alle Wanderfreaks und Möchte-Gern-Wanderer tun. AndersWandern ist das neue Tagebuch für alle, die gerne in der Natur und auf den Bergen unterwegs sind und darüber berichten. Im Blog der ...

  • 02.07.2009 – 09:26

    Staatskanzlei Luzern

    Beat Balmer, Dienststellenleiter Landwirtschaft und Wald, geht in Pension

    Luzern (ots) - Beat Balmer nimmt nach 18-jährigem, engagiertem Einsatz in leitenden Funktionen der kantonalen Verwaltung Abschied vom Staatsdienst. «Beat Balmer hat als Leiter des Amtes für Umweltschutz und der Dienststelle Landwirtschaft und Wald im 'grünen Bereich' des Kantons Luzern bleibende Werte geschaffen», erklärte Regierungspräsident Max Pfister ...

  • 02.07.2009 – 09:00

    VIA MAT MANAGEMENT AG

    Klimaschutz: VIA MAT-Gruppe bietet neu CO2-neutrale Transporte an

    Kloten (ots) - Die VIA MAT-Gruppe setzt auf nachhaltigen Klimaschutz und entsprechende Innovationen im Transportbereich. Das international tätige Speditions- und Logistikunternehmen hat kürzlich ihr Dienstleistungsangebot erweitert und bietet ihren Kunden neu die Möglichkeit an, Transporte mit sämtlichen Verkehrsträgern CO2- neutral abzuwickeln. Um dem Klimawandel wirkungsvoll entgegenzutreten, müssen ...

  • 01.07.2009 – 08:24

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Abfallmengen nehmen stetig zu

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7044_LUSTAT_aktuell_200903.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7044_LUSTAT_news_20090701.pdf ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Staatskanzlei Kanton Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: ...

  • 29.06.2009 – 15:47

    MCI Austria

    Convenient Nature - das bequeme Naturerlebnis

    Innsbruck (ots) - Convenient Nature, nur eine neudeutsche Marketingformel ohne konkrete Inhalte oder eine reales Konzept für einen geänderten Naturzugang? Mit dieser Frage beschäftigte sich das 1. MCI Tourismus Symposium am 19. Juni 2009 auf der Villa Blanka. In seinen einleitenden Worten versuchte Günther Lehar, Leiter des vom Tiroler Wissenschaftsfonds geförderten Forschungsprojektes "Naturnahe ...

  • 29.06.2009 – 15:03

    Staatskanzlei Luzern

    Schutzgebiet für Zug- und Wasservögel im Wauwilermoos

    Luzern (ots) - Das Wauwilermoos hat einen ganz besonderen Wert für die Vogelwelt. Ab dem 1. Juli 2009 wird es deshalb ein Wasser- und Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung. Von diesem Zeitpunkt an gelten besondere Bestimmungen im Gebiet. Wasser- und Zugvogelreservate von nationaler Bedeutung dienen dem Schutz der Zugvögel und der ganzjährig in der Schweiz lebenden Wasservögel. Im Wauwilermoos ...

  • 29.06.2009 – 11:09

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein tritt der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) bei

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. Juni (pafl) - Die Regierung hat am 23. Juni 2009 den Beitritt Liechtensteins zur Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) beschlossen. Felix Näscher, Leiter des Amtes für Wald, Natur und Landschaft, hat am 29. Juni 2009 die Statuten von IRENA unterzeichnet und die Ratifikationsurkunde hinterlegt. Er konnte damit auch ...

  • 26.06.2009 – 08:19

    Allianz Cinema

    Das OrangeCinema ist richtig grün

    Zürich (ots) - Der WWF hat eine Studie über die Umweltperformance von Grossveranstaltungen durchgeführt. Das OrangeCinema wurde dabei zum einzigen Umwelt-Champion auf dem Platz Zürich gekürt und für die jahrelangen Bemühungen ausgezeichnet. Der World Wildlife Fund schützt nicht nur Panda und Delphin, sondern auch die hiesige Umwelt. Erstmal hat der WWF nun knapp 40 Schweizer Grossveranstalter unter die Lupe genommen und in einer Umfrage deren ...

  • 25.06.2009 – 16:53

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neuregelungen für die Fischerei im Bodensee

    Vaduz (ots) - Vaduz, 25. Juni (pafl) - Die jährlich stattfindende Konferenz der Bevollmächtigten für die Bodenseefischerei stand auch dieses Jahr im Lichte der geringen Fangerträge. Die Fangbestimmungen wurden an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Die diesjährige Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei fand unter dem Vorsitz Baden-Württembergs am 24. Juni 2009 in ...

  • 25.06.2009 – 16:00

    Klimastiftung Schweiz

    KMU profitieren von Beiträgen der Klimastiftung Schweiz

    Zürich (ots) - Die Klimastiftung Schweiz fördert Klein- und Mittelunternehmen (KMU), die eine freiwillige Zielvereinbarung mit der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) abschliessen. Erreichen die Unternehmen ihre Energiesparziele, übernimmt die Stiftung die Hälfte der EnAW-Jahreskosten bis ins Jahr 2014. Vom Angebot der Klimastiftung Schweiz profitieren können Unternehmen mit Energiekosten unter 300'000 ...

  • 24.06.2009 – 12:21

    IG BioE - Schweizer BioEthanol

    Jahres-Pressekonferenz IG BioE - Schweizer BioEthanol

    Pfäffikon (ots) - Einladung zur Pressekonferenz "Schweiz, Zukunft und Politik" Wir informieren über Resultate, die aktuelle Situation und über Zukunftsperspektiven. Der Anlass findet auf dem Areal der E85 Tankstelle Landi ZOLA Pfäffikon/ZH statt. Datum: Montag, 29. Juni 2009, 10.00 - 11:30 Uhr Ort: Landi ZOLA Agrola Tankstelle, Kempttalstr. 90, 8330 Pfäffikon/ZH Folgende ...

  • 24.06.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Option für Klimaschutz - Gaswäsche fängt CO2 aus Verbrennungsabgasen

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie BASF Technologien entwickelt, mit denen sich CO2 aus Verbrennungsabgasen abtrennen lässt. Damit weniger CO2 in die Luft gelangt, müssen wir sparsamer und effizienter mit fossilen Brennstoffen umgehen. In Zukunft jedoch könnte es noch eine zusätzliche Möglichkeit geben, den CO2-Ausstoß ...

  • 19.06.2009 – 14:43

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat

    Luzern (ots) - Musikschul-Initiative zurückgezogen Der Regierungsrat erklärt die Initiative "Musikschulen ins Volksschulbildungsgesetz" aufgrund der Rückzugserklärungen der Mehrheit des Initiativkomitees als erledigt. Strukturverbesserungen - Ausbau Güterstrassen Hasenberg und Obegg-Sonnegg, Gemeinde Udligenswil; Festlegung der Höhe des Staatsbeitrages und Zusicherung eines Staatsbeitrages an ...

  • 19.06.2009 – 12:32

    Rogner International Hotels & Resorts GesmbH

    Rogner Bad Blumau schützt 50.000 Hektar Regenwald im Schlaf - BILD

    Amazonastage: WWF und Rogner Bad Blumau ziehen Bilanz über ein Jahr Klimaschutzinitiative Wien/Blumau (ots) - Vom 19. bis 21. Juni steht das Rogner Bad Blumau ganz im Zeichen des Amazonas. Im Rahmen der Amazonastage ziehen der steirische Thermenbetrieb und der WWF Bilanz über ein Jahr gemeinsame Klimaschutzaktivitäten. Gemeinsam mit seinen Gästen und Mitarbeitern hat das Rogner Bad Blumau das 2008 gesetzte hohe ...

  • 18.06.2009 – 15:56

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Staupevirus in Fuchs- und Dachspopulation

    Vaduz (ots) - Vaduz, 18. Juni (pafl) - Das Staupevirus, der Erreger einer vor allem bei jungen Hunden gefürchteten Infektion, wurde in einem Fuchs und in einem Dachs nachgewiesen. Beide Tiere wurden in schwerkrankem Zustand aufgefunden und von den zuständigen Jagdorganen erlegt. Die vom Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen veranlasste Laboruntersuchung führte bei beiden Wildtieren erstmals zum ...

  • 17.06.2009 – 16:04

    Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention

    Trockenheit oder Hochwasser? / 2. Alpenzustandsbericht "Wasser in den Alpen"

    Bozen (ots) - Der zweite Alpenzustandsbericht bietet erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme zum Thema "Wasser in den Alpen". Karl Schwaiger, Österreichischer Vorsitzender der Ad-hoc Expertengruppe des Alpenzustandsberichts fasst zusammen: "Wir zeigen nicht nur, dass der Wasserhaushalt der Alpen einen entscheidenden Einfluss auf den Wasserhaushalt Europas hat, ...