Storys zum Thema Umwelt
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
REACH: mit der vollständigen Übernahme zuwarten
Zürich (ots) - Die chemische und pharmazeutische Industrie in der Schweiz ist vom EU-Chemikalienrecht REACH betroffen. SGCI Chemie Pharma Schweiz spricht sich dafür aus, mit der vollständigen Übernahme von REACH ins Schweizer Recht zuzuwarten. Das heutige hohe Schutzniveau bleibt trotzdem in der Schweiz erhalten. Mit der REACH-Verordnung (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien), die am 1. Juni ...
mehrLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
Lungenliga: Feinstaub belastet die Atemwege
Bern (ots) - Die Atemluft ist dauernd mit kleinen und kleinsten Staubpartikeln durchsetzt dem Feinstaub. Mit jedem Atemzug gelangt dieser Feinstaub in die Atemwege und kann früher oder später krank machen. Die Auswertung der Schweizer Studie zum Thema Luftverschmutzung und Atemwegserkrankungen, SAPALDIA (siehe Infos), belegt die negativen Auswirkungen von Feinstaub auf die Gesundheit. Als Feinstaub bezeichnet man ...
mehrFrenetic Films: Mona Vetsch leiht zum ersten Mal einem Kinofilm ihre Stimme
Zürich (ots) - Die Radiomoderatorin und Fernsehfrau Mona Vetsch betritt neues Gelände und leiht zum ersten Mal ihre Stimme einem Kinofilm. Für die Schweizerdeutsche Version von Alastair Fothergills "Unsere Erde" wird die beliebte Journalistin zur Dokumentarfilmsprecherin. Nach dem Grosserfolg "Deep Blue" entführt "Unsere Erde" diesmal auf eine Reise um den ...
mehrpafl: Projektbesuch im Kaukasus
Vaduz (ots) - Vaduz, 29. Oktober (pafl) - Gestützt auf die von der Alpenkonferenz der Umweltminister 2002 beschlossene Partnerschaftsinitiative mit Gebirgsregionen in den Karpaten, im Kaukasus und in Zentralasien arbeiten das Ressort Umwelt und Raum, Land- und Waldwirtschaft sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin, an einem gemeinsamen Projekt: Seit dem Jahr 2002 unterstützen sie in den vier Kaukasusländern Armenien, ...
mehrMit CEO von National Projects erstmals Unternehmer aus dem Nahen Osten zum Vorstandsmitglied des Earth Council ernannt
Genf (ots) - Der Kuwaiter Musaed Al-Saleh wird zum Vorstandsmitglied von renommierter internationaler Umweltorganisation ernannt Musaed Al-Saleh, stellvertretender Vorsitzender und CEO des kuwaitischen Unternehmens National Projects Holding Co (NPHC), ist als erster Vertreter aus dem Nahen Osten zum ...
mehrUnternehmen der St. Galler Innenstadt zeigen Präsenz und trotzen dem trüben Herbstwetter
St. Gallen (ots) - Unternehmen der St. Galler Innenstadt lassen ihre Kundschaft nicht im Regen stehen: Sie lancieren "Stadtschirm.ch" zum Schutz vor dem herbstlichen Regenwetter. Zahlreiche Geschäfte und Restaurants stellen ab sofort der St. Galler Bevölkerung kostenlos Regenschirme zur Verfügung. Einzige Auflage: Nach Gebrauch soll der Schirm in den Kreislauf ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt
Köhler: Umweltpreisträger machen Mut, dass die neue industrielle Revolution in der "Einen Welt" gelingt
Aachen (ots) - Bundespräsident äußerte anlässlich Verleihung des Deutschen Umweltpreises Sorge um Klima und Artenvielfalt Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist zum 15. Male vergeben. Den mit 500.000 Euro höchst dotierten Umweltpreis Europas teilen sich der ...
mehrDie eigene Mobilität analysieren: Neues Hilfsmittel im Internet und am Lucerne Marathon
Luzern (ots) - Welche Mobilitätsangebote sind für den persönlichen Bedarf attraktiv? Ein neues Hilfsmittel im Internet, der Mobilitäts-Check, hilft, diese Frage zu beantworten. Während des Lucerne Marathons können sich Interessierte auch am Mobilitätsstand beim Schwanenplatz beraten lassen. Im Projekt "Mobilitätsdurchblick Schweiz" haben sich im Jahr ...
mehrWe C&Are - Die C&A Umweltstrategie
mehrBASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum färbt sich Herbstlaub bunt?
Ludwigshafen (ots) - Mit dem Herbst beginnen sich nun die Lebensbedingungen in der Natur zu ändern. Die Tage werden kürzer, das Wetter kühlt sich allmählich ab. Die Pflanzenwelt legt eine kleine Ruhepause ein und sorgt für eine farbenprächtige Blätterwelt. Warum das so ist, hören Sie in der neuen Podcast-Ausgabe. In unterhaltsamen Episoden ...
mehrPwC-Studie "The Automotive Industry and Climate Change" - Hybrid-Pkw sind zu teuer
Zürich (ots) - Nur jeder Fünfte akzeptiert Aufpreis für Hybrid-Pkw - Verbrennungsmotor bleibt für die nächsten 20 Jahre dominierend Ohne überzeugendes Marketing und eine konstruktive Unterstützung durch die Politik bleibt die Automobilbranche auf den Kosten für den Klimaschutz sitzen. Denn die grosse Mehrheit der Autofahrer ist zwar über den ...
mehrTausende Ratten erstürmen das Netz
Hannover (ots) - Ratten-Community bei www.deine-tierwelt.de steigt rapide an Grund: der Animationsfilm "Ratatouille" In Frankreich stieg der Verkauf von Ratten innerhalb weniger Wochen um vierzig Prozent. Grund für den Boom ist der Animationsfilm "Ratatouille", der dort im August anlief. Der Film handelt von der Kanalratte Remy, die - allen Widerständen zum Trotz - in Paris Küchenchef werden ...
mehrNeuheit in Europa: Erstes 100%ig biologisches Desinfektionsmittel
Eislingen/Deutschland (ots) - Tagtäglich berichten die Medien über Vergiftungsfälle im Haushalt. Bei Hausfrauen und -männern, die über Jahre die giftigen Dämpfe handelsüblicher Reinigungs- und Desinfektionsmittel einatmen, treten früher oder später ernstzunehmende gesundheitliche Schäden auf. Gleichzeitig melden Krankenhäuser und die Lebensmittelindustrie eine immer höhere Infektionsrate, da Bakterien ...
mehrInternationale Tagung ICGR'07 in Bern
mehrEnergie, Spiel und Computer: Swisspower startet nationales WebQuiz
Zürich (ots) - Dass Antworten auf brennende Energie- und Umweltfragen auch publikumsnah und kurzweilig vermittelt werden können, beweist das Schweizer Energieunternehmen Swisspower mit dem nationalen Online-Game "Power Brain 2007". Das bereits 2006 lancierte WebQuiz kommt jetzt in einer neuen Version auf das Netz. Wer mit der Maus im virtuellen Energiehaus ...
mehrSigmar Gabriel will Dienstwagen stärker besteuern
Hamburg (ots) - Zur Senkung des Benzinverbrauchs in Deutschland verlangt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel auch Änderungen im Unternehmenssteuerrecht. "Wir wollen die Absetzbarkeit von Kraftstoffkosten oberhalb der künftigen CO2-Grenzwerte der EU reduzieren", sagte Gabriel in einem Interview mit dem Greenpeace Magazin (Ausgabe 6/2007). Experten kritisieren seit Jahren, dass nach deutschem Recht die Kosten ...
mehrInternet der Tiere gestartet
Hannover (ots) - www.deine-tierwelt.de ist Deutschlands größte Community der Tierfreunde Hunde, Katzen, Pferde und fast die ganze Arche Noah sind im Internet vertreten Mit tausenden von Tierfreunden ist das "Internet der Tiere" unter www.deine-tierwelt.de an den Start gegangen. Es handelt sich schon jetzt um Deutschlands größte Online-Community von Menschen, die Tiere mögen. Denn bereits in der Beta-Phase wurde die Testversion von vielen ...
mehrVirtuelles Engagement: TÜV NORD in Second Life / Kompetenz künftig auch auf 3D-Plattform im Internet erlebbar
Hamburg, Hannover, Essen (ots) - Die TÜV NORD Gruppe schafft jetzt nicht nur eine Schnittstelle in die virtuelle Welt, sondern sie ergreift auch die Chance, ihr reales Engagement für den Klimaschutz auf den digitalen Raum auszuweiten. Dr. Guido Rettig, Vorsitzender des Vorstands, hat heute (Donnerstag, 11. ...
mehrSigmar Gabriel: "Andere sind bessere ökologische Vorbilder als ich"
Hamburg (ots) - Sigmar Gabriel, Bundesumweltminister, 48, bescheinigt sich selbst keine besonders klimaschonende Lebensweise. "Ich vermute, dass andere als ökologische Vorbilder besser geeignet sind als ich", sagte Gabriel in einem Interview mit dem Greenpeace Magazin (Ausgabe 6/2007). "Im Grunde verhalte ich mich so, wie es viele andere auch tun." Er habe ...
mehrAcademia Engelberg: 6. Wissenschafts Dialog eröffnet - Wird Wasser knapp?
Engelberg (ots) - Die rasch wachsende Weltbevölkerung sowie Wohlstand lassen unseren Wasserbedarf massiv steigen. Heute wird rund 70% des genutzten Süsswassers für die Bewässerung der Hälfte des globalen Nahrungsmittelbedarfs verwendet. Experten warnen vor dem Raubbau an Grundwasserspeichern und weiteren natürlichen Reserven. "Wasser kann komplexe ...
mehrGreenhouse Gas Management Institute
Unterricht in der neuen Kohlenstoffformel: Am Greenhouse Gas (GHG) Management Institute werden Messung und Verwaltung von Treibhausgasemissionen unterrichtet
Edina/Minnesota (ots) - Die neue Formel heißt Kohlenstoff-Bilanz, und das GHG Management Institute wird ihre Anwendung unterrichten. Das GHG Management Institute hat es sich zur Aufgabe gemacht, die künftigen Manager im Bereich Treibhausgasemissionen auszubilden und ist jetzt unter www.ghginstitute.org ...
mehrHerdofenkoks HOK sorgt für sauberes Trinkwasser im Ruhrgebiet
Köln (ots) - Herdofenkoks (HOK) aus dem Rheinland sorgt für sauberes Trinkwasser im Ruhrgebiet, wo die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH sechs Wasserwerke betreibt, in denen jährlich rund 70 Mio. m3 Oberflächen- und Grundwasser zu hochwertigem Trinkwasser aufbereitet werden. Bei RWW kommt ein speziell behandelter Aktivkoks zum Einsatz, den die Rheinkalk Akdolit GmbH & Co. KG entwickelt ...
mehrBlauzungenkrankheit: Ganze Schweiz in der Überwachungszone
Luzern (ots) - Ab Mittwoch, den 10. Oktober 2007 befindet sich die ganze Schweiz und somit auch der Kanton Luzern in der Bluetongue-Überwachungszone. Die Blauzungenkrankheit "Bluetongue", eine durch bestimmte Mücken übertragene Viruskrankheit der Wiederkäuer, grassiert in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern und nähert sich der Schweizer Grenze. Die nächsten Fälle wurden im deutschen Elzach, ...
mehrPrionics baut Präsenz in Europa aus
Zürich (ots) - Prionics, eine weltweit führende Anbieterin von Nutztierdiagnostika, stärkt ihre eigene Präsenz in Europa mit der Gründung von Prionics Lelystad in den Niederlanden. Die für Benelux und Nordeuropa zuständige jüngste Tochtergesellschaft löst die 2006 übernommene Cedi-Diagnostics B.V. ab, ein Spin-off ff der heute weltberühmten Animal Sciences Group der Universität Wageningen UR. Prionics ...
mehrMax Havelaar-Stiftung (Schweiz)
Swiss Fairtrade: Der Faire Handel verstärkt sein Engagement in der Schweiz
Bern (ots) - Mit dem am 8. Oktober gegründeten Verein "Swiss Fairtrade" verstärken die massgebenden Akteure des schweizerischen Fairen Handels ihr gemeinsames Engagement. Im Zusammenschluss sind die führenden Akteure der Schweizer Fairtrade Szene vertreten: Importeure, Labelorganisationen, Dachorganisationen des spezialisierten Detailhandels sowie im Fairen ...
mehrpafl: Sicher und umweltbewusst: "Zu Fuss in den Kindergarten"
Vaduz (ots) - Vaduz, 5. Oktober (pafl) - Kinder können auch zu Fuss sicher in die Schule oder in den Kindergarten kommen. Der Fussweg ist nicht nur eine umweltverträgliche Alternative zur kurzen Fahrt mit dem Auto, sondern stärkt auch die Lernfähigkeit der Kleinen. Trotzdem bringen immer mehr Eltern in Liechtenstein ihre Kinder mit dem Auto in die Schule oder in den Kindergarten. Ihr Wunsch, die Kinder mit ...
mehrEidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Einladung des VBS - Bergunglück an der Jungfrau: Medienkonferenz der Teilstreitkraft Heer
Bern (ots) - Sie erhalten eine Einladung des VBS zu folgendem Thema: Bergunglück an der Jungfrau: Medienkonferenz der Teilstreitkraft Heer Nach der gestrigen Präsentation des Berichts des Untersuchungsrichters zum Bergunglück an der Jungfrau findet heute Nachmittag um 13.30 Uhr im Medienzentrum Bundeshaus eine Medienkonferenz mit dem Kommandant Heer, ...
mehrDer Strohhalm in der Elbe / Eine Initiative von GE für stärkere Investitionen in Umweltschutz
Hamburg (ots) - Was soll das denn? Seit dem 22. September 2007 ragt ein 15 Meter hoher Strohhalm aus der Elbe bei Teufelsbrück und ganz Hamburg rätselt, was dahinter steckt. Heute wurde das Rätsel gelöst. Die geheimnisvolle Inszenierung ist Teil einer Wachstumsinitiative des weltweit operierenden Technologie-, Medien- und ...
mehrIEC International Electrotechnical Commission
wattwatt.com: Ein entscheidender Unterschied für den Klimawandel
Genf (ots) - Elektrizität ist eine Energieform, die wir oft als selbstverständlich ansehen - in unseren Wohnungen, Krankenhäusern, Büros und Fabriken. Bestimmte Arten der Stromerzeugung haben jedoch einen erheblichen Einfluss auf den Klimawandel. Durch weniger Stromverbrauch, durch eine effizientere, verantwortungsvollere Nutzung und durch die Suche nach neuen und besseren Möglichkeiten der Stromerzeugung. Wir ...
mehr