Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 06.12.2006 – 10:51

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Umweltkalender 2007

    (ots) - Vaduz, 6. Dezember (pafl) - Der Umweltkalender 2007 mit dem Titel "Umwelt bewegt" beleuchtet Freizeitaktivitäten in der Natur Liechtensteins wegen - oder gegen - Natur und Landschaft. Denn was dem Menschen ein attraktiver Ort für Freizeitsportarten ist, kann für manche Tiere und Pflanzen ein letztes Rückzugsgebiet sein. Passionierte SportlerInnen und Umweltbewegte zeigen uns in ihren Texten beides auf, beleuchten die Problematik und geben Ratschläge ...

  • 04.12.2006 – 10:27

    Abteilung Umweltschutz der Landeshauptstadt Klagenfurt

    Parkplätze, Partikelfilter, Kleber: Neueste Erkenntnisse im Kampf gegen den Feinstaub

    Hochkarätige ExpertInnen beim Kongress in Klagenfurt am 29./30. März 2007 Wien (ots) - Gemeinsam mit Graz und Südtirol testet Klagenfurt seit Juli 2004 Maßnahmen zur Reduzierung von Feinstaub im Rahmen des EU-LIFE Projektes "KAPA GS". Park & Ride-Systeme wurden eingerichtet, Buskarten vergünstigt, Straßen zeitweise gesperrt, Umweltanzeigetafeln angebracht, ...

  • 28.11.2006 – 10:53

    Wandermagazin SCHWEIZ

    Revue Schweiz 12/2006: Obwalden

    Solothurn (ots) - Wo der Mittelpunkt der Schweiz liegt, wissen die wenigsten wirklich. Deshalb begibt sich die Revue SCHWEIZ - das Magazin für Wandern, Kultur und Natur -in ihrer aktuellen Ausgabe in die Zentralschweiz, genauer gesagt in den Kanton Obwalden. Heile Bauernwelt und expandierende Industrie, Wallfahren und Wintersport, tiefe Täler und stotzige Berge - im Herzen der Schweiz ziehen sich die Gegensätze an. Die gebürtige Holländerin Lara Nijhof könnte ...

  • 28.11.2006 – 07:58

    AAF Animals Asia Foundation e.V.

    Animals Asia Foundation - 50.000 Maulkörbe zur Rettung großer Hunde in Peking

    Moosburg (ots) - Die Animals Asia Foundation (AAF) hat an den Bürgermeister von Peking sowie den Leiter der Polizei in Peking ein dringendes Gesuch, verbunden mit einem konkreten Vorschlag, gesandt. Die Bereitstellung artgerechter Maulkörbe für große Hunde soll eine kurzfristige Lösung für das wachsende Tollwutproblem in der Hauptstadt und eine Möglichkeit ...

  • 27.11.2006 – 16:21

    Holzenergie Schweiz

    Holzenergie schützt unser Klima

    Zürich (ots) - In wenigen Jahrzehnten wird die Schweiz praktisch keine Gletscher mehr besitzen. Ganze Berghänge werden zu Tal rutschen, weil der Permafrost auftaut. Massive Überschwemmungen werden sich mit Hitzeperioden abwechseln. Ideale Bedingungen entstehen für Borkenkäfer und krankheitsübertragende Insekten. Wenn unsere Politik - das sind wir selber! - nichts dagegen unternimmt, ist sie für die massive Beeinträchtigung der Lebensgrundlagen unserer Kinder ...

  • 26.11.2006 – 16:30

    AAF Animals Asia Foundation e.V.

    Animals Asias Antwort auf Tötung von Hunden in China

    Moosburg (ots) - Seit 7. November 2006 gilt in China die "Ein-Hund-Politik": Hunde ohne Lizenz, ebenso Hunde über 35cm Schulterhöhe sowie "gefährliche" Rassen werden nun konfisziert und getötet. Seitdem die kommunale Regierung von Peking mit der auf zwei Monate angelegten scharfen Vorgehensweise gegen Hunde begonnen hat, wird die Animals Asia Foundation (AAF) von Kontakten verzweifelter Hundebesitzer in China ...

  • 24.11.2006 – 14:05

    European Futurists Conference

    European Futurists Conference Lucerne auf der Suche nach den Prioritäten für eine bessere Welt: Lohnen sich die Investitionen in den Klimaschutz?

    Luzern (ots) - Die "unbequeme Wahrheit" ist: Ein Dollar, investiert in den Kampf gegen den Klimawandel, generiert einen 40 mal kleineren Effekt für eine bessere Welt, als ein Dollar, der gegen die Verbreitung von HIV/AIDS eingesetzt wird. Diese Berechnung stellte der dänische Professor Bjorn Lomborg am Freitag ...

  • 22.11.2006 – 10:58

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sofortmassnahmen bei hohen Feinstaubbelastungen

    (ots) - Vaduz, 22. November (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. November 2006 beschlossen, das von der Bau-, Planungs- und Umweltdirektorenkonferenz (BPUK) der Schweizer Kantone beschlossene Interventionskonzept PM10 für temporäre Massnahmen bei ausserordentlich hoher Luftbelastung durch Feinstaub für Liechtenstein zu übernehmen. In Ergänzung zum Aktionsplan gegen Feinstaub des ...

  • 22.11.2006 – 10:47

    Deutsche Messe AG

    Holzenergie vom Acker

    Hannover (ots) - - Lohnunternehmer Hüttmann bewirtschaftet Schnellwuchsplantage mit Weide und Pappel - Jährliche Erträge von bis zu 15 Tonnen pro Hektar (absolut trocken) oder einem Heizwert von 7 500 Litern Heizöl sind möglich Holz als Energieträger ist nachgefragt wie selten zuvor: Bundesweit werden neue Produktionskapazitäten für Holzpellets aufgebaut, Brennholzhändler erleben einen enormen Nachfrageboom. Kaum zu verwertende Sortimente ...

  • 22.11.2006 – 10:41

    Deutsche Messe AG

    Holz - die nachwachsende Energiequelle

    Hannover (ots) - - Höhere Nutzung der hölzernen Energiequelle - Holzverbrennung: Ent- oder Belastung für die Umwelt? Schon eine "relativ kleine Energiekrise" mit neuen Rekord-Preisen für das Barrel Rohöl hat die Gewichte deutlich verschoben. Holz als erneuerbarer, immer wieder nachwachsender Energieträger ist in die öffentliche Diskussion gerückt. Die Produktionsanlagen der ...

  • 22.11.2006 – 10:40

    Deutsche Messe AG

    Energiekompetenz im Freigelände und unter dem EXPO-Dach

    Hannover (ots) - - Energie aus Holz - Chance für Kommunen, Industrie und Gewerbe - Hackschnitzel bieten ökologische und ökonomische Vorteile Wenn vom 14. bis 18. Mai 2007 die LIGNA+ HANNOVER wieder ihre Tore öffnet, geht es um ein heißes Thema: Energie aus Holz und deren ökologische und ökonomische Vorteile. Wissenswertes dazu finden die Besucher der LIGNA+ HANNOVER 2007 bei den Ausstellern im ...

  • 20.11.2006 – 16:44

    STEAG AG

    Modernstes Steinkohlekraftwerk in Deutschland / Bundesumweltminister Gabriel und NRW-Wirtschaftsministerin Thoben legten Grundstein in Duisburg-Walsum

    Essen/Duisburg (ots) - Startschuss für den neuen Steinkohleblock in Duisburg-Walsum: Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben sowie die Vorstandsvorsitzenden der STEAG Aktiengesellschaft und der EVN AG haben am 20. November 2006 in Duisburg-Walsum gemeinsam den Grundstein ...

  • 16.11.2006 – 09:02

    Ungarisches Tourismusamt

    Aktuelle Ungarn-Publikationen: Naturfans aufgepasst!

    Broschüre "Nationalparks in Ungarn" jetzt kostenlos erhältlich Zürich (ots) - Dass Ungarn nicht nur ein Ziel für Kur-Urlauber und Städtereisende ist, sondern auch für Naturfans viel bereit hält, zeigt die neue Broschüre des Ungarischen Tourismusamtes "Nationalparks in Ungarn". Auf 32 Seiten stellt das DIN A4-große Heft die zehn facettenreichen Nationalparks im Land der Magyaren vor und gibt dazu noch einen ...

  • 16.11.2006 – 08:06

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Strategische Umweltprüfung

    (ots) - Vaduz, 16. November (pafl) - Die Regierung hat einen Bericht und Antrag zur Schaffung eines Gesetzes über die Strategische Umweltprüfung zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Gesetzesvorlage verpflichtet die Behörden, über Pläne und Programme verschiedener Sachbereiche eine Umweltprüfung durchzuführen. Die Gesetzesvorlage über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme ("Strategische Umweltprüfung" oder kurz SUP) ...

  • 14.11.2006 – 15:38

    WEIN GOURMET

    Klimawandel: Müssen die Reben emigrieren?

    Hamburg (ots) - Der Klimawandel wird den Weinbau in der ganzen Welt nachhaltig verändern, erläutert Weinexperte Dr. Jens Priewe in der aktuellen Ausgabe des Magazins WEIN GOURMET aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG (jetzt am Kiosk, 8,50 Euro). De Riesling von Rhein und Mosel wird nach den Prognosen von Wissenschaftlern bereits mittelfristig seine knackige Frische und Säure verlieren und könnte künftig ...

  • 13.11.2006 – 15:40

    Staatskanzlei Luzern

    Start der Waldentwicklungsplanung Region Willisau: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Anforderungen an den Wald sind vielfältig. Den Wald so zu gestalten, dass er möglichst allen Bedürfnissen gerecht werden kann, erfordert deshalb langfristige Planung. Herzstück dieser Planung sind die Waldentwicklungspläne, welche unter Einbezug der Bevölkerung regionenweise erarbeitet werden. Sie erfassen die regionalen Interessen, ...

  • 11.11.2006 – 09:00

    International Marine Mammal Project

    WWF Schweiz bewertet Label Dolphin Safe Tuna fehlerhaft

    San Francisco (ots) - Das Earth Island Institute hat mitgeteilt, dass eine neue "Bewertung" des Labels "Dolphin Safe Tuna" durch den WWF Schweiz (WWFS) erbärmlich unzulänglich und irreführend ist. Ocean Care Schweiz hat in Zusammenhang mit den Forderungen des WWFS ebenfalls die Medien kontaktiert. "Wir sind der Meinung, dass die WWFS-Einschätzung schwerwiegende Fehler enthält", meint Paolo Bray, europäischer ...

  • 09.11.2006 – 17:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Alpenkonvention als weltweites Vorbild für Gebirgsregionen

    (ots) - Vaduz, 9. November (pafl) - An der 9. Alpenkonferenz, welche am 8. und 9. November in Alpbach stattfand, war Liechtenstein durch Regierungsrat Hugo Quaderer, Regierungsmitarbeiter Stefan Hassler und Felix Näscher, Leiter des Amtes für Wald, Natur und Landschaft, vertreten. "Die Alpenkonvention ist ein wichtiges Instrument für die kulturelle, ...

  • 08.11.2006 – 11:00

    e'mobile

    Verband e'mobile lanciert neues EcoCar-Händlerverzeichnis

    Bern (ots) - Im EcoCar-Händlerverzeichnis sind Händler aufgeführt, die mindestens ein Hybrid- oder ein Erdgasfahrzeug für Probefahrten zur Verfügung haben und diese umweltschonenden Fahrzeuge aktiv propagieren. Es erleichtert es den Kaufinteressierten, einen Händler in ihrer Region zu finden, der Hybrid- oder Erdgasautos besonders gut kennt und entsprechend kompetent beraten kann. Das Verzeichnis ist ab sofort ...

  • 08.11.2006 – 10:37

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Fischereibeirat bestellt

    (ots) - Vaduz, 8. November (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. November 2006 den Fischereibeirat für die Mandatsperiode 2006 bis 2010 wie folgt neu bestellt: Vorsitz - Helmut Kindle, Leiter des Amtes für Umweltschutz Mitglieder - Hannes-Peter Frommelt, Ruggell, Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz - Theo Kindle, Eschen, Fischereiverein Liechtenstein - Marcus Vogt, Triesenberg, Fischereiverein Liechtenstein - Georg Willi, Vaduz, ...

  • 07.11.2006 – 16:45

    Informationskampagne für Erneuerbare Energien

    Internationale Energieagentur erhöht Prognose für den Anteil Erneuerbarer Energien an der weltweiten Energieversorgung / Produktion aus Biomasse und Co. wird sich bis 2030 annähernd verdoppeln

    Berlin (ots) - Wind- und Wasserkraft, Solar- und Bioenergie sowie Erdwärme werden bis 2030 beinahe doppelt soviel Energie liefern wie heute. Das prognostiziert die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem heute vorgestellten World Energy Outlook 2006. Das durchschnittliche Wachstum der Erneuerbaren ...

  • 07.11.2006 – 15:58

    claro fair trade AG

    claro fair trade distanziert sich vom WWF-Rating

    Orpund (ots) - Die Marke claro wurde in diesem Jahr vom WWF nur noch als "empfehlenswert" eingestuft. claro fair trade distanziert sich von dieser Herabstufung, weil der WWF seinen Kriterienkatalog im Bereich der Umweltauflagen stark verschärft hat. "Halten die Lebensmittel-Labels auf dem Schweizer Markt, was sie versprechen?" Auf dieser Grundlage hat der WWF sein diesjähriges Rating angesetzt. Doch die ...

  • 07.11.2006 – 15:15

    Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

    Abwertung des Max Havelaar-Gütesiegels nicht gerechtfertigt

    Basel (ots) - Im neuen Label-Führer des WWF wird das Max Havelaar-Gütesiegel "gut" und "sehr gut" bewertet. Die Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) bedauert, dass die dritte Bestnote äusserst knapp, um einen einzigen Punkt verpasst wurde. Grund war u.a. ein streitbares Wald-Kriterium. Die Umweltstandards der Fairtrade Labelling Organizations International (FLO), ...