Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 05.06.2002 – 07:04

    OceanCare

    Zur Delfin-"Lagune" im Conny-Land: Mit der"Lagune" alle Bedenken ausgeräumt?

    Wädenswil (ots) - Das Conny-Land öffnet morgen die Tore der neu erstellten Delfin-"Lagune". Das bisherige Delfinarium ist leer. Aus der Unterwasser-Bar können keine Delfine mehr begafft werden. Und bestätigt Conny Gasser am 4. Juni anlässlich des Augenscheins der ASMS vor Ort seine frühere Zusicherung, auf den Import von weiteren Delfinen definitiv zu ...

  • 30.05.2002 – 18:30

    Bundesamt für Veterinärwesen

    Vorsicht Hundeliebhaber: kein Import coupierter Hunde mehr ab 1. Juni 2002

    Bern (ots) - Das Coupieren (Beschneiden) der Ohren und des Schwanzes (Rute) beim Hund ist in der Schweiz aus Gründen des Tierschutzes seit 1981 bzw. 1997 verboten. Auch das Europäische Heimtierübereinkommen vom 13. November 1987 des Europarates in Strassburg verbietet explizit das Coupieren von Ohren und Rute. In verschiedenen europäischen Ländern ist das sehr ...

  • 27.05.2002 – 10:38

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Ein Holzturm mit Aussicht und Einsicht

    Chuderhüsi Gemeinde Röthenbach im Emmental Bern (ots) - Ein Holzturm mit Aussicht und Einsicht Ein Jahr nach seiner Zerstörung steht der 42 Meter hohe Holzturm des «Chuderhüsi» wieder. Er ist ein Symbol für die Bedeutung des Schutzwaldes in den Bergen, ein Symbol für die Wichtigkeit der Holzwirtschaft in der Region und zugleich Begegnungsstätte sowie touristische Attraktion. Das BUWAL und Holz 21 haben ...

  • 24.05.2002 – 13:10

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Wer trägt welche Kosten rund um Altlasten: Gesetzgebung soll revidiert werden

    Bern (ots) - Grundsätzlich besteht ein Bedarf für eine Änderung des Umweltschutzgesetzes im Bereich Altlasten und zwar was die Übernahme der Kosten betrifft: Dies hat die Vernehmlassung zum Revisionsentwurf einer Nationalratskommission ergeben. Einzelne Vorschläge sind allerdings umstritten oder werden als zu weitgehend erachtet. Mehrheitlich abgelehnt wird die ...

  • 24.05.2002 – 10:50

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Güterzusammenlegungen verbessern auch die Landschaft

    PREISVERLEIHUNG ASPAN-SO / BUWAL 2002 Genf und Bern (ots) - Güterzusammenlegungen in der Landwirtschaft können auch zu einer Verbesserung der Landschaft führen. Die Schweizerische Vereinigung für Landesplanung - Westschweiz (ASPAN-SO) und das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) stellten am Freitag in Pruntrut mehrere Beispiele aus der Westschweiz vor, bei denen die Zusammenlegung von Parzellen ...

  • 22.05.2002 – 11:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Gesamtkonzept für das Naherholungsgebiet Malbun-Steg

    Vaduz (ots) - Ende des letzten Jahres ist ein Marketing-Konzept 2002 bis 2006 für den Tourismus Liechtensteiner Berggebiet ausgearbeitet worden, welches die Regierung zur Kenntnis genommen hat. Das Marketing-Konzept bildet die Grundlage für die Ausarbeitung eines Gesamtkonzeptes und zeigt Möglichkeiten auf, um Malbun-Steg zu positionieren und zu profilieren. Eine vom Ressort Wirtschaft eingesetzte ...

  • 22.05.2002 – 10:10

    Neutecswiss gmbh

    Neue Ära der Autowäsche

    Querverweis auf Bild: www.photopress.ch Neue Autowaschtechnologie von „Mister Toyota" und Glarner Regierungsrätin ausgetestet Weesen (ots) - Umweltbewusste Autowäsche ohne lästige Trocknungsflecken: Die innovative Glarner Firma „neutecswiss" setzt neue Richtlinien für die Reinigungsqualität in Autowaschanlagen und stellte diese in Europas modernstem Toyota-Center vor. Die Glarner Regierungsrätin Marianne Dürst und Toyota-Generaldirektor Oswald Kron ...

  • 17.05.2002 – 17:29

    "Wasser-Symposium"

    "Wasser - Begegnungen mit einem Phänomen"

    "Wasser-Symposium" am 2./3. Juni 2002 im KKL Luzern St. Gallen (ots) - Zwei Tage ganz im Zeichen des Wassers! Am 2. und 3. Juni 2002 findet in Luzern jeweils ab 09.00 - 18.00 Uhr wiederum ein "Wasser-Symposium" statt, diesmal im Kultur- und Kongresszentrum KKL. 12 international renommierte Wasserforscher/innen und Künstler aus 7 Ländern berichten in faszinierenden Beiträgen Erstaunliches, Unbekanntes und ...

  • 17.05.2002 – 10:00

    vita-life®

    Weltneuheit in der Magnet-Resonanz-Stimulation (MRS)

    vita-life® MRS 2000+ nun auch für Tiere mit neuer Applikatorenkonstruktion Velden/Lind (ots) - Nach intensiver Forschung, in Zusammenarbeit mit Spezialisten der Biologie, Medizin und Physik, ist es vita-life® gelungen, eine einzigartige Applikatorenkonstruktion zu entwickeln, welche über die gesamte Fläche ein homogenes Magnetfeld erzeugt. Die zum Patent angemeldete Technologie steigert nachweislich die Wirkung ...

  • 14.05.2002 – 15:17

    Grüne Post GmbH

    Entsorgung von Küchenabfällen und Risikomaterial ohne Emissionen

    "Grüne Post" garantiert erstmals eine geschlossene, kontrollierte Hygienekette Chemnitz (ots) - Das Unternehmen GRÜNE POST GmbH aus Chemnitz entwickelte ein Konzept, mit dem es erstmals möglich ist, den Umgang mit Küchenabfällen, Speiseresten und auch mit Risikomaterial zu vereinfachen und die Entsorgung auf hygienische Weise zu regeln. Vom Ort der Abfallentstehung über die Verpackung, den Transport bis hin zur ...

  • 13.05.2002 – 16:06

    OceanCare

    ASMS: Einladung zur Presseorientierung und whale zone 02-Eröffnung

    Gottlieb Duttweiler Institut, Langhaldenstrasse 21, 8803 Rüschlikon Freitag, 5. Juli 2002, ab 18 Uhr Wädenswil (ots) - Zum ersten Mal findet in der Schweiz eine internationale Tagung zum Thema Delfine, Wale und Wasser/Meer statt. Zwanzig in- und ausländische Grössen aus Wissenschaft, Praxis und Politik stellen sich der Debatte über die uns Menschen so nahe ...

  • 13.05.2002 – 08:39

    Knies Kinderzoo

    verspätetes muttertagsgeschenk in knies kinderzoo rapperswil

    Rapperswil (ots) - heute nacht (13. mai 2002), um 00.57 h hat unsere rothschild-giraffendame diva, ihr fünftes jungtier (93, 95, 97, 99, 02) zur welt gebracht. der kräftige kleine bulle stand bereits nach 48 minuten auf seinen wackeligen beinen, wiegt ca. 80 kg und ist 1.80 m hoch. ots Originaltext: Knies Kinderzoo Internet: www.newsaktuell.ch Kontakt: knies kinderzoo rapperswil - 40 jahre tiere hautnah benjamin ...

  • 10.05.2002 – 08:00

    OceanCare

    ASMS: Auf den Spuren der Wale und Delfine des Mittelmeers

    Wädenswil (ots) - Seit fünf Jahren setzt sich die ASMS (Arbeitsgruppe zum Schutz der Meeressäuger - Schweiz) für die Erforschung der Lebensweise der Wale und Delfine im Mittelmeer ein und unterstützt damit die internationalen Bestrebungen zur Erarbeitung von entsprechenden Schutzbestimmungen. Gleichzeitig leistet die ASMS mit ihrem Projekt einen wichtigen Beitrag an die Umweltbildung, da interessierte Personen in ...

  • 08.05.2002 – 10:15

    Bundesamt für Veterinärwesen

    Teilnahme der Schweiz an der Jahrestagung in Shimonoseki (Japan)

    Bern (ots) - Die 54. Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) findet in Shimonoseki (Japan) statt und dauert vom 20. bis 24. Mai 2002. Die Schweiz wird sich dafür einsetzen, dass die dort gefassten Beschlüsse auf wissenschaftlichen Grundlagen abgestützt sind und einvernehmliche Lösungen gefunden werden. Das Internationale Übereinkommen zur ...

  • 06.05.2002 – 08:26

    OceanCare

    Die Internationale Walfangkommission (IWC) tagt dieses Jahr in Japan

    Japan will Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs erzwingen und verschweigt die Gesundheitsgefährdung durch Verzehr von mit Giftstoffen belastetem Walfleisch! Wädenswil (ots) - Die diesjährige Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) findet vom 20. bis 24. Mai in der japanischen Walfangmetropole Shimonoseki statt. Die Schweiz wird durch ...

  • 03.05.2002 – 12:19

    Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

    Borkenkäfer vermehren sich so stark wie noch nie

    Bern (ots) In den Lothar-Sturmschadengebieten vermehren sich Borkenkäfer zurzeit in Massen - so stark wie noch nie in den letzten 200 Jahren. Dies geht aus dem neusten «Lothar»-Zwischenbericht des BUWAL zuhanden des Parlaments hervor. Die Zwangsnutzungen von Holz dürften dieses Jahr ihren Höhepunkt erreichen, aber je nach Entwicklung der Borkenkäfervermehrung auch im nächsten Jahr noch sehr hoch ausfallen. Für ...

  • 01.05.2002 – 12:19

    Pro Alps

    Verlagerungsbericht: Auf dem Weg zum Ziel - Problem erkannt

    Altdorf (ots) - Der Verlagerungsbericht bestätigt im Wesentlichen, was die Alpen-Initiative schon lange gesagt hat: Das bisherige Instrumentarium reicht für die fristgerechte Umsetzung des Alpenschutz-Artikels nicht aus. Es braucht zusätzliche Massnahmen, und die beschlossenen Massnahmen müssen schneller umgesetzt werden (vgl. Jahrespressekonferenz vom 22.2.02) Die Alpen-Initiative begrüsst deshalb das ...

  • 01.05.2002 – 08:07

    Staatskanzlei Luzern

    Borkenkäfer vermehren sich in bisher unbekanntem Ausmass

    Luzern (ots) - Wie nach dem Sturmereignis Lothar vom Dezember 1999 zu erwarten war, hat sich der sogenannte Buchdrucker auch im Kanton Luzern stark vermehrt. Noch nie sind in den vergangenen 200 Jahren gesamtschweizerisch so viele Fichten (Rottanen) befallen worden. Es ist davon auszugehen, dass in diesem Sommer und Herbst eine neue Rekordmenge an Käferholz anfallen wird. Differenzierte, wohl überlegte Massnahmen ...

  • 30.04.2002 – 14:22

    VKF / AEAI

    "Am Tag danach" - Einladung zur Buchvernissage

    An die schweiz. Medien und die akkreditierten Journalisten der Expo.02 Bern (ots) - Orkane, Lawinen, Erdrutsche, Hochwasser, Hagelzüge: die Schweiz ist in zunehmendem Masse von Schäden durch Naturkatastrophen betroffen. Deshalb ist die Ausstellung "BEAUFORT 12 - Naturkatastrophen bewältigen" unter Mitwirkung der Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) auf der Neuenburger Arteplage entstanden. Um dieses Thema ...

  • 25.04.2002 – 08:00

    Agro-Marketing Suisse AMS

    Das Grüne Zentrum öffnet die Tore

    Bern (ots) - Heute ist es soweit: das Grüne Zentrum an der BEA/Pferd 2002 lädt ein, die Schweizer Landwirtschaft zu erleben. Informationen und Unterhaltung, vor allem aber viele farbenfrohe Arrangements aus Früchten und Gemüse werden den Besuchern in den nächsten 10 Tagen geboten. In diesem Jahr überrascht die Sonderschau Boden mit Ansichten aus der Wurmperspektive. Eine Reise durch das Erdreich ...

  • 24.04.2002 – 13:20

    Brenner Eisenbahn GmbH

    Minister Reichhold genehmigt Bau der Unterinntaltrasse

    Innsbruck (ots) - Die letzte Hürde für die Unterinntaltrasse ist gemeistert. Infrastrukturminister Mathias Reichhold hat heute, Mittwoch, 24. April 2002 in Wien den Baubescheid für den Bahnbau durch das Tiroler Unterland genehmigt. Damit ist die „Baureifmachung" durch die BEG erfolgreich abgeschlossen. Noch heuer werden die Arbeiten zwischen Kundl und Baumkirchen voll anlaufen. Bis 2008 sind Investitionen von rund ...