Technorama - Swiss Science Center
Storys zum Thema Wissen / Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Förderung des Tierwohls - Neuer Jahresbericht zum Tierschutz in der Pharmaindustrie
Basel (ots) - Die forschende Pharmaindustrie erfüllt in der Schweiz die Auflagen einer der weltweit striktesten Tierschutzgesetzgebungen. Die Interpharma-Mitgliedsfirmen sind sich ihrer Verantwortung bewusst und sind basierend auf der im Jahr 2010 geschaffenen Zehnpunktecharta bestrebt, die hohen ...
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: «Was wäre, wenn... - 13 mögliche Entwicklungen und ihre Konsequenzen für die Schweiz»
Zürich (ots) - Die Schweizer Stimmbevölkerung hat am 20. Oktober ein neues Parlament gewählt. Das ist eine Chance, um anstehende Reformen in Angriff zu nehmen - nicht nur in Klimafragen, sondern auch im Umgang mit der Alterung oder beim Verhältnis ...
Ein DokumentmehrStädteinitiative Sozialpolitik
Städtische Fachgremien aus Bildungs- und Sozialpolitik fordern Investitionen in die Frühe Förderung
Winterthur (ots) - Insgesamt 25 Städte haben sich an einer Fachtagung für den Ausbau der Betreuungs- und Bildungsmassnahmen für Kinder im Alter bis vier Jahre ausgesprochen. Alle Kinder in der Schweiz sollten nach Bedarf Zugang zu früher ...
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Ein internationaler Think-Tank-Bericht zu Ungleichheit und Gleichheit"
Zürich (ots) - In den letzten Jahrzehnten ist die Ungleichheit zwischen den Ländern stark zurückgegangen. Das Geburtsland einer Person bestimmt jedoch immer noch mehr als die Hälfte der Einkommensunterschiede. Diese Publikation beleuchtet die ...
Ein DokumentmehrBerner Bildungszentrum Pflege und OdA Gesundheit Bern prüfen gemeinsamen Neubau
Bern (ots) - Der Verwaltungsrat des Berner Bildungszentrums Pflege (BZ Pflege) und der Vorstand der OdA Gesundheit Bern haben an ihren Sitzungen vom 14. Mai 2019 entschieden, Möglichkeiten für eine gemeinsame Nutzung von Schulungs- und Büroräumlichkeiten zu prüfen. Beide Gremien haben ein Projekt ...
Ein DokumentmehrNach einer Stammzelltransplantation von Fremdspendern steht Patienten mit einem erhöhten Cytomegalovirus-Infektions-Risiko neu eine Prophylaxe zur Verfügung
Luzern (ots) - Eine Infektion mit dem Cytomegalovirus (CMV) ist sehr häufig.1 Bluttests zeigen, dass 60 bis 90 Prozent der Erwachsenen irgendwann eine CMV-Infektion haben.1 Bei der spezifischen Gruppe von Blutstammzelltransplantations-Patienten, die ...
Ein DokumentmehrRecht auf Berufsstolz
Ein DokumentmehrATMOS - Resort and Research - /
Ein DokumentmehrWHO Antibiotika Aufklärungswoche 12. bis 18. November: Antimikrobiale Resistenz (AMR) - eine globale Herausforderung
Luzerne (ots) - MSD unterstreicht sein anhaltendes Engagement für die Entdeckung und Entwicklung neuer Antibiotika-Medikamente im globalen Kampf gegen Infektionskrankheiten. Die von der Weltgesundheitsorganisation geleitete World Antibiotic Awareness ...
Ein DokumentmehrNeue Empfehlung des BAG betreffend Impfung mit dem nonavalenten HPV-Impfstoff
Luzern (ots) - Neu empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) einen weiteren Impfstoff zur Prävention von HPV-verursachten Erkrankungen. Dieser wird anfangs 2019 in den Impfprogrammen verfügbar sein. Neu empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) einen weiteren Impfstoff für die Impfung gegen ...
Ein Dokumentmehr
11MSD setzt weltweit einen Forschungsschwerpunkt im Bereich der Immunonkologie
Ein DokumentmehrSwiss Engineering Index©: Fortschreitende Deindustrialisierung der Schweiz
Zürich (ots) - Trotz international anerkannter Hochschulen, Innovationstärke und steigender Wirtschaftsleistung verliert die Schweizer Industrie im Arbeitsmarkt jedes Jahr an Bedeutung. Die fortschreitende Deindustrialisierung der Schweiz zeigt sich darin, dass trotz sehr guter Wirtschaftslage die ...
Ein DokumentmehrPädagogische Hochschule Zürich
Anmeldungen an der PH Zürich: Weiterhin hohes Interesse am Studium zur Lehrperson
Zürich (ots) - An der Pädagogischen Hochschule Zürich (PH Zürich) haben sich auf Beginn des kommenden Semesters im Herbst 727 Personen für die Regelstudiengänge Kindergartenstufe, Kindergarten- und Unterstufe, Primarstufe sowie Sekundarstufe I angemeldet (Vorjahr 759 Personen). Zusätzlich starten ...
Ein DokumentmehrMSD unterstützt nationale Hautkrebs-Kampagne
Luzern (ots) - Am 15. Mai findet der diesjährige Nationale Hautkrebstag statt. Als Teil der Nationalen Hautkrebs-Kampagne soll er die Bevölkerung für die Wichtigkeit der Früherkennung von Hautkrebs sensibilisieren. Dazu bieten viele Dermatologen in der Schweiz an bestimmten Tagen im Mai kostenlose Erstuntersuchungen von auffälligen Muttermalen an. MSD ...
Ein DokumentmehrDr. Maurice Hilleman - eine Ausnahmefigur in der Impfstoff-Entwicklung
Ein DokumentmehrStopp Medikamentenfälschungen: MSD eröffnet forensisches Labor am F&E-Standort Schachen
Ein DokumentmehrMit Umschulungen in eine erfolgreiche Zukunft / Ein Bildungsmodell für Beschäftigte in einem sich verändernden Arbeitsmarkt
Zürich (ots) - Der technologische Wandel in der Wirtschaft schreitet voran. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden künftig vermehrt gezwungen sein, deswegen den Beruf und das Berufsfeld zu wechseln. Das heutige Bildungssystem bietet dafür jedoch ...
Ein DokumentmehrMagazin «das Gehirn» 1/2018
Bern (ots) - Das Magazin «das Gehirn» der Schweizerischen Hirnliga wird von namhaften Schweizer Hirnforschern herausgegeben und informiert die Bevölkerung über aktuelle Themen rund um unser kostbarstes Organ. Gerne dürfen Sie Inhalte aus dem Magazin zu Ihrer weiteren Verwendung übernehmen. Das Magazin kann kostenlos bestellt werden per Mail (info@hirnliga.ch) oder Telefon (031 310 20 91). Die neuste ...
Ein DokumentmehrMSD unterstützt Weltkrebstag
Luzern (ots) - Der heutige Weltkrebstag soll Millionen von Menschen weltweit sensibilisieren und auf die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen aufmerksam machen. Er ruft dazu auf, den Zugang zu Diagnostik und Behandlung zu priorisieren und unterstützt damit das globale Ziel, die Zahl der vorzeitigen Todesfälle durch Krebs bis zum Jahr 2025 um 25% zu reduzieren1. MSD setzt sich für ...
Ein DokumentmehrStiftung Pfizer Forschungspreis
Auszeichnung für Schweizer Medizinforschung / Zum 27. Mal verleiht die Stiftung Pfizer Forschungspreis ihre Auszeichnung an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Ein DokumentmehrStiftung Pfizer Forschungspreis
Auszeichnung für Schweizer Medizinforschung / Zum 27. Mal verleiht die Stiftung Pfizer Forschungspreis ihre Auszeichnung an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Zürich (ots) - 18 junge Forscherinnen und Forscher aus Basel, Bellinzona, Genf, Lausanne, St. Gallen und Zürich erhalten heute den diesjährigen Pfizer Forschungspreis mit einem Preisgeld von insgesamt 165.000 Schweizer Franken. Sie werden für ihre ...
Ein DokumentmehrKöpferollen bei Agroscope - und Avenir Suisse will die landwirtschaftliche Forschungsanstalt ganz auflösen
Bern (ots) - Agroscope-Chef Michael Gysi tritt auf Ende März 2018 zurück. Das Kompetenzzentrum der Schweiz für landwirtschaftliche Forschung leidet unter einem massiven Personalabbau. Alleine seit 2013 wurde das Agroscope-Personal um 10 Prozent ...
Ein DokumentmehrMagazin «das Gehirn» 4/2017
Bern (ots) - Das Magazin «das Gehirn» der Schweizerischen Hirnliga wird von namhaften Schweizer Hirnforschern herausgegeben und informiert die Bevölkerung viermal jährlich kostenlos über aktuelle Themen rund um unser kostbarstes Organ. Die neuste Ausgabe 4/2017 behandelt folgende Themen: Die Wahrheit interessiert uns nicht: Menschen sind Weltmeister in der selektiven Wahrnehmung; unterwünschte ...
Ein DokumentmehrFa-Best / Meisterschaft der Betreuungsprofis
Fa-Best 2017: Mutige und stolze junge Betreuungsprofis
Ein DokumentmehrSuisseEMEX / EMEX Management GmbH
SuisseEMEX'17 und Digital Summit für KMU - Erfolgreicher Startschuss für die Zukunft
Ein Dokumentmehr10 Jahre Berner Bildungszentrum Pflege: Eine starke Geschichte
Bern (ots) - Was vor zehn Jahren mit der Fusion von sechs Pflegefachschulen begann, ist heute ein renommiertes Bildungszentrum: Das Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) feiert am 1. September 2017 seinen 10. Geburtstag - und nimmt das Jubiläum zum Anlass, um über Pflegequalität, Gesundheitspolitik und Bildungsanliegen zu debattieren. Auch die ...
Ein DokumentmehrMit dem Schulbeginn geht der Freizeitstress wieder los
Zürich (ots) - Zum Schulstart beginnen wieder Kurse und Vereinsaktivitäten. tutti.ch befragte aus diesem Grund repräsentativ knapp 300 Eltern in einem von LINK betreuten Panel Ende Juli 2017 zu den Hobbys und Freizeitaktivitäten ihrer Kinder. Sportliche Schweizer Kinder Knapp 80 Prozent der Kinder treiben während ihrer Freizeit Sport. Dabei springt das ...
Ein DokumentmehrInstitut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie ISP
Weiterbildung Sexualität und Behinderung / Sexualität mit sich selbst ist gesund
Ein DokumentmehrInstitut für Sexualpädagogik und Sexualtherapie ISP
Einzigartig in der Schweiz: Master of Arts Sexologie, 120 ECTS
Ein Dokumentmehr