Folgen
Keine Story von Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse mehr verpassen.
Filtern
  • 20.05.2008 – 08:30

    SNF: Integration und Ausschluss - das NFP 51 steht vor dem Abschluss

    Bern (ots) - Die Sozialhilfe muss gestärkt werden Behördliche Integrationsbemühungen können schnell in Ausgrenzung umschlagen. Was in den Anfängen des Schweizer Sozialstaates der Fall war, könnte sich heute wiederholen, wenn die Sozialpolitik nicht neu ausgerichtet und die Sozialhilfe gestärkt wird. Erwerbslose Jugendliche sind besonders von sozialem Ausschluss gefährdet. Zu diesem Ergebnis kommt das ...

  • 15.05.2008 – 08:30

    SNF: Jahresbericht 2007 des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

    Bern (ots) - Gute Nachricht für Forschende: höhere SNF-Erfolgsquote trotz steigender Gesuchszahlen Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat 2007 vielversprechende Forschungsprojekte und talentierte Nachwuchsforschende mit insgesamt 531 Mio. Franken unterstützt. Besonders erfreulich für die Forschenden: die Erfolgsquote ist trotz neuerlichem ...

  • 06.05.2008 – 08:30

    SNF: Fussball und Gewalt in der Schweiz

    Bern (ots) - Wie militante Fussballfans denken Die Ultras dominieren die Szene der militanten Fussballfans in der Schweiz. Für die in der Regel gut integrierten jungen Schweizer Bürger steht die bedingungslose Identifikation mit ihrem Klub und ihrer Stadt im Vordergrund. Gewalt ist für sie, wie sie betonen, kein Selbstzweck, sondern wird nur ausgeübt, wenn sie sich provoziert fühlten. Rassistische und ...

  • 03.03.2008 – 09:00

    SNF: Sprachkenntnisse der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz

    Bern (ots) - Das Englische gilt als nützlichste Fremdsprache Die schweizerische Bevölkerung steht bezüglich Fremdsprachenkenntnisse in Europa an dritter Stelle. Die in der deutschen und in der italienischen Schweiz lebenden Personen beherrschen im Schnitt 2,2 Fremdsprachen, die in der Romandie lebenden Personen 1,7. Das Englische hat für die Schweizer ...

  • 08.01.2008 – 10:00

    SNF: Verleihung des Nationalen Latsis-Preises 2007

    Bern (ots) - Der Politologe Giuliano Bonoli erhält den Nationalen Latsis-Preis 2007 Am 10. Januar erhält Giuliano Bonoli, Professor am Institut de hautes études en administration publique (IDHEAP), im Berner Rathaus den Nationalen Latsis-Preis 2007. Der Schweizerische Nationalfonds verleiht dem Politologen den mit 100'000 Franken dotierten Preis im Auftrag der Latsis-Stiftung für seine vergleichenden ...

  • 07.12.2007 – 10:00

    SNF: Richtlinien zur Vitamin-D-Versorgung älterer Menschen ungenügend befolgt

    Bern (ots) - Schwerer Vitamin-D-Mangel bei älteren Hüftbruchpatienten in der Schweiz 60 Prozent der Hüftfraktur-Patientinnen und -Patienten leiden an einem schweren Vitamin-D-Mangel. Besonders betroffen sind Personen aus Alters- und Pflegeheimen. Dies ergab eine Untersuchung an 222 Patientinnen und Patienten im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms ...

  • 04.06.2007 – 10:00

    SNF: Jahresbericht 2006 des Schweizerischen Nationalfonds

    Bern (ots) - Noch nie so viele Forschungsprojekte Im Jahr 2006 investierte der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) 491 Millionen Franken in die Forschung. Da die Anzahl Gesuche erneut alle Rekorde schlug, sieht sich der SNF weiterhin gezwungen, vielversprechende Forschungsprojekte abzulehnen. Die wissenschaftliche Forschung in der Schweiz läuft auf ...

  • 30.05.2007 – 11:00

    SNF Medienkonferenz: Vielfältiges Programm zu Nutzen und Risiken von Gentech-Pflanzen

    Bern (ots) - Start des Nationalen Forschungsprogramms zu Nutzen und Risiken von gentechnisch veränderten Pflanzen Der Schweizerische Nationalfonds hat im Nationalen Forschungsprogramm «Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen» 27 Projekte bewilligt, die ein breites Spektrum von Forschungsfragen untersuchen. Erforscht werden ...

  • 29.05.2007 – 11:30

    SNF Medienkonferenz: Wie man die Biodiversität im Alpenraum fördern kann

    Bern (ots) - Ökologie in der Agrarpolitik stärker gewichten Die Massnahmen der heutigen Agrarpolitik reichen nicht aus, um die landschaftliche und biologische Vielfalt im Alpenraum zu fördern. Zu diesem Schluss kommt das Nationale Forschungsprogramm «Landschaften und Lebensräume der Alpen» (NFP 48). Es schlägt deshalb vor, den Grossteil der heutigen ...

  • 23.05.2007 – 10:00

    SNF: Stärkung der klinischen Forschung in der Schweiz

    Bern (ots) - Kompetenzzentren für klinische Forschung in Basel, Bern und Genf unterstützt Die patientenorientierte klinische Forschung in der Schweiz soll gestärkt werden. Dies ist das Ziel der Clinical Trial Units, Kompetenzzentren für klinische Forschung. Der SNF unterstützt nun erstmals drei solcher Kompetenzzentren in Basel, Bern und Genf mit insgesamt 3,4 Millionen Franken. Die Clinical Trial Units ...

  • 14.05.2007 – 10:10

    SNF: Rechtsextremismus in der Öffentlichkeit

    Bern (ots) - Wie Medien und Rechtsextreme voneinander profitieren Rechtsextreme Gruppen erhalten für selbstinszenatorische Aktionen von den Medien starke Beachtung, denn der Tabubruch sorgt für Quotensteigerung. Die zeitweise intensive Thematisierung setzt zwar die Politik unter Druck, Massnahmen zu ergreifen, aber das kurzfristige Aufmerksamkeitsmanagement erschwert deren kritische Überprüfung sowie ...