Folgen
Keine Story von Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse mehr verpassen.
Filtern
  • 23.05.2006 – 09:00

    SNF: Erziehungsstil beeinflusst die kindliche Entwicklung massgeblich

    Bern (ots) - Autoritäre Erziehung kann schulische Leistungen beeinträchtigen Heute gehört es zum guten Ton, den Grund für Schulschwierigkeiten oder aggressives Verhalten von Kindern in der elterlichen Nachlässigkeit zu sehen und die Rückkehr zu strengeren Erziehungsformen zu propagieren. Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Kindheit, Jugend ...

  • 02.04.2006 – 18:00

    SNF: Drei Patienten mit Immunschwäche von schweren Infektionen geheilt

    Bern (ots) - Erfolgreiche Gentherapie gegen angeborene Blutkrankheit Einem Forschungsteam aus der Schweiz und aus Deutschland ist es erstmals gelungen, mit Gentherapie eine angeborene Blutkrankheit zu behandeln. Dies berichten die Wissenschaftler in einer online- Publikation des Wissenschaftsmagazins «Nature Medicine» vom 2. April. Das Team um ...

  • 29.03.2006 – 08:05

    SNF: Wissenschaftler sind in der öffentlichen Diskussion immer öfters gefordert

    Bern (ots) - Spezifisches Medientraining zur Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft Um den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft über die Medien zu fördern, lanciert der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ein professionelles Medientraining, dass sich spezifisch an Wissenschaftler richtet. Er reagiert damit auf die Ansprüche ...

  • 27.03.2006 – 08:50

    SNF:Der Schweizerische Nationalfonds formuliert sein Mehrjahresprogramm für 2008-2011

    Bern (ots) - Wissenschaftliche Spitzenforschung – ein zukunftssichernder Wert Der Forschungsplatz Schweiz muss seine Rahmenbedingungen verbessern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Im Vergleich der OECD- Länder liegt die Schweiz mit ihrer staatlichen Forschungsförderung deutlich unter dem Durchschnitt. Dieser besorgniserregenden Tatsache hat der ...

  • 20.03.2006 – 08:45

    SNF: Agrarstrukturmodell erlaubt genaue Prognosen

    Bern (ots) - Berglandwirtschaft vor drastischen Veränderungen Bei einer weitgehenden Liberalisierung des Agrarbereichs wird in bestimmten Regionen des Berggebietes in 10 Jahren bis zu einem Fünftel der heutigen landwirtschaftlichen Nutzfläche nicht mehr bewirtschaftet. Dies zeigen Szenarien, die im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 48 «Landschaften und Lebensräume der Alpen» mittels eines neuen ...

  • 16.01.2006 – 09:00

    SNF: Schweizer konsumieren weniger Antibiotika als Europäer

    Bern (ots) - Grosse regionale Schwankungen beim Schweizer Antibiotikaverbrauch Im europäischen Vergleich konsumieren Schweizerinnen und Schweizer ambulant wenig Antibiotika. Zwischen den einzelnen Kantonen bestehen jedoch grosse Unterschiede, wie eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Antibiotikaresistenz» (NFP 49) belegt. Mögliche Faktoren sind die Altersstruktur, die Ärztedichte und die ...

  • 12.01.2006 – 11:30

    SNF: Verleihung des Nationalen Latsis-Preises 2005

    Bern (ots) - Ingenieurwissenschaftler Patrick Jenny mit dem Nationalen Latsis-Preis ausgezeichnet Am 12. Januar erhält der Ingenieurwissenschaftler Patrick Jenny von der ETH Zürich im Berner Rathaus den Nationalen Latsis-Preis 2005. Der Schweizerische Nationalfonds verleiht ihm den mit 100'000 Franken dotierten Preis im Auftrag der Latsis-Stiftung für seine Verbesserungen von Computersimulationen komplexer ...

  • 25.10.2005 – 08:35

    SNF: Ingenieurwissenschaftler für Simulation von Fluiddynamik ausgezeichnet

    Bern (ots) - Latsis-Preis 2005 an Patrick Jenny Patrick Jenny von der ETH Zürich erhält den Nationalen Latsis- Preis 2005. Der mit 100'000 Franken dotierte Wissenschaftspreis wird damit erst zum zweiten Mal einem Ingenieurwissenschaftler verliehen. Im Auftrag der Genfer Latsis-Stiftung honoriert der Schweizerische Nationalfonds Patrick Jenny für seine ...

  • 07.10.2005 – 09:37

    Nationalfonds: Biologische Ersatzteile für den menschlichen Körper

    Riehen (ots) - Die Herstellung von biologischen Ersatzteilen ist eines der Ziele des Nationalen Forschungsprogramms 46 "Implantate, Transplantate". Ausserhalb des Körpers gezüchtetes Gewebe soll bei der Behandlung von Verletzungen oder Abnutzungserscheinungen eingesetzt werden. Auf einer Tagung in Bern wurden Ergebnisse präsentiert. Vor allem in zwei ...

  • 07.10.2005 – 09:35

    Nationalfonds: Auf Stammzellen setzen Mediziner grosse Hoffnungen

    Riehen (ots) - Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 46 "Implantate und Transplantate" spielen die Chancen der Stammzellenforschung eine wichtige Rolle. Dabei geht es vor allem um die Anwendung der Technik für die Behandlung von Verletzungen wie beim Herzinfarkt oder um den Ersatz von zerstörten Nervenfasern. Auf einer Tagung in Bern wurden die Forschungsergebnisse präsentiert. Auf Stammzellen setzt die ...

  • 07.10.2005 – 09:32

    Nationalfonds: Transplantationen müssen ethisch und gesellschaftlich abgestützt sein

    Riehen (ots) - Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 46 "Implantate und Transplantate" spielen Fragestellungen aus der Sozial- und Rechtswissenschaft, der Philosophie und der Theologie eine wichtige Rolle. Statt nur die medizinische Machbarkeit einer neuen Methode zu untersuchen, wurde im NFP 46 der Versuch unternommen, die Vor- und Nachteile der ...

  • 07.10.2005 – 09:30

    Nationalfonds: Das Abwehrsystem muss überlistet werden

    Riehen (ots) - Entscheidend für den Erfolg einer Transplantation ist die Unterdrückung des Immunsystems des Organempfängers. Bisher vertraute man auf Medikamente, die das Immunsystem schwächen. Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 46 "Implantate, Transplantate" haben Forscher nach alternativen Methoden gesucht, wie das Abwehrsystem bei Transplantation zu umgehen oder auszuschalten ist. Auf einer Tagung in ...

  • 25.11.2003 – 09:00

    SNF: "Aids-Forschung Schweiz", Ausgabe 2003

    Bern (ots)- Zeitschrift der Fachkommission Aids des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) zur nationalen HIV/Aids-Forschung in den Bereichen Biomedizin, Klinik, Sozialwissenschaften und Public Health Einen kompletten Überblick über die HIV/Aids-Forschung in der Schweiz bietet auch dieses Jahr die soeben erschienene Zeitschrift "Aids-Forschung Schweiz" des Schweizerischen Nationalfonds. Wo steht die Forschung ...