-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Landwirtin Melanie Ackermann ist Schweizer Meisterin
Landwirtin Melanie Ackermann ist Schweizer Meisterin An den SwissSkills Bern 2025 setzte sich Melanie Ackermann aus Wolfwil SO am Finaltag durch und errang damit den Titel als Schweizer Meisterin im Beruf Landwirt/in. Bei den Gemüsegärtner/innen kämpfte sich Janik Guggisberg aus dem Kanton Bern auf den ersten Platz. Der beste Weinfachmann heisst Giulio ...
Ein DokumentmehrJagdgesetz: Gut, aber nicht ausreichend
Jagdgesetz: Gut, aber nicht ausreichend Der Landwirtschaftliche Klub des Parlaments widmete sich dem Thema Jagdgesetz und Regulierung des Wolfs. Grundsätzlich ist der Umgang mit Grossraubtieren heute besser geregelt, den-noch gibt es weiter Mängel. Das starke Wachstum des Wolfbestandes bedingt, dass die betroffenen Kantone möglichst viel Spielraum ...
Ein Dokumentmehr- 2
Mutterkuh Schweiz begeistert einmal mehr am Festival Terroir Suisse
Ein Dokumentmehr Schweizer Zucker AG mit erfolgreichen GAV-Verhandlungen
Schweizer Zucker AG mit erfolgreichen GAV-Verhandlungen Die Schweizer Zucker AG, die Gewerkschaft Unia und der Kaufmännische Verband Bern haben sich auf die Fortsetzung des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) geeinigt. Trotz schwierigem Marktumfeld mit tiefen Zuckerpreisen haben die Vertragspartner den GAV mit einigen Änderungen erneuert. Die Arbeitnehmenden, ...
Ein DokumentmehrÜbernahme von Chips-Kartoffeln mit reduziertem Stärkegehalt
Medienmitteilung Übernahme von Chips-Kartoffeln mit reduziertem Stärkegehalt In diesem Jahr ist mit einer erfreulichen Kartoffelernte zu rechnen. Sowohl die Erträge wie auch die äussere Qualität der Knollen fallen überdurchschnittlich aus. Wie bei den swisspatat-Ertragserhebungen von Ende August bereits festgestellt, fallen jedoch die Stärkegehalte ...
Ein Dokumentmehr
CO₂-Zertifikate aus Schweizer Milch – Unternehmen setzen auf mooh
Ein Dokumentmehr- 2
Expo Fruits Basel: «Obstvielfalt geniessen!»
2 Dokumentemehr Vereinfachung der Kontrollen: Ein wichtiges Ziel – aber anspruchsvoll in der Umsetzung
Vereinfachung der Kontrollen: Ein wichtiges Ziel – aber anspruchsvoll in der Umsetzung Unter der Leitung von Bundesrat Guy Parmelin hat das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) gemeinsam mit den wichtigsten landwirtschaftlichen Organisationen der Schweiz einen Aktionsplan zur Vereinfachung der ...
2 Dokumentemehr
Erster Schritt zur administrativen Entlastung der Bauernfamilien
Erster Schritt zur administrativen Entlastung der Bauernfamilien Akteure aus Verwaltung und Branche haben heute den Aktionsplan «Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben» unterzeichnet. Dieser ist ein Resultat des runden Tisches von Bundesrat Guy Parmelin zur administrativen Entlastung der Bauernfamilien. Sein Ziel ist ein schlankeres und effizienteres ...
2 DokumentemehrMilchstatistik der Schweiz 2024
Milchstatistik der Schweiz 2024 Gemeinsam mit den Schweizer Milchproduzenten SMP, der TSM Treuhand GmbH, der Branchenorganisation Milch (BO Milch) und der Switzerland Cheese Marketing AG hat Agristat die Ausgabe 2024 der jährlich erscheinenden Publikation „Milchstatistik der Schweiz“ veröffentlicht. Die „Milchstatistik der Schweiz 2024“ ist da. Sie enthält 86 Tabellen mit den aktuellsten Daten ...
Ein DokumentmehrGute Kartoffelernte erwartet
Medienmitteilung vom 01. September 2025 Gute Kartoffelernte erwartet Dank mehrheitlich guten Anbaubedingungen fällt die diesjährige Kartoffelernte erfreulich aus. Sowohl der Ertrag wie auch die äussere Qualität der Knollen sind überdurchschnittlich im Vergleich zu den Vorjahren. Die guten Erträge sowie die stabile Nachfrage führen bei den Speisekartoffeln zu Richt-preisen unterhalb der mittleren ...
Ein Dokumentmehr
Fröhliches Feiern bei den frisch gebackenen Meisterinnen und Meistern
Medienmitteilung von Agriprof vom 25. August 2025 Fröhliches Feiern bei den frisch gebackenen Meisterinnen und Meistern 13 Landwirtinnen, 102 Landwirte, ein Geflügelfachmann, drei Bäuerinnen sowie 7 ...
Ein DokumentmehrStellungnahme zu den Äusserungen von Herrn Pierre-Alain Epars bezüglich Acetamiprid im Zuckerrübenanbau
Gemeinsame Medienmitteilung, Bern, 18. August 2025 von apisuisse, Schweizerischem Verband der Zuckerrübenanbauer (SVZ) und Schweizer Zucker AG (SZU) Stellungnahme zu den Äusserungen von Herrn Pierre-Alain Epars bezüglich Acetamiprid im ...
Ein Dokumentmehr- 4
20 Orte feiern Festessen aus geretteten Lebensmitteln
Ein Dokumentmehr No al paternalismo e alle imposizioni vegane
Comunicato stampa dell’Alleanza contro l’iniziativa sull’alimentazione del 13 agosto 2025 No al paternalismo e alle imposizioni vegane Il Consiglio Federale raccomanda al Parlamento di rigettare l’iniziativa per un’alimentazione sicura (Iniziativa sull’alimentazione). L’Alleanza contro l’iniziativa sull’alimentazione sostiene questa ...
Ein DokumentmehrNein zu Bevormundung und Zwängerei
Medienmitteilung Nein zu Bevormundung und Zwängerei Der Bundesrat empfiehlt dem Parlament die Ablehnung der Initiative für eine sichere Ernährung (Ernährungsinitiative). Die Allianz gegen die Ernährungsinitiative unterstützt diesen Entscheid. Im Zentrum des Begehrens steht ein massiver Eingriff in den Teller und das Essverhalten. Denn nur mit einem ...
Ein DokumentmehrErfolgreich & beliebt: Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 1. August 2025 Erfolgreich & beliebt: Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof Der traditionelle 1. August-Brunch auf dem Bauernhof war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Rund 280 Bauernhöfe luden zum gemütlichen ...
Ein Dokumentmehr
Pilotprojekt: Kontrollaufwand für Landwirtschaftsbetriebe reduzieren
Medienmitteilung Mutterkuh Schweiz und Aniterra – Juli 2025 Pilotprojekt: Kontrollaufwand für Landwirtschaftsbetriebe reduzieren Weniger Doppelspurigkeiten, mehr Effizienz –Mutterkuh Schweiz und Aniterra starten 2026 ein gemeinsames Pilotprojekt mit dem Ziel, gleichartige Anforderungen verschiedener Programme in einer einzigen Kontrolle ...
Ein DokumentmehrIP-SUISSE Proteinerbsen mit deutlichem Umweltvorteil
Medienmitteilung IP-SUISSE Proteinerbsen mit deutlichem Umweltvorteil Die IP-SUISSE Eiweisserbsen haben im Vergleich zu ausländischen Alternativen klare Vorteile für die Umwelt. Das zeigt eine jüngst durchgeführte Ökobilanzierung. IP-SUISSE Eiweisserbsen sowie die daraus gewonnen Proteinkonzentrate und -Extrudate sind auf dem Markt verfügbar und ...
Ein Dokumentmehr1. August-Brunch auf dem Bauernhof «Frisch vom Hof»
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 22. Juli 2025 1. August-Brunch auf dem Bauernhof «Frisch vom Hof» Am Nationalfeiertag laden Schweizer Bauernfamilien wieder zum traditionellen 1. August-Brunch ein. Der Anlass bietet nicht nur feine Spezialitäten ...
Ein Dokumentmehr60 junge Berufsleute der Landwirtschaft an den SwissSkills 2025
Medienmitteilung der OdA AgriAliForm vom 21. Juli 2025 60 junge Berufsleute der Landwirtschaft an den SwissSkills 2025 In weniger als zwei Monaten ist es so weit: Vom 17. bis 21. September finden in Berndie ...
Ein DokumentmehrSchweizer Lebensmittel: Immer früher ausgeschossen!
Medienmitteilung Schweizer Lebensmittel: Immer früher ausgeschossen! Weil die Inlandversorgung abnimmt, ist der Schweizer «Food Overshoot Day» immer früher. Unterdessen produziert die einheimische Landwirtschaft noch gut die Hälfte des Bedarfs an Lebensmitteln. ...
Ein DokumentmehrMilch und Milchprodukte im Aufwind – Gesundheitstrend treibt nationale und internationale Nachfrage
MEDIENMITTEILUNG SMP - PSL / swissmilk. Bern, 15. Juli 2025 Milch und Milchprodukte im Aufwind – Gesundheitstrend treibt nationale und internationale Nachfrage Die Schweizer Milchbranche erlebt eine erfreuliche Trendwende: Nach Jahren stagnierenden ...
Ein Dokumentmehr
Pflanzenbasierte Ernährung fördern, heisst Pflanzenbau fördern
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands, Bio Suisse und IP Suisse vom 10. Juli 2025 Pflanzenbasierte Ernährung fördern, heisst Pflanzenbau fördern Pflanzenbasierte Ernährung ist ein Trendwort. Politik, ...
Ein DokumentmehrGeschäftsführer Christian Aeschlimann geht in Pension
Medienmitteilung Geschäftsführer Christian Aeschlimann geht in Pension Nach knapp 20 Jahren engagierter Tätigkeit für den Schweizerischen Schafzuchtverband (SSZV), davon 7 Jahre als Geschäftsführer (SSZV), hat sich Christian Aeschlimann entschieden, per Ende Februar 2026 in den vorzeitigen Ruhestand zu treten. Der Vorstand bedauert das vorzeitige ...
Ein DokumentmehrFreihandelsabkommen Schweiz - Mercosur: Ergebnis wird genau geprüft
MEDIENMITTEILUNG, SMP - PSL / Swissmilk, Bern, 03. Juli 2025 Freihandelsabkommen Schweiz - Mercosur: Ergebnis wird genau geprüft Nachdem die EFTA-Staaten (Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen) und Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) bereits am 23. August 2019 erstmals den ...
Ein Dokumentmehr- 4
You never Raclette alone
Ein Dokumentmehr 1. August-Brunch auf dem Bauernhof «Von hier. Für dich.»
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 1. Juli 2025 1. August-Brunch auf dem Bauernhof «Von hier. Für dich.» Am Nationalfeiertag laden rund 270 Bauernhöfe in der ganzen Schweiz zum traditionellen 1. August-Brunch ein. Ob auf dem Hof im Flachland, in den ...
Ein DokumentmehrAngespannte Lage auf den Zuckermärkten wirkt sich auf Rübenpreise aus Bei
Medienmitteilung Angespannte Lage auf den Zuckermärkten wirkt sich auf Rübenpreise aus Bei den Verhandlungen der Interprofession haben die Schweizer Zucker AG und der Schweizerische Verband der Zuckerrübenpflanzer die Situation am aktuellen Zuckermarkt analysiert und die neuen Preise festgelegt. Der ...
Ein Dokumentmehr