Storys zum Thema Bau / Immobilien
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
HEV Schweiz: Mehr Sorgfalt beim Grundbuch dringend notwendig
Zürich (ots) - Der Bundesrat lehnt die Motion von NR Hans Egloff "Gegen die schleichende Privatisierung des Grundbuchs" ab. Er folgt damit der Argumentation des Bundesamtes für Justiz, welches der SIX Group den Betrieb des nationalen Grundstück-Informationssystems (eGRIS) erlauben will. Der HEV Schweiz ist enttäuscht über diesen Entscheid. Auch von strengeren Zugriffsregeln zu eGRIS will der Bundesrat leider nichts ...
mehrDigitale Baudokumentation - essenziell wie nie zuvor - ANHÄNGE
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Mehr Dichte im "Stadtland Schweiz" verlangt nach mehr urbaner Qualität
Bern (ots) - Um die Zersiedelung zu stoppen, braucht es eine Verdichtung der baulichen Nutzung. Das Nationale Forschungsprogramm "Neue urbane Qualität" (NFP 65) zeigt nach Abschluss der Forschungsarbeiten Wege auf, um Agglomerationen in stadtgewordene Quartiere und Ortsteile umzubauen. Die bauliche Weiterentwicklung des "Stadtlandes Schweiz" soll zu höherer ...
mehrEuropäische Produktionsstätten von Sysmex feiern 35-jähriges Jubiläum
mehrHEV Schweiz: Mietrecht wird zum Mieterrecht
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat dem Druck der Mieterverbände nachgegeben und eine Botschaft vorgelegt, welche den Vermietern neue Vorschriften bei der Wiedervermietung von Wohnungen macht. Konkret geht es um eine weitere Formularpflicht, welche die Bekanntgabe des Vormietzinses erzwingt. Der HEV Schweiz lehnt diese Änderung im Mietrecht dezidiert ab. Sie ist aus juristischer und ökonomischer Sicht verfehlt. Es ist zu ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband weist Entwurf zur Umsetzung des Zuwanderungsartikels zurück
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband lehnt die Vorlage des Bundesrats zur Umsetzung des neuen Zuwanderungsartikels ab und fordert eine umfassendere Lösung, welche die Steuerung der Immigration aus der EU einschliesst. Die Vernehmlassungsvorlage des Bundesrats zur Umsetzung des neuen Zuwanderungsartikels der Bundesverfassung ist eine reine ...
mehrDebrunner Acifer Website - schneller und effizienter
mehrAufzeichnung der 146. ordentlichen Hauptversammlung der Wienerberger AG ab sofort auf www.ots.at abrufbar
Wien (ots) - Die Aufzeichnung der 146. ordentlichen Hauptversammlung der Wienerberger AG steht ab sofort in deutscher und englischer Sprache auf http://webtv.braintrust.at/wienerberger/2015-05-22/ zur Verfügung. Link zur digitalen APA-OTS Pressemappe der Wienerberger AG ...
mehrTERMINAVISO: Live-Übertragung der 146. ordentlichen Hauptversammlung der Wienerberger AG - VIDEO
Wien (ots) - Wienerberger AG lädt zur 146. ordentlichen Hauptversammlung im Austria Center Vienna. - Datum: Freitag 22.05.2015 - Uhrzeit: 10:00 Uhr MEZ - Webcast: http://webtv.braintrust.at/wienerberger/2015-05-22/ Link zur digitalen APA-OTS Pressemappe der Wienerberger AG http://www.ots.at/pressemappe/594/wienerberger-ag Rückfragehinweis: Wienerberger AG Karin ...
mehrHouzz App bekommt ein Update
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Bauindex - Abwärtstrend im Baugewerbe setzt sich fort
Zürich (ots) - Der Mitte letzten Jahres begonnene Abwärtstrend im Baugewerbe setzt sich auch im neuen Jahr fort. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. Die Geschäftslage im Baugewerbe verschlechtert sich seit einigen Quartalen. Grund dafür sind rückläufige Baubewilligungen im letzten ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Lohnerhebung - Auf dem Bau liegt der Durchschnittslohn bei 6'000 Franken
Zürich (ots) - Das Baustellenpersonal erhält 2015 durchschnittlich 6'000 Franken Monatslohn. Das entspricht einer Nominallohnerhöhung von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Reallöhne dürften um mehr als ein Prozent zulegen. Dies zeigt die Lohnerhebung des Schweizerischen Baumeisterverbands. Gemäss der ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Keine LMV-Verhandlungen mit der Unia, solange die "Fachstelle Risikoanalyse" besteht
Zürich (ots) - Die Delegierten des Schweizerischen Baumeisterverbands haben am Dienstag in Zürich beschlossen, mit der Gewerkschaft Unia erst dann Verhandlungen über den Landesmantelvertrag Bau zu führen, wenn diese ihre "Fachstelle Risikoanalyse" stilllegt. Um einen vertragslosen Zustand zu verhindern, sind die ...
mehrFundamentaler Wandel in Warschau: Greenberg Traurig fügt Top-Tier-Immobilienteams zur marktführenden Präsenz der Firma in den Bereichen Private Equity, Fusionen und Übernahmen und Kapitalmärkte hinzu
- Greenberg Traurig gewinnt Kanzleiteams von Allen & Overy und Norton Rose Fulbright für sich Warschau, Polen (ots/PRNewswire) - Als Teil ihrer Strategie, eine der besten internationalen Immobilienkanzleien zu stärken, hat die weltweit tätige Anwaltsfirma Greenberg Traurig, LLP [http://www.gtlaw.com/] zwei ...
mehrHEV Schweiz: Ein bedrucktes Papier löst noch keine energetische Erneuerung aus
Zürich (ots) - Mittels eines flächendeckenden Obligatoriums des Gebäudeenergieausweises GEAK sollen die Eigentümer unter Druck gesetzt werden, ihre Liegenschaften energetisch zu erneuern. Besteht weder wirtschaftlich noch baulich Potential zur Erneuerung, wird dies auch ein obligatorischer Ausweis nicht richten können. Der Bundesrat hat heute einen Bericht des ...
mehrLyreco Switzerland AG erweitert sein Betriebsgebäude
mehrHypoguide.ch: individuelle Eigenheimfinanzierung online
mehrHaussmann - das erste Boutique-Kaufhaus der Luxusklasse in Amsterdam
Amsterdam (ots/PRNewswire) - Im vergangenen Jahr vereinbarte eine Gruppe niederländischer Unternehmer und Finanzinvestoren, unter dem Namen "Haussmann" in Amsterdam ein völlig neues integriertes Boutique-Kaufhaus zu errichten, das im zweiten Halbjahr 2016 eröffnet werden soll. (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150509/731319 ) Diese ehrgeizige Initiative ...
mehrHEV Schweiz: Stimmvolk hält nichts von einer neuen nationalen Erbschaftssteuer
Zürich (ots) - Das heutigen Umfrageergebnis von SRG sowie dasjenige von 20min vom 7. Mai 2015 in Bezug auf die bevorstehende Abstimmung zur neuen Erbschaftssteuer vom 14. Juni lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Gemäss diesen Ergebnissen würden heute 51% (SRG-Umfrage) bzw. 62% (20min-Umfrage) der Stimmberechtigten die ungerechte Vorlage verwerfen. ...
mehrErneuerung der Förderstandards im KfW-Programm "Energieeffizient Bauen" zum 01.04.2016
Frankfurt am Main (ots) - - Auslaufen des Förderstandards KfW-Effizienzhaus 70 - Einführung eines neuen Förderstandards KfW-Effizienzhaus 40 Plus - Vereinfachung Nachweisverfahren für das KfW-Effizienzhaus 55 Die KfW erneuert zum 01.04.2016 ihr Förderangebot im Programm "Energieeffizient Bauen". Ab dem nächsten Jahr gelten aufgrund einer Novellierung der ...
mehrErweiterung des BLANCO Logistikzentrums eingeweiht / Blanco geht für die Kunden hoch hinaus
mehrRenmatix beschleunigt Geschäftsentwicklung mit Übernahme der früheren Produktionseinheit von Mascoma
-- Die daraus resultierende "Feedstock Processing Facility" (FPF) verstärkt das Plantrose-Technologiepaket und ermöglicht effiziente Versorgung für die IPC Zellulosezucker-Anlagen von Renmatix Philadelphia (ots/PRNewswire) - Renmatix, der globale Branchenführer im Bereich kostengünstige Zellulosezucker für ...
mehrHEV Schweiz: HEV Schweiz erhebt Beschwerde gegen Wirtschaftsmagazin "ECO"
Zürich (ots) - Am Montagabend, 27. April, wurde in der SRF-1-Sendung "ECO - das Wirtschaftsmagazin" die Volksinitiative zur Schaffung einer neuen Bundeserbschaftssteuer thematisiert. Die einseitigen Beiträge und Kommentare in der Sendung - es kommt stets die gleiche Person zu Wort - erwecken den Eindruck, die Initiative betreffe nur die reichsten 2 Prozent und die ...
mehrHEV Schweiz: Falscher Mietzinsvergleich von Comparis
Zürich (ots) - Comparis hat Durchschnittsmieten auf Basis von online inserierten Wohnungen publiziert. Die Resultate geben die Realitäten auf den Schweizer Mietwohnungsmärkten nicht korrekt wieder. Inserierte und tatsächlich bezahlte Mieten sind nicht dasselbe. Eine seriöse Untersuchung setzt beim Bestand an und bezieht auch im Bekanntenkreis weitervermietete Wohnungen mit ein. Comparis hat Mietinserate auf ihrer ...
mehrstern: Anhörung zu Stuttgart 21 in Berlin wegen vieler offener Fragen
Hamburg (ots) - Der ehemalige Bahndirektor und Spezialist für Hochgeschwindigkeitsverkehr Sven Andersen bewertet das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S21) als ein "ewiges Sicherheitsrisiko". In der aktuellen Ausgabe des stern sagt er: "Man konstruiert eine Katastrophe sehenden Auges, das ist verbrecherisch, was hier passiert." Fünf Jahre nach dem offiziellen Baubeginn ist ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband lehnt Revision des Raumplanungsgesetzes ab
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband lehnt die zweite Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes ab. Einen Bedarf für die vom Bundesrat zur Vernehmlassung vorgelegte Revision ist nicht ersichtlich. Weit dringlicher ist es jetzt, die erst gerade ein Jahr alte erste RPG-Revisionsetappe umzusetzen und mit voller Kraft die bauliche Verdichtung ...
mehr
11Modissa-Haus mit «Sonnenschutzfaktor»
mehrHolcim automatisiert Versandlogistik mit LOGiQ der Schenck Process GmbH / 18 Zementwerke in osteuropäischem Logistikprojekt vernetzt und standardisiert
Darmstadt (ots) - Holcim, einer der größten Zementhersteller weltweit, hat in seinen ost-europäischen Werken die automatische Versandabwicklung sowie die Wägetechnologie in Richtung Smart Factory optimiert. Die Logistiksoftware LOGiQ von Schenck Process automatisiert seit Jahresbeginn sämtliche Lieferprozesse ...
mehrSFZ Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen
Velobranche nimmt Stellung zur Fahrrad-Sicherheitshysterie
Solothurn (ots) - In der Diskussion um die Sicherheit von Velofahrern bezieht der Branchenverband Velosuisse Stellung: Er sagt ja zur Verbesserung der Strassen-Infrastruktur, wehrt sich jedoch gegen Massnahmen, welche den Zugang der Bevölkerung zum Velofahren einschränken. Er plädiert für einen sachlicheren Umgang mit dem Thema Velo-Sicherheit. Ja zu velogerechterer Strasseninfrastruktur Velosuisse befürwortet den ...
mehr