CSI Christian Solidarity International
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kulturforum 2025: Gemeinsam Kultur gestalten
Vaduz (ots) - Am Montag, 19. Mai 2025, fand im SAL in Schaan das Kulturforum zur Kulturstrategie Liechtenstein 2025+ statt. Zahlreiche Kulturvertreterinnen und -vertreter folgten der Einladung des Amts für Kultur, um Ideen, Impulse und Visionen für die kulturelle Zukunft des Landes einzubringen. Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni eröffnete den Anlass und überbrachte die Grussworte der Regierung. Sie ...
mehrBerufsinformationszentrum (BIZ) in Schaan wird vorübergehend geschlossen
Vaduz (ots) - Das BIZ beim Amt für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) in Schaan bleibt ab dem 26. Mai 2025 aufgrund umfassender Umbauarbeiten vorübergehend geschlossen. Ziel der Modernisierung ist es, die Infothek auf den neuesten Stand zu bringen und den Besucherinnen und Besuchern auch künftig einen zeitgemässen und optimalen Service zu bieten. Das BIZ ist ab ...
mehrAmtseinführung von Papst Leo XIV. unter Beisein von S.D. Erbprinz Alois, I.K.H. Erbprinzessin Sophie und Regierungschefin Brigitte Haas
Vaduz (ots) - Am Sonntag, 18. Mai 2025, wurde Papst Leo XIV. offiziell in das Amt des Bischofs von Rom und damit als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche eingeführt. Er erhielt bei der Einführungszeremonie die päpstlichen Insignien und feierte mit den Kardinälen eine feierliche Messe zum Beginn seines ...
mehrRegierungschefin Brigitte Haas trifft europäische Staats- und Regierungschefs an der Europäischen Politischen Gemeinschaft
Vaduz (ots) - Am Freitag, 16. Mai 2025, fand in der albanischen Hauptstadt Tirana das sechste Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft statt. Unter dem Motto "Neues Europa in einer neuen Welt: Einheit - Zusammenarbeit - gemeinsames Handeln" trafen sich dort Staats- und Regierungschefs aus über 45 ...
mehrMietpreis-Initiative kontraproduktiv - Regulierung schafft keinen Wohnraum
Zürich (ots) - Der Hauseigentümerverband Schweiz weist die heute vorgestellten Behauptungen und Forderungen des Mieterinnen- und Mieterverbands entschieden zurück. Dessen Mietpreis-Initiative verkennt die realen Ursachen steigender Wohnkosten und droht, die Wohnungsknappheit weiter zu verschärfen. Strenge Regulierungen bremsen Investitionen, senken die Qualität ...
mehr"Kein Platz für Sexismus": Neue Kampagne setzt Fokus auf Zivilcourage
Vaduz (ots) - Regierungsrat Emanuel Schädler eröffnete am Freitag, 16. Mai 2025, die landesweite Kampagne. Sie ermutigt dazu, Haltung gegen Sexismus zu zeigen und sich füreinander einzusetzen. In einer Zeit, in der sexuelle und sexistische Belästigung nach wie vor Realität ist, setzt die Plakatkampagne ein starkes Zeichen: Die erfolgreiche Kampagne "Kein Platz ...
mehr30 Jahre EWR-Mitgliedschaft: Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der EU und des EWR zu Besuch
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 15. Mai 2025, tauschten sich Regierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der EU- bzw. EWR-Institutionen in mehreren Arbeitsgesprächen aus. Diese standen allesamt im Zeichen des Jubiläums anlässlich ...
mehr30 Jahre EWR-Mitgliedschaft: Liechtenstein feiert Jubiläum und Europatag mit öffentlichem Festakt
Vaduz (ots) - Mit einem Festakt im SAL in Schaan würdigte das Fürstentum Liechtenstein am Donnerstag, 15. Mai 2025, das 30-Jahr-Jubiläum seines Beitritts zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Rund drei Jahrzehnte nach dem historischen Beitritt am 1. Mai 1995 blickte das Land gemeinsam mit S.D. Erbprinz Alois ...
mehrAlternatives Anmeldeverfahren zu E-Government-Diensten ab 20. Mai 2025 verfügbar
Vaduz (ots) - Ab Dienstag, 20. Mai 2025, können die E-Government-Dienste der Landesverwaltung mit einem alternativen Anmeldeverfahren genutzt werden. Die Dienstleistung wird bis auf weiteres wöchentlich jeweils am Dienstagnachmittag von 13.30 bis 17.00 Uhr im Dienstleistungszentrum Giessen, Giessenstrasse 3, in Vaduz, angeboten. Interessierte haben damit die ...
mehrAbänderung der Betäubungsmittelverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat die Abänderung der Betäubungsmittelverordnung beschlossen. Damit wurde diese den Änderungen der schweizerischen Verordnung angeglichen, um eine einheitliche Regelung für kontrollierte Substanzen sicherzustellen. Die Betäubungsmittelverordnung regelt die Bewilligung und die Kontrolle von Betäubungsmitteln, psychotropen Stoffen, Vorläuferstoffen und Hilfschemikalien sowie von ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Medienmitteilung von Alliance Sud und Caritas Schweiz vom 15. Mai 2025 / Schweizer Klimafinanzierung hat noch viel Luft nach oben
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
NEIN zu gefährlichen Kürzungen in der Suchthilfe und -prävention!
mehrSRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
mehrMinistersession des Europarats mit geopolitisch wichtigen Schwerpunkten
Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin und Aussenministerin Sabine Monauni vertrat Liechtenstein an der diesjährigen Ministersession des Europarates in Luxemburg, die erstmals unter der neuen Führung von Generalsekretär Alain Berset stattgefunden hat. Im Mittelpunkt standen die Unterstützung der Ukraine sowie Bersets neue Initiative, der "Neue ...
mehrZusammenarbeit mit der Schweiz im Bereich Innovationsförderung erneuert
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Mai 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Verpflichtungskredites für die Ausrichtung von Fördermitteln für die wissenschaftsbasierte Innovation (Innosuisse) für die Förderperiode 2025-2029 verabschiedet. Mit der am 18. Februar 2025 in Bern unterzeichneten Vereinbarung über ...
mehrLiechtenstein will sich an Reinraum-Investitionsprojekt beteiligen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Mai 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Reinraum am Campus Buchs der Ostschweizer Fachhochschule verabschiedet. Das Rheintal ist sowohl auf der Liechtensteiner als auch auf der Schweizer Seite Sitz von zahlreichen Unternehmen der Maschinen-, Elektro- und ...
mehrFachkurs Atemschutz in Vaduz
Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 21. Mai, bis Samstag, 24. Mai 2025, findet in Vaduz unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind, Gamprin, der Fachkurs "Atemschutz" für Feuerwehrleute aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren statt. Atemschutz, das heisst der Bezug von Atemluft aus Pressluftflaschen in mitgeführten Geräten, ist die unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Brandbekämpfung in Gebäuden und beim Vorhandensein von Rauch und anderen gefährlichen ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung der IGV
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Mai 2025, den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) genehmigt. Der Bericht befasst sich vertieft mit den Inhalten der revidierten IGV und den möglichen Konsequenzen einer Übernahme bzw. eines fristgerechten Widerspruchs bis 19. ...
mehrErsatzbestellung für die Statistikkommission
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Mai, Maximilian Rüdisser als Vertreter der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) für die laufende Mandatsperiode vom 3. Juli 2022 bis 2. Juli 2026 als Mitglied in die Statistikkommission bestellt. Er ersetzt Brigitte Haas, die für die LIHK Einsitz genommen hatte und nun aus der Kommission ausscheidet. In der Statistikkommission sind ...
mehrRegierung zu Besuch in Graubünden: Treffen im Zeichen des Kennenlernens
Vaduz (ots) - Die Regierung des Kantons Graubünden lud am Dienstag, 13. Mai 2025, die Regierung des Fürstentums Liechtenstein zum jährlichen Austausch nach Maienfeld ein. Das Treffen stand aufgrund der neuen Zusammensetzung der Regierung Liechtensteins im Zeichen des Kennenlernens. Nach der Begrüssung durch Regierungspräsident Marcus Caduff folgte ein ...
mehrStaatsbeitrag an die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung 2026 soll konstant bleiben
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Mai 2025 den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend den Staatsbeitrag an die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der übrigen Versicherten für das Jahr 2026 genehmigt. Die Gesundheitskosten im Jahr 2024 ...
mehrRegierung genehmigt Tarifverträge mit der Stiftung Kliniken Valens
Vaduz (ots) - Auf Antrag des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes hat die Regierung an ihrer Sitzung vom 13. Mai 2025 die beiden Tarifverträge mit der Stiftung Kliniken Valens über die stationäre Rehabilitation sowie die stationäre Frührehabilitation genehmigt. Die Kliniken Valens sind der wichtigste Partner für Liechtenstein im Bereich der Rehabilitation. Durch die neuen Standorte in St. Gallen und Chur sowie ...
mehrAntrittsbesuch von Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni in Bern
Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni traf sich am Montag, 12. Mai 2025, in Bern mit Bundesrat Ignazio Cassis, Bundesrat Guy Parmelin und Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zu Arbeitsgesprächen. Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), empfing ...
mehrChancengleichheitspreis 2025
Vaduz (ots) - Die liechtensteinische Regierung verleiht im Herbst den mit 15'000 Franken dotierten Chancengleichheitspreis. Zudem werden zwei Anerkennungspreise von jeweils 5'000 Franken vergeben. Prämiert werden Projekte, welche zu einer grösseren Chancengleichheit in den Bereichen Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung, Alter, soziale Benachteiligung, Migration und Integration sowie Kinder und Jugend beitragen. Den Chancengleichheitspreis 2022 gewann das Projekt ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
mehrRenault Group an der Eröffnung der UN-Weltwoche für Verkehrssicherheit im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2025
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 417 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,0 % im März auf 1.9 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich diese um 0,3 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 1 Person. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich ...
mehrDas "Kulturforum" lädt zum Dialog.
Vaduz (ots) - Am 19. Mai 2025 findet im SAL in Schaan das "Kulturforum" zur "Kulturstrategie Liechtenstein 2025+" statt. Es sind alle Kulturakteure sowie Kulturinteressierte eingeladen, ihre Ideen und Vorstellungen für den Kulturstandort Liechtenstein einzubringen. Als breit angelegter Anlass mit diversen Podien zu Themenschwerpunkten im Kulturbereich, welche unter Einbindung zahlreicher Kulturvertretenden gehalten ...
mehrBotschafterinnen und Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots) - S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 8. Mai 2025, die folgenden sechs ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterinnen und Botschafter zur Überreichung ihrer Beglaubigungsschreiben auf Schloss Vaduz empfangen: Beatrice Simoncini, Botschafterin der Republik San Marino, Vladimir Cuc, Botschafter der Republik Moldau, Mohamed Yehia Mohamed Negm, Botschafter der Arabischen ...
mehr