Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Erfolgreicherer Jugendschutz beim Alkohol ist möglich - Neue Studie zeigt, was der Handel tun kann
mehrFreihandelsabkommen mit Indien: Chancen und Herausforderungen
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Zu Hause laden ist der Normalfall - Mietende bleiben im Nachteil
mehrIntegrierte Übung 2025: Stärkung des gemeinsamen Krisenmanagements mit der Schweiz
Vaduz (ots) - Liechtenstein beteiligt sich am 6. und 7. November an der Integrierten Übung 2025 (IU25) der Schweiz. Mit der Übung überprüfen die Schweizer Bundesverwaltung, alle Kantone, das Bundesparlament, das Fürstentum Liechtenstein, mehrere kantonale Fachkonferenzen, fünf Städte sowie Dritte das gemeinsame Krisenmanagement. Das Szenario beschreibt eine ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Vom 4. bis 6. November findet der zweite Weltsozialgipfel der UNO statt / Caritas fordert mehr Verbindlichkeit im Kampf gegen die weltweite Armut
Luzern (ots) - Der bevorstehende zweite Weltsozialgipfel der UNO findet vom 4. bis 6. November 2025 in Doha, Katar, statt. Das langfristige globale Ziel, die soziale Gerechtigkeit zu verbessern, rückt damit endlich wieder in den Fokus der Weltpolitik. Es brauche jetzt ein klares Signal für eine verbindliche ...
mehrKeine staatlich verordnete Solidarhaftung für Eigentümer
Zürich (ots) - Die vorberatende Kommission des Ständerats will auf den Vorschlag des Bundesrates, wonach alle Hauseigentümer im Falle eines schweren Erdbebens zu einer Einmalprämie verpflichtet werden sollen, nicht eintreten. Der HEV Schweiz begrüsst diesen Entscheid. Für eine staatlich verordnete Zwangshaftung für Immobilieneigentümer besteht keine Notwendigkeit. Immer wieder gelangte das Thema einer ...
mehr- 2
SNB-Präsident zu Besuch in Liechtenstein
mehr Neue Öffnungszeiten des Landesarchivs
Vaduz (ots) - Das Amt für Kultur passt die Öffnungszeiten des Landesarchivs an. Damit reagiert das Amt für Kultur auf die zusätzlichen Aufgaben innerhalb des Landesarchivs. Ab dem 03. November 2025 ist das Landesarchiv zu folgenden Zeiten geöffnet: Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 8:00-12:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr Mittwoch: 8:00-12:00 Uhr und 13:30-18:00 Uhr Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr und 13:30-17:00 ...
mehrRekordteilnahme am diesjährigen Fahrradwettbewerb "Mit dem Rad zur Arbeit"
mehrProtest gegen Bevormundung von WHO und EU-Kommission bei Welttabakkonferenz
mehrRegierung nimmt Neubestellung der Kommission für Geodateninfrastruktur vor
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. Oktober 2025, hat die Regierung die Kommission für Geodateninfrastruktur für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 neu bestellt. Nicht länger Teil der Kommission sind die beiden Mitglieder Felix Beck Amt für Tiefbau und Geoinformation (ATG) und Alfred Verling als Vertreter der Liechtensteinischen Kraftwerke. Neu Einsitz ...
mehrAbänderung der Ergänzungsleistungsverordnung ELV
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. Oktober 2025 die Abänderung der Verordnung zum Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELV) beschlossen. Der Anpassungsbedarf der ELV ergibt sich aufgrund der Erhöhung bei der Pauschale für die Krankenversicherungsprämie (OKP) im kommenden Jahr. Da sich aufgrund des Prämienanstiegs im Jahr 2026 der ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Digitale und mobile Notfallhilfe: EchoSOS und TCS bündeln Kräfte
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: LMV: Zwischenresultat kann in Delegiertenversammlung diskutiert werden
Zürich (ots) - In der fünften Verhandlungsrunde zwischen den Baumeistern und den Gewerkschaften wurden weitere materielle Punkte vertieft behandelt. An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbandes (SBV) vom 6./7. November werden die soweit verhandelten Themen diskutiert. Unter ...
mehrBusinesstag für Frauen inspiriert 600 Gäste
Vaduz (ots) - Interessante Persönlichkeiten und Rollenvorbilder haben am diesjährigen Businesstag für Frauen rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer inspiriert. Zu den Referentinnen gehörten unter anderem Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas, Ex-Skirennprofi Tina Weirather, Haiforscherin Ornella Weideli und Leadership-Coach Leonie Gehler. Der Businesstag für Frauen ist seit bald 20 Jahren der zentrale ...
mehrNuscha Wieczorek wird neue Vertreterin Liechtensteins im Kollegium der EFTA-Überwachungsbehörde
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes betreffend die Aufsicht über Nebendienstleister für Rechtsträger sowie die Abänderung weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2025 den Vernehmlassungsbericht zum geplanten Gesetz über Nebendienstleister für Rechtsträger (NDfR-Gesetz), zur Änderung des Treuhändergesetzes (TrHG) sowie weiterer einschlägiger Gesetze verabschiedet. Anlass für die Ausarbeitung des ...
mehrKlimaschäden: RWE & Heidelberg Materials sollen haften
Berlin/Frankfurt a.M./Karatschi (ots) - Sperrfrist: 28.10.2025 15:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 43 Bäuer*innen aus der pakistanischen Provinz Sindh, eine der von den verheerenden Überschwemmungen 2022 am stärksten betroffenen Regionen, nehmen die deutschen CO2-Großemittenten RWE und Heidelberg Materials in die Verantwortung. Mit einem ...
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 28. Oktober 2025 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde ein erster Teil der neuen Sanktionen gegenüber Russland, welche die EU am 23. Oktober 2025 beschlossen hatte, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Modernisierung und Effizienzsteigerung im Strafrecht
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Oktober 2025 einen Bericht und Antrag verabschiedet, der zahlreiche Anpassungen in verschiedenen Materiengesetzen des Strafrechts vorsieht. Ziel ist es, den Herausforderungen der heutigen Kriminalitätsbekämpfung gerecht zu werden, die Effizienz der Strafverfolgung zu erhöhen und internationale Standards ...
mehrRegierung legt Gesetzesentwurf zur Tierhalterhaftung in der Alp- und Weidewirtschaft vor
Vaduz (ots) - Die Regierung legt dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) vor. Mit der Vorlage soll eine Sonderregelung für die Tierhalterhaftung in der Alp- und Weidewirtschaft geschaffen werden. Hintergrund sind vermehrte Vorfälle im Alpenraum, bei denen es zu Schadensfällen zwischen ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme betreffend die Umsetzung von EU-Reformen zur Stärkung der Transparenz und Datenqualität auf Finanzmärkten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 28. Oktober 2025, die Stellungnahme betreffend die Änderung des Wertpapierdienstleistungsgesetzes, des Wertpapierfirmengesetzes, des Vermögensverwaltungsgesetzes und des Handelsplatz- und Börsegesetzes und weiterer Gesetze (Umsetzung der Richtlinie (EU) ...
mehrNachruf: Dr. Helmut Sohmen, OBE, Dr. Jur., JP (1939 - 2025)
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
Sozialhilfe in Schweizer Städten im Jahr 2024 / Situation auf dem Wohnungsmarkt beschäftigt auch Sozialhilfe
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2Bessere Budgetplanung mit dem neuen Kilometerkosten-Rechner
mehrTreffen der deutschsprachigen Justizministerinnen und Justizminister in Vaduz
mehrHerbst 2025: Schutz durch Impfungen gegen RSV, Grippe und COVID-19
Vaduz (ots) - Mit dem Beginn der kühleren Jahreszeit nehmen Atemwegsinfektionen deutlich zu. Zu den häufigsten Erregern zählen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV), das Coronavirus (SARS-CoV-2) und Grippeviren. Gegen alle drei Infektionen stehen wirksame Impfungen zur Verfügung. Empfohlen werden die Impfungen für ältere Menschen, Personen mit chronischen ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Die Schweizer Städte unterstützen die neuen bilateralen Verträge
Bern (ots) - Die Schweizer Städte sind als Zentren der Wirtschaft, Forschung, Innovation, Bildung und Kultur auf stabile Beziehungen mit der EU angewiesen. Das vom Bundesrat ausgehandelte Paket "Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz-EU" ist klar zu unterstützen. Bei der Umsetzung fordern sie einen frühzeitigen und ausdrücklichen Einbezug. ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
3Die belgische Patrouille gewinnt den europäischen Titel in Cossonay
mehr