CSI Christian Solidarity International
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 15. September 2022, acht Botschafter zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Craig John Hawke, Botschafter von Neuseeland, Júlio José de Oliveira Carranca Vilela, Botschafter der Portugiesischen Republik, Mohammed Bin Jaham Abdulaziz Al-Kuwari, Botschafter des Staates Katar, Pascal Heyman, Botschafter des Königreichs Belgien, Conrad A. Bruch, Botschafter des Grossherzogtums ...
mehrEnergiesparkampagne "Häsch #DRADENKT"
Vaduz (ots) - Liechtenstein bereitet sich auf das Szenario einer möglichen Energiemangellage im Winter 2022/23 vor. Die Regierung hat hierzu mit dem "Aktionsplan Energie 2022" verschiedene Massnahmen zur Stärkung der Versorgungssicherheit verabschiedet. Ein wesentlicher Faktor ist dabei das freiwillige Einsparen von Energie. Mit der am Donnerstag, 22. September 2022, lancierten Kampagne "Häsch #DRADENKT" möchte die ...
mehrVolksabstimmung Gesetzliche Grundlage für 2G-Regelung: Resultate am Landeskanal
Vaduz (ots) - Die Resultate der Volksabstimmung zum Gesetz vom 29. Juni 2022 über die Abänderung des Gesundheitsgesetzes (Schaffung einer Grundlage für die allfällige Einführung einer 2G-Regelung zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie) vom Sonntag, 18. September 2022 können wiederum am Landeskanal (TV) abgerufen werden. Die Resultate sind ebenfalls online unter ...
mehrTschechische Schülerreise von Brünn nach Liechtenstein / Traditioneller Schüleraustausch zwischen Liechtenstein und Tschechien fand erneut statt
Vaduz (ots) - Anfang September besuchte eine 17-köpfige Schülergruppe des Matyás-Lerch Gymnasiums in Brno/Brünn (Tschechische Republik) das Liechtensteinische Gymnasium. Den ersten Tag verbrachten die Schülerinnen und Schüler in Wien, wobei sie an der liechtensteinischen Botschaft einen Einblick in die ...
mehrErgänzungskredit für die Liechtensteinische Gasversorgung für die Schaffung der strategischen Gasreserve
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 13. September 2022 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Ergänzungskredits und Nachtragskredits für die Erhöhung des zinslosen Darlehens an die Liechtensteinische Gasversorgung (LGV) zur Schaffung einer strategischen Gasreserve genehmigt. Die ...
mehrZeitwende in der Finanzwelt im Fokus
Vaduz (ots) - Top-Referenten wie der frühere deutsche Bundesminister Peter Altmaier, UBS-Switzerland-President Sabine Keller-Busse, Blackrock-Länderchefin Mirjam Staub Bisang, ETH-Professor Markus Gross und Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch beleuchteten am Finance Forum Liechtenstein 2022 die Zeitenwende in der Finanzwelt. Das Finance Forum Liechtenstein ist die bekannteste Dialog- und Imageplattform für den ...
mehrTreffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder in Vaduz
Vaduz (ots) - Zu ihrem alljährlichen Treffen, das heuer vom 12. bis 13. September in Liechtenstein stattgefunden hat, haben sich neben dem Gastgeber Erbprinz Alois die Staatsoberhäupter von Luxemburg, Deutschland, Belgien und der Schweiz eingefunden. Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hatte sich zuvor wegen des stattfindenden Bundespräsidentschaftswahlkampfes in Österreich entschuldigt. ...
mehrRegierung bestellt Anela Gantenbein als neues Mitglied im Verwaltungsrat von Radio L
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. September 2022, Anela Gantenbein aus Schaan als neues Mitglied des Verwaltungsrats des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) bestellt. Ihre vierjährige Mandatsperiode beginnt am 1. Oktober 2022. Zugleich enden die Mandatsperioden von Markus Klement und Christian Stärkle per 30. September 2022. Damit ...
mehrBundeskanzler Scholz, WHO-Generaldirektor Tedros, zahlreiche internationale Minister:innen beim World Health Summit 2022
Berlin (ots) - Akkreditierung geöffnet für das weltweit führende Treffen für globale Gesundheit Der World Health Summit und die Weltgesundheitsorganisation WHO laden gemeinsam zum weltweit führenden Treffen für globale Gesundheit ein. Auf der Agenda stehen Themen wie Klimawandel und Gesundheit, ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS begrüsst die Revision des Strassenverkehrsgesetzes
Vernier (ots) - Der TCS begrüsst die neuen Massnahmen im Bereich des Strassenverkehrs, welche heute durch den Nationalrat gutgeheissen wurde. Sie verbessern die Verkehrssicherheit und fördern Innovation sowie die ökologische Transition der Mobilität. Die aktuelle Revision der Strassenverkehrsgesetzes (SVG), welches voraussichtlich Ende September definitiv durch das Parlament angenommen werden wird, erleichtert den ...
mehrKeine Abholzung für Rindfleisch oder Ledertaschen / Eine neue EU-Verordnung zum Schutz der Wälder
Straßburg/Berlin (ots) - Europäische Standards für Lieferketten können unsere Zukunft nachhaltiger gestalten. Um das rasante Verschwinden von Wäldern weltweit zu stoppen, arbeiten EU-Parlament und Kommission an neuen Vorschriften für Unternehmen. Der Wald verschwindet - weltweit. Die Vereinten Nationen ...
mehrLiechtenstein präsentiert sich am Waves Festival in Wien
Vaduz (ots) - Anlässlich des jährlichen Waves Festivals werden rund 100 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt nach Wien eingeladen, die an drei Abenden auf diversen Bühnen auftreten. Liechtenstein war auch in diesem Jahr am Waves Festival vertreten: Am vergangenen Samstag, 10. September 2022, trat die Band AEIOU mit der Liechtensteinerin Karin Ospelt und Züri-West-Keyboarder Oli Kuster auf. Das Publikum reagierte ...
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Aufruf zum Unterzeichnen: Petition "Meine Gesundheit - Meine Wahl!" für den verbesserten Zugang zur Abtreibung in der Schweiz
Bern (ots) - Wer in der Schweiz eine Schwangerschaft abbrechen will, wird immer noch zu oft diskriminiert und stösst auf zahlreiche Hürden. SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ (SGCH) macht sich gemeinsam mit der Zivilgesellschaft stark für die Streichung der Abtreibung(1) aus dem Strafgesetzbuch und den verbesserten ...
mehrRegierungschef Risch zum Arbeitsgespräch bei Bundeskanzler Nehammer / Von 7. bis 9. September 2022 besuchte Regierungschef Daniel Risch Wien.
Vaduz (ots) - Die beiden Nachbarstaaten, Liechtenstein und Österreich, sind freundschaftlich und durch eine Vielzahl von Verträgen, die sämtliche Lebensbereiche der Bevölkerung beider Länder umfassen, auf das Engste verbunden. Es ist der liechtensteinischen Regierung ein Anliegen diese ausgezeichneten ...
mehrWeiterbildungskurs JFW-Leiter und JFW-Grundkenntnisse
Vaduz (ots) - Am Samstag, 17. September 2022, findet in Eschen ein Kurs für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt, Vaduz, erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12-16 Jahren einen Einblick in das Aufgaben-gebiet der Feuerwehr. Auf spielerische Art und Weise lernen die rund 60 Teilnehmer verschiedene Aspekte des Feuerwehrhandwerks kennen. Die jugendlichen ...
mehr1923-2023: 100 Jahre Zollanschlussvertrag CH-FL - Wettbewerbseingaben für künstlerische Interventionen noch bis 30. September 2022 möglich
Vaduz (ots) - Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des schweizerisch-liechtensteinischen Zollvertrags wird ein Wettbewerb für künstlerische Interventionen aller Sparten auf der denkmalgeschützten, alten Rheinbrücke Vaduz-Sevelen durchgeführt. Die Eingabefrist endet am 30. ...
mehrRaubgrabungen im Rheintal - eine Gefährdung des kulturellen Erbes Liechtensteins und seiner Nachbarn
Vaduz (ots) - Raubgrabungen und der daraus resultierende illegale Handel mit Kulturgütern sind vor allem aus Krisenregionen medial präsent. Weniger im allgemeinen Bewusstsein verankert ist die Problematik der Raubgrabungen im mittleren Europa, beispielsweise im Rheintal. Auch hier ist archäologisches Erbe durch immer wieder durchgeführte illegale ...
mehrRegierungschef Daniel Risch und Regierungsrätin Dominique Hasler zu Besuch in Wien
Vaduz (ots) - Aus Anlass des Besuches von Regierungschef Daniel Risch und Regierungsrätin Dominique Hasler in Wien und zur Pflege der Beziehungen zu Politik, Wirtschaft, Medien, Vertretern und Vertreterinnen des Öffentlichen Lebens, der Diplomatie und der hohen Beamtenschaft lud die liechtensteinische Botschafterin in Wien, I.D. Maria-Pia Kothbauer, zum jährlichen ...
mehrRegierungsrätin Dominique Hasler zu Besuch in Wien
Vaduz (ots) - Anlässlich ihres Aufenthaltes am Donnerstag, 8. September traf sich Aussenministerin Dominique Hasler mit Aussenminister Alexander Schallenberg und mit Europaministerin Karoline Edtstadler in Wien. Gemeinsame Interessen vorantreiben Mit Aussenminister Schallenberg konnte sich die Regierungsrätin über die bilaterale und regionale Zusammenarbeit der seit Jahrzehnten eng befreundeten Nachbarstaaten ...
mehrQualitätsvertrag: Spitäler und Kliniken warten auf grünes Licht des Bundes
Bern (ots) - Die Spitäler und Kliniken stehen in den Startlöchern, um den von H+, santésuisse und curafutura gemeinsam beim Bundesrat eingereichten Qualitätsvertrag umzusetzen und damit die neuen Rahmenbedingungen des Bundes zu erfüllen. Gespannt wartet die Branche auf den Entscheid des Bundesrats, der den ihm seit Mai 2022 vorliegenden Vertrag zu genehmigen hat. ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Blockade im Ständerat verzögert die BVG-Reform weiter
Zürich (ots) - Die SGK-S hat bedauerlicherweise erneut keinen Entscheid bezüglich der BVG-Reform getroffen. Damit muss die Beratung im Ständerat verschoben werden. Der ASIP appelliert an die SGK-S, auf unrealistische und teure Sonderlösungen zu verzichten und sich dem Kompromiss des Nationalrats anzuschliessen. Dieser ist ausgewogen, erreicht die Ziele der Reform und reduziert die Umverteilung. In Erinnerung zu rufen ...
mehrZweites Kostendämpfungspaket: Bundesrat verpasst Chance - jetzt muss das Parlament nachbessern
mehrBericht des Bundesrates zur Vergütung von Medikamenten für krebskranke Kinder - Bundesrat schafft neue Probleme
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Welttag des alkoholgeschädigten Kindes / In der Schweiz sind jährlich mindestens 1700 Kinder betroffen
mehrÖsterreichisches Außenministerium hält Restitution jüdischen Eigentums für Verbrechen
Wien (ots) - Bundespräsident Van der Bellen schweigt Offener Brief an Herrn Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus Sehr geehrter Herr Klein, Der im Folgenden geschilderte Fall hat sich in Österreich zugetragen und sorgte weltweit für ...
mehrVorsitz Liechtensteins im Europarat rückt näher
Vaduz (ots) - Der Vorsitz Liechtensteins im Europarat rückt näher. Seit der Ministersession im Mai ist Liechtenstein, als Vorbereitung auf den Vorsitz, Mitglied im "Bureau des Ministerkomitees" des Europarats und somit Teil des "Führungsgremiums". Regierungsrätin Hasler unterstrich mit ihrem Besuch am Dienstag, 6. September in Strassburg, die Bedeutung des anstehenden Europaratsvorsitzes und traf sie sich mit dem ...
mehrWirtschaftsministerin zu Besuch bei der Ivoclar Gruppe
Vaduz (ots) - Wirtschaftsministerin Sabine Monauni besuchte am Dienstag, 6. September 2022 die Ivoclar Gruppe in Schaan, welche mit dem Neubau einer innovativen und nachhaltigen Firmenzentrale sowie eines unternehmenseigenen Parkhauses ihr klares Bekenntnis zum Standort Liechtenstein bekräftigt. Aktuelle Herausforderungen Im ausführlichen Gespräch tauschte sich Wirtschaftsministerin Sabine Monauni mit dem CEO der ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Staatspersonalgesetzes und des E-Government-Gesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 6. September 2022 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Staatspersonalgesetzes sowie des E-Government-Gesetzes verabschiedet. Mit der gegenständlichen Gesetzesvorlage setzt die Regierung eine Massnahme aus dem Regierungsprogramm ...
mehrLiechtensteinische Honorarkonsuln zu Besuch
Vaduz (ots) - Der zweitätige Besuch in Liechtenstein bot den liechtensteinischen Honorarkonsulinnen und -konsuln die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bildung und Forschung sowie Kultur zu informieren und sich mit Entscheidungsträgern auszutauschen. Höhepunkt des Aufenthalts der Honorarkonsulinnen und -konsuln in Liechtenstein bildete der Empfang durch S.D. Erbprinz ...
mehr