Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
mehrMinistersession des Europarats mit geopolitisch wichtigen Schwerpunkten
Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin und Aussenministerin Sabine Monauni vertrat Liechtenstein an der diesjährigen Ministersession des Europarates in Luxemburg, die erstmals unter der neuen Führung von Generalsekretär Alain Berset stattgefunden hat. Im Mittelpunkt standen die Unterstützung der Ukraine sowie Bersets neue Initiative, der "Neue ...
mehrZusammenarbeit mit der Schweiz im Bereich Innovationsförderung erneuert
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Mai 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Verpflichtungskredites für die Ausrichtung von Fördermitteln für die wissenschaftsbasierte Innovation (Innosuisse) für die Förderperiode 2025-2029 verabschiedet. Mit der am 18. Februar 2025 in Bern unterzeichneten Vereinbarung über ...
mehrLiechtenstein will sich an Reinraum-Investitionsprojekt beteiligen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Mai 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Reinraum am Campus Buchs der Ostschweizer Fachhochschule verabschiedet. Das Rheintal ist sowohl auf der Liechtensteiner als auch auf der Schweizer Seite Sitz von zahlreichen Unternehmen der Maschinen-, Elektro- und ...
mehrFachkurs Atemschutz in Vaduz
Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 21. Mai, bis Samstag, 24. Mai 2025, findet in Vaduz unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind, Gamprin, der Fachkurs "Atemschutz" für Feuerwehrleute aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren statt. Atemschutz, das heisst der Bezug von Atemluft aus Pressluftflaschen in mitgeführten Geräten, ist die unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Brandbekämpfung in Gebäuden und beim Vorhandensein von Rauch und anderen gefährlichen ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung der IGV
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Mai 2025, den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) genehmigt. Der Bericht befasst sich vertieft mit den Inhalten der revidierten IGV und den möglichen Konsequenzen einer Übernahme bzw. eines fristgerechten Widerspruchs bis 19. ...
mehrErsatzbestellung für die Statistikkommission
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. Mai, Maximilian Rüdisser als Vertreter der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) für die laufende Mandatsperiode vom 3. Juli 2022 bis 2. Juli 2026 als Mitglied in die Statistikkommission bestellt. Er ersetzt Brigitte Haas, die für die LIHK Einsitz genommen hatte und nun aus der Kommission ausscheidet. In der Statistikkommission sind ...
mehrRegierung zu Besuch in Graubünden: Treffen im Zeichen des Kennenlernens
Vaduz (ots) - Die Regierung des Kantons Graubünden lud am Dienstag, 13. Mai 2025, die Regierung des Fürstentums Liechtenstein zum jährlichen Austausch nach Maienfeld ein. Das Treffen stand aufgrund der neuen Zusammensetzung der Regierung Liechtensteins im Zeichen des Kennenlernens. Nach der Begrüssung durch Regierungspräsident Marcus Caduff folgte ein ...
mehrStaatsbeitrag an die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung 2026 soll konstant bleiben
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Mai 2025 den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend den Staatsbeitrag an die Kosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der übrigen Versicherten für das Jahr 2026 genehmigt. Die Gesundheitskosten im Jahr 2024 ...
mehrRegierung genehmigt Tarifverträge mit der Stiftung Kliniken Valens
Vaduz (ots) - Auf Antrag des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes hat die Regierung an ihrer Sitzung vom 13. Mai 2025 die beiden Tarifverträge mit der Stiftung Kliniken Valens über die stationäre Rehabilitation sowie die stationäre Frührehabilitation genehmigt. Die Kliniken Valens sind der wichtigste Partner für Liechtenstein im Bereich der Rehabilitation. Durch die neuen Standorte in St. Gallen und Chur sowie ...
mehrAntrittsbesuch von Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni in Bern
Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni traf sich am Montag, 12. Mai 2025, in Bern mit Bundesrat Ignazio Cassis, Bundesrat Guy Parmelin und Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zu Arbeitsgesprächen. Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), empfing ...
mehrChancengleichheitspreis 2025
Vaduz (ots) - Die liechtensteinische Regierung verleiht im Herbst den mit 15'000 Franken dotierten Chancengleichheitspreis. Zudem werden zwei Anerkennungspreise von jeweils 5'000 Franken vergeben. Prämiert werden Projekte, welche zu einer grösseren Chancengleichheit in den Bereichen Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung, Alter, soziale Benachteiligung, Migration und Integration sowie Kinder und Jugend beitragen. Den Chancengleichheitspreis 2022 gewann das Projekt ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
mehrRenault Group an der Eröffnung der UN-Weltwoche für Verkehrssicherheit im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2025
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 417 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,0 % im März auf 1.9 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich diese um 0,3 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 1 Person. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich ...
mehrDas "Kulturforum" lädt zum Dialog.
Vaduz (ots) - Am 19. Mai 2025 findet im SAL in Schaan das "Kulturforum" zur "Kulturstrategie Liechtenstein 2025+" statt. Es sind alle Kulturakteure sowie Kulturinteressierte eingeladen, ihre Ideen und Vorstellungen für den Kulturstandort Liechtenstein einzubringen. Als breit angelegter Anlass mit diversen Podien zu Themenschwerpunkten im Kulturbereich, welche unter Einbindung zahlreicher Kulturvertretenden gehalten ...
mehrBotschafterinnen und Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots) - S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 8. Mai 2025, die folgenden sechs ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterinnen und Botschafter zur Überreichung ihrer Beglaubigungsschreiben auf Schloss Vaduz empfangen: Beatrice Simoncini, Botschafterin der Republik San Marino, Vladimir Cuc, Botschafter der Republik Moldau, Mohamed Yehia Mohamed Negm, Botschafter der Arabischen ...
mehrMAISON Ë oder: ein neuer Blick auf das Schöne
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Einladung zur nationalen Pressekonferenz am 15.5.25 / Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
mehrRegierungschefin-Stellvertreterin Monauni trifft US-Handelsbeauftragten Greer in Washington, D.C.
Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin und Aussenministerin Sabine Monauni hat sich am Montag, 5. Mai 2025, mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer in Washington D.C. über die gemeinsamen Wirtschaftsbeziehungen und die US-Handelspolitik ausgetauscht. Sie betonte den substantiellen Beitrag ...
mehrMitglieder in den Stiftungsrat der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein wiederbestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025, zwei Wiederbestellungen in den Stiftungsrat der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein vorgenommen. Die Mitglieder Andrea Heutschi-Rhomberg und Jürgen Posch haben sich für eine zweite Amtsperiode von vier Jahren zur Verfügung gestellt. Die zweite Mandatsperiode von Andrea ...
mehrUmwelt-Veranstaltungskalender für Liechtenstein jetzt online
Vaduz (ots) - Die Informationsplattform www.unsere-umwelt.li des Amts für Umwelt wird um ein weiteres Element erweitert: Ab sofort ist ein umfassender Veranstaltungskalender einsehbar, der sämtliche Umweltanlässe in Liechtenstein gebündelt darstellt. Ob Vorträge, Mitmachaktionen, Workshops oder Fachveranstaltungen - der Kalender schafft einen Überblick über alles, was im Land rund um Umweltschutz, Nachhaltigkeit, ...
mehrRegierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025 den Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend die Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) genehmigt. Die Anpassungen dienen zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1174 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. ...
mehrVernehmlassungsbericht: Vereinfachte Börsennotierung für Unternehmen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Wertpapierdienstleistungsgesetzes, des Vermögensverwaltungsgesetzes, des Handelsplatz- und Börsegesetzes, des EWR-Wertpapierprospekt-Durchführungsgesetzes, des EWR-Marktmissbrauchsverordnung-Durchführungsgesetzes und weiterer Gesetze ...
mehrThomas Banzer wird neuer Leiter des Amts für Strassenverkehr
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025, hat die Regierung Thomas Banzer zum neuen Leiter des Amts für Strassenverkehr (ASV) bestellt. Thomas Banzer folgt auf Otto C. Frommelt, der im August 2025 seinen Ruhestand antreten wird. Der diplomierte Betriebswirtschafter HF absolvierte seine Ausbildung an der KS Kaderschule St. Gallen. Thomas Banzer verfügt über breite Führungserfahrung in Verwaltung, ...
mehrFinance Forum Liechtenstein blickt in die Zukunft der Finanzbranche
Vaduz (ots) - Am 11. Finance Forum Liechtenstein haben hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Zukunft des Finanzplatzes diskutiert. Im voll besetzten Vaduzer Saal sprachen unter anderem Regierungschefin Brigitte Haas, LGT-Chairman Prinz Max von und zu Liechtenstein, Ökonom Clemens Fuest und KI-Experte Martin Möller Risch vor mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Finance Forum ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
mehrEin wichtiger Schritt auf dem Weg zum Stimmrecht für alle Menschen mit Behinderungen
Zürich (ots) - Laut Art. 136 der Bundesverfassung dürfen Menschen nicht abstimmen, die "wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche entmündigt sind". Von dieser Diskriminierung sind in der Schweiz rund 16'000 Personen betroffen. Der Nationalrat hat heute mit 109 zu 68 Stimmen für die Änderung des Artikels gestimmt. Pro Infirmis begrüsst diesen wichtigen Schritt ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Die Städte lehnen das Sparpaket des Bundes durchwegs ab
Bern (ots) - Das Entlastungspaket 2027 des Bundes würde den Wohlstand und die Lebensqualität der Schweiz gefährden, einen Strukturrückbau einleiten und die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes stoppen. Der Städteverband lehnt die vom Bundesrat einseitig verhängten Massnahmen ab. Sie sollen den Bund entlasten, würden aber die Städte und damit die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung in ihrem Alltag ...
mehr