Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
COVID-19: Situationsbericht vom 2. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'497 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei sechs Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 250 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
CO2-Gesetz unterstützt Klimapolitik der Schweizer Städte
Bern (ots) - Die Schweizer Städte sind vom Klimawandel direkt betroffen und nehmen im Kampf dagegen eine tragende Rolle ein. Deshalb unterstützt der Schweizerische Städteverband die Totalrevision des CO2-Gesetzes, über welche die Stimmbevölkerung am 13. Juni abstimmen wird. "Ein gesetzlicher Rahmen unterstützt die Städte im Bestreben, lokal klimapolitische Vorstösse umzusetzen", sagt Corine Mauch, Vizepräsidentin ...
mehrSVV Schweizerischer Versicherungsverband
Die Reform der beruflichen Vorsorge ist auf gutem Weg
Zürich (ots) - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst das Vorliegen eines bundesrätlichen Reformvorschlags, der wichtige Elemente zur schrittweisen Stabilisierung der zweiten Säule enthält. Er unterstützt das Kernstück der Reform, die Senkung des BVG-Mindestumwandlungssatzes auf 6,0 Prozent in einem Schritt. Neben der Senkung des BVG-Mindestumwandlungssatzes auf 6,0 Prozent in einem Schritt schlägt ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 1. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'497 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden vier zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut sechs neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP-Medienmitteilung zur BVG-Reform (BVG 21): Mehrheit will Finanzierung der BVG-Reform aus vorhandenen Rückstellungen statt teuren Lohnabzügen
mehrKanton Zürich verbietet Baujagd / Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS zum Beschluss des Kantonsrat Zürich
Basel (ots) - Der Zürcher Kantonsrat hat am heutigen 1. Februar 2021 in zweiter Lesung ein neues kantonales Jagdgesetz beraten. Verabschiedet, mit 168 zu null Stimmen bei einer Enthaltung, wurde eine Gesetzesrevision, mit der unter anderem die Baujagd auf Füchse verboten wird. Damit ist Zürich, nach dem Thurgau, ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
125 Jahre Touring Club Schweiz: / Von einem Verein für Radfahrer zum grössten Mobilitätsclub der Schweiz
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 31. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'493 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut sieben Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 30. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'493 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden neun zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei acht Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...
mehrÖffentliche Beratungen der UBI: 19 Beschlüsse
Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat Beschwerden gegen die Corona-Berichterstattung von SRF abgewiesen. In den Beratungen kam jedoch auch Kritik aus Kreisen der Kommission gegen die Darstellung von Corona-Skeptikern zum Ausdruck. Gutgeheissen hat die UBI drei Beschwerden gegen einen Radiobeitrag von RTS über Hilfsdienste von kubanischem Medizinpersonal im Ausland. Die UBI ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Gesundheitskommission des Ständerates rettet Tabakproduktegesetz
Bern (ots) - Ein Verbot von Tabakwerbung in Printmedien und im Internet, Einschränkungen der Verkaufsförderung für Tabakprodukte: So korrigiert die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates SGK-S die Fehlentscheide des Nationalrates zum Tabakproduktegesetz. Zum zweiten Mal hat die SGK-S damit den Gesetzesentwurf vor dem völligen Absturz ...
mehrSGK-SR unterstützt eine flächendeckende Einführung von ambulanten Pauschalen / Wichtiger Schritt in Richtung eines nationalen Tariffriedens
Bern (ots) - santésuisse und H+ begrüssen das Bekenntnis der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-SR) zugunsten einer gleichwertigen Behandlung von ambulanten Pauschalen und Einzelleistungstarif in der nationalen Tariforganisation. Ambulante Pauschalen erhöhen die Transparenz, ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 29. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'484 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden neun zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut sieben neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bei den Laborproben aus ...
mehrLandtagswahlen 2021: Live im Landeskanal
Vaduz (ots) - Die Landtagswahlen vom Sonntag, 7. Februar 2021 werden auch in diesem Jahr live im Landeskanal (TV) ausgestrahlt. Live-Stream auf www.landeskanal.li Die Übertragung der Landtagswahlen kann als Live-Stream auch auf www.landeskanal.li verfolgt werden. Ab 12.30 Uhr wird die Live-Sendung mit den aktuellen Resultaten aus den Gemeinden, interessanten Studiogästen, Interviews und Analysen sowie der ...
mehrDie Sirenen und Alertswiss werden am Mittwoch, 3. Februar 2021 getestet
Vaduz (ots) - Die Sirenen als Kernelement im Gesamtsystem zur Alarmierung der Bevölkerung werden jährlich überprüft. Im Ereignisfall können die Sirenen nur zuverlässig alarmieren, wenn sie auch richtig funktionieren. Am Mittwoch, 3. Februar 2021 findet deshalb in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Wie in den beiden letzten ...
mehrRegierung genehmigt Tarifvertrag mit der AP3 Luftrettung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Januar 2021 den Tarifvertrag zwischen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband (LKV) und der AAA Air Alpine Ambulance (AP3 Luftrettung) genehmigt. Die AP3 Luftrettung hat im Jahr 2018 den Betrieb in Liechtenstein aufgenommen. Sie wird für Notfalleinsätze aufgeboten, wenn eine Flugrettung medizinisch unumgänglich ist. In solchen Fällen besteht auch eine ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 28. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'475 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 16 zusätzliche Fälle gemeldet. Ein weiterer Fall wurde nachgemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp neun neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 250 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner ...
mehr16. Holocaust-Gedenktag widmet sich dem Thema der Distanz
Vaduz (ots) - Im Rahmen des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust fand am Mittwoch, 27. Januar 2021 um 18.00 Uhr, eine virtuelle Veranstaltung im Landesmuseum statt. Der Anlass widmete sich insbesondere dem Thema der physischen und zeitlichen Distanz in der heutigen Erinnerungskultur. In Ihrer Rede verwies Regierungsrätin Katrin Eggenberger auf die Bedeutung des kollektiven ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 27. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'458 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp acht neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind über 200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 ...
mehrWorld-Direct eBusiness solutions GesmbH
Alles neu – eine starke Webseite für das Österreichische Rote Kreuz
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ab Montag braucht es die Autobahnvignette 2021
Vernier (ots) - Ab dem 1. Februar darf auf Schweizer Autobahnen und Autostrassen nur noch mit der Autobahnvignette 2021 gefahren werden. Lenkerinnen und Lenker auf der Autobahn, die ohne sichtbar angebrachte Vignette unterwegs sind, müssen mit einer Busse von 200 Franken rechnen. In wenigen Tagen läuft die Übergangsfrist fürs Anbringen der Autobahnvignette 2021 an der Windschutzscheibe ab. Die Vignette 2020 ist noch ...
mehrDie Schweizer Agrarpolitik AP22+ gehört auf den Misthaufen
Bern (ots) - Die Schweizer Agrarpolitik AP22+ gehört auf den Misthaufen. Und mit ihr das damit verbundenen Bürokratie-Monster. Stattdessen soll jeder Schweizer Landwirt neu einmal jährlich ein einziges Formular ausfüllen und dafür einen "Basis Null"-Beitrag bekommen, fordert Jürg Vollmer, Chefredaktor des Fachmagazins "die grüne", in einem Denkanstoss. Mit 4000 Seiten Gesetzen und Verordnungen regeln Hunderte von ...
mehrAbänderung der Grundverkehrsverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Januar 2021 eine Abänderung der Grundverkehrsverordnung beschlossen. Die Abänderung dient der Klärung von Fragen aus der Praxis der Grundverkehrsbehörde und damit der Rechtssicherheit. Die Anpassungen betreffen den Erwerb von nicht baureifen Grundstücken zur Deckung eines künftigen Wohnbedürfnisses, den Erwerb von Waldgrundstücken sowie die ...
mehrVereinbarung über die Förderung wissenschaftsbasierter Innovation unterzeichnet
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 26. Januar 2021 haben Botschafterin Doris Frick und die schweizerische Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, Martina Hirayama, in Bern eine Vereinbarung über die Förderung wissenschaftsbasierter Innovation unterzeichnet. Mit dieser Vereinbarung erneuern und erweitern Liechtenstein und die Schweiz ihre bisherige ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 26. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'455 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut acht neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 250 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 Todesfälle im ...
mehrBerufsbegleitende BMS wechselt in Hybridunterricht
Vaduz (ots) - Die BMS Liechtenstein wechselt ab Mittwoch bis vorerst zu den Sportferien im berufsbegleitenden Lehrgang in den Hybridunterricht. Die epidemiologische Lage wird laufend überprüft und sobald es die Lage erlaubt, wird wieder der Präsenzunterricht aufgenommen. Der berufsbegleitende Lehrgang der BMS Liechtenstein wechselt ab Mittwoch, 27. Januar 2021, in den Hybridunterricht, um während der aktuellen ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 25. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'454 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 13 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut acht neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang taten 52 Todesfälle ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Das Parlament arbeitet an einem Gesetzentwurf, der nicht im Einklang mit der WHO-Rahmenkonvention über die Tabakkontrolle steht
Bern (ots) - Ein im Auftrag von Gesundheitsorganisationen erstelltes Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass das Tabakproduktegesetz (TabPG), das derzeit im Parlament beraten wird, die Anforderungen der Rahmenkonvention der WHO über die Tabakkontrolle nicht erfüllt. die Konvention verlangt ein generelles Verbot ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 24. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'441 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden vier zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut sieben Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 250 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...
mehr