Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bericht und Antrag zur Schaffung eines Konsumentengewährleistungsgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Konsumentengewährleistungsgesetzes (KonsGG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze (Umsetzung Richtlinie [EU] 2019/770 und Richtlinie [EU] 2019/771) verabschiedet. Die Gesetzesvorlage ...
mehrDank für gute Zusammenarbeit beim Sommertreff der Medien
Vaduz (ots) - Zum traditionellen Sommertreff der Medien lud die Regierung am Mittwoch, 2. Juli 2025, ins Restaurant Torkel in Vaduz ein. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Medien mit Mitgliedern der Regierung zum informellen Austausch. Der Anlass bot Raum für persönliche Begegnungen, Rückfragen und Ausblicke. Regierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin ...
mehr37. Gastwirteprüfung - 25 neue Gastwirte und Gastwirtinnen in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am 3. Juni 2025 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum 37. Mal durchgeführt. Es sind 27 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten angetreten, wovon 25 die Prüfung mit Erfolg bestanden haben. Sie haben in den beiden Prüfungsfächern Lebensmittelhygienerecht und Rechtskunde die erforderliche ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
7Ganzjahresreifen im Test: von sehr gut bis hin zu sehr schlecht
mehrTabakerzeugnisse sollen in Liechtenstein künftig erst ab 18 Jahren erlaubt sein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Kinder- und Jugendgesetzes (KJG) verabschiedet. Das Schutzalter wird dabei von 16 auf 18 Jahre erhöht. Zudem werden Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Tabakerzeugnissen aktualisiert. In Liechtenstein sind die Ab- und Weitergabe von ...
mehrRegierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung zum Behördenbeschwerderecht
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025 die Interpellationsbeantwortung betreffend das Behördenbeschwerderecht verabschiedet. Am 5. November 2024 haben neun Abgeordnete die Interpellation zum Behördenbeschwerderecht eingereicht, welche in der Folge im Dezember-Landtag 2024 behandelt und an die Regierung zur Beantwortung ...
mehrDie Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird
Genf (ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er den Ausstieg der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ankündigte, der den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von und den Handel mit Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung stellt einen dramatischen Wendepunkt ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend Kommunikation der nationalen Klimaziele an die Vereinten Nationen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 1. Juli 2025, den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Kommunikation der nationalen Klimaziele an das Sekretariat des Rahmenvertrags der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) verabschiedet. Als Antwort auf die Bedrohung von ...
mehrRegierung bestellt Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdiensts neu
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, hat die Regierung den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdiensts (LED) für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 bestellt. Neu werden dem Gremium per 3. Juli 2025 Präsident Donat P. Marxer aus Schaan und die Mitglieder Anna De Rossi aus Vaduz, Barbara Frei Haller aus Ardez und Andrea Hoch aus Triesen ...
mehrRegierung verabschiedet die Stellungnahme betreffend die Schaffung einheitlicher Anforderungen für "Europäische grüne Anleihen"
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung aufgeworfenen Fragen betreffend die Abänderung des EWR-Wertpapierprospekt-Durchführungsgesetzes (EWR-WPPDG) zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/2631 über "Europäische grüne ...
mehrAbänderung der CO2-Verordnung zur Aufhebung der Anrechnung biogener Treibstoffe
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung von Dienstag, 1. Juli 2025, eine Abänderung der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung) verabschiedet. Die Revision stützt sich auf die entsprechende Verordnungsrevision in der Schweiz. Die Anpassung steht in Zusammenhang mit der Streichung des biogenen Anteils beim Treibstoffgemisch aus ...
mehr1418 Coach Ausbildung
Vaduz (ots) - Am Wochenende vom 28. und 29. Juni führte die Stabsstelle für Sport im Schulzentrum Mühleholz sowie in der Tennishalle Vaduz die Ausbildung zum "1418 Coach" für Sommersportarten durch. 30 engagierten Jugendlichen in den Sportartarten Tennis, Volleyball, Leichtathletik und Badminton wurden sportartenübergreifende und spezifische Trainingsinhalte vermittelt. Am Ende der zweitägigen Ausbildung erhielten alle die Anerkennung zum 1418 Coach. Die Jugendlichen ...
mehrFührende Frauen in der Diplomatie: Liechtenstein mit Porträts in UNO-Ausstellung vertreten
Vaduz (ots) - Am 24. Juni wurde die vierte Ausgabe der Fotoausstellung "Not a Woman's Job?" im Palais des Nations an den Vereinten Nationen in Genf eröffnet. Der Fokus der diesjährigen Ausstellung liegt auf Frauen in Führungspositionen im Bereich Diplomatie und Multilateralismus. Die Ausstellung würdigt ...
mehrSchwabbrünnen-Äscher und Ruggeller Riet offiziell als Smaragdgebiete anerkannt
Vaduz (ots) - Ende 2024 hat die Berner Konvention des Europarats (Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume) die beiden liechtensteinischen Naturjuwelen Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller Riet in das grenzüberschreitende Smaragd-Netzwerk aufgenommen. Dieses Netzwerk hat den Schutz ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Raststätten-Test in Südeuropa: Frankreich top, Spanien abgeschlagen
mehrZweites ZukunftsForum Alpen zum Thema "H2O: kostbar, kraftvoll, knapp"
Vaduz (ots) - Vom Gletscher bis zum Grundwasser: Im Rahmen des zweiten Liechtensteiner ZukunftsForums Alpen am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan diskutierten rund 170 Teilnehmende aus verschiedenen Alpenländern über die Zukunft der Wasserversorgung. Der Alpenraum gilt als Wasserschloss Europas. Das Wasser in den Alpen wird im Zuge des Klimawandels allerdings knapper ...
mehrWichtige Beziehungspflege zu EU-Mitgliedstaaten: Grosse EU-Delegation zu Gast im Land
Vaduz (ots) - Vom 25. bis 27. Juni 2025 weilte eine grosse Delegation der EU-Mitgliedstaaten mit Zuständigkeit für die Beziehungen der EU zu Liechtenstein im Land. Im Rahmen eines vielseitigen Programms wurde die Delegation mit den nationalen Begebenheiten Liechtensteins vertraut gemacht, um ein Verständnis zu schaffen für die liechtensteinischen Interessen in der ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS wächst und weitet die Hilfe für die Mitglieder weiter aus
mehrOberschule Triesen zu Besuch in Wien
Vaduz (ots) - Vom 23.-27. Juni weilten 14 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Oberschule Triesen im Rahmen einer Abschlussreise in Wien. Bei einem Besuch an der Liechtensteinischen Botschaft am 26. Juni konnten sich die Viertklässler einen Eindruck von der Arbeit der diplomatischen Vertretung machen. Insbesondere erhielten sie einen Einblick in die engen nachbarschaftlichen Beziehungen Liechtensteins zu ...
mehrNeue Verordnung über das Förderungskonzept zum Programm "Jugend und Musik" (J+M)
Vaduz (ots) - Basierend auf dem Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der musikalischen Bildung tritt per 1. Juli 2025 die überarbeitete Schweizerische Verordnung zum Förderprogramm "Jugend und Musik" (SR 442.131 - Verordnung des EDI vom 23. Dezember... | Fedlex) auch ...
mehrBeschwerden gegen SRF abgewiesen, Beschwerde gegen RTS gutgeheissen
Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat Beschwerden gegen drei Publikationen von Schweizer Radio und Fernsehen SRF abgewiesen. Das Publikum konnte sich zu diesen jeweils eine eigene Meinung bilden. Gutgeheissen hat die UBI dagegen eine Beschwerde gegen einen Nachrichtenbeitrag von Radio Télévision Suisse RTS über das Theater Jura und seinen früheren Direktor. Gegenstand der ...
mehrRegierungschefin-Stellvertreterin und Landwirtschaftsministerin Sabine Monauni am deutschsprachigen Landwirtschaftsministertreffen in Luxemburg
Vaduz (ots) - Am 24. und 25. Juni 2025 fand auf Einladung von Luxemburg das Treffen der deutschsprachigen Landwirtschaftsministerinnen und Landwirtschaftsminister statt. Ministerin Martine Hansen empfing den Bundesminister Norbert Totschnig aus Österreich, die Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni aus ...
mehrJagdbeirat neu bestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. Juni 2025, den Jagdbeirat für die Mandatsperiode vom 4. Juli 2025 bis 3. Juli 2029 neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt neu Anna Weber als Vertreterin des Amts für Umwelt. Neu zu Mitgliedern bestellt wurden zudem Thomas Bargetze und Roger Steuble als Vertreter der Jagdpächter sowie Beat Erne als Vertreter der Landwirte. Wiederbestellte Mitglieder des Jagdbeirats sind Landestierarzt Werner Brunhart vom Amt ...
mehrKeine Feuerwehrübungsanlage am vorgeschlagenen Standort in Ruggell
Vaduz (ots) - Die neue Feuerwehrübungsanlage kann nicht am vorgeschlagenen Standort in Ruggell gebaut werden. Zu diesem Schluss kommt das Amt für Bevölkerungsschutz in enger Abstimmung mit der Gemeinde Ruggell. Die Übungsanlage der Liechtensteiner Feuerwehren befindet sich derzeit auf dem Wille-Areal in Vaduz. Aufgrund des Neubaus der Landesspitals an jenem ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Ein Viertel der getesteten Verkaufspunkte haben im 2024 Alkohol an Jugendliche verkauft - Gegensteuer dank neuem Gesetz?
mehrWaldbrandprävention: Ausbau der Löschwasserinfrastruktur für mehr Sicherheit
Vaduz (ots) - Der Schutzwald in Liechtenstein erfüllt eine zentrale Funktion: Er schützt Siedlungen, Verkehrswege und Infrastrukturen vor Naturgefahren wie Steinschlag, Lawinen, Erosion und Hochwasser. Besonders entlang des Rheintalhanges ist der Wald ein unverzichtbares Schutzgut. Mit dem fortschreitenden Klimawandel verändern sich jedoch die Bedingungen für die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Richtiges Handeln im Notfall: Bevölkerung hat Nachholbedarf
mehrSwiss Fibre Net AG reicht Vernehmlassung zum Breitbandfördergesetz BBFG ein
Bern (ots) - Die Swiss Fibre Net AG (SFN) und ihre Tochtergesellschaft Swiss FibreCo AG haben im Rahmen der laufenden Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Förderung des Ausbaus von Breitbandinfrastrukturen (BBFG) ihre Stellungnahme beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) eingereicht. Grundsätzlich begrüssen wir ...
mehrEnergiepolitik am Scheideweg: EPEU Next Level Europa AG warnt vor Rückschritt durch neuen Gas-Fokus
Zürich/Duisburg (ots) - Die EPEU Next Level Europa AG sieht die aktuelle energiepolitische Ausrichtung der Deutschen Bundesregierung kritisch. Mit der Ernennung von Katherina Reiche zur Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und der damit verbundenen Priorisierung von Gaskraftwerken als Brückentechnologie droht eine erneute Abhängigkeit von fossilen ...
mehr