Universitäre Fernstudien Schweiz
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Allianz Studie: Jeder dritte Verkehrsunfall durch Ablenkung des Fahrers verursacht (ANHANG)
Zürich (ots) - - Aufmerksamkeit vor allem in den Vorweihnachtswochen wichtig - 40 Prozent aller Befragter greifen am Steuer zum Handy - 30 Prozent aller Fahrer lesen hin und wieder SMS am Steuer - 20 Prozent aller Fahrer schreiben SMS am Steuer - Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu): Fussgänger ...
Ein DokumentmehrHandelshemmnisse sind entscheidende Hürden
Zürich (ots) - Statt Handelshemmnisse zu beseitigen, werden immer neue aufgebaut. Das zeigt sich exemplarisch am jüngsten Beschluss des Nationalrats, bei der Revision des Lebensmittelgesetzes eine neue, vom EU-Recht abweichende Deklarationsvorschrift einzuführen. Mit solchen gesetzgeberischen Sonderzügen schottet die Schweiz ihren Markt eigenhändig ab, ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Islam und Islamismus unzulässig vermischt Schweizer Presserat 61/2013 (http://presserat.ch/_61_2013_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: Wäckerlig/VIOZ c. «Basler Zeitung» / «Tages-Anzeiger Online» Thema: Diskriminierung / Quellen / Berichtigung Beschwerde gegen «Basler Zeitung» in den Hauptpunkten gutgeheissen Beschwerde gegen «Tages-Anzeiger ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ab 2014 kostet Fahren ohne Licht am Tag 40 Franken
Vernier (ots) - Ab dem 1. Januar 2014 muss in der Schweiz obligatorisch mit Tagfahrleuchten oder Abblendlicht gefahren werden, ansonsten riskiert man eine Busse von 40 Franken. Um alle Automobilisten daran zu erinnern, führt der TCS gemeinsam mit seiner Partnern derzeit eine Sensibilisierungskampagne durch. Ab dem 1. Januar 2014 müssen alle Automobilisten ...
Ein DokumentmehrSwiss Marketing: Diplomfeier der Verkaufsleiter - 152 Damen und Herren in Interlaken diplomiert (ANHANG)
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Fussgängerstreifen-Test 2013: 45 von 100 sind potentiell gefährlich
Bern (ots) - Fussgängerstreifen spielen eine wichtige Rolle bei der Verkehrssicherheit. 2012 sind 20 Personen auf Schweizer Fussgängerstreifen getötet worden. Deshalb hat der TCS bereits im dritten Jahr in Folge 100 Fuss¬gängerstreifen in 10 Schweizer Städten überprüft. Bei 45 davon wurden ...
Ein DokumentmehrSwiss Marketing: Nach harter Selektion für die Praxis bereit - 90 neue Marketingleiter eidgenössisch diplomiert (ANHANG)
Ein Dokumentmehreconomiesuisse - Erholung in Europa sorgt für kräftiges Wachstum in der Schweiz
Zürich (ots) - Die Aussichten für die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz waren schon lange nicht mehr so erfreulich wie heute. Positive Tendenzen im wichtigen europäischen Markt sorgen seit dem 3. Quartal 2013 für eine deutliche Aufwärtstendenz bei den Schweizer Exporten. Diese wird sich im ...
Ein Dokumentmehrask! - Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf
Der Arbeitsmarkt auf einen Blick - übersichtlich, aktuell, exklusiv
Aarau (ots) - Die ask! - Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Aargau (BDAG) bieten neu noch mehr nützliche Arbeitsmarktinformationen zu über 400 Berufen. Ab sofort enthalten die kompakten Grafiken neben den Angaben zur allgemeinen Beschäftigungssituation wie der Arbeitslosenquote weitere wichtige Informationen: Frauen- und Männeranteil, Verteilung ...
2 DokumentemehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Baumeisterverband vereinbart 0,8 Prozent mehr Lohn im Bauhauptgewerbe (ANHANG)
Zürich (ots) - Die Löhne im Bauhauptgewerbe werden 2014 um nominal 0,8 Prozent angehoben. Dies entspricht einer Reallohnerhöhung um 0,9 Prozent. Dazu kommt eine Erhöhung der Mittagsentschädigung um sieben Prozent. Diesem Lohnpaket haben die Delegierten des Schweizerischen Baumeisterverbands und der ...
Ein Dokumentmehreconomiesuisse - Rechtsgutachten zeigt unmissverständlich: SVP-Initiative birgt hohes Risiko für den bilateralen Weg
Zürich (ots) - Die Initiativen der SVP «gegen Masseneinwanderung» und der Ecopop «Stopp der Überbevölkerung» sind mit dem Personenfreizügigkeitsabkommen in wichtigen Punkten nicht vereinbar. Dies belegt ein juristisches Gutachten von Prof. ...
Ein Dokumentmehreconomiesuisse - Jean-Marc Hensch zum economiesuisse-Direktor gewählt
Zürich (ots) - Der Vorstand von economiesuisse hat Jean-Marc Hensch an seiner heutigen Sitzung einstimmig zum Direktor des Dachverbandes der Schweizer Wirtschaft gewählt. Der Nachfolger von Pascal Gentinetta wird das Amt am 1. März 2014 antreten. Nach Abschluss seines Rechtsstudiums als lic. jur. an ...
Ein DokumentmehrSwiss Paralympic: Allianz Suisse überreicht Hugo Thomas Newcomer Award (BILD/DOKUMENT)
Ein DokumentmehrHEV Schweiz: HEV Immobilienausblick 2014: Büro- und Geschäftsimmobilien massiv unter Druck
Zürich (ots) - Die Nachfrage nach Büro- und Geschäftsimmobilien geht klar zurück. Die Prognosen in diesem Bereich deuten auf Preisnachlässe hin. Bei den Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen rechnet eine Mehrheit der befragten ...
Ein DokumentmehrZerstörung der Physiotherapie - versteckte Agenda? (ANHANG)
Sursee (ots) - santésuisse und deren Tochter tarifsuisse verweigern seit 15 Jahren jegliche ehrliche Verhandlungsbereitschaft. Trotz Fachhochschulabschluss und steigender Teuerung verdient eine erfahrene PhysiotherapeutIn seit 1998 keinen Rappen mehr. Als Resultat dieser Blockadehaltung der Krankenversicherer droht nun die Zermürbung der ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
2Apothekerverband pharmaSuisse wählt Fabian Vaucher zum neuen Präsidenten (BILD/ANHANG)
Ein Dokumentmehre-domizil: 32% mehr Ferienwohnungs-Buchungen für den Winter 2013/2014
Zürich (ots) - Die Schweizer buchen vermehrt eine Ferienwohnung für ihre Winterferien. e-domizil, der Schweizer Marktführer bei der Online-Vermittlung von Ferienwohnungen, verzeichnet derzeit für die Schweizer Winterferien-Destinationen ein Buchungswachstum von 32% für den Winter 2013/2014. Das ...
Ein DokumentmehrEidg. Abstimmung: Swiss Engineering - Ja zur Verkehrsinfrastruktur
Zürich (ots) - Die 13'000 Mitglieder von Swiss Engineering wurden zu ihrer Einstellung zur Entwicklung der Verkehrsinfrastrukturen befragt. Klare Mehrheitsverhältnisse gibt es bei den aktuellen parlamentarischen Vorschlägen: 67% stimmen der FABI-Vorlage zu, 61% der Preiserhöhung der Vignette. Sie ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Privatsphäre eines Politikers nicht verletzt Schweizer Presserat 51/2013 (http://presserat.ch/_51_2013_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: Mattenberger/Otero Mattenberger c. «24 Heures» Thema: Identifizierung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Privatsphäre eines Politikers nicht verletzt Muss es sich ein Politiker gefallen lassen, dass eine Zeitung ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Betroffene vor sich selber schützen Schweizer Presserat 52/2013 (http://presserat.ch/_52_2013_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: Département de l'instruction publique genevois c. «Vigousse» Thema: Anhörung, Identifizierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Betroffene vor sich selber schützen Darf eine satirische Zeitschrift ...
Ein DokumentmehrVier Tage Attraktionen und Feststimmung: Herbstmesse Wettingen - 7. bis 10. November 2013 - Tägi Wettingen (BILD/ANHANG)
Ein DokumentmehrICC International Chamber of Commerce
Eidg. Abstimmung: Internationale Handelskammer lehnt 1:12-Initiative ab
Zürich (ots) - Zürich, 28. Oktober 2013 - Die Internationale Handelskammer (ICC Switzerland) sieht die Attraktivität der Schweiz als Unternehmensstandort unter anderem wegen der anstehenden wirtschaftsfeindlichen Volksinitiativen zunehmend bedroht. ICC Switzerland lehnt die 1:12-Initiative der ...
Ein Dokumentmehreconomiesuisse - Stimmungsbild der Schweizer Wirtschaft:
Zürich (ots) - Optimismus trotz anhaltender Krise im Euroraum 73 Prozent der Schweizer Führungskräfte schätzen die aktuelle Wirtschaftslage derzeit positiv ein. Zu den wichtigsten Pluspunkten zählen ein starker Binnenmarkt sowie ein allgemein gutes Wirtschaftsklima. Vor allem Chemie- und Pharma-unternehmen sowie Finanzdienstleister schätzen die ...
Ein DokumentmehrXIII, a different communication

Einladung zur Pressekonferenz mit Pat Burgener und weiteren Snowboard- und Freeski Kandidaten von Sotschi 2014 am 31. Oktober um 13.00 in Freienbach/SZ (VIDEO/DOKUMENT)
Ein DokumentmehrErhebung von GfK Switzerland: Tablets in jedem dritten Schweizer Haushalt
Hergiswil (ots) - Während früher der Fernseher die volle Aufmerksamkeit für sich beanspruchen konnte, nimmt heute mehr als die Hälfte aller Schweizer beim Fernsehen das Media Tablet zur Hand, bei den jüngeren Personen sind es sogar mehr als zwei Drittel. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Top und Flop
Bern (ots) - Im zweiten TCS-Kindersitztest 2013 wurden 13 Produkte untersucht. Geprüft wurden die Sicherheit bei einer Kollision, die Bedienung und Ergonomie sowie die Gebrauchseigenschaften und vorhandene Schadstoffe. Auffallend ist die grosse Spanne zwischen "nicht empfehlenswert" und "hervorragend". Im zweiten Teil des TCS-Kindersitztests wurden 13 Kindersitze aus allen Gewichtsklassen auf die Aspekte ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat; Stellungnahme 50/2013 (http://presserat.ch/_50_2013_htm)
Interlaken (ots) - Umstrittene Einwilligung zur Bildveröffentlichung Parteien: X. c. «Wochenblatt für das Birseck und Dorneck» Thema: Privatsphäre Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Umstrittenes Plazet zur Bildpublikation Darf sich eine Zeitung auf die Zusicherung der ...
Ein Dokumentmehr- 2
Gemeinde Urdorf setzt auf das Elektrofahrzeug Renault Kangoo Z.E. (BILD/ANHANG)
Ein Dokumentmehr Holz 2013: die Schweizer Holzbearbeitungsbranche in Höchstform (Bild/Anhang)
Ein Dokumentmehr