Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG
Storys zum Thema Wissen / Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kostenlose Bewerbungstrainings von Pro Juventute für Schulklassen der Oberstufe
Zürich (ots) - Pro Juventute unterstützt Jugendliche neu mit kostenlosen Bewerbungstrainings bei der Suche nach einer Lehrstelle. Letztes Jahr hat Pro Juventute ein Pilotprojekt in vier Kantonen in der Deutschschweiz durchgeführt, das auf grosses Interesse in den Schulen gestossen ist. Die Stiftung nimmt das Angebot deshalb fest in das Programm zur Prävention der ...
mehrBuchneuerscheinung: "Gähnen - Der natürliche Weg zu Entspannung und Wohlbefinden"
Der integrative Psychotherapeut und Atemlehrer Peter Cubasch hat in seinem neuesten Buch einen ungewöhnlichen Blick auf das Phänomen des Gähnens gewagt. Wien (ots) - Wir alle tun es. Immer wieder, in der Kindheit tun wir es öfters als im Alter. Morgens tun wir es häufiger, als am Abend. In einem langen Leben tun wir es mehr als 200.000 Mal: Gähnen. Gähnen ist ...
mehrYoung Carers: erste Schweizer Forschungsergebnisse / Tagung vom 24. März 2017 in Neuchâtel
Zürich/Neuchâtel (ots) - Erstmalig werden national erhobene Forschungsergebnisse zu pflegenden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an einer Tagung vorgestellt. Im Rahmen zweier Forschungsprojekte wurden Einblicke in die Situation dieser sogenannten Young Carers gewonnen. Die Resultate aus 30 Interviews mit Young Carers zeigen sehr unterschiedliche ...
mehrProfessorin der ETH Zürich von der L'Oréal-Stiftung und der UNESCO ausgezeichnet
Ein DokumentmehrPodiumsgespräch «Healthier Education in Zürich»
Zürich (ots) - 27. März 2017, 18:15 Uhr, Careum Auditorium, Pestalozzistr. 11, Zürich Zur Einweihung des kürzlich fertiggestellten Careum Auditoriums veranstaltet die Careum Stiftung eine Podiumsdiskussion zum Thema «Healthier Education in Zürich» mit Dr. Thomas Heiniger, Gesundheitsdirektor des Kantons Zürich, Prof. Dr. Detlef Günther, Vizepräsident für Forschung und Wirtschaftsbeziehungen der ETH Zürich, ...
mehrSchweizer Schulpreis 2017: «Gute Schulen machen Schule»
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Brain Awareness Week - Bei einem Hirnschlag zählt jede Minute
Bern (ots) - Alle 30 Minuten erleidet eine Person in der Schweiz einen Hirnschlag. Das sind 16 000 Personen pro Jahr. Ein Viertel der Betroffenen stirbt, ein Drittel bleibt behindert. Viel Leid wäre vermeidbar, wenn bei einem Hirnschlag rasch gehandelt würde. Damit möglichst viele Laien Hirnschlagsymptome erkennen und richtig handeln, führt die Schweizerische Herzstiftung seit Sommer 2016 bis Ende 2017 eine nationale ...
mehr
11Creative Week presented by ADC & ZHDK, ADC Jurierung, Award-Night & Gala, 27.3. - 1.4.2017
Ein DokumentmehrZentrum für Menschenrechtsbildung (ZMRB)
11. Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) 2017: Kinderrechte machen Schule
Luzern (ots) - Das Internationale Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) geht in die nächste Runde. Das 11. IHRF 2017 widmet sich dem Thema "Menschenrechte und Schule" und bringt am 9. und 10. Mai 2017 im Verkehrshaus der Schweiz und in den Räumlichkeiten der Uni/PH Luzern in einem vielseitigen Programm insbesondere die Rechte von Kindern und jungen Menschen zu Sprache. ...
mehrHilfe für Kinder mit Leseschwäche / Norbert & Elinore Herschkowitz Preis der Schweizerischen Hirnliga für Dr. Silvia Brem (Universität Zürich)
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Wie Stalldreck vor Allergien schützt
Bern (ots) - Vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschende liessen Labormäuse im Kuhstall aufwachsen. Damit studierten sie, wie die Umwelt des Bauernhofs das Immunsystem verändert und vor Allergien schützt. Durch eine verbesserte Hygiene sind Infektionskrankheiten grösstenteils aus unserem Alltag verbannt worden. Der Erfolg hat allerdings eine Schattenseite: Die Zahl der Allergien nimmt stetig zu. Wenn ...
mehrZertifikatskurs Strategisches Campaigning an der KV Zürich Business School
Dietikon (ots) - Ab Oktober 2017 bietet die KV Zürich Business School in Zusammenarbeit mit business campaigning GmbH den neuen Zertifikatskurs Strategisches Campaigning an. Absolventinnen und Absolventen lernen darin, mit dem business campaigning Modell eine Kampagne, Unternehmungen und Veränderungsprozesse zu planen, zu initiieren, zu führen und dabei ihre ...
mehrSchulden haben ist out
Zürich (ots) - Die Mitarbeiter von PwC Schweiz haben sich über eine Zeitspanne von zwei Jahren immer wieder für Pro Juventute engagiert. Das Resultat dieser finanziellen Unterstützung ist jetzt in Buchform erhältlich: «Geld zu verkaufen», ein Bilderbuch für Kinder, das den Umgang mit Geld und Konsum vermittelt. Ein wichtiges Thema: Jeder fünfte Jugendliche hat heute Schulden. Bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren ist es sogar jeder Dritte. Für eine ...
mehrUmfrage zeigt: Original-Generika entsprechen den Ansprüchen vieler Patienten
Zürich (ots) - Wenn es um die eigene Gesundheit geht, wünschen sich die Schweizerinnen und Schweizer verlässliche Qualität und ein bewährtes Verträglichkeitsprofil - und dies zu erschwinglichen Preisen. Dies geht aus einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK hervor. Bei den Medikamenten ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Bessere Gesundheitsversorgung für chronisch kranke Menschen
Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds startet das Nationale Forschungsprogramm "Gesundheitsversorgung". 29 Forschungsteams suchen nach Lösungen, um chronisch kranke Menschen besser und kosteneffizienter zu versorgen. Immer mehr alte und chronisch kranke Menschen benötigen langfristig ausgelegte Behandlung und Pflege. Rund 80 Prozent der Versorgungskosten fallen in diesen Bereich. Der Schweizerische Nationalfonds ...
mehrFind-your-future.ch: Neue Fachkräfte-Plattform für die MEM-Industrie
Zürich (ots) - Swissmem lanciert die Fachkräfteplattform www.find-your-future.ch. Ziel ist es, das inländische Fachkräftepotenzial möglichst auszuschöpfen sowie Aus- und Weiterbildungen in der Branche zu fördern. Die Plattform hilft Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, den passenden Bildungsgang ...
Ein DokumentmehrPwC und Lobster Ink geben gemeinsame Geschäftsbeziehung bekannt
Zürich (ots) - PwC Schweiz und Lobster Ink haben heute den Beginn einer gemeinsamen Geschäftsbeziehung bekannt gegeben. Durch die Kombination des umfassenden Branchenwissens von PwC mit der Multimedia- Ausbildungsplattform von Lobster Ink werden im Rahmen der Partnerschaft verschiedene neue Studiengänge für Hospitality-Mitarbeitende und -Führungskräfte ...
mehrAPA-Science Dossier: Vorsprung durch Forschung
Spitzenleistungen im Sport durch wissenschaftliche Unterstützung - Was Hightech-Gadgets und Trainings-Expertisen bringen Wien (ots) - Top-Leistungen im Spitzensport sind ohne sportwissenschaftliche Unterstützung kaum noch möglich. Wie Wissenschafter in Österreich an Spitzenleistungen mittüfteln, wie Sensoren und andere Technologien entscheidenden Feinschliff verschaffen können, wie Freizeitsportler von all dem ...
mehr"Geld zu verkaufen!": Neues Pro Juventute-Bilderbuch von Lorenz Pauli und Claudia de Weck zum Umgang mit Geld und Konsum
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen: lenken oder fördern?
Bern (ots) - Politische Massnahmen zur Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen haben vielfältige Effekte auf Wirtschaft und Haushalte. Eine im Nationalen Forschungsprogramm "Steuerung des Energieverbrauchs" (NFP 71) durchgeführte Studie liefert erstmals detaillierte Folgeabschätzungen der energiepolitischen Strategien "Lenkung" und "Förderung" ...
mehrZukunft|Wirtschaft - Renommierter Preis der Wirtschaftskammer Österreich geht an MCI-Absolventin - BILD
Christina Komuczki, Absolventin des Masterstudiums International Business & Management, für ihre exzellente Masterarbeit im Bereich Multi-Channel-Strategie ausgezeichnet Innsbruck (ots) - Über eine äußerst positive Nachricht freut man sich am MCI und besonders im Department Wirtschaft & Management: Christina ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Informatik, Innovation und Ethik: 36 Forschungsprojekte zum Thema Big Data
Bern (ots) - Der SNF lanciert das neue Nationale Forschungsprogramm "Big Data". Seine Ziele: Neue Methoden der Datenanalyse und konkrete Anwendungen entwickeln sowie Lösungsvorschläge für ethische und juristische Fragen erarbeiten, die sich im Zusammenhang mit Big Data stellen. Tag für Tag werden mehrere Milliarden Gigabyte an Daten generiert. Diese ...
mehrSehkraft. Institut für Sportoptik(R)
Mehr Sicherheit auf allen Skipisten
Optimale Sicht auf der Piste mit Innovationstechnologie aus Österreich Wien (ots) - Der Wiener Landesinnungsmeister der Augenoptiker/Optometristen in der WKO Dr. Anton Koller warnt in einer aktuellen Presseinformation, dass das Gefahrenbewusstsein ist im Vergleich mit dem Straßenverkehr auf der Piste sehr gering sei und die an sich gesundheitsbewussten Österreicher gerade auf der Piste leider noch auf gute Sicht ...
mehrEuropean Society for Medical Oncology (ESMO)
ESMO kündigt neue Auszeichnung für Leistungen in der Immunonkologie an
Lugano (ots) - ESMO, die führende Berufsorganisation für medizinische Onkologie, gab heute die Einführung einer neuen Auszeichnung bekannt, mit der herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Krebs-Immunonkologie gewürdigt werden sollen. Der ESMO Award (http://esmo.org/Career-Development/Awards) für Immunonkologie wird in Gedenken an Professor Georges Mathé ...
mehrselpers - Online-Plattform für Krebspatienten und Angehörige - BILD
Am 04. Februar ist Weltkrebstag: "Ich kann selbst zur Erhöhung meiner Lebensqualität beitragen." Wien (ots) - Das Motto des diesjährigen Weltkrebstages am 04. Februar lautet "Wir können. Ich kann." Die Online-Selbsthilfe-Plattform [selpers] (https://selpers.com/) setzt genau hier an. Hier finden Patienten und Angehörige wissenschaftlich fundierte Informationen ...
mehrUniversitäre Fernstudien Schweiz
2Datenschutz, Datenschutzrechte und Biometrie: Die FernUni Schweiz ruft das einzige Weiterbildungsprogramm im Fernstudium in Europa ins Leben
mehrUS-Einreiseverbot: Schlag gegen internationale Forschungsprogramme
Potsdam (ots) - Der wissenschaftliche Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) kritisiert das vom amerikanischen Präsidenten verfügte Einreiseverbot. Betroffen sind von dieser umstrittenen Maßnahme auch Forscher des HPI. So darf eine langjährig in Deutschland forschende Doktorandin nicht in die USA einreisen und an dem jährlichen HPI-Stanford Design Thinking Research Workshop teilnehmen. "Wir sind am HPI stolz auf ...
mehrMCI erweitert Netzwerk um Spitzenunis
Management Center Innsbruck (MCI) schließt Kooperationsabkommen mit Eliteuniversitäten KEDGE Business School und Toulouse Business School Innsbruck (ots) - Internationaler Mehrwert für Studium, Forschung und Wissenschaftsstandort Das MCI Management Center Innsbruck kann eine weitere Erfolgsmeldung bekanntgeben: Mit zwei der renommiertesten Hochschulen Europas wurden soeben Partnerschaftsabkommen abgeschlossen. Es ...
mehrWeltkrebstag am 4. Februar 2017 / «We can - I can»: Krebsliga begleitet zurück in den Alltag
Bern (ots) - «We can - I can»: Krebsliga begleitet zurück in den Alltag Nach der Krebstherapie sehnen sich viele Patientinnen und Patienten nach einem möglichst normalen Leben. Viele Betroffene erleben die Rückkehr an den Arbeitsplatz als fördernd auf dem Weg zurück in den Alltag. Zudem wirkt sich ...
2 Dokumentemehr